also ich würde es Begrüßen dass wir alle wieder zu einem normalen Ton über zu gehen.
Es bringt doch nichts sich gegenseitig zu beschimpfen.
Was in meinen Augen fehlt ist eine echte Aufarbeitung der Geschehnisse die zum Holocaust geführt haben.
Ich habe mir vor vielen Jahren mal die Mühe gemacht und mich mit vielen Leuten die das dritte Reich
in Deutschland und dem Ausland erlebten zu Unterhalten.
Ein Nachbar von mir (ein aus Ostpreussen stammender Mann) war bei der Waffen SS, und zur Bewachung
von Hitler in der Wolfsschanze in Rastenburg abkommandiert.
Dieser hat mir einiges erzählt. ZB von SS Leuten die sich nicht mit Befehlen der Judenermordung abfinden
wollten, und es als Verbrechen ansahan wehrlose zu ermorden.
Diese Männer wurden von ihren eigenen Kameraden umgebracht bzw selbst in KZ's gesperrt.
Er beschrieb den Enormen Druck den die "SS-Kameraden" untereinander ausübten.
Und dass die meisten als junge Männer vom Land (in diesem Fall der hinterste Winkel von Ostpreussen)
von Politik überhaupt keine Ahnung hatten. Und auch keine negative Einstellung gegenüber der jüdischen Bevölkerung hatten.
Viele meldeten sich freiwillig zu Wehrmacht oder SS weil sie der harten bäuerlichen Arbeit entfliehen wollten
oder etwas von der Welt sehen wollten. Erst in dem politischen Unterricht bei der SS wurden viele
zum ersten male mit der mörderischen Weltanschauung Hitlers konfrontiert.
Und die meisten haben es einfach mitgemacht, ohne sich wirklich Gedanken zu machen.
Bei Kriegsbeginn (Einmarsch in Polen) war mein Nachbar dabei, und er machte den Krieg in voller Länge
mit. Seine Ostpreussische Heimat sah er nie wieder.
Auch seine Frau ( eine Polin) sah er nie wieder.
Er erzählte mir oft vom Krieg, und dass er und seine Kameraden nicht lieber gemacht hätten
als das Gewehr wegzuwerfen und zurück auf den Elterlichen Bauernhof wollten.
Aber damit hätten sie ihre Familie der Willkür der Nazis ausgesetzt.
Ein anderer Punkt war dass sie ihre Kameraden neben denen sie im Dreck lagen nicht im Stich lassen wollten.
Und so blieben sie.
Auf meine Frage was er vom Holocaust wusste, hat er mir gesagt dass er sehr wohl Informationen aus 2. oder dritter hand
hatte, und auch selbst Zeuge von Gewalttaten gegenüber der jüdischen, polnischen oder russischen Bevölkerung war.
Aber nach einer gewissen zeit stunmpft man eben ab. Er selbst wrude mehrfach verwundet, und irgendwann
so sagte er hat man eben nur noch von einem Tag zum anderen gelebt. Die eigene Existenz zu sichern,
wurde zum Lebensinhalt.
Ich denke ich kann mich heute in ihn hineinversetzen, in ihn und viele andere auch.
Aus der zeitlichen Entfernung von über 50 jahren kann man es sich sehr leicht machen
und den Stab über den Tätern brechen.
Aber allein die Berichte über den Krieg in Jugoslavien Anfang der 90'er
zeigten mir viele Parallelen zu den Ereignissen im dritten Reich.
Und wie leicht sich Menschen mitreissen lassen Dinge zu tun die ihnen in Friedlichen Tagen
niemals gekommen wären.
Das ist das Wesen des Krieges, dass er nicht mit Maßstäben des Friedens gemessen werden darf.
Ich möchte das nicht als Entschuldigun für die Täter verstanden wissen, sondern nur um zum
Nachdenken aufzufordern. Was hätte ich in dieser Situation gemacht?
Wozu wäre ich selbst fähig?
Mal eine kleine Anmerkung über die Unterstützung der Nazis im Ausland.
ZB der Großvater von George W. Bush hatte glänzende Geschäfte mit den Nazis gemacht.
oder mal das Beispiel der Franzosen die mit den Nazis zusammen gearbeitet haben, und das waren viele.
Die letzten SS Verteidiger der Reichskanzlei in Berlin waren Franzosen.
Überhaupt bestand die Waffen SS zu über 50% aus Freiwilligen aller Herren Länder.
Der Überwiegende Teil dieser "Legionäre" waren Russen, Ukrainer, Letten, Litauer, Esten, Weißrussen,
Kroaten, Slowenen, sogar Muslime und Albaner. Insgesamt über 30 Nationalitäten.
Auch neutrale wie Schweizer und Schweden und sogar Inder, Briten und Amerikaner waren dort versammelt.
Das wird in der Berichterstattung in den Medien oft völlig Unterschlagen.
Für Interessierte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:A...t_der_Wehrmacht