Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Antworten mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
In Antwort auf:Was ist denn die wahre Bedeutung der "Erbsünde"?
Die Schrift ohne Titel / Über den Neid des Schattens (Nag Hammadi Library)
Dann aber bemerkte der Schatten, daß es etwas gab, das stärker war als er. Und er wurde neidisch. Und als er schwanger geworden war von sich selbst, brachte er plötzlich den Neid hervor. Seit jenem Tag trat das Prinzip des Neides in allen Äonen und ihren Welten in Erscheinung. Jener Neid wurde als Fehlgeburt gefunden ohne Geist in ihm. Wie ein Schatten ist er in einer wäßrigen Substanz entstanden. Darauf wurde der Haß, der aus dem Schatten entstanden war, in eine Region des Chaos geworfen.
Erde und Himmel = Angebot und Nachfrage Garten Eden = freie Marktwirtschaft Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen Fleisch = Umsatz Baum des Lebens = Geldkreislauf (Symbol: Zypresse) Baum der Erkenntnis = Geldverleih (Symbol: Feigenbaum) Neid = Liquiditätsverzicht wässrige Substanz = liquides Zinsgeld Schlange = Sparsamkeit Schatten (der Schlange) = Ersparnis Frucht vom Baum der Erkenntnis = Liquiditätsverzichtsprämie (Urzins)
(Gen 3,22): Siehe, der Mensch ist geworden wie unsereiner und weiß, was gut und böse ist.
Jahwe = Investor (lat. investio = bekleiden) Erbsünde = Privatkapitalismus
Kain & Abel = Bankrott der am wenigsten renditeträchtigen Unternehmungen Ackerbau und Viehzucht (übrig bleibt der nicht mehr arbeitsteilige Ackerbau zur vegetarischen Selbstversorgung) Gott opfern = Zinszahlungen
(Gen 4,26): Damals begann man den Namen des Herrn anzurufen.
>> Der „Gotteswahn“ und der Kapitalismus bedingen sich gegenseitig!