Limbo ist (war nie offizieller Teil der Kirchendoktrin aber vielfach theologisch diskutiert) :
" ... ein theologisches Hilfskonstrukt für die Frage: Was passiert eigentlich mit Kindern, die ungetauft sterben, was geschieht heilsgeschichtlich mit Totgeburten und nicht zu rettenden Frühchen? Und was mit jenen, die das unverschuldete Unglück hatten, vor Christi Geburt geboren zu sein? Nach Aktenlage müssten sie in die Hölle kommen, weil ohne das heilige Sakrament der Taufe. Andererseits hatten sie auch noch keine Gelegenheit zu Schuld und Sünde .... "
Ab sofort gilt :
"Das Prinzip, wonach Gott die Rettung aller Menschen wünscht, gibt Grund zur Hoffnung, dass es einen Pfad der Erlösung für Neugeborene gibt, die ohne Taufe sterben."
Quelle : Spiegel Online
Ok - zugegeben, eine echte Diskussion läßt sich damit nicht befeuern - ich fand allerdings die Abschaffung eines (wenn auch geringen und sehr speziellen Teils)Glaubensaspektes für interessant genung hier Erwähnung zu finden.
In Antwort auf:"Das Prinzip, wonach Gott die Rettung aller Menschen wünscht, gibt Grund zur Hoffnung, dass es einen Pfad der Erlösung für Neugeborene gibt, die ohne Taufe sterben."
Kann es nicht geben solange man an der Erbsünde festhält! Mit Abschaffung des Limbus ist der christlichen Religion der Boden entzogen und Jesus umsonst am Kreuz gestorben! Vorher war der Limbus wenigstens noch logisch begründet - nun ist es reine Beliebigkeit. Soll das Christentum halt mal wieder etwas gefälliger rübergebracht werden...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Da die einen meinen, die Religionen bekommen neuen Zulauf und alte Konventionen sind wieder der Beachtung wert (siehe Peter Hahne), die anderen wiederum denken, die Aufklärung steht vor der Tür, glaube ich, keines von beiden kann mit absoluter Sicherheit behauptet werden, die Wahrheit wird, wie so oft, in der Mitte liegen. Die Kirche wird nach und nach Abstriche an ihren Dogmen befördern, um ganz einfach ihr eigenes Fortbestehen zu sichern, zumindest was die Katholische Kirche, als riesiges industrielles Glaubenskonglomerat betrifft. Es wird sicherlich, vor dem absoluten Untergang noch weibliche und verheiratete Priester geben, Kondomerlaubnis und noch vieles mehr, von dem man heute nicht mal träumt. Denn es werden die meisten zu Opportunisten, wenn es um's Fortbestehen geht. Die Sache mit dem Límbo ist nur ein weiterer Schritt zur Selbsterhaltung.
In Antwort auf:Die Kirche wird nach und nach Abstriche an ihren Dogmen befördern, um ganz einfach ihr eigenes Fortbestehen zu sichern, zumindest was die Katholische Kirche, als riesiges industrielles Glaubenskonglomerat betrifft. Es wird sicherlich, vor dem absoluten Untergang noch weibliche und verheiratete Priester geben, Kondomerlaubnis und noch vieles mehr, von dem man heute nicht mal träumt. Denn es werden die meisten zu Opportunisten, wenn es um's Fortbestehen geht. Die Sache mit dem Límbo ist nur ein weiterer Schritt zur Selbsterhaltung.
Ja so sieht es im moment aus... obwohl es wohl auch wieder gegenströmungen geben könnte...
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Zitat von SnookerRI Ja so sieht es im moment aus... obwohl es wohl auch wieder gegenströmungen geben könnte...
Die Gegenströmungen äußern sich ja in den vielen freien Gemeinden, die unablässig entstehen, meist aber auch fundamentalistisch begründet sind. Das die Kirche an sich, also intern noch die Kurve kriegt, ist auf lange Sicht gesehen wohl eher unwahrscheinlich.
Das Limbo (ich frage mich wirklich wie dieses Wort zustande kam - Furcht und Schrecken verbreitet es zumindstens nicht) war nie Teil der offiziellen kirchlichen Meinung - schon gar nicht auf der Stufe eines Dogmas ! Das ist ein Mißverständnis. Vereinzeilte Theologen haben dieses Konstrukt benutzt um einen Widerspruch aufzulösen der aber so - bei Beharrung auf die Erbsünde - nicht aufzulösen ist.
In diesem Fall - bin ich der Meinung - hat der Papst eine Konstruktion gestrichen die verquerter Logik näher stand als Klarheit brachte.