In Antwort auf:Was ist der "göttliche Plan" deiner Meinung nach?
In jedem Fall ein menschlicher Plan...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Weswegen man als Gläubiger (zumindest als Christ) auch in der Verantwortung steht, sich von diesen politischen Angelegenheiten strikt rauszuhalten.
Auch durch nichts tun kann man ganz schön Mist bauen...
Oh, und wegen dem ganzen ID Zeug schau ich nochmal weiter, vielleicht gibt's ja doch noch ein paar halbwegs einleuchtende Antworten...
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf: Beispiel: Die Hostie verwandelt sich in den Leib Christi. Nicht jeder Christ glaubt diesen Schwachsinn.
Stimmt,Snooker. Aber wenn er ein Katholik ist, muß er daran glauben, sonst kommt er in die Hölle. Sagt seine Kirche.
In Antwort auf:Denn das sollte dir erlauben, anderen menschen eine andere Meinung zuzugestehen, und sie dennoch akzeptieren zu können.
Richtig, Snooker, solange sie nicht mit allen Mitteln versuchen, das anderen Menschen aufzuzwingen. Sollen doch die Kreationisten ihre Lehre verbreiten. Aber wenn sie dann kommen, und verlangen, daß die Evolutionslehre und die wissenschaftliche Forschung verboten werden soll, geht das einwandfrei zu weit. Die "Schöpfung" gehört in den Relgionsunterricht - und nicht in die Biologie. In naturwissenschaftlichen Fächern soll Naturwissenschaft gelehrt werden - keine Religion. Man muß dabei bedenken, daß die USA als säkularer Staat gegründet wurden, und in einigen ihrer Staaten aufgrund der Trennung von Kirche und Staat der Religionsunterricht in den staatlichen Schulen gar nicht erlaubt war (und noch ist?). Das ging so weit, daß in einer Schul-Aula auch kein Krippenspiel aufgeführt werden durfte. Ich bin der Meinung, daß das auch völlig richtig ist. Religionsunterricht gehört nicht in die Schulen, das soll man den Kirchen überlassen. So war das nach 1945 in der DDR. Ich mußte als Konfirmand ins Pfarramt gehen, wo ein Superintendent uns Jungs und Mädchen unterrichtete. Wie das nach 1949 dort gehandhabt wurde, weiß ich nicht, wir sind in diesem Jahr über die Grenze gegangen. Es ist ein Skandal, daß "Religion" ein Pflichtfach ist und zum Beispiel in Bayern sich auch noch in der Gesamtzensur niederschlägt. Genau so gehört Theologie nicht in staatliche Universitäten. Da sollen die Kirchen ihre eigenen Schulen aufmachen. Wenn die Kreationisten ihre Lehre in den säkularen Schulunterricht einbringen wollen, ist das das Bestreben, Religionsuntericht durch die Hintertür einzuführen.
Zitat von SleipnirDas ist kein Schwachsinn.
Oh doch. Gib mal eine "gewandelte" Hostie ins Lebensmittel-Labor. Man wird dir sagen, daß es Weizenbrot ist. Vielleicht siehst du das mit dem "Leib Christi" symbolisch, wie das die Evangelischen tun. Aber dann verstößt du gegen die katholische Lehre. Das Dogma lehrt wirklich diesen Schwachsinn.
Zitat von SnookerWas ist der "göttliche Plan" deiner Meinung nach?
Ein Hirngespinst. Es gibt keinen.
Zitat von SnookerWeswegen man als Gläubiger (zumindest als Christ) auch in der Verantwortung steht, sich von diesen politischen Angelegenheiten strikt rauszuhalten.
Sogar die Kirchen kennen die "Unterlassungssünde". Wie die Zahlen der Wahlbeteiligungen zeigen, halten viel zu viele Menschen sich raus.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
In Antwort auf:Das viele der Sogenannten Wissenschaftler gründe suchen um Gott zu leugnen ist mir klar.
