Da hab ich aber als Empfehlung nicht mehr zu bieten, als dass mir der Titel überaus sympathisch ist.
Naja, und der Kurzbeschreibung von Amazon:
Bitterböse - und politisch unkorrekt
Sie leiden persönlich unter globaler Erwärmung. Sie sagen Schokokuss statt Negerkuss. Sie haben Verständnis für Terroristen. Sie kommen sich mutig vor, wenn sie Hitler schlecht finden. Sie sind die Gutmenschen - und sie glauben, die Welt wäre schlechter dran ohne sie. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sie quälen und sie nerven uns. Und es ist höchste Zeit, sie loszuwerden.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Gerade gefunden - kennt jemand das Buch 'Agnostizismus - Freies Denken für Dummies'? Die Reihe '...für Dummies' ist i.A. recht empfehlenswert [falls sich jemand beleidigt fühlen sollte: natürlich nur für mich ] und den Autor, Horst Herrmann, ist sehr sachkundig, aber [oder vielleicht gerade deshalb] recht bissig ] ...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
"Ich glaube an Gott. Das ist mein Problem.' Shalom Auslanders Jugend ist geprägt von einem schrecklichen Respekt vor Gott. Aufgewachsen 'wie ein Kalb' in einem vollkommen abgeschotteten jüdisch-orthodoxen Umfeld in New York, hatte er sich den göttlichen Gesetzen und Traditionen seines Vaters und der Rabbis unterzuordnen, seit er denken kann. Über allen und allem thronte dieser Gott, der ihn nicht verstand und der sein Leben zur Hölle auf Erden machte. Shalom Auslander erinnert sich, wie er jeden Tag dagegen ankämpfen musste, sich vor Gott zu rechtfertigen, und warum er bis heute Gottes Zorn fürchtet wie den Tod: In der Schule wurde ihm aufoktroyiert, was er essen durfte und was nicht - und in welcher Kombination. Dafür musste er eine siebzigseitige Liste mit Hunderten von verschiedenen Speisen auswendig lernen. Später wurde er beim Klauen von Jeans erwischt und dafür ins Exil nach Israel geschickt, wo er auf einer orthodoxen Schule durch intensives Studieren der Tora und des Talmud richtiges Benehmen erlernen sollte. Zurück im Sündenpfuhl Manhattan, kämpfte Shalom weiter mit Gott, brach immer wieder alle Regeln und geißelte sich selbst. Einmal legte er mit seiner Frau Orli über zwanzig Kilometer zu Fuß zurück, um die New York Rangers im Madison Square Garden spielen zu sehen - es war Schabbat und daher den beiden nicht gestattet, ein Taxi oder einen Bus zu besteigen. Die Rangers verloren. Um Gott zu bestrafen, aßen die beiden nach dem Spiel zwei fette Hot Dogs, mit viel Senf und extra unkoscher ..."
Das ist ja unheimlich. Noch vor einer Sekunde seh ich ein Youtube-Video mit Ralf König, in dem das Buch beworben wird und jetzt das. Schicksal oder gar Göttliche Fügung? Vielleicht sollt ich's kaufen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
"SUSI NEUNMALKLUG ERKLÄRT DIE EVOLUTION" – GBS VERÖFFENTLICHT VIDEO ZU DEM WOHL FRECHSTEN BUCH DES DARWIN-JAHRS
Einer der Höhepunkte des Frankfurter Festakts war die Uraufführung des amüsanten Kurzfilms "Susi Neunmalklug erklärt die Evolution", das auf dem gleichnamigen, just zum Darwin-Geburtstag erschienenen Buch von Michael Schmidt-Salomon und Helge Nyncke beruht. Die Filmemacherin Ricarda Hinz hat das "Susi-Video" nun im Auftrag der Giordano Bruno Stiftung auf ihrem YouTube-Channel veröffentlicht. Begleitend dazu erschien heute auf hpd ein ausführliches Interview mit den beiden Autoren zu Buch und Film.
