Zitat von SleipnirWie willst du denn die Spendengelder überwachen.
Überhaupt nicht! Spenden können die so viele bekommen wie sie wollen, nur das Geld des Staates sollte für so eine Partei nicht verschwendet werden.
In Antwort auf:Wenn sie auf Demos ihr wahres ich zeigen dann sehen mehr Bürger wie sie wirklich drauf sind und das schadet der NPD noch mehr als alles andere.
Ja da stimm ich dir zu, solln se doch demonstrieren und mit Parolen wie "Deutschland den Deutschen"(der Klassiker), "EU Abwählen" und "Nieder mit Multikulti" werben. Das waren übrigends Sprüche von Wahlplakaten hier in Sachsen...leider.
bitte fangt Euch hier keine Verwarnung ein. Ist es doch nicht wert. Jeder hier weiss was er von Sleipnir zu halten hat. Und wartet auf den 3ten Januar 2008. Ist noch früh genug um lachend dazustehen.
@ Sleipnir,
lach ruhig. Aber, pass auf dass Du nicht von der ach so flachen Erde fällst...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Eben außerdem bekommen sie Auflagen an die sie sich halten müssen. Besuch mal de.altermedia.info da beschweren die sich immer wieder über vermeintliche Polizeischikanen. Solange sie nicht verboten sind sollen sie weiter demonstrieren. Außerdem hat das Verbotsverfahren letztes Mal schon nicht geklappt denn Beck will die V Leute ja drinnen behalten. Ich finde man muss sie mit Aufklärung bekämpfen.
In Antwort auf:Ich finde man muss sie mit Aufklärung bekämpfen
Ja, richtig Sleipnir. Kommt, wir bekämpfen die NPD mit Aufklärung. Endlich mal was gutes aus Deinem Munde.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Aber trotzdem gibt es eine kleine Minderheit in der Partei die gemäßigter ist. Nicht alle Freien Kräfte sind NPD Freundlich das Spektrum ist breit gefächert. Das war es nicht,desweiteren konnte die SA damals viel freier agieren was sie heute wenn sie noch existieren würde nicht könnte. Außerdem reden die Linken meistens nur über aber nie mit Rechten. Denn bis jetzt waren die Linken immer die Ersten die bei Wortergreifungen (Die mir genauso auf den Sack gehen) der Rechten den Schwanz einzogen indem man sie immer direkt des Saales verwiesen hat.
Nö die große "Äufklärung" war ein bisschen früher, so 1, 2 Jahrhunderte . Ich wäre für Untericht in den Schulen(also zum Thema NS- Zeit, Verbrechen,...) so ab der 5 Klasse.
Ach und das muss ich noch loswerden: Ihr habt es sicher schon mit bekommen - die Baustoffverschwendung der Nation (das Holocoustdenkmal in Berlin) hat Risse im Beton! *Jubel*
Ne besser wäre es Diskussionsveranstaltungen zu organisieren wo NPDler eingeladen werden die dann gegen die Lehrer argumentieren müssen. Wenn die Schüler dann sehen das der NPDler nicht dagegen ankommt dann ist es viel effektiver.
In Antwort auf:Ach und das muss ich noch loswerden: Ihr habt es sicher schon mit bekommen - die Baustoffverschwendung der Nation (das Holocoustdenkmal in Berlin) hat Risse im Beton! *Jubel*
Diese Sühnekult geht mir seit langem auf den Geist, kein wunder das viele aus Trotzreaktion dann anfangen wirklich mal dem NS zu huldigen. Gut die KZ Gedenkstätte in Buchenwald sollte bleiben aber das immer neue bauen von Gedenkstätten und das Ewige erinnern geht mir auf den Geist. Jede Diktatur muss im Geschichtsunterricht behandelt werden. Da sollte keines einen Sonderstatus erlangen.
Warst du schon mal da? Ich schon - und es ist einfach nur Blödsinn. Ich bin nicht dagegen Denkmäler zu errichten, und schon gar nicht wenn es sich um welche handelt die die NS Zeit betreffen. Aber dieses "Ding" ist einfach scheuslich! Der Architekt wollte ja eigentlich nicht mal das Museum (im Untergrund) haben, es sollte nur das Steelenfeld geben. Ich wäre für so etwas wie das Denkmal in Warschau gewesen - das an den jüdischen(!) Aufstandt im Warschauer Getto erinnert.
