In Antwort auf:Die Kirchen haben sich ja nun auch mit Umweltverbänden zum Schutz des Klimas zusammengetan.
Die Bild zeitung auch.
In Antwort auf:Bioenergie ist meist eine gewaltige Umweltsauerei!
Das ist mir jetzt aber was zu pauschal.. Hast du das etwas genauer ?
atz
Und hütet euch vor den leuchtenden Augen der Missionare, die vorgeben euch die Wahrheit zu bringen .... denn das Leuchten könnte auch die Sonne sein , die durch die hohle Birne scheint !!
Beispiel Biosprit: Für Palmölplantagen werden nun auch noch die allerletzten Regenwaldreste in Indonesien abgeholzt! Am Amazonas sieht es nicht besser aus, Regenwald muss für Mais und Soja weichen. Die Umweltbilanz für Ökosprit (besonders Biodiesel!) ist erschreckend, ein gigantischer Energieaufwand beispielsweise für Rapsanbau und nachfolgende Biospriterzeugung. Verarmung der Bevölkerung in Erzeugerländern, da Nahrungsmittelproduktion zugunsten von Energiepflanzen zurückgefahren wird. Die Folgen (vervielfachung der Nahrungsmittelpreise) sind schon heute spürbar. Biodiesel ist garantiert weitaus umweltschädlicher als jeder Treibstoff aus Erdöl: Flächenverbrauch, anfällige Monokulturen, Pestizide, Düngung - folge Lachgas als gefährlichstes Treibhausgas. Selbst der Schadstoffausstoß von Biosprit aus Raps ist höher und toxischer. Die Erzeugung von Biodiesel müsste aus Umweltschutzgründen eigentlich verboten werden!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Die Erzeugung von Biodiesel müsste aus Umweltschutzgründen eigentlich verboten werden!
Da fragt man sich, warum die Staaten zunehmend darauf hinarbeiten...
Vermutlich, weil 1. die Erdölreserven ausgehen, 2. die Motorentechnik zu Diesel keine andere Alternative hat, 3. Wasserstoff zuviel Energie verschluckt beim Erzeugen, 4. die Kernenergie für Autos noch nicht nutzbar ist.
In Antwort auf:Vermutlich, weil 1. die Erdölreserven ausgehen, 2. die Motorentechnik zu Diesel keine andere Alternative hat, 3. Wasserstoff zuviel Energie verschluckt beim Erzeugen, 4. die Kernenergie für Autos noch nicht nutzbar ist.
Es gibt genügend Alternativen zu fossilen brennstoffen auch zu solchen aus biomasse... Nur wenn die patente von den ölkonzernen aufgekauft und unter sicherem verschluss gehalten werden, muss mn sich nicht wundern, dass diese noch so angeblich teuer sind...
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Wasserstoff wird früher oder später alle anderen Energieträger ersetzen. Man braucht nur noch einen Speicher mit hohem Wirkungsgrad, den erforscht man momentan. Wasserstoff lässt sich dann einfach durch Elektrolyse von Wasser herstellen, entweder durch Solarzellen oder später (2070-2100) von Fusionskraftwerken. Und Kernenergie für Autos...? Nie im leben
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Kernspaltung oder Kernfusion sind im Kraftwerksmaßstab möglich - große und Sichere Gebäude... Wär ja noch schöner wenn Terroristen aus ihrem Auto eine Atombombe bauen könnten... Brennstoffzellen die Wasserstoff und Sauerstoff miteinander verbrennen sind das Mittel der Wahl bei Fahrzeugen.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf:Wasserstoff wird früher oder später alle anderen Energieträger ersetzen. Man braucht nur noch einen Speicher mit hohem Wirkungsgrad, den erforscht man momentan. Wasserstoff lässt sich dann einfach durch Elektrolyse von Wasser herstellen, entweder durch Solarzellen oder später (2070-2100) von Fusionskraftwerken.
Dass das unsinnig ist hat man sogar schon bei Telepolis erkannt. Die Wasserstofftechnik wir es so niemals geben!
