Ich habe aber (weil ich unverbesserlich an das gute im Menschen glaube) die kleine Hoffnung das die mariam86, sollte sie den Mut aufbringen noch mal wieder zu kommen, vielleicht doch zu einem gütlichen Gespräch bereit ist. Und ich biete mich gern an das Gesprääch noch einmal ganz von vorne zu beginnen. Villeicht können wir (Mariam und ich) euch dann doch noch zeigen das wir muslime manchmal in der Lage sind einsichtig zu argumentieren.
Wenn wir das Verständnis von Andersgläubigen wollen dann sollten wