Neulich (vor ca. 1 Woche) habe ich im Radio gehört, wie eine Theologin davon gesprochen hat, dass sie Anzeichen für eine zweite Aufklärung wahr nimmt und das als große Gefahr betrachtet.
Einerseits heißt es ja, dass die Religiosität zunimmt, woanders das sie abnimmt. Beide Seiten stellen es wohl so dar, wie sie es gerne haben wollen - das eine christliche Theologin das sagt, lässt mich wieder etwas Hoffnung auf eine bessere Zukunft schöpfen. (Mein erster Gedanke, als ich das hörte, war: Da möchte ich mitwirken! Tatsächlich habe ich vor in ein paar Jahren einige Bücher zu dem Thema zu schreiben und zu veröffentlichen.)
Gibt es Hoffnung auf eine zweite Aufklärung?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Was soll denn NOCH aufgeklärt werden? Wir befinden uns im Computerzeitalter somit auf einem hohen Technischen Standt, kenne fast den Gesammten Menschlich Körper, erforschen das Weltall... Aber ihr meint ja das religiöse, viele ach so aufgeklärte Leute haben Angst das es wieder mehr Gläubige geben könnte, das die Wissenschaft und das allheilmittel Vernunft doch nicht alles sind im Leben eines Menschen, das die Affentheorie verworfen wird, das ist es doch was ihr befürchtet.
Dazu sind die Zahlen viel zu eindeutig: Die angebliche neue Religiosität die die Leute in Scharen zurück in die Kirchen lockt, ist reine Zweckpropaganda der christlichen Kirchen. Die Tatsachen sehen anders aus.
Deshalb haben wir nicht Angst, dass die Gläubigen mehr werden, sondern freuen uns, dass wieder ein bisschen Aberglaube aus dem Alltag verschwindet.
Die Theologin hat das bestimmt nicht gemeint, das würde sie ja nicht als Gefahr betrachten:
Die zweite Aufklärung ist die im Islam. Noch werden die Legenden, die weit über 100 Jahre nach dem angeblichen Tod des angeblichen Mohammed niedergeschrieben wurden, weltweit als historisch betrachtet. Aber diese Überzeugung schwindet - zunächst unter interessierten nicht-Muslimen. Auf den Koran werden textkritische Methoden angewandt, seine Sprache seine Schrift und seine Inhalte werden im historischen Zusammenhang eingeordnet. Gerade über das Medium Internet werden diese Erkenntnisse verbreitet, und ich finde die Argumente sind stark genug, um auch Muslime zu erreichen.
Aberglaube? Wuste garnicht das die Leute aufhören vor Freitag dem 13 angst zu haben.
Ich glaube kaum das die Kirchen sich so etwas ausdenken. Es ist spürbar das die Leute wieder mehr nach tiefgründigeren Antworten auf das Leben suchen als die blosse Vernunft. Aber du musst das ja nicht glauben, für dich ist ja klar das bis 2050 fast alle Kirchen leer sein werden.
In Antwort auf:Es ist spürbar das die Leute wieder mehr nach tiefgründigeren Antworten auf das Leben suchen als die blosse Vernunft.
Was ist schon Vernunft! Gläubige reiten doch immer auf diesem Begriff herum und bezeichnen Gott als vernünftig. Vernunft bedeutet mit garnichts, da sie beliebig ist. Allenfalls Empirie kann für mich und mein Leben Bedeutung haben! Religion kann eben gerade KEINE tiefgründigen Antworten auf das Leben liefern, sondern allenfalls pseudo-Erklärungen und Simplifikationen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Aber du musst das ja nicht glauben, für dich ist ja klar das bis 2050 fast alle Kirchen leer sein werden.
Ja, davon bin ich überzeugt, jedenfalls in ihrer Bedeutung für die Öffenlichkeit. Die Zeichen sind eindeutig:
....Die Kirchen sind - wenn sie nicht gerade mit albernen Plakaten ("Sind Fußballer unsere wahren Götter? - Diskutieren Sie mit uns, kommen Sie mit uns ins Gespräch") um unsere Aufmerksamkeit betteln - so gründlich von der Bildfläche verschwunden, dass sich vor ein paar Jahren ein besorgter Protestant öf fentlich nach ihrem Verbleib erkundigte: "Kirche, wo bist du?" Aber auch das war eine Frage, die außerhalb der Kirche niemanden mehr interessiert.....
Die Kirchen sind die reichsten Unternehmen der Bundesrepublik.
Selbst ihre schärfsten Gegner sterben aus oder haben dem vertrauten Schlachtfeld gelangweilt den Rücken gekehrt.
Ihr Verschwinden haben die Kirchen inzwischen bemerkt, selbst über die Ursachen lassen sie mit sich reden, nur bei den Konsequenzen schweigen sie verlegen.
Zu Schade ab zu schreib bist du dir auch nicht - was Spagettus
Nun ich glaube ich muss dir Zustimmen wenn du deine 43-Jahresprognose loslässt, ich glaube das (wie dort steht) die Kirchen ihr "verschninden" aufhalten können. Aber wir sprechen hier ja von den Kirchen als Institutionen - nicht vom Glauben. Die Menschen werden den Glauben entweder in anderen Kirchen (Freikirchen, Sondergemeinschaften,..) praktizieren oder es im privaten tun - aber um den Glauben an sich muss man sich denke ich keine Sorgen machen. Ganz im Gegensatz zu den Landeskirchen, es ist schade das diese prächtigen Gotteshäuser leer stehen müssen, aber die Kirchenoberen Zahlen den Preis dafür das sie sich mit dem Staat eingelassen haben.
In Antwort auf:Zu Schade ab zu schreib bist du dir auch nicht - was Spagettus
Oh jeh Christian, kennst du den Unterschied zwischen zitieren und abschreiben nicht?
Ist doch eigentlich erkenntlich, hinter dem Doppelpunkt gehts los. Die .... weißen extra darauf hin, dass es vorher schon was gab bzw. nachher noch was kommt, also das Zitat nicht komplett ist. Aber spätestens wenn du auf den Link, den ich gesetzt habe, geklickt hast hättest du das wirklich erkennen müssen.