Unsere Bitte: Wenn Ihnen das knapp vierminütige Susi-Video gefällt, helfen Sie bitte mit, Susis aufklärerische Botschaft im Internet zu verbreiten! Immerhin ist der Schöpfungsglaube selten zuvor auf so charmant-witzige, neunmalkluge Weise entzaubert worden…
Das Messias-Rätsel klärt auf, dass 'Jesus' von Flavius Iosephus im Auftrag Vespasians erfunden wurde, um die Juden von Aufständen abzuhalten. Das Projekt ist ja ganz schön aus dem Ruder gelaufen...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von qilin Das Projekt ist ja ganz schön aus dem Ruder gelaufen...
Dann wäre ja die halbe Menschheit (mich inbegriffen) einem gigantischen ideelen Betrugsversuch aufgesessen Waren dann die Flavier auch die Auftraggeber für die Entstehung der Evangelien oder des NT überhaupt?
Zitat von buecher.deDas Christentum als Resultat einer Verschwörung des römischen Kaiserhauses der Flavier ist eine historische Spekulation, die an Brisanz und Schlüssigkeit alles übertrifft, was Bagent/ Leigh ('Der Heilige Gral und seine Erben') und Dan Brown an Thesen vorgestellt haben.
Vielleicht ist es gerechtfertigt, den Autoren in einem Atemzug mit Dan Brown zu nennen.
Ein Buch von dem von vielen verhassten Manfred Lütz: "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten".
Über das Buch schrieben die Atheisten-Sprachrohre 'Der Spiegel': "Ein lehrreicher, vergnüglicher, polemischer Reader." und 'Focus': "Das Buch schließt das Herz auf zum Glauben an Gott...Wie ein reinigendes Gewitter, das zu befreitem Lachen über das Vorletzte führt, weil das Letzte so klar wird."
Kurzbeschreibung
"Gott sei Dank, Gott existiert nicht. Wenn aber, was Gott verhüten möge, Gott doch existiert?" Unter der Feder von Bestsellerautor Manfred Lütz wird aus der Frage nach Gott ein spannendes Lesevergnügen, das aufgeklärte Skeptiker wie nachdenkliche Gläubige gleichermaßen bereichert und klüger macht. Immer wieder unterbricht Lütz seine eigensinnige Reflexion mit hinreißenden Geschichten über Menschen, die es mit dem lieben Gott aufnahmen. Und er nimmt Elton Johns Auftritt auf der Trauerfeier für Lady Di ebenso unter die Lupe wie die Argumente "der besten Atheisten der Welt" oder die Debatten um Evolutionstheorie und Hirnforschung. Nach der Lektüre legt man ein reiches, kluges Buch aus der Hand - und fühlt sich bestens unterhalten. Mit Gott."
In Antwort auf:Dann wäre ja die halbe Menschheit (mich inbegriffen) einem gigantischen ideelen Betrugsversuch aufgesessen
Na davon gehen die (meisten, nehme ich an) Atheisten wohl sowieso aus. (War ja auch nicht das erste Mal, das kannst nicht einmal du abstreiten, ohne die Existenz diverser, heidnischer Götter zu bestätigen.) Nur das Jesus von Flavius Iosephus erfunden wurde, erscheint irgendwie weit hergeholt. Weitaus wahrscheinlicher erscheint es mir, dass der Gute Paulus das Christentum erfunden hat.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Weitaus wahrscheinlicher erscheint es mir, dass der Gute Paulus das Christentum erfunden ha
In Sachen Agitation und Propaganda war olle Paulus unschlagbar, nur das ich nicht sagen würde er hat es erfunden, sondern maßgeblich zur Popularität beigetragen.
lege ich ein neues philosophisches System zur begründeten Beantwortung der grundlegenden, letzten, metaphysischen Fragen vor:
Woher kommt die Welt? Warum ist nicht nichts? Wie können Naturgesetze überhaupt sein? Existiert Gott? Wenn Gott existiert: Woher kommt er dann selbst? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es ein Leben nach dem Tod? ...
Die sich so ergebende Weltanschauung beruht allein auf konsequenter Anwendung der Vernunft und könnte deshalb für alle rationalen Menschen zwingend sein.
Für die meisten Leser vielleicht am interessantesten: Dieses Werk widerlegt einige ältere (angebliche) Gottesbeweise - enthält dafür, neben vielem anderen, einen neuen Gottesbeweis!
