Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Tut was ihr nicht lassen könnt Jungens. Abgesehen von meinen Rechtschreibfehlern, wird eh alles andere absichtlich missverstanden.
Wer ist daran schuld das der Embryo überhaupt entsteht? Derjenige hat die Verantwortung für seinen Tod
Um das ganze demokratisch ablaufen zu lassen und dem Unschuldigen eine Schanze zu geben, schlug ich auch vor Lose zu ziehen.
Aber bitte, nur weiter so.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Um das ganze demokratisch ablaufen zu lassen und dem Unschuldigen eine Schanze zu geben,...
Damit der als Nichtskispringer so den sicheren Tod findet?
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Zitat von Stelth Abgesehen von meinen Rechtschreibfehlern, wird eh alles andere absichtlich missverstanden. Wer ist daran schuld das der Embryo überhaupt entsteht? Derjenige hat die Verantwortung für seinen Tod
Du machst also die theologische Feststellung : "Der Heilige Geist trug die Volle Verantwortung für die Kreuzigung Christi"
Na endlich wird ab nun aufgehört fälschlicherweise auf Judas, Kaiphas und Pilatus herumzuhacken! Jetzt haben die Drei endlich Ruhe!
Zitat von Stelth Abgesehen von meinen Rechtschreibfehlern, wird eh alles andere absichtlich missverstanden. Wer ist daran schuld das der Embryo überhaupt entsteht? Derjenige hat die Verantwortung für seinen Tod
Du machst also die theologische Feststellung : "Der Heilige Geist trug die Volle Verantwortung für die Kreuzigung Christi" Na endlich wird ab nun aufgehört fälschlicherweise auf Judas, Kaiphas und Pilatus herumzuhacken! Jetzt haben die Drei endlich Ruhe!
Jetzt bitte nicht umfallen meine lieben Mitbrüder und Mitschwestern. Ja, das ist richtig.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Zitat von BSDamit der als Nichtskispringer so den sicheren Tod findet?
Meiner Meinung nach ist es etwas unwürdig jemanden innerhalb einer Diskussion wegen seiner fehlerhaften Rechtschreibung zu gängeln. Meinst Du das auch, lieber BS? Nun, immerhin traut sich Stelth trotzdem zu schreiben und das ist doch klasse. Oder?
Hallo Stelth,
ich bin sicher bzgl. der Abtreibung nicht Deiner Meinung. Aber ich finde es beachtenswert wie nett Du trotz der Lacher wegen Deiner Rechtschreibfehler bleibst. Was ist Deine Muttersprache? Deutsch ist aber auch sauschwer!
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Ich schrieb: "Meiner Meinung nach" und fragte: "Meinst Du das auch?"
Das hast Du bejaht und damit ist meine Frage ausreichend beantwortet worden. Danke dafür, lieber BS.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat von BSDamit der als Nichtskispringer so den sicheren Tod findet?
Meiner Meinung nach ist es etwas unwürdig jemanden innerhalb einer Diskussion wegen seiner fehlerhaften Rechtschreibung zu gängeln. Meinst Du das auch, lieber BS? Nun, immerhin traut sich Stelth trotzdem zu schreiben und das ist doch klasse. Oder? Hallo Stelth, ich bin sicher bzgl. der Abtreibung nicht Deiner Meinung. Aber ich finde es beachtenswert wie nett Du trotz der Lacher wegen Deiner Rechtschreibfehler bleibst. Was ist Deine Muttersprache? Deutsch ist aber auch sauschwer!
Hi Tao-Ho. Gebürtig stamme ich aus der Sowjetunion (Kirgistan). Eigendlich ging ich hier lang genug in die Schule um Deutsch zu lernen. Freies sprechen fällt mir nicht schwer aber das schreiben.
Ich denke die "Beziehung" zwischen mir und B.S. entwikelt sich gut. Wir verstehen uns ganz gut und lachen übereinander so oft es geht.
