Tja da müsste man jetzt mal definieren was denn die "Frühkirche" für ein Jesusbild hatte. Denn diese Ominöse Frühkirche die Christliche Bibelromantiker immer anführen hat es nie gegeben. Zumindest keine die sich aus Jesus engstem Umfeld entwickelte. Denn diese (und ich werde nicht Müde dies zu wiederholen) waren ja keine Christen sondern Juden. Und sie sahen in Jesus einen normalen Menschen. Vielleicht sahen sie in ihm den Messias ...aber in jüdischen Verständnis ist der Messias auch ein Mensch. Was es Beispielsweise tatsächlich mit der Auferstehung Jesu auf sich ahtte wird vermutlich niemals Aufgeklärt werden. Denkbar wäre ein "Scheintod" nach verabreichung einer Droge, oder gar Bestechung der Römer, oder wie im Quran steht "die Kreuzigung eines der ihm ähnlich sah" Die meisten christlichen Bekenntnisse gehen von den Gruppen aus die im 1. jahrhundert von Paulus missioniert wurden. Und da Paulus Jesus nie persönlichn traf, und es Hinweise gibt dass Paulus mit der Gruppe der restlichen Jünger und Maria seiner Mutter und seinen Brüdern über Kreuz lag und diese ihn einen "Lügenpriester" nannten (siehe Qumran Rollen)und sich von ihm abwandten. Gerade die Offene Ablehnung der Jesusgeschichte des Paulus durch das unmittelbare Umfeld Jesu spricht da eine deutliche Sprache.
Ich zweifle ja nicht dass es einen Rabbi Jeschua gegeben hat. Nur der hat mit dem Biblischen Jesus nix zu tun. Und wenn sich die Gruppe die so gerne als die "Urkirche " angesehen wird auf diesen bezieht und in ihm den Messias sah, was sie zweifellos taten, dann hat das immer noch nichts mit dem Jesus der Christen zu tun, da das christentum eine völlig andere Messias Vorstellung hat als das Judentum. Aber es gibt zu wenig brauchbare Quellen um diese Gruppe und der verbleiben hinreichend zu belegen. Aber diese Gruppe die sich aus Menschen zusammen setzte die Jesus persönlich kannten, und zum Teil auch blutsverwandt mit ihm waren sahen in ihm einen sterblichen Menschen, keinen Gott oder Gottessohn oder ähnliches. Das Bild der heutigen christen geht komplett auf die Überlieferungen der von Paulus gbekehrten Heiden zurück und hat keinerlei beziehung zu der Jerusalemer Gruppe.
Zitat von kadeschDas Bild der heutigen christen geht komplett auf die Überlieferungen der von Paulus gbekehrten Heiden zurück und hat keinerlei beziehung zu der Jerusalemer Gruppe.
OK, da gehe ich ganz konform mit Dir und hatte Dich wohl missverstanden, dass
In Antwort auf:Der Christus der Kirche ist lediglich eine Sagengestalt
gemeint wäre als Erklärung, dass Jesus gar nicht existiert hätte... Und das Bild geht zurück auf das 'Johannes'evangelium, dessen Autor vermutlich ein Heidenchrist des 2. Jh. im heutigen Syrien war - die Judenfeindlichkeit darin geht auf keinen persönlichen Jünger Jesu zurück... Aber die Meinung 'Jesus hat sich selbst nicht als Gott oder exklusiven Gottesohn verstanden' und 'Jesus wollte keine Kirche gründen' ist inzwischen Lehrinhalt auch der theol. Fakultäten - bis das allerdings auch in die kirchliche Verkündigung Eingang findet, dürfte noch einige Zeit vergehen...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]