Damit sollte eigentlich zumindest die Grundlinie beschrieben sein. Buddhismus ist ja eine Krake mit 1000 Armen
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Was beweist dass Zen und Ch'an zwei verschiedene Paar Schuhe sind
Nein, liebe Siddhartha. Wenn Du mal ein bisschen genauer lesen würdest hättest Du folgendes endecken können:
Der Ch’an- / Zen-Buddhhismus Wortbedeutung: Wurzel ist das Sanskrit-Wort „Dhyana“, „Zustand meditativer Versenkung“. Im Chinesischen wird diese Praxis „Ch’an“ genannt, woraus im Japanischen „Zen“ wurde. Beides bedeutet "Meditation" oder "Aufgehen".
Wenn Du mir nun erklären könntest wo bitte da ein Unterschied gemacht wurde, wäre ich Dir von Herzen dankbar.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf: Was beweist dass Zen und Ch'an zwei verschiedene Paar Schuhe sind.
Auch hier wieder - wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Der Autor der Darstellung scheint aber selbst nicht viel Ahnung gerade von den Ch'an/Zen-Richtungen zu haben, sonst würde er die 'fünf Schulen' des Ch'an nicht mit ihren japanischen Namen bezeichnen, und erzählen, dass die 'chinestischste', die Obaku-Schule, 'in Japan gegründet' worden wäre... Und wenn Du meinst, Ch'an und Zen seien 'zwei verschiedene Paar Schuhe' - schon mal nachgesehen, woher der Name 'Soto' kommt
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:dass die 'chinestischste', die Obaku-Schule, 'in Japan gegründet' worden wäre...
OOOPS, das habe ich auch überlesen. Denn soweit wie ich es weiss, ist diese Schule von Huang Po gegründet worden (jep, in China). Hm, da hat sich der Autor wohl auf´s Glatteis führen lassen, da es eine Nebenlinie des Rinzai ist,.
Nun ja, war auch nur ein Versuch die ungefähre Grundrichtung anzuzeigen. Ist ja in keiner Religion so leicht. (erst Recht nicht, wenn es eigentlich keine sein sollte )
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Nun, Huang-po hat sicher nicht die Obaku-Schule gegründet - die ist eine Abspaltung von Lin-chi-ch'an (Rinzai-Zen), und Huang-po, nach dem sie benannt ist, war der Lehrer Lin-chi's. Der Name des Begründers Ingen Ryûki stimmt - das ist allerdings nur die japanische Schreibweise des Chinesen Yin-yuan Lung-ch'i, der sie in Japan im 17. Jh. einführte.
Die Sôtô-(chin. Ts'ao-Tung)-Schule heißt übrigens so nach den Anfangsbuchstaben ihrer Begründer in China, Ts'ao-shen Pen-chi und Tung-shan Liang-chieh (jap. Sôzan Honjaku und Tôzan Ryôkai)...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Danke schön (weil sehr interessant). Das wusste ich noch nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho