Also nach meiner persönlichen Erfahrung sind Jugendliche meist spießiger als ältere Menschen. Schon die Einstellung, das Alter als spießig zu bezeichnen, ist ja reinstes Spießertum! Was über ihren Horizont geht wird einfach als spießig bezeichnet.
Der Spießer von heute tritt in mannigfaltigen Erscheinungsformen auf; wegen seines Hangs zu stereotypen Handlungen läßt er sich allerdings schnell demaskieren.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Die Jugend fordert ja gerne Toleranz ein, ohne aber selber tolerant zu sein. Das muss mit einem noch nicht abgeschlossenen Entwicklungsprozess vom Ego in das Wir entschuldigt werden. Und welche Entwicklung des menschlichen Charakters und Verhaltens ist schon abgeschlossen? Mein Arbeitskollege stellte vor Kurzem seiner 18-Jährigen Tochter meine Lordi-CD vor. Sie hatte sie nicht mal anhören wollen, weil die Lordi ja 2006 bei der Eurovision Song Contest auftraten, *naserümpf*. DAS nenne ich: spießiges Verhalten.
Gysi
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Spießer sind für mich, mal ganz simple ausgedrückt, Leute, die sich eingerichtet haben, in welchem Milieu auch immer. Die keine Fragen mehr haben und von Ignorranz beherrscht sind. Und da spielt das Alter keine Rolle. Ich habe aber auch ab und zu den Eindruck, dass die Jugend heute mehr eine Veranlagung zum Spießertum entwickelt , als in früheren Jahren. Wenn die "Marke" stimmt, ist das Leben in Ordnung. Allerdings gibt es auch gegenteilige Beispiele: Am Gymi meines Großen war es mal angesagt, Leute zu mobben, die völlig markenbewusst daher kamen.....das ist dann wieder das andere Extrem...........die Welt scheint nicht ohne auszukommen.