Schau - Die Adventisten betrachten sich als Erben der Reformation. Daher kommt ihre Antialkoholische Hausregel. Hier eine Liste der Abstinenten Religionen : http://www.edimuster.ch/abstinenz/abstinenz2.htm#9 http://de.wikipedia.org/wiki/Abstinenz Und Hier noch einiges Wissenswertes : http://www.sta-lausitz.net/pages/faq-fragen.php http://www.bibel-info.net/Themen/Sekten-...-entstehung.htm Anfänge - Entstehung der Adventisten Die Anfänge Die Wurzeln der Adventisten liegen im Nordamerika des beginnenden 19. Jahrhunderts. Das Umfeld hierzu ist protestantisch geprägt. William Miller, ein Baptistenprediger, kam beim eigenem Bibelstudium, wo er außer der Bibel nur eine Konkordanz benutzte, um 1818 zur Erkenntnis, dass um 1844 Christus wieder auf die Erde kommt. Er interpretiert die Bibelstelle bei Daniel 8, 14 "Bis zweitausenddreihundert Abende und Morgen vergangen sind, wird das Heiligtum gereinigt werden" so, dass er die Tage mit Jahren gleichsetzt und als Beginn seiner Berechnungen das Datum der Wiederherstellung des Tempels im Jahr 457 v. Chr. setzt. So kommt er auf einen Zeitrahmen von 1843/44 für die Wiederkunft Christi. Gedrängt von einer Stimme begann er ab 1831 diese Ansicht öffentlich zu predigen. Es entstand daraus eine für damalige Verhältnisse sehr große Bewegung. Überall im Land wurden Versammlungen verhalten, änderten Menschen ihren Wandel und wurden sehr fromm. Als das Datum näher rückte, begannen viele ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen und sich ganz der Mission zu widmen. Zum genannten Datum im Frühjahr 1844 (März) wurden große Versammlungen einberufen und man erwartete nun die Wiederkunft. Doch leider erfolgte nichts. Nach kurzer Zeit wurde ein 2. Termin am 22. Oktober 1844 bestimmt. Doch auch dieser verstrich ohne Ergebnis. Dieses Ereignis wird als das "great disappointment", die große Enttäuschung bezeichnet. Die Anhänger standen mit enttäuschter Hoffung, teils ruinierter Gegenwart und dem Spott der Zeitgenossen da. Die Bewegung löste sich danach schnell auf und zerfiel in diverse Splittergruppen. Miller selbst zog sich völlig zurück und hatte an der weiteren Entwicklung keinen Anteil.
Der eigentliche Beginn der Adventisten Da man nun die Nichterfüllung des Termins deutlich vor Augen hatte, wandten sich die meisten von dieser Lehre als auch vom Glauben weitgehend ab, andere bildeten kleine Gruppen. Hier hatte nun ein gewisser Hiram Edson, Prediger, eine Vision, dass nämlich Christus am 22. Oktober nicht das irdische Heiligtum, sondern das himmlische Heiligtum betrat und dort den Versöhnungsdienst begann. Auf Edson ist also die "Heiligtumslehre" der Adventisten zurück zu führen. Eine weitere, sehr prägende Person war Joseph Bates. Er brachte das Element der Sabbathheiligung und der Abstinenz von Alkohol sowie die Gesundheitslehren in die Bewegung ein. Die bekannteste Person der Adventisten ist aber Ellen G. White geb. Harmon (James White heiratete sie). Sie hat durch ihre ab 1844 erfolgten Visionen die Gemeinschaft der Adventisten massiv geprägt und geformt. Es muss aber beachtet werden, dass ihre Visionen zumeist als nachträgliche Bestätigung der bereits vorher bekannten Ansichten kamen. So hatte sie nach der Vision von Edson selbst die Vision der Heiligtumslehre. Das Sabbathgebot sah sie erst 1847, obgleich Bates und andere schon vor 1846 daran fest hielten. Die Adventisten behandeln daher die Visionen von White daher meist ehr als Bestätigungen statt als Neuoffenbarungen. Die Visionen von White werden daher gleichsam als Licht gesehen, dass die richtigen Stellen der Schrift beleuchtet und damit nur Licht im Lichte des großen Lichtes, der Bibel ist. (dies sehe ich aber deutlich anders - M. Hufnagel).
Die Bildung der Gemeinde der STA (Siebten Tages Adventisten) Durch diese Lehren: Sabbathheiligung - Heiligtumslehre - Abstinenz wurden die Grundlagen gebildet, die die adventistische Kirche bildete. Auf der Konferenz von Battle Creek 1863 wurde diese Gemeinschaft offiziell gegründet und besteht daher seither. Heutiges Zentrum dieser Vereinigung ist Silver Springs in Maryland (USA). Ab ca. 1900 wurde diese Gemeinschaft stark missionarisch ausgerichtet und ist heute weltweit vertreten und stark verbreitet.
Tabellarische Übersicht (aus SBS-Seminar von P. Tschui siehe Links) Datum Ereignis - Lehre Beitrag von 1831 1. Die Wiederkunft Christi William Miller 1842 2. Die bedingte Unsterblichkeit G. Stons, Joseph Bates und James White 1843 Ellen G. Harmon, spätere Frau White, tritt auf den Plan 1844 3. Untersuchungsgericht Hiram Edson und O.R.L. Crosier nach Okt. 1844 1844 4. Der Geist der Weissagung Ellen G. White 1845 5. Siebenter-Tag-Sabbat Joseph Bates 1848 6. Zusammenführung von 3. - 5. Ellen G. White 1860 Annahme des Namens "Siebenten-Tags Adventisten" 1863 Mai offizielle Gründung der STA 1865 7. Vision über die Ernährung Ellen G. White
euer ergebener
Regens Küchl
|