Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Ich denke dass ich der Lüftung der Identität von Jesus ein klein wenig Näher gekommen bin.
Gehen wir mal von der Annahme aus dass die Bezeichnung auf der Tafel am Kreuz in welcher Jesus als König der Juden bezeichnet wird keine Verhöhnung war, sondern der Realität seines Anspruchs auf die Königswürde entsprach. Das legt mir den Schluß nahe dass die Mutter von Jesus eine Prinzessin aus dem Hasmonäergeschlecht war. Nach dem Ende der Hasmonäerkönige kamen die Herodianer an die Macht. Diese waren mit den Hasmonäern verwandt, bzw hatten in die Familie eingeheiratet und dadurch ihre Herrschaft legitimiert. Der Name Maria, bzw Mariamne war sehr Häufig in der Hasmonäerfamilie. Daher nehme ich mal folgende Hypothese an. Jesus war der Sproß aus einer Seitenlinie der Hasmonäer. Doch wer war der Vater von Jesus. Erwähnt wird der Name Joseph. Das Mächen vom Sohn eines Zimmermanns glaube ich nicht, dies ist eine Falschübersetzung Von Jesus Vater wird erzählt er sei "Meister über die Holzarbeiten" gewesen. Das war ein Titel der von einem Priester im Tempel geführt wurde, welcher eben die Aufsicht über solche Bauarbeiten hatte. Von Josephs Ahnenliste sind zwei völlig Unterscheidliche Versionen bekannt. Ich benutze jetzt aber nur die des Mathäusevangeliums. Dort werden unter anderem folgende Namen erwähnt. Eliud Eleasar Mattan Jakob Josef
Ein anderer Josef steht auch in einem direkten zusammenhang mit Jesus. Josef von Arimathea, der Jesus in sein eigenes Grab legen lässt. Dieser Josef von Arimathea soll Mitglied des Hohen Gerichtsin Jerusalem (Sanhedrin) Ich vermute allerdings dass sich hinter diesem Josef von Arimathea der Vater von Jesus verbirgt.
Es gibt auch eine Geschcihte in der der junge Jesus im Tempel zu Jerusalem gewesen ist, und dort gefragt wird was er im Tempel tue. Er antwortete dass er im Hause seines Vaters sei. Was wäre wenn der Vater von Jesus tatsächlich Priester im Tempel gewesen wäre? Womöglich sogar der Hohepriester persönlich. Dieser hieß Josef Qajjafa ( Kaiphas) aus dem Hause Hannas Wäre es möglich dass dieser Josef mit Josef von Arimathea identisch sein könnte, und dass dieser der Vater von Jesus war? Denn aus der gleichen Familie ( Haus des Hannas) waren schon andere Hohepriester Hervorgegangen. Aus dieser Familie ist auch ein Eleasar bekannt Dieser name kommt auch im Stammbaum des Vaters von Jesus vor.
Wäre es möglich dass Jesus als Nachkomme der Hasmonäer, Anspruch auf den Thron von Jerusalem geltend machen wollte?
Glaube ist Aberglaube
Reinecke
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.09.2007 14:35
#2 RE: War Jesus der letzte legitime König der Juden?
Warum gibt es keine Überlieferung über Jesus Abstammung außer den wenigen, widersprüchlichen Aussagen, die Du heranziehst? Wäre schon spannend, aber ich denke, wenn Jesus tatsächlich königlicher Herkunft wäre, wäre dies in den Bibelgeschcihten sehr viel deutlicher.
noch Deutlicher als eine Tafel an seinem Kreuz? Noch Deutlicher als der Einzug in Jerusalem in der er wie ein König empfangen wird? Noch deutlicher als die Salbung mit Nardenöl? Mit diesem Öl wurden nur Könige Gesalbt.
Glaube ist Aberglaube
89
(
Gast
)
Beiträge:
18.09.2007 15:05
#4 RE: War Jesus der letzte legitime König der Juden?
