Der Vollständigkeit halber (und da sich Regens nicht traut, obwohl ‚s ihm unter den Nägeln brennt), will ich hier kurz die „Gemeinschaft der Siebenten Tags Adventisten“, kurz auch STA oder Adventisten genannt, vorstellen.
Eigentlicher Begründer ist der Baptisten-Prediger William Miller (1782-1849). Nach ausführlichen Studien von Esra (7,12-26) sagten er und seine Anhänger erst für den 21. März und dann für den 22. Oktober 1844 die Wiederkehr und sichtbare Erscheinung von Jesus voraus. Da dies bekanntermaßen nicht eintraf, übernahm unter anderem Ellen Gould WHITE (1827-1915) die Umdeutung der Prophezeiungen, indem sie sagte: ‚ Am 22. Oktober 1844 habe die Endzeit im Himmel begonnen, indem Jesus innerhalb des himmlischen Heiligtums in das Allerheiligste eingetreten sei und dort den Versöhnungsdienst verrichte.’
Die Enttäuschung war dennoch groß unter den adventistischen Gläubigen und die Gemeinschaft drohte zu verfallen. Ein Rest rettete sich jedoch über die Zeit und das ist eigentlich das, was man heutzutage unter den Adventisten kennt.
Ihre zentrale Botschaft ist das baldige Kommen Christi und das Primat der Sabbat-Einhaltung, also am Samstag auch Gottesdienst zu feiern und nicht zu arbeiten. Sie pflegen größtenteils einen sehr gesundheitsbewussten Lebensstil (überwiegend Vegetarier, kein Alkohol, Nikotin, Kaffee, Tee, viel Sport). In Afrika und Lateinamerika missionieren sie mit sehr viel Erfolg und den Pfingstlern um die Wette. Sie unterhalten weltweit Schulen und Universitäten.
In Deutschland geben sie sich mittlerweile selbst den Anschein einer Freikirche, jedoch sind die theologischen Differenzen noch sehr groß zu den ‚offiziellen’ Kirchen.
Es gibt einige Abspaltungen, so z.B. die Reform Adventisten, die Missionsgesellschaft zur Erhaltung und Förderung adventistischen Glaubensgutes (eine eher obskure Einzelgemeinde in Berlin) oder auch die Siebenten Tags Adventisten-Reformationsbewegung (die sich über den Streit, ob man im 1. Weltkrieg als Soldat dienen darf, abspaltete.) Die Kirche hat weltweit etwa 16 Mio Mitglieder (mit steigender Tendenz).
Das war nur in groben Zügen eine erste Darstellung.
Und wer an so manchem Morgen seine Kellogs löffelt, den sei daran erinnert, John Harvey Kellogs (Erfinder der Cornflakes und der Erdnussbutter), war strammer Adventist! 
|