Das ist doch Unsinn! Wissenschaftler suchen nach Gründen dafür als auch dagegen. Wissenschaftler suchen nach Fakten, logischen Ableitungen und Beweisen! Und schon suchen andere danach, wie man die Theorien der wissenschaftlichen Konkurrenz falsifizieren (widerlegen) kann. Das System Wissenschaft giert nach Falsifizierungen! Das System Religion hingegen verleugnet die Falsifikation! Und wer von Wissenschaft wirklich nichts - aber auch NICHTS! - versteht, so wie du, lieber Sleipnir, der sollte sich nicht anmaßen, allgemein vom "sogenannten Wissenschaftler" zu reden, wonach du offenbar die gesamte Wissenschaft auch als eine "sogenannte Wissenschaft" siehst. Was ist denn dann Wissenschaft? Alles, was Sleipnir nachbetet? Erkläre das doch mal.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Der Glaube spielt immer eine wichtige Rolle. Viele Menschen wollen sich den Göttlichen Gesetzen nicht unterordnen und leugnen daher auch Gott selbst. Von daher ist es nur logisch das sogenannte Wissenschaftler alles versuchen um ihn zu leugnen. Gute Wissenschaftler erkennen ihn an aber davon gibt es leider ganz wenige. Das was allgemein als Wissenschaft anerkannt wird lehne ich jedenfalls ab.
Zitat von GysiAbstruses Wischiwaschi, Sleipnir! Blablabla! Ich fragte dich, was Wissenschaft denn nun ist?
Wissenschaft zeichnet sich dadurch aus das man durch forschung wissen erwirbt. Man stellt eine Theorie auf und überprüft sie durch beobachtungen. Allerdings muss man und das fehlt bei den Meisten wissenschaften im Ramen der Göttlichen Grundsätze die nicht zu hinterfragen sind tun. Aber genau das machen viele Wissenschaftler indem sie meinen dies hinterfragen zu müssen sowas steht ihnen meiner Meinung nach nicht zu.
In Antwort auf:Aber genau das machen viele Wissenschaftler indem sie meinen dies hinterfragen zu müssen sowas steht ihnen meiner Meinung nach nicht zu.
Nur gut, dass nicht viele Wissenschaftler von Deiner Meinung abhängig sind...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Aber genau das machen viele Wissenschaftler indem sie meinen dies hinterfragen zu müssen sowas steht ihnen meiner Meinung nach nicht zu.
Das Problem ist, dass dich niemand nach deiner Meinung fragt. Jedenfalls nicht, wenn sie derart wissenschaftsfeindlich gestaltet ist. Es geht um die Verifizierbarkeit (Belegbarkeit) von Meinungen. Dann steht das Ding da als Theorie. Dann kannst du ankommen und dich um die Falsifizierung bemühen. Aber "Göttliche Grundsätze nicht (zu) hinterfragen", ist kein Gegenargument. Fragen darfst du in der Wissenschaft nicht verbieten.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Aus meiner Sicht verbieten sich bestimmte Fragen von selbst. Ja leider ist die Auffassung unter vielen Wissenschaftlichen weit verbreitet Göttliche Grundsätze zu hinterfragen. Wenn man sich in ihrem Ramen bewegt wird man schon dahingehend erleuchtet das man merkt das sie wahr sind.
In Antwort auf:Ja leider ist die Auffassung unter vielen Wissenschaftlichen weit verbreitet Göttliche Grundsätze zu hinterfragen.
1. Wieso sollten sie nicht hinterfragt werden? 2. Was geschieht dann mit ihnen? Stellt man dann fest, dass sie eh nur Kokolores sind? Oder stellt man dann ihre Größe und Tiefe und Wahrhaftigkeit fest? Warum zum Teufel sollten sie dann nicht hinterfragt werden? Täte dem Gesetz doch nur gut!
In Antwort auf:Wenn man sich in ihrem Ramen bewegt wird man schon dahingehend erleuchtet
Du bist erleuchtet? Aha!
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Aus meiner Sicht verbieten sich bestimmte Fragen von selbst.
Es gibt kein Verbot ! Wie kann man bloß so guten Gewissens all das Potenzial was der Mensch hat so in seine Schranken zu verweisen ?
In Antwort auf: Ja leider ist die Auffassung unter vielen Wissenschaftlichen weit verbreitet Göttliche Grundsätze zu hinterfragen. Wenn man sich in ihrem Ramen bewegt wird man schon dahingehend erleuchtet das man merkt das sie wahr sind
Göttliche Grundsätze. Genau das sollten wir doch umwerfen. Warum sollte uns denn ein Gott mit so viel Denkpotenzial austatten um uns dann zu verbieten es zu nutzen ? Entweder irgendwer hat in dem göttlichen Plan dazwischen gefunkt, oder dein Gott hat es nicht geschafft einen Sklaven nach seinen Vorstellungen zu schaffen
___________________________________________________________________ Erleuchtung erlangt man nicht, indem man sich dem Licht hingibt, sondern indem man die Dunkelheit ergründet (C.G. Jung)
Also Sleipnir, du bist also der Meinung, wenn ein Wissenschaftler göttliche Grundätze hinterfragt, ist er kein Wissenschaftler? Ok, lassen wir das mal so stehen. Ich behaupte, wenn ein Mensch göttliche Grundsätze und religiöse Dogmen nicht hinterfragt, ist er dämlich.
In Antwort auf:Aus meiner Sicht verbieten sich bestimmte Fragen von selbst.
Ja, da hast Du ganz recht. Es ist ganz wichtig, dass sich bestimmten Leuten bestimmte Fragen ganz von selbst verbieten - sie könnten ja durch das, was sie erfahren, in ihrem kindlichen Gemüt irreparabel geschädigt werden - besonders wenn sie nicht zum Jedi-Clan gehören...
Möge der Saft mit Dir sein!
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Sogar die Kirchen kennen die "Unterlassungssünde". Wie die Zahlen der Wahlbeteiligungen zeigen, halten viel zu viele Menschen sich raus.
Ich schrieb was von "Raushalten aus politischen Angelegenheiten" Was das mit Unterlassung zu tun hat, ist mir schleierhaft. Man kann auch Optionen wählen, die nicht auf einem Wahlzettel erscheinen. Demokratie heißt Herrschaft durch das Volk? Dann frag doch mal aktuell die Russen, was sie von der Aussenpolitik Putins halten. Was ist ihnen wohl wichtiger: Atomraketen oder Nahrung, Obdach, Arbeit? Oder frag die Amis. Und jetzt sag nicht, dass es in deutschland so viel besser aussieht...
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
In Antwort auf:Was ist der Unterschied, zwischen einen Wissenschaftler und einen sogenannten Wissenschaftler.
Na, zum Beispiel Theologen und Kreationisten, das sind sogenannte Wissenschaftler.
Zitat von SleipnirDas viele der Sogenannten Wissenschaftler gründe suchen um Gott zu leugnen ist mir klar.
Na, "sogenannte" vielleicht. Wirkliche Wissenschaftler tun das nämlich nicht, das halten sie für Zeitvergeudung. Was hast du gegen Wissenschaftler, Sleipnir? Ohne diese Leute gäbe es weder Computer noch Internet. Ohne sie würdest du in einer Höhle auf dem Bärenfell liegen und jeden Morgen für den Jagdgott tanzen. Ohne Wissenschaft könnte man nicht mal Glocken gießen um mit ihrem Klang Gott zu preisen und den Menschen auf den Nerv zu gehen.
Zitat von SleipnirViele Menschen wollen sich den Göttlichen Gesetzen nicht unterordnen und leugnen daher auch Gott selbst.
Was sind denn die göttlichen Gesetze? Meinst du die ersten drei im Dekalog? Daß ich ihm jeden Sonntag in der Kirche in den Dings reinkriechen soll? Ist der wirklich so eingebildet, daß er darauf Wert legt?
Zitat von SleipnirDas was allgemein als Wissenschaft anerkannt wird lehne ich jedenfalls ab.
Nimm deine Keule und krieche in deine Höhle!
In Antwort auf:Wissenschaft zeichnet sich dadurch aus, daß man durch Forschung Wissen erwirbt. Man stellt eine Theorie auf und überprüft sie durch Beobachtungen. Allerdings muss man, und das fehlt bei den meisten Wissenschaften, dieses im Rahmen der göttlichen Grundsätze tun, die nicht zu hinterfragen sind. Aber genau das machen viele Wissenschaftler, indem sie meinen, dies hinterfragen zu müssen. Sowas steht ihnen meiner Meinung nach nicht zu.
(Ich habe das Zitat in Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigiert - so ist es besser zu verstehen und zu lesen.) Zunächst einmal, Sleipnir: Danke. Lange nicht mehr so gelacht. Die ersten zwei Sätze sind völlig richtig. Wo hast du die abgeschrieben? Kopiert und eingefügt, vermutlich, denn es sind keine Rechtschreibfehler drin. "Man stellt eine Theorie auf und überprüft sie durch Beobachtungen." Sehr gut: "Es gibt einen allmächtigen, allwissenden Gott." Das ist eine Theorie. Darf man die nicht überprüfen? Es ist eine Grunddisziplin der Wissenschaft, alles zu hinterfragen. Ohne dies gäbe es keine Wissenschaft. Ein Wissenschaftler, der nichts hinterfragt, ist wie ein Mensch, der mit verbundenen Augen im Keller eine schwarze Katze sucht, die gar nicht da ist, und dann ruft: "Ich hab' sie!" So machen es die Theologen.
Zitat von SleipnirAus meiner Sicht verbieten sich bestimmte Fragen von selbst.
Bist du Katholik? Das ist nämlich reine katholische Lehre.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Nein ich bin kein Katholik und das müsstest du an meinen Aussagen hier im Forum erkennen. Mein Glaube unterscheidet sich fundamental vom Katholizismus. Ich gehöre zur Flat Earth Society. Nein man darf Göttliche Grundsätze nicht hinterfragen auch wenn sogenannte Wissenschaftler meinen es tun zu müssen. Leider gibt es nur eine Minderheit die so vor geht. Erfüllte Prophezeihungen beweisen für mich das es einen Gott gibt und den Rest findet man in den Schriften. Das Christentum besteht eben nicht nur aus Katholischer und Evangelischer Kirche. Zumal gerade die Katholische Kirche viele Göttlichen Grundsätze verraten hat. In der Bibel und den Schriften von Samuel Birley Rowbotham sind sie zu finden. Sicherlich gibt es auch gute Dinge die manche sogenannte Wissenschaftler geleistet haben. Aber bestimmte Fragen müssen einfach Priestern vorbehalten bleiben. Die Mehrheit der Wissenschaftler stellt Göttliche Grundsätze in Frage und die Forschung muss nur in Einklang mit selbigen betrieben werden. Denn sonst kommen irrlehren wie die das die Erde rund sei dabei raus. Die Existenz von Glocken und Sakralbauten wie das bei den Großen Kirchen der Fall ist lehne ich ab.
Zitat von SleipnirIn der Bibel und den Schriften von Samuel Birley Rowbotham sind sie zu finden. Aber bestimmte Fragen müssen einfach Priestern vorbehalten bleiben. Die Mehrheit der Wissenschaftler stellt Göttliche Grundsätze in Frage und die Forschung muss nur in Einklang mit selbigen betrieben werden. Denn sonst kommen irrlehren wie die das die Erde rund sei dabei raus.
Warum behauptest Du das die Erde eine Scheibe ist? Dabei sagt doch die Bibel das sie viereckig ist und keine Scheibe. Eine Scheibe hat keine Ecken.
"Nach diesem sah ich vier Engel auf den vier Ecken der Erde stehen; die hielten die vier Winde der Erde fest, damit kein Wind wehe auf der Erde, noch auf dem Meer, noch über irgendeinen Baum." (Offenbarung 7,1)
"Und er wird den Nationen ein Feldzeichen aufrichten und die Vertriebenen Israels zusammenbringen, und die Verstreuten Judas wird er sammeln von den vier Enden der Erde." (Jesaja 11,12)
"Und der Teufel führte ihn (Jesus) auf einen hohen Berg und zeigte ihm in einem Augenblick alle Reiche des Erdkreises." (Lukas 4,5 und Mattheus 4,8)
"Der Baum wurde gross und stark, und seine Höhe reichte bis an den Himmel, und er wurde gesehen bis ans Ende der ganzen Erde." (Daniel 4,8)
Kann es sein, das Du einer Irrlehre auferlegen bis?
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Wikipedia ist für mich keine glaubwürdige Quelle. Mag sein das die User des Forum einen Widerspruch sehen ich sehe keinen und ich bin nicht der Einzige der in diesem Punkt auch so denkt.
Zitat von SleipnirWikipedia ist für mich keine glaubwürdige Quelle.
Denn nenne mir eine Quelle, in der scheibenförmig und viereckig als gleiche geometrische Form beschrieben steht. Ein Euro Stück ist scheibenförmig und ein Postkarte ist viereckig. Das sind gewaltige Unterschiede.
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Bei allen Göttern welfen... "Scheibe" bedeutet nur, das es Flach ist, nicht, das es Rund sein muss. Schau mal zum Fenster, was siehst du da? Eine Glasscheibe? Und Überraschung, welche Form sie wohl haben mag...
Nicht nur den Troll füttern sondern auch sinnlos auf Trivialitäten herumreiten... *mecker*
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe