Dem Phänomen der Gruppendynamik oder auch Schwarmdummheit, kann sich der Mensch in der Regel nur entziehen, wenn er sich vom Rudel möglichst weit genug absetzt und dabei auf viele Freundschaften verzichtet. Zudem sind Menschen sehr unterschiedlich ausgestattet, was die sogenannte "Gescheidheit" angeht. Nicht wenige brauchen sogar immer jemand anderen, der ihnen sagt was (für sie richtig) und falsch ist.
Auf Gruppenzwang richtig zu reagieren ist nicht immer einfach.
Wenn Muslime sich bei uns integrieren sollen, dann werden sie sich folgerichtig verstellen und mit List und Tücke dem Propheten treu bleiben.
Hätten wir hier bei uns noch die Werkzeuge der Inquisition oder Möglichkeiten wie unter El Cid während der Reconquista, dann könnten wir Mauren und Berber entweder vernichten oder zwangstaufen.
Das wäre dann auch wiederum mit verwerflichem Gruppenzwang unter "frommen" Chorälen in modderigen Klöstern mit Lobhudel- und Schleimkultur nach Art des Christlichen Abendlandes verbandelt.
"Ich will lieber mit den meisten irren als auf meine Weise." So dachte Augustinus. Ich denke das Gegenteil! Der Islam geht sogar noch einen Schritt weiter und verneint einen möglichen Irrtum in seinen Lehren grundsätzlich und vollkommen. Aber man wird nur aus eigenen Irrtümern lernen können und so zu einer möglichen Wahrheit finden. Daher stehen die Chancen der Islamanhänger zu Wahrheiten zu finden wirklich miserabel. Es ist ihnen vollkommen unmöglich ohne ihre Religion verleugnen zu müssen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat kann sich der Mensch in der Regel nur entziehen, wenn er sich vom Rudel möglichst weit genug absetzt und dabei auf viele Freundschaften verzichtet.
Lieber Perquestavolta
Dies finde ich so keine gute Aussage, denn:
1. Intelligenz ist subjektiv. Der Mathenerd ist vielleicht nicht in der Lage sich auszudrücken und bleibt auf seiner "Intelligenz" sitzen, resp. reicht seine Intelligenz nicht zur Kommunikation. 2. Intelligenz wird durch Konversation gefördert. Diskussion ist ein wichtiger Faktor in Lernprozessen(Adlersche Psychologie) 3. Wer keine Freundschaften pflegt, läuft Gefahr im Internet zu verblöden (so wie ich). 4. Auch intelligente Menschen gehören zum Rudel. Also finde ich sie im Rudel.
Dies sind nur einige Punkte, die gegen deine Aussage sprechen. Aber ich muss zugeben, dass ich deine Meinung nachvollziehen kann und dass man im Rudel sehr schnell verblöden kann, wenn man nicht aufpasst. Dann wird man z.B. Fussballfan oder Szenezombie. Wichtig ist das Gehirn zu benutzen.