Hätte einen verheerend geringen Wirkungsgrad der nichtmal die Energie zu Herstellung und Betrieb der Anlagen erbringen würde.
Erst aus Sonnenenergie Strom erzeugen, dann umwandeln in Wasserstoff, dann zurückwandeln in Strom oder Wärme?
Das wäre unter Garantie das Ende unserer technisierten Gesellschaft!
Und Fusionsenergie? Wird es vermutlich niemals (beherrschbar) geben.
Falls wir das technisch in den Griff bekämen eine wahnsinnig aufwändige Technik mit extrem hohen kosten und Fehleranfälligkeit.
Mal ein kleines Beispiel für den heutigen Energieverbrauch anhand eines Containerschiffes der 4. Generation (Anfang der 80er Jahre): Größe: 100.000-150.000PS, 350-400m lang, 25-30m breit, 20m Tiefgang, 27-28 Knoten, 4.000 Container, 100-200t Treibstoffverbrauch pro Tag Da müssten verdammt viele Solarzellen oder Raps auf den Acker... Was dann die Bananen kosten könnt ihr euch vorstellen.
Mit allen erdenklichen technischen Mitteln kann die heutige Anzahl von Menschen auf der Erde nicht dauerhaft und vor allem nicht unter menschenwürdigen Bedingungen weiterexistieren.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Wir kommen immer weiter vom eigentlichen Thema weg. Offensichtlich ist aber Diskussionsbedarf. Ich selber hätte auch was zu sagen.
Was meint ihr, wäre es lohnend, auch für evtl. ähnliche kommende Diskussionen, in "Politik und Gesellschaft" ein neues Forum z.B. "Wissenschaft und Technik" anzulegen? BS
Wäre gut! Ist ja ein brennend aktuelles und wichtiges Thema. Hier hat es eigentlich nichts verloren.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Wenn Gysi nichts dagegen hat, gern. Immerhin soll es ja eigentlich um Religionen gehen ^^ Vielleicht reicht auch "Philosophie und Wissenschaft" irgendwie auszubauen...
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf:Die Wasserstofftechnik wir es so niemals geben!
Ich glaube doch. Die Quelle ist bereits etwas älter, mittlerweile ist eine Brennstoffzelle Effektiver als vergleichbare Akkumulatoren. Wie gesagt, Wasserstoffspeicherung ist noch nicht perfekt, aber auch das wird man hinbekommen
In Antwort auf:Erst aus Sonnenenergie Strom erzeugen, dann umwandeln in Wasserstoff, dann zurückwandeln in Strom oder Wärme?
Jopp, zum Beispiel. Oder aus Kernfusion.
In Antwort auf:Und Fusionsenergie? Wird es vermutlich niemals (beherrschbar) geben.
Auch da widerspreche ich. Der ITER (Iternationaler Thermonuklearer Experimentalreaktor) wird im Franzsösischem Cadarache vermutlich im nächsten Jahr begonnen zu bauen. Nach diesem folgt der Reaktor DEMO irgendwann um 2050 und wenn es gut läuft haben wir gegen 2075 einen funktionsfähigen Fusionsreaktor. Bis dahin gibt es selbstredend noch großes Forschungs- und optimierungspotential, aber bis jetzt gibt es kein unüberwindbares Hindernis. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
In Antwort auf:Mit allen erdenklichen technischen Mitteln kann die heutige Anzahl von Menschen auf der Erde nicht dauerhaft und vor allem nicht unter menschenwürdigen Bedingungen weiterexistieren.
Da hast du möglicherweise recht... Aber auch das Problem wird sich mit der Zeit selbst lösen.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf:Ich glaube doch. Die Quelle ist bereits etwas älter, mittlerweile ist eine Brennstoffzelle Effektiver als vergleichbare Akkumulatoren. Wie gesagt, Wasserstoffspeicherung ist noch nicht perfekt, aber auch das wird man hinbekommen
Der Wasserstoff muss erzeugt, gelagert und transportiert werden! Wasserstoff über Solarstrom zu erzeugen ist wie gesagt ein unwirtschaftlicher Blödsinn... Nicht die Brennstoffzellen sind das Problem.
