Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
In Antwort auf:ICH bin keine Illusion, und DU bist es auch nicht! Was bringt dich dazu, sowas zu behaupten?
In Antwort auf:"Das Ego ist keine Illusion => es hat Bedürfnisse - in ihrer Befriedigung liegt das Glück - nicht in ihrer Negierung!" Das schrieb ich, und ich behaupte: Das gilt nicht nur für die ganze Menschheit, das gilt für die ganze biologische Existenz.
Du bist keine Illusion und er auch nicht - euer sogenanntes Ich ist aber sehr wohl Illusion. Und in der Befriedigung der Bedürfnisse liegt das Glück? Das wäre ja recht einfach! Schopenhauer und Buddha hatten es schon richtig erkannt: Jede Befriedigung von Bedürfnissen schafft neue Bedürfnisse...
"Bedürfnisse - in ihrer Befriedigung liegt das Glück - nicht in ihrer Negierung!" Das schrieb ich, und ich behaupte: Das gilt nicht nur für die ganze Menschheit, das gilt für die ganze biologische Existenz." Mit gleichem Recht könnte ich behaupten dass in ihrer Befriedigung das Unglück liegt. Sollte es dennoch wahr sein, so ist doch zweifellos jener glücklich, welcher keine Bedürfnisse hat.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Sollte es dennoch wahr sein, so ist doch zweifellos jener glücklich, welcher keine Bedürfnisse hat.
Glück findet aber nur in den Momenten der Befriedigung dieser diversen Bedürfnisse statt, ohne sie zwar kein Unglück, aber auch kein Glück. Gefühlslosigkeit ist sicher kein empfehlenswerter Zustand.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Gefühlslosigkeit ist sicher kein empfehlenswerter Zustand.
Woher weißt du das denn? Vor unserem Bewusstsein waren wir gefühllos - ich habe keinerlei schlechte Erinnerungen daran!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Vor unserem Bewusstsein waren wir gefühllos - ich habe keinerlei schlechte Erinnerungen daran!
Aber auch wohl keine Guten. Die Guten definieren sich ja durch die Schlechten, ein Leben ohne eines der Beiden wäre ohne Gefühl.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Also mit dieser Einstellung müsste ich mir über meine Zukunft ernsthafte Sorgen machen. Vermutlich würde ich wieder katholisch...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Also mit dieser Einstellung müsste ich mir über meine Zukunft ernsthafte Sorgen machen. Vermutlich würde ich wieder katholisch...
Wieso
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Das Himmelreich lockt mit lauter positiven Glücksgefühlen!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Das Himmelreich lockt mit lauter positiven Glücksgefühlen!
Wenn es mir im Leben ausschließlich um Glücksgefühle ginge und ich mein Hirn ausschalten könnte, dann ja...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Auch wenn dir das jetzt so vorkommen mag, diese Meinung hat Gysi noch nie vertreten.
Nun, wenn man seine postings hier nicht gerade mit Filzbrillen liest, ist der Eindruck ein anderer...
In Antwort auf:Gerne würde ich dir nun schreiben: alles was ich will ist, dass Du von der Haltung 'runtersteigst "Ich habe recht, weil ich recht habe, und wer anderer Meinung ist, muss also notwendig Unrecht haben!"
Wäre auch schwierig zu belegen, da ich mich mit solchen Behauptungen weitgehend zurückgehalten habe - im Gegensatz zu Gysi. Aber ich will mich nicht weiter aufdrängen...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Dazu hab' ich weder Lust noch Möglichkeit, und es ist auch nicht notwendig - wenn jemand eine Tatsachenbehauptung aufstellt und sie als allgemeingültig und denknotwendig anpreist (wie 'Gott existiert, und er hat die Welt in sechs Tagen erschaffen') dann liegt die Beweislast bei ihm und nicht beim Zweifler. Aus dieser Situation ist ja die Idee des FSM entstanden, nicht wahr?