Es ist kein Denkmal. Ein Denkmal erinnert an eine bestimmte Leistung im Laufe der Zeit. Sowas baut man i.d.r. wenn man erfolgreich Krieg geführt hat (wie toll ^^). Das in Berlin ist ein Mahnmal. *klugscheißmodus off*
Ich finde das Ding auch Grottenhässlich aber mir geht eh jeder Sinn für Kunst ab. (nein ich habe nichts gegen Mahnmäler, man hätte das ganze aber weitaus besser umsetzen können)
Zitat von SleipnirDiese Sühnekult geht mir seit langem auf den Geist, kein wunder das viele aus Trotzreaktion dann anfangen wirklich mal dem NS zu huldigen.
Da stimme ich zu, das ewige "WIR SIND SCHULD" nervt, zumal keiner von uns den Krieg erlebt hat.
Zitat von SleipnirGut die KZ Gedenkstätte in Buchenwald sollte bleiben aber das immer neue bauen von Gedenkstätten und das Ewige erinnern geht mir auf den Geist. Jede Diktatur muss im Geschichtsunterricht behandelt werden. Da sollte keines einen Sonderstatus erlangen.
Also ich gebe dir Recht, noch mehr Erinnerungsstätten brauchen wir nun wirklich nicht, aber wir dürfen nie Aufhören unsere Kinder und Kindeskinder daran zu erinnern was Menschen im Stande sind zu tun wenn sie von etwas überzeugt sind.
Was ich z.B. sehr ungerecht fand war das abbauen der Kreuze in Berlin die an die Mauertoten erinnern sollten, das würde einem Holocoustdenkmal nie passieren!
Das Mahnmal soll nicht schön sein sondern Schweigen verursachen und von der Architektur her u.a. an den jüdischen Friedhof auf dem Tempelberg in Jerusalem erinnern.
Ich wusste noch garnicht das die Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof 3 Meter und höher sind... Das Mahnmal(!Vanion) in Warschau finde ich weit aus besser. Aber der Zentralrat der Juden muss sich keine Gedanken machen - das Dinge wird da bis in alle Ewigkeit bleiben. Aber Swot, sag doch mal - hast du es dir schon mal selbst "in Natur" angesehen?
<Das Mahnmal soll nicht schön sein sondern Schweigen verursachen<
Also ein Betonsäulenwald löst in mir Belustigung aus.
<und von der Architektur her u.a. an den jüdischen Friedhof auf dem Tempelberg in Jerusalem erinnern.<
Achso da liegt der Sinn des ganzen.
Also im großen und ganzen mach ich mir wenn ich durch die Stadt laufe und an einem Gebäude vorbeikomm das 1940 einer Jüdischen Familie gehörte und ihnen enteignet wurde mehr gedanken über den Holocaust als wenn ich durch den Steinsäulenwald laufe oder mir Bilde von ihm im Internet ankucke.
Weil so ein Mahnmal in der Hauptstadt, das ist so weit entfernt und nicht in meinem Alltag (das Wort was ich suche ist "abstrakt") das ich da vermutlich 1x im Jahr dran denke wenn ich zufällig Bilder sehe. Da ist es um einiges wirklicher für mich dieses Gebäude in der Innenstadt zu sehen das ich fast jeden Tag sehe und das toppt jeden Betonwald (auch wenn das Gebäude auchned das schönste ist ^^)
Ich denke dass die NPD nicht verboten wird. Der Staat hängt da viel zu Tief mit drin. Ausserdem ist ja eine Menge der Funktionsträger der NPD vom Verfassungsschutz eingeschleust....also ist die NPD ja fast so was wie eine Aussenstelle des Verfassungsschutzes Und ich möchte garnicht wissen wie tief die V-Leute da im braunen Sumpf stecken. Zumindest waren einige der Gründungsmitglieder des Verfassungschutzes gute Bekannte und teilweise auch Sympathisanten der Rechstradikalen. Der Verfassungsschutz wurde von General Gehlen gebründet, der im Dritten Reich im Reichssicherheitshauptamt die Abteilung Fremde Heere Ost unter sich hatte. Und Gründugsmitglieder der NPD (damls noch Sozialistische Reichspartei bzw Deutsche Reichspartei) waren zum Teil Leute aus dem Umfeld von Gehlen. Das ist Fakt!!!!!! Da soll mal einer behaupten dass der Staat von den Internen Vorgängen in der NPD nichts wüsste. Ich finde das alles total verlogen, und schäme mich. Und das nennt sich Demokratischer Rechtsstaat. Könnte Lachen wenn es nicht so traurig wäre
Ich nehme mal an ihr kennt die Aktion "Stolpersteine"? Das ist eine wirklich gute Idee! Das sind vielleicht ort gleich in der NAchbarschaft wo so ein Stein zu finden ist, und jedesmal wenn man dran vorbei läuft denkt man: "Hier ist mal ... passiert". Und ich gebe Vanion recht, das Ding ist einfach (für alle auserhalb von Berlin) zu weit weg, man denkt ab und zu vielleicht dran.