Nach kurzem Blick in die Inhaltsangabe für mich eher was für die Komiker - Ecke.
In Antwort auf:Die Bedeutung der Ethik - selbst, wenn sie nicht auf objektiver Wahrheit beruhen würde - ist vollkommen unterschätzt. Damit ist es möglich, die verbleibenden Rätsel der Existenz tatsächlich zu lösen. Eine Folge davon ist der Gottesbeweis.
Hier kann man sich Aischas Lieblingsbuch "Islam für Kinder" gratis downloaden : (Und auch einige weitere ähnliche Bücher) http://www.way-to-allah.com/Buecher-Verleih/kinder.html Im Stile der bei uns bekannten Bibelbilderbücher für Kinder ist es ein reinschauwürdiges Islamistisches Gegenstück. Ganz Interessant, weil Ich sowas noch in keiner Buchhandlung bemerkt habe. Viele Bilder von Kamelen und Palmen. Mohammed, Mohammedaner, Koran und Scharia für Kinder erklärt Leseprobe :
Der Mondgott hat Mohammed und den Mohammedanern geholfen, als sie gegen die Ungläubigen kämpfen mussten. Schliesslich haben die Ungläubigen gemerkt, dass Mohammed stärker war als sie, weil der Mondgott ihm immer half. Da haben sie gesagt: Wir wollen aufhören zu kämpfen. Niemand ist stärker als der Mondgott. Wir können Mohammed nicht besiegen, weil der Mondgott ihm hilft. Es ist besser wenn wir auch an den Mondgott glauben und zu ihm beten.
Gerade zu Ende gelesen: Ich, Nojoud, zehn Jahre, geschieden.
Dieses Buch ist nicht sehr lang aber das braucht es auch nicht. In diesem Buch steckt alles. Lachen, weinen, Hass, Wut, Versönung es ist so viel in diesen Seiten...
Mit diesem Buch habe ich auch verstehen können wie so eine Zwangsehe zustande kommen kann. Und ich habe gelernt wie falsch es ist ein ganzes Volk zu verdammen, wo nur einige den Fehler begehen und ihre Töchter so jung verheiraten.
Daumen hoch für dieses echt interessante Buch.
Oh, fast vergessen... Hier ist der Link zum Buch: Link
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Atlas des Glaubens - Die Religionen der Welt - David Gibbons
Dieses Buch bietet einen einmaligen Überblick über die wichtigsten Religionen der Welt von den jahrtausendealten Wurzeln bis in unsere Zeit. Es erläutert die Grundzüge der verschiedenen Glaubensrichtungen, zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und schafft so ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Religion im Alltag. Zahlreiche Ausklapptafeln und -karten ermöglichen eine hervorragende Übersicht über die wichtigsten Merkmale der Religionen, ihre Ursprünge und Verbreitung, stellt die Stifter wie Buddha, Mohammed oder Jesus vor, bringt uns die wichtigsten Schriften näher und lässt uns die Rituale und Zeremonien verstehen. http://www.amazon.de/Atlas-Glaubens-Die-...IN%3D389405719X
In diesem riesigen Buch, gespickt mit wunderbaren Hochglanzfotos, ist wirklich gut die grundlegenden Religionen in ihren wichtigsten Wesenszügen, Entwicklungen, Ritualen erklärt. Für intensivere Wissensvermittlung eigenet es sich allerdings nicht. Hier sind in erster Linie die großen Religionen angesprochen, ihre Inhalte angerissen und gut erläutert. Besonders schön sind die ausklappbaren Karten, die fast die Hälfte des Buches ausmachen. Von 4000 vor Christus bis in die heutige Zeit. Beinhaltet sind alle Namen, die Einfluss auf und in der Religion hatten, ihre Verbreitung über den Erdball, wer wann und wo die Religionen mit ins Land brachte. Egal ob nun das Judentum, Zoroastrismus, Islam, Bahai, Jainismus, Pfingstgemeinden oder die Religionen Japans und Chinas u.u.u. Ein wahres Füllhorn von grundlegenden und wichtigen Informationen über die Religionen der Welt gefüllt. http://www.buechereule.de/wbb2/thread.php?postid=1080293
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