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Aber ich will mich nicht weiter aufdrängen...
Nanu, wo hast du den Eindruck her, jemand würde die aufdringlich findenß Wir wollen hier diskutieren, da sind andere Meinungen zwingend nötig. Ich bin froh, dass du da bist. Auch, weil ich sonst ja keine Antwort auf
In Antwort auf:Kommt mir aber so vor, als ob du, wenn du von Gysi willst, dass er von seiner angeblichen Haltung: "Ich habe recht, weil ich recht habe, und wer anderer Meinung ist, muss also notwendig Unrecht haben!" runterkommt, selbst irgendwie glaubst die alleinige Wahrheit (Gysis Haltung) erkannt zu haben und von anderen (Gysi) verlangst, die anzuerkennen.
bekomme. Ist es nicht so, dass niemand ohne eigene Wahrheit auskommt? Ist es nicht auch normal, dass man versucht, diese zu verteidigen? Ist es nicht auch normal, wenn auch zweifellos nicht richtig, zu erwarten, dass andere diese Meinung annehmen? Nur wenn aus der Erwartungshaltung Zwang oder Verpflichtung wird geht was kräftig daneben. Und, natürlich, wenn jemand seine Wahrheit als absolut richtig und unveränderlich sieht, also sie zum Dogma macht.
In Antwort auf:wenn jemand eine Tatsachenbehauptung aufstellt und sie als allgemeingültig und denknotwendig anpreist, dann liegt die Beweislast bei ihm und nicht beim Zweifler.
Du erkennst den wissenschaftlichen Erkenntnisweg nicht an! Da geht man von Paradigmen aus, leitet davon logische Linien ab und belegt sie ggf. mit empirischen Daten - und sowas nennt man dann Realitätsreflektion oder Theorie. Hinter alledem setzt die Wissenschaft (in Gedanken) das c.p. -> die Ceteris-Paribus-Klausel. Jetzt kannst du meiner logischen Linie widersprechen, die empirischen Daten als falsch beweisen oder die Paradigmen als den falschen Ausgang. Ich gehe von meinen Bedürfnissen aus, die nach Befriedigung drängen, denn das ist meine andauernde Lebenserfahrung. Erfahren diese Bedürfnisse keine Befriedigung, werde ich dünn, sehr dünn , erfahren die seelischen Bedürfnisse keine Befriedigung, werde ich aggressiv oder depressiv und unglücklich. Oder ich werde sonstwie komisch. Das ist doch nicht schön! Ich als Verstandes- und psycho-biologisches Wesen brauche was zwischen die Kiemen, Anerkennung und Erkenntnisgewinnung. Das System meines Körpers, Verstandes und meiner Seele nenne ich ICH. Dagegen kannst du bitteschön kontern. Wir gehen ja auch offenbar von verschiedenen Begriffsdefinitionen aus. Um sich einander mitzuteilen, sollte man sich schon einer gleichen Definition gewiss sein.
Gysi
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Nanu, wo hast du den Eindruck her, jemand würde die aufdringlich findenß
Ob mich jemand aufdringlich findet weiß ich nicht; habe aber den leisen Eindruck, dass die Forderung, Toleranz, Selbstkritik, Offenheit etc. nicht nur von Anderen zu verlangen, sondern auch selbst zu üben, nicht unbedingt auf viel Gegenliebe stößt.
In Antwort auf:Ist es nicht so, dass niemand ohne eigene Wahrheit auskommt? Ist es nicht auch normal, dass man versucht, diese zu verteidigen? Ist es nicht auch normal, wenn auch zweifellos nicht richtig, zu erwarten, dass andere diese Meinung annehmen? Nur wenn aus der Erwartungshaltung Zwang oder Verpflichtung wird geht was kräftig daneben. Und, natürlich, wenn jemand seine Wahrheit als absolut richtig und unveränderlich sieht, also sie zum Dogma macht.
