Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, dass sich einen praktizierenden Falun Gong Anhänger hierher verirrt, finde ich die Problematik um Falun Gong recht interessant, zumal die Mitgliederzahlen sich je nach Quelle zwischen 80 und 120 Millionen bewegen soll. Möglich, dass die Problematik in Burma auch den Anhängern von Falun Gong in China neuen Auftrieb verleiht.
Obwohl es nicht ganz klar scheint, ist es nun eine Philosophie, eine politische Organisation oder gar eine Sekte?
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
Also in der Schweiz scheint's zumindest welche zu geben - ob und wo man's genau schubladisieren könnte, weiß ich nicht, aber wenn ich lese
Zitat von Li HongzhiWeil bei den Geisteskranken keine Viren, keine pathologischen Veränderungen und auch kein Geschwür zu finden sind, ist die Geisteskrankheit meiner Meinung nach keine Krankheit.
und
In Antwort auf:Jedesmal wenn man krank ist, nimmt man Medikamente oder läßt sich mit verschiedenen Methoden behandeln. So hat man eigentlich die Krankheiten wieder in den Körper zurückgedrängt, und das Krankheitskarma, was man in seinem Vorleben durch die Übeltaten geschaffen hat, kann nicht beglichen werden. In diesem Leben tut man wieder etwas Schlechtes, und fügt jemand anderem Schaden zu, somit baut man wieder neues Krankheitskarma auf, so daß man sich verschiedene Krankheiten zuzieht.
dann scheint sich's um eine Abart von T'ai-chi o.ä. zu handeln, die schwer mit primitivem Aberglauben durchsetzt ist
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Nach dem Wenigem, was ich bisher über Falun Gong wusste, hätte ich sie immer in die Abteilung 'Sekte' getan. Aber allein der Fakt ihrer massiven Diskriminierung in China reizt zum Nachhaken.
Neben den Anhängern der tibetischen und taiwanischen Unabhängigkeitsbewegung, dem uighurischen Separatisten und den Demokratie-Aktivisten werden die Falun Gong-Anhänger zu den '5 giftigen Gruppen' in China gezählt.
Was treiben die aber nun so gefährliches, wenn man von dem traditionellen chinesischen quigong für Körper und Geist aus dem buddhistischen System mit den 'Eigenschaften des Kosmos' (zhen-Wahrhaftigkeit, Tolleranz; shan-Barmherzigkeit, Gutherzigkeit; ren-Nachsicht, Toleranz) mal absieht?
Vielleicht liegt der Grund der Verfolgung in China auch in dem Fakt, das 1999 die Anzahl der Falun Gong-Anhänger, die gleichzeitig Mitglied der KP waren, die 20 Millionen überschritt. Mittlerweile gibt's ja mehr F.G. 's als KP-Mitglieder. In Deutschland sollen es so ca. 1000 sein.
Es gäbe aber sicherlich noch einiges zu hinterfragen, wie z.B. die Praxis der Ablehnung von Schwulen. Homosexuelle Neigungen werden verdammt, weil sie als schmutzig und wider der Natur angesehen werden. Wer also Falun Gong praktiziert, kann nicht homosexuell sein oder er wird über kurz oder lang wieder umgedreht. Wie sich das mit zhen-shan-ren vereinbaren lässt, weiß ich nicht.
Alles in allem ergibt sich also ein sehr wiedersprüchliches Bild und meine anfängliche, intuitive Einstufung in 'Sekte' konnte ich nicht so recht revidieren.