Danke Tao-Ho.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Ein kleiner Tip: Die richtige Rechtschreibung und nebenbei auch die Grammatik (egal welcher Sprache) lernt man ganz nebenbei und schließlich auch noch auf unterhaltsame Art durch das Lesen von Büchern. Dabei geht es ganz allmählich und ganz von selbst ins Gedächtnis hinein, wie die Worte geschrieben werden, und ebenso wie beispielsweise der Satzbau beschaffen sein soll. Das müssen dann nicht unbedingt hochwertige berühmte Bücher sein, schon reine Unterhaltungslektüre, Krimis oder Wildwestschmöker helfen da sehr. Wenn man aber Sachbücher liest, lernt man dabei auch noch vieles andere, da ist der Nutzen noch höher. Und dann kann man auch fein in Foren mitreden.
In Anlehnung an die Aufdrucke auf den Zigarettenschachteln kann man sagen: "Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit!"
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Öhm, der eine Mensch hat es eher mit den Zahlen und rechnet gut und der andere Mensch hat es eher mit den Buchstaben und liest den lieben langen Tag.
Leider kann ich nicht lesen - daher schreibe ich Bücher. Da sind dann viele tolle Bilder drinnen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat von Tao-HoÖhm, der eine Mensch hat es eher mit den Zahlen und rechnet gut und der andere Mensch hat es eher mit den Buchstaben und liest den lieben langen Tag. Leider kann ich nicht lesen - daher schreibe ich Bücher. Da sind dann viele tolle Bilder drinnen...
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Was heißt "Gläubiger im Exil"? Wenn man fragen darf?
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Maleachi - Gläubiger im Exil Wo kommen diese Bezeichnungen her? Ich habe grade mal im Profileditor bei mir nachgesehen und dort nichts gefunden, wo ich was für mich eintragen könnte wenn ich wollte. Bitte, Maleachi, ich will nicht klugscheißen, aber: Ein Gläubiger ist einer, der Geld fordert von einem Schuldner. Wer aber irgendwas glaubt, ist ein Glaubender. Komischerweise lautet für den Glaubenden das Adjektiv aber "gläubig". Ein Glaubender ist also gläubig. Und jeder Gläubiger war auch mal ein Glaubender, denn er hat dem Schuldner ja geglaubt, daß der das Geld mal zurückzahlen würde, was der Gläubiger ihm pumpte. Ich vertue mich da auch manchmal. Es ist schon ein Kreuz mit der deutschen Sprache.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Zitat von Stelth@maleachi 89 Was heißt "Gläubiger im Exil"? Wenn man fragen darf?
Das ist ein Begriff, den John Shelby Spong, ein ehemaliger anglikanischer Bischoff geprägt hat. Er hat Überlegungen angestellt, das Christentum insgesamt zu reformieren, es zeitgemäß zu gestalten und zu interpredieren. Dies stößt bei vielen ernstzunehmenden, christlichen Apologeten natürlich auf Widerspruch und Wiederstand. Dieser wurde mitunter so prägnant, dass er irgendwann den Begriff des 'Gläubigen im Exil' (auf sich selbst bezogen) prägte.
Übrigens behaupten manche evangelische Exegeten, das z.B. Dietrich Bonhoeffer (den ich sehr schätze) erste Ansätze einer solchen christlichen Deutung zeigte und eventuell zu ähnlichen Schlüssen gekommen wäre, wie J.S. Spong, wäre er nicht im 3. Reich umgebracht worden.
@ Ahriman: es kann sein, das dies irgendwie grammatikalisch nicht hinhaut, aber darauf kam es mir auch nicht an. Ansonsten, Erklärung siehe oben (od. unten, je nachdem).
Religiöse Menschen, Leute die an Gott glauben, Typen, für die Transzentenz kein Märchen ist, Individuen, welche das materielle hinterfragen und zu, der Mehrheit unliebsamen, Schlüssen kommen, welche ein überirdisches Wesen ins Kalkül ziehen.