Wenn Gysi 'seine Wahrheit hier nicht als absolut richtig und unveränderlich sieht, also sie zum Dogma macht', dann hab' ich wohl tatsächlich etwas falsch verstanden. Ob er das 'noch nie vertreten hat' oder doch, weiß ich nicht - in diesem thread scheint's mir aber auch bei nochmaligem Durchsehen doch recht deutlich zu werden... Ja, es ist normal, seine eigene Wahrheit zu haben und diese zu verteidigen - aber bitte mit Argumenten und nicht mit einem dauernd wiederholten 'Das ist so und nicht anders - und wenn Du anderer Meinung bist, dann beweise die gefälligst!' (Kenne ich aus anderen Foren ja zur Genüge... ) Dabei habe ich - zum x-ten Mal - gar keine Meinung vertreten, sondern nur darauf hingewiesen, dass die Problematik in der einschlägigen Wissenschaft nicht als so 100% eindeutig und klar abgehakt ist...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:habe aber den leisen Eindruck, dass die Forderung, Toleranz, Selbstkritik, Offenheit etc. nicht nur von Anderen zu verlangen, sondern auch selbst zu üben, nicht unbedingt auf viel Gegenliebe stößt
Ein bisschen ein kleiner Schweinehund steckt in jedem von uns Aber gerade im Vergleich mit anderen Foren denke ich, wir kriegen das schon ganz gut hin. Wenns wirklich mal anders scheint werden wir schon daran erinnert und das ist nimmt keiner krumm.
In Antwort auf:Dabei habe ich - zum x-ten Mal - gar keine Meinung vertreten,...
Siehste mal, man kann auch zu gar keiner Meinung eine Gegenmeinung haben
In Antwort auf:...dass die Problematik in der einschlägigen Wissenschaft nicht als so 100% eindeutig und klar abgehakt ist...
Was auch völlig unstrittig ist. Ich kenne eh keine Problematik bei der das so wäre. Jedenfalls in der Naturwissenschaft.
da muss ich teilweise passen - Sozial- und Gesellschaftswissenschaft sind mir nicht vertraut, ich komme eher aus der philosophisch-naturwissenschaftlichen Ecke, und dort läuft's anders - die Ceteris-Paribus-Klausel war mir als Begriff unbekannt, von der Sache her natürlich klar - nur: welche Parameter verwendest Du, welchen davon änderst Du, ohne dass sich ein anderer ändert? Das hast Du bisher m.E. nicht klar gemacht. Wenn Du das System Deines Körpers und Verstandes ICH nennst, OK - das würde ich wohl eher mit Ich-Bewusstsein in Verbindung bringen - aber Deiner Seele Glaubst Du an eine Seele? Nicht dass ich was dagegen hätte, wundert mich bloß, wenn Du Dich Atheist nennst... Und zur Klärung - wenn ich Hunger habe, dann setz' ich mich auch nicht in die Ecke, um den 'wegzumeditieren', und wenn ich das Bedürfnis nach Liebe habe, stell' ich mich nicht unter die kalte Dusche...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Und, um wieder ein wenig zum Thema zurückzuleiten - natürlich im Zusammenhang mit der Ich-Problematik ein Zitat von Shunryu Suzuki, dem 'älteren Bruder' meines letzten Zen-Lehrers:
In Antwort auf:Streng genommen gibt es überhaupt keinen erleuchteten Menschen, nur erleuchtetes Handeln.
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Glaubst Du an eine Seele? Nicht dass ich was dagegen hätte, wundert mich bloß, wenn Du Dich Atheist nennst
Sigmund Freud, bekennender Atheist, ist immerhin der Vater der Psycho-Analyse. Die Seele ist der Gefühlshaushalt eines jeden Wesens. Ach ja - besser so: Unter "Seele" verstehe ich den Gefühlshaushalt eines jeden Wesens. Ich verstehe darunter nichts Metaphysisches.
Gysi
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)