In Antwort auf:kadesch schrieb: noch Deutlicher als eine Tafel an seinem Kreuz? Noch Deutlicher als der Einzug in Jerusalem in der er wie ein König empfangen wird? Noch deutlicher als die Salbung mit Nardenöl? Mit diesem Öl wurden nur Könige Gesalbt.
Ja, eigetnlich würde ich dann einen eindeutiges "So war`s" erwarten; das Schild kann sehr gut als böse Ironie aufgefasst wqerden, ebenso wie der Einzug in Jerusalem (hab mal gelesen, das sei von Jesus als Parodie auf den Einzug eines Königs? Hohepriester? inszeniert worden). Auch war die Kreuzigung eine entehrende Strafe; haben die Römer so was mit Königen gemacht? Ich weiß es nicht genau, glaub aber nicht.
die Römer haben so ziemlich alles mit Königen gemacht. Vercingetorix wurde nach einem Triumpfzug vor dem pöbel Roms öffentlich erdrosselt. Es gibt noch mehr Hinweise dass Jesus sich mit den Attributen eines Königs ausstattete. Beispielsweise schickte er 70 seiner Anhänger in alle Teile des Landes aus, um seine Botschaften zu verbreiten. Hintergrund: Das war sein eigener Hoher Rat ( Sanhedrin) den er ausschickte. Dies war bei der Inthronisierung eines Königs üblich. Auch die aus meiner sciht ziemlich stark verfälschte Geschichte mit den heiligen drei Königen, erscheint mir unter diesem Gesichtspunkt als eine Huldigung für einen rechtmäßigen König. Ausserdem wird er ja von Pontius Pilatus gefragt: bist du der König der Juden und er antwortet: du sagst es. Ohne Zweifel sah sich Jesus als rechtmäßiger "Priesterkönig" in der Tradition der Hasmonäer. Auch der angebliche Kindesmord zu Bethlehem erscheint Plausibel. Herodes hatte im Lauf der Jahre alle noch lebenden Angehörigen der Hasmonäer deren er habhaft werden konnte, umbringen lassen. Egal ob Kind oder Greis.
Glaube ist Aberglaube
Reinecke
(
gelöscht
)
Beiträge:
19.09.2007 13:49
#8 RE: War Jesus der letzte legitime König der Juden?
In Antwort auf:kadesch schrieb: Vercingetorix wurde nach einem Triumpfzug vor dem pöbel Roms öffentlich erdrosselt.
Die Erdrosselung fand unter dem Tempel des Mars statt, nicht öffentlich (wenn ich mir richtig erinnere). Dies war die gewöhnliche Strafe für besiegte feindliche Feldherren; dem Anführer des jüdischen Aufstandes wiederfuhr ähnliches. Es handelt sich dabei aber nicht um eine ehrenrührige Strafe wie die Kreuzigung, die für Sklaven, Verbrecher u.a. niedrig stehende Personen "reserviert" war.
In Antwort auf:kadesch schrieb: Ohne Zweifel (...)
Nichts aus dem Leben des Jesus von nazareth ist ohne Zweifel; ist schade, da mich ja vieles auch brennend interessieren würde, aber leider nicht zu ändern.
In Antwort auf:kadesch schrieb: Auch der angebliche Kindesmord zu Bethlehem erscheint Plausibel.
Nach der Aussage anderer Historiker kann der ganten Kindermord-Geschichte nicht weiter trauen, als ein nasser Mehlsack fliegt. Müsst das aber nachlesen, kann mich an keine Details mehr erinnern.
Mehr Indizien würden mich interessieren, wenns noch mehr gibt; glaubs zwar nicht wirklich (was sich vielleicht noch ändert), klingt aber lustig.
Also der Mord an den Angehörigen der Hasmonäerfamilie ist verbürgt. Ein genereller Mordbefehl für neugeborene Kinder nicht.
Auch zu der Kreuzigung habe ich etwas gefunden was mich argwöhnisch macht dass die Überlieferte Kreuzigung Jesu eventuell nicht stimmt.
Der Talmud berichtet über Jesus Tod von Hängen und nicht von Kreuzigen. Wenn Jesus auf von der Priesterschaft des Tempels zum Tode verurteilt worden wäre dann hätte man ihn gesteinigt. Das hätte dann so ausgesehen: Er wäre vor die Stadttore gebracht worden und dort gesteinigt, und danach an den Händen an den Pfahl (der ähnlich aussah wie das römische Kreuz, welches die Form eines T hatte) gehängt
In Antwort auf:Wäre es möglich dass Jesus als Nachkomme der Hasmonäer, Anspruch auf den Thron von Jerusalem geltend machen wollte?
Warum lehnte er denn genau dieses ab, als ihn die Juden zum herrscher mahcen wollten, wie du aus Joh. 6:5-15 entnehmen kannst? Da wäre er doch am Ziel seiner Träume gewesen.
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
21.09.2007 06:11
#11 RE: War Jesus der letzte legitime König der Juden?
.................................................. Abgesehen vom Heiligen Geist, abgesehen vom Glauben an das Evangelium , wird der Mensch sich in der Bibel genauso verirren wie in den Versuchen, die Ethik auf Gewissen, Vernunft, natürliche Ordnung, Nützlichkeit und dergleichen zu begründen. Edmund Schlink
ja, sicher. Aber wie jede historische Quelle muß ihr Inhalt danach geprüft werden, was sein Ziel ist. Und da enthält die Bibel auch eiiges an Propaganda, besonders im AT bei den Königsgeschichten. So kommt Salomo in den Königebüchern nicht besonders gut weg, während er in den Chroniken ein toller Held ist...
Bis dann De Benny
.................................................. Abgesehen vom Heiligen Geist, abgesehen vom Glauben an das Evangelium , wird der Mensch sich in der Bibel genauso verirren wie in den Versuchen, die Ethik auf Gewissen, Vernunft, natürliche Ordnung, Nützlichkeit und dergleichen zu begründen. Edmund Schlink
Ein anderer Josef steht auch in einem direkten zusammenhang mit Jesus. Josef von Arimathea, der Jesus in sein eigenes Grab legen lässt. Dieser Josef von Arimathea soll Mitglied des Hohen Gerichtsin Jerusalem (Sanhedrin) Ich vermute allerdings dass sich hinter diesem Josef von Arimathea der Vater von Jesus verbirgt.
Antwort (auf 18.9.2007) Gott selbst ist der Vater von Jesus Psalm 2,7, vor Adam erschaffen. Jesus war bei der Eschaffung Adams mit dabei siehe auch das Konziel von Nicäa.
Für Moslem beginnt die Existenz Jesu als von Allah geschaffenes Geschöpf durch seinen Geist erschaffen als die Römer in Israel herrschten. (nach Adam erschaffen) 3.Sure 59 Sei und er wurde . 19,22...Das ist mir ein leichtes. 21,92..Die wir mit unserem Geist angeweht hatten. Matthäus Buch der Abstammung der Sproß Davids Offb 22,16.
Jesus wurde ja von den judenchristen erkannt als Sohn Gottes und Messias.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
21.09.2007 13:48
#16 RE: War Jesus der letzte legitime König der Juden?
In Antwort auf:Gott selbst ist der Vater von Jesus Psalm 2,7, vor Adam erschaffen.
Mensch, Banda, langsam solltest auch du merken, dass hier solche Bibelzitate nicht als Echtheitszertifikate anerkannt werden. Für viele hier ist die Bibel nicht mehr als ein Sagenbuch, in dem in einem Wulst von erfundenen Geschichten evtl. auch ein bisschen historische Wahrheit zu finden ist.
der Titel Sohn Gottes..ist einer der Traditionellen titel den die Könige von Israel führten. Nur wenn der Verfasser der Evangelien keine genauen Kenntnisse von speziellen Bräuche in Israel/Judäa zur Königszeit habe, kann dies natürlich dann falsch ausgelegt werden. Und siehe da plötzlich wird dieser Titel wörtlich genommen.
