Die Zeitung „Die Welt“ berichtet unter Berufung auf eine Umfrage der Universität Mainz unter mehr als 130 deutschen Fachleuten, Experten seien der Meinung, der Kampf gegen den Klimawandel habe als Letztbegründung von Macht- und Gestaltungsansprüchen in Deutschland die Funktion übernommen, die Nation und Religion in der Vergangenheit besaßen. Der Klimaschutz legitimiere staatliche Eingriffe in die Energieversorgung, die Technologieförderung und den Wohnungsbau. „Mit dem Klima kann man alles begründen - von Subventionen für Wind- und Solarenergie, Vorschriften für den Bau von Eigenheimen und bis hin zur steuerlichen Behandlung von Dienstwagen“, zitierte das Blatt aus der Erhebung.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
Wenn das schon Religion ist, dann ist die aktuelle Religion in den USA wohl "Krieg gegen den Terror"...
.................................................. Abgesehen vom Heiligen Geist, abgesehen vom Glauben an das Evangelium , wird der Mensch sich in der Bibel genauso verirren wie in den Versuchen, die Ethik auf Gewissen, Vernunft, natürliche Ordnung, Nützlichkeit und dergleichen zu begründen. Edmund Schlink
Der Klimawandel lässt sich aber nachweisen, wissenschaftlich begründen und in Talkshows diskutieren (na gut,letzteres kann man auch mit Gott...). Das Gott mal wieder mit Feuer und Schwefel um sich wirft ist... unwahrscheinlich, aber unter den Folgen des Klimawandels leiden schon jetzt nicht wenige Menschen.
Da trifft der Vergleich mit dem "War on terror" schon eher; typisch ideologisch verbrämtes Kreuzzugsdenken.