Erdähnlicher Planet entdeckt! Auswandern wenn hier alles ruiniert ist?
Nimmt man einmal an, dass man heute irgendwie eine Geschwindigkeit von 250.000 Kilometern pro Stunde erreichen könnte. Ein Lichtjahr sind 9,4605 Billionen Kilometer. Um ein Lichtjahr zurückzulegen würden man also 9.460.500.000.000 / 250.000 Stunden, also 37.842.000 Stunden benötigen. Dies wiederum sind 1.576.750 Tage, also 4316,9 Jahre. Nun ist Gliese 581 c (siehe: Extrasolare Planeten: Bislang erdähnlichster Planet entdeckt, astronews.com vom 25. April 2007) aber mehr als 20 Lichtjahre entfernt, was zu einer Reisezeit von über 86.000 Jahren führt. Selbst wenn eine Sonde eine Millionen Kilometer pro Stunde schaffen würde, würde es also immer noch über 20.000 Jahre dauern, bis wir das Ziel erreicht hätten. (ds/26. April 2007)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Du hast ja mindestens 86.000 Jahre Zeit dafür! Gemütlich wird es dort sowieso nicht werden - so nah an einer Rotlichtsonne. Ein Jahr dauert dort 13 Tage - da müsste ich dann doch zu oft Weihnachten feiern...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Moment mal, ich dachte der ist 40 mal so groß wie die Erde?(quele: Dresdner Morgenpost) Es wird VERMUTET das wasser dort flüssig sein könnte weil WOHL dort eine Temperatur zwischen 0 und 40 °C herrscht - die Wissenschaft wird immer genauer.
Spass bei seite - für uns wäre der Planet schlichtweg unbewohnbar - da können wir eher noch den Mars durch "Terraforming" bewohnbar machen. Aber ich hab mal in einer Sendung gesehen das wenn dort wirklich Menschen leben würden, würden sie sich körperlich nach 1 oder 2 Gennerationen verändern weil ja die Anziehungkraft auf dem Mars niedriger ist als auf der Erde, diese Menschen könnten dann z.B. nie mehr auf die Erde zurückkehren.
In Antwort auf:Gemütlich wird es dort sowieso nicht werden - so nah an einer Rotlichtsonne.
Was hast du denn gegen grüne Schatten?
Der Planet hat einen 50% größeren Radius (also ist 1,5 mal so groß wie die Erde) und die fünffache Masse. wissenschaft.de ist vielleicht verlässlicher
Und ja, der Mars wäre die Realistischere Wahl. Wenn man da nicht trainiert (wie es Astronauten täglich machen müssen) bilden sich natürlich auch die Muskeln zurück...
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Gut, MoPo ist ein Bild-abklatsch - das mit der Größe glaub ich dir mal. Aber selbst wenn die jeden Tag trainieren würden in ihrem Raumschiff oder dann auf dem Mars würde sich der Körper früher oder später trotzdem verändern - schau dir mal die Astronauten, Cosmonauten und (jetzt ganz neu) Taikonauten an wenn die zurückkommen - sind total karaftlos, müssen manchmal sogar getragen werden. Wie wird sich erst jemand nach Jahren oder Jahrzenten fühlen - nein, Leben für Menschen auserhalb unseres kleinen blauen Planetet bleibt vorerst Utopie.
Du meinst wenn sie gerade gelandet sind? Natürlich, wenn man sich an die Schwerelosigkeit gewöhnt hat fühlt sich sicherlich wie an die Erde gehämmert Je länger man "weg" ist desto eher wird man Probleme haben, das stimmt schon, aber Astronauten haben deswegen keine Spätfolgen zu befürchten. Die Muskeln werden ja wieder gebraucht und entsprechend aufgebaut. Die Generationen auf dem Mars werden dann Anstrengende Erdurlaube haben Aber bis dahin ist noch so viel Zeit...
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Ja, aber wollten wir wirklich mal auf einen anderen Planeten wohnen müsste er eigentlich schon fast eine Kopie unseres Planeten sein. - die Größe ist entscheident (ein schelm wer was böses denkt!) der Planet darf nicht zu Groß aber auch nicht zu klein sein. - es muss wasser geben. - die durchschnittstemperatus muss zwischen 0 und 50°C liegen.
Es wird wohl noch viel Zeit vergehen bis wir MÖGLICHERWEISE einen solchen Planeten finden. Aber schwieriger wird der Transport - selbst wenn es da mal einen Planeten geben sollte - wie kommen wir da hin? Gut, es sei denn die US Airforce hat ein funktionierendes Stargate, dann mach ich mir keine Sorgen mehr
Nun genau das meine ich, ich dachte eigentlich immer das die Anziehungskraft proportional mit der Größe steigert aber so kann man sich irren! Ausserdem wissen wir ja noch nicht einaml ob es auf dem Ding überhaupt wasser gibt oder noch besser; wir kratzen alles zusammen was wir an Hrin und Material auf der Erde haben um dort hinzukommen, wir super Techniker bauen eine Raumschifflotte die in 2 Jahren mittel Hyperantrieb da ist und was ist da? Das ding ist schon bewohnt - mist! Aber wofür haben wir Atomwaffen, auf der Erde brauch die ja eh keiner mehr, also weg damit und ein Interestelarer Krieg mehr oder weniger - was macht das schon?
In Antwort auf:Ich glaub, du meinst die Masse. Die sorgt ja für die Gravitation. Solange ein paar schwere Elemente Vorhanden sind, ist alles okay.
Und die müssen ja fast vorhanden sei, ansonsten würde dir der ganze Planet um die Ohren fliegen...
In Antwort auf:Ausserdem wissen wir ja noch nicht einaml ob es auf dem Ding überhaupt wasser gibt
Auf einem Planeten Wasser nachzuweisen ist für Astronomen dank orbitaler Teleskope nicht mehr besonders schwierig.
In Antwort auf:Das ding ist schon bewohnt - mist! Aber wofür haben wir Atomwaffen, auf der Erde brauch die ja eh keiner mehr, also weg damit und ein Interestelarer Krieg mehr oder weniger - was macht das schon
??? Du hast ja ein richtig übles Menschenbild. Aus der Bibel übernommen?
In Antwort auf:Moment mal, ich dachte der ist 40 mal so groß wie die Erde?(quele: Dresdner Morgenpost) Es wird VERMUTET das wasser dort flüssig sein könnte weil WOHL dort eine Temperatur zwischen 0 und 40 °C herrscht - die Wissenschaft wird immer genauer.
Gliese 581c hat mehrere Planeten! Der erdähnliche ist der zweite Planet der dort entdeckt wurde, der größere war der erste Planet. Es soll aber noch mindestens einen dritten Planeten dort geben. Vermutlich wäre aber der Planet sowieso unbewohnbar, da durch die große Nähe zum Zentralstern eine gebundene Rotation vermutet wird. Er wendet der Sonne also immer die gleiche Seite zu - wie der Mond auch der Erde.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)