In Ägypten wurde ja auch Alexander d. Große als Sohn des Amun angenommen. Und komischerweise wird dieser nicht als Tatsächlier Sohn eines Gottes verehrt. Obwohl beides den selben Sachverhalt hatte.
Sicher merkt man das Spagettus das die Bibel ein Historisches Buch für Atheisten ist. Warum gibts ein forum für christen juden und moslem und atheisten. schalom
kadesch Historisch gesehen hat das wort messias etwas mit, der gesalbte könig zu tun. Das msste selbst mal atheisten klar werden.
also für mich ist der Sachverhalt Sonnenklar. Jesus ist weit weniger eine religiöse als eine politische Figur. Und die Darstellung dass er oder seine Anhänger eine neue Religion gründen wollten ist absurd. Alles was Jesus tat, tat er als gläubiger Jude. Und seine anhänger als Judenchristen oder Urkirche zu bezeichnen ist auch völlig falsch. Das was wir heute an christentum haben ist nur die Heidenchristliche Mission von Paulus, welcher Jesus nie persönlich getroffen hat.
Jesus spricht: Wer mich sieht, der sieht den Vater.
Spricht so ein normaler gläubiger Jude? Entweder es stimmt, oder er ist einer der größten Betrüger wo gibt. Das Judentum hat sich für zweiteres entschieden, der Talmud beschreibt Jesus dann auch als durchaus negativen Zeitgenossen. Das Christentum wählte den ersteren Weg inklusive der entsprechenden Auslegung...
Bis dann De Benny
.................................................. Abgesehen vom Heiligen Geist, abgesehen vom Glauben an das Evangelium , wird der Mensch sich in der Bibel genauso verirren wie in den Versuchen, die Ethik auf Gewissen, Vernunft, natürliche Ordnung, Nützlichkeit und dergleichen zu begründen. Edmund Schlink
In Antwort auf:Das was wir heute an christentum haben ist nur die Heidenchristliche Mission von Paulus, welcher Jesus nie persönlich getroffen hat.
Die Apostel Petrus und Johannes zum Beispiel haben Jesus aber gesehen. Das was sie in ihren schriften niederschrieben deckt sich völlig mit dem, was Paulus niederschrieb. Und getroffen haben sich Petrus und Paulus auch desöfteren.
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
das Problem ist dass man nicht weiss welche der Worte Jesu authentisch sind. Ich denke dass da sehr viel über ihn frei erfunden wurde oder dinge aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Nach 2000 Jahren lässt sich da sehr viel rein Interpretieren. Und ich sehe das ganze aus einem rein jüdischen Blickwinkel. Und ich sehe in Jesus nicht die religiöse Erlöserfigur.
Das Problem mit Paulus ist dass ich ihn verdacht habe der Lügenpriester zu sein auf den sich die Qumran Texte beziehen. Und die Qumran Texte sehe ich in unmittelbarer nähe zu den Ereignissen um Jesu Leben und Tod
In Antwort auf:Das Problem mit Paulus ist dass ich ihn verdacht habe der Lügenpriester zu sein auf den sich die Qumran Texte beziehen. Und die Qumran Texte sehe ich in unmittelbarer nähe zu den Ereignissen um Jesu Leben und Tod
deine persönliche Sicht in allen Ehren, aber diesen gedanken solltest du weiter ausführen...
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
.................................................. Abgesehen vom Heiligen Geist, abgesehen vom Glauben an das Evangelium , wird der Mensch sich in der Bibel genauso verirren wie in den Versuchen, die Ethik auf Gewissen, Vernunft, natürliche Ordnung, Nützlichkeit und dergleichen zu begründen. Edmund Schlink