In Antwort auf:Gott schuf die Welt zu seinem Ruhm. Das steht außer Zweifel und ist übrigens auch ganz begreiflich. Eine Größe, die niemand sehen kann, muss sich in der Tat unbehaglich fühlen. Man verspürt unter solche Umständen eigentlich gar keine Lust, groß zu sein. Die Größe ist vergeblich, sie dient zu nichts. Es lohnt sich nicht, in einer endgültigen, ewigen Einsamkeit groß zu sein. In völliger Einsamkeit ziehen wir es eher vor zu sündigen und ungestört unseren Gelüsten nachzugehen - aber Sünde gibt es dann ja auch nicht. Denn worin sollte die Sünde eines absolut und hoffnungslos isolierten Einzelwesens bestehen? Es folgt daraus: Der Unterschied zwischen einem Sünder und einem Heiligen, wenn beide allein auf der Welt sind, ist gleich null. Heiligkeit und Größe sind nur in einer Umwelt möglich - menschliche Heiligkeit mag es noch im Hinblick auf Gott geben, aber Heiligkeit eines einsamen Gottes? Daher hätte der kleinste Anflug von Eitelkeit - und wer besäße den nicht? - genügt, um in Gott den Wunsch zu erwecken, die Welt zu erschaffen ...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
"Sie präsendiert sich in Hochglanz und Format der Mode-Zeitschrift Vogue: die Bibel des schwedischen Marketingmannes Dag Soderberg. Im Inneren stößt der Leser auf das Neue Testament und auf große, oft schreckliche Bilder: Kindersoldaten in Afrika etwa, die Misshandlung von Menschen im einstigen Belgisch-Kongo oder ein Mann in Chile, der sich aus Protest verbrennt, betitelt mit "Relevation, Offenbarung" und die Offenbarung des Johannes einleitend. Daneben gibt es andere Bilder: einen schwimmenden Eisbär, eine Frau iom Fastfood-Restaurant und Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Mahatma Ghandi oder die nebenberuflichen Eine-Welt-Aktivisten Angelina Jolie, Schauspielerin, und Bono, Sänger der Rockband U2. Soderberg will Menschen die Bibel nahebringen, die sie sonst nicht in die Hand nehmen. So hat er seine "Bible Illuminated" zumächst in Boutiquen, Galerien und Einrichtungshäusern verkauft. Der Erfolg gibt ihm recht: Werden sonst in Schweden jährlich nur 60000 Bibeln verkauft, ging allein die Soderberg-Bibel 30000 mal über den Ladentisch. Jetzt ist die niedrigschwellige Bibel in den USA erschienen." (aus 'Missio', März/April 2009)
BUCH DES MONATS: ESTHER VILAR ERKLÄRT DIE SCHRECKEN DES PARADIESES
"Esther Vilar ist das Kunststück gelungen, ein wahrhaft mitreißendes Buch über das langweiligste Thema der Welt zu schreiben: das ewige Leben" schreibt Michael Schmidt-Salomon im Nachwort des soeben im Alibri Verlag neu erschienenen Buchs "Die Schrecken des Paradieses – Wie lebenswert wäre das ewige Leben?". "Man muss einfach gelesen haben, welch pikante Details sie über das Sexualverhalten der Engel, über Familienzusammenführungen im Jenseits oder die Möglichkeiten himmlischer Freizeitgestaltung zutage fördert – allesamt Themen, die von Theologen bislang sträflichst vernachlässigt wurden! Nach der Lektüre dieses wunderbar klugen, herzerfrischend komischen, mitunter aber auch tief melancholischen Buchs ist dem Leser klar: Wenn er - entgegen aller= 0Wahrscheinlichkeit - je in die Zwangslage kommen sollte, zur Rechten Gottes zu sitzen, würde er spätestens nach 1000 Jahren himmlischer Langeweile auf Knien darum bitten, endlich vom zermürbenden Fluch der Unsterblichkeit erlöst zu werden!"
Helge Nyncke, der Illustrator des "kleinen Ferkels", des "frechen Hunds" und der "neunmalklugen Susi" hat ein eigenes Buch auf den Markt gebracht. Was es mit Nynckes "Gotteslästerlicher Floßfahrt" auf sich hat, erfährt man im hpd-Interview: http://hpd.de/node/7464