In Antwort auf:...wenn es gut läuft haben wir gegen 2075 einen funktionsfähigen Fusionsreaktor. Bis dahin gibt es selbstredend noch großes Forschungs- und optimierungspotential, aber bis jetzt gibt es kein unüberwindbares Hindernis.
Abwarten - die unüberwindlichen Probleme werden schon noch kommen. Bis jetzt ist alles blanke Theorie! Und dass es irgendwann funktioniert bedeutet noch lange nicht die Möglichkeit einer wirtschaftlichen technischen Nutzung!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Abwarten - die unüberwindlichen Probleme werden schon noch kommen. Bis jetzt ist alles blanke Theorie!
Also ein bisschen Optimismus darf man doch noch haben, oder? Und warum "blanke Theorie"? Es sind diverse Experimentalreaktoren in Betrieb - gut, natürlich wird kein Netto Strom erzeugt weil Plasma-Wand Wechselwirkungen etc. getestet werden - aber einige davon sind schon sehr ausgereift. Soweit ich weiß wird in Japan bereits ein Modell mit Supraleitenden Spulen betrieben.
In Antwort auf:Und dass es irgendwann funktioniert bedeutet noch lange nicht die Möglichkeit einer wirtschaftlichen technischen Nutzung!
Genau das soll ja der ITER ja beweisen. In 15 Jahren wissen wir genaueres.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Die weltweiten Investitionen in Bio-Treibstoffe drohen außer Kontrolle zu geraten. Sie drohen das Getreide, das für die Vieh- und Geflügelzucht benötigt wird, dramatisch zu verknappen. Und, noch schlimmer, die gewaltige Zahl von Biodiesel- und Ethanolfabriken, die im Bau oder in Planung sind, könnte dazu führen, dass schon in naher Zukunft nicht mehr genügend Getreide für den menschlichen Verzehr zur Verfügung steht. Kein Zweifel: Die Bühne ist frei für den Konflikt zwischen den 800 Millionen Autobesitzern und den weltweit 2 Milliarden Allerärmsten, die nur überleben wollen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Weißt du, was für ein Überschuss an Nahrung auf der Welt vorhanden ist? Und wie viel der Westen sinnlos verpulvert - und damit meine ich einfach wegwirft.
Egal, ob Bio-Treibstoff oder nicht, der Westen hat keinerlei Interesse daran, den zwei Milliarden Ärmsten auf die Sprünge zu helfen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Wie auch, die Eltern leben es vor und die Kinder machen es nach: >Jeder ist sich selbst der nächste< Unsere Gesellschaft ist doch von Egoismus geprägt! Alles was zählt ist der eigene Vorteil - wenn andere dafür Drecke fressen müssen - selbst Schuld. Und auch bei aller Häuchelei der Politik wird sich daran nicht viel ändern. Wer ein mal oben ist will nicht mehr runter und schert sich dann einen Dreck um seine früheren Ideale - soweit vorhanden.
In Antwort auf:Wie auch, die Eltern leben es vor und die Kinder machen es nach: >Jeder ist sich selbst der nächste< Unsere Gesellschaft ist doch von Egoismus geprägt!
Oje, oje. Das nun, obwohl die doch damals noch in ganz großer Mehrheit Christen waren. Doch nichts dran an der Wirkung religiöser Gebote auf die Gesellschaft
Zitat von Christian D!Wie auch, die Eltern leben es vor und die Kinder machen es nach: >Jeder ist sich selbst der nächste< Unsere Gesellschaft ist doch von Egoismus geprägt!
Und das in einer christlich-abendländischen........wer hat'n da was falsch verstanden, oder nicht begriffen oder in den falschen Hals gekriegt? Die Wurzeln prägen.
Wollt ihr etwa leugnen das wir in einer egoistischen Gesellschaft leben? Das es auch (viele!) Christen und Andersgläubige gibt die so denken und handeln ist traurig aber wahr - vielleicht liegts ja in der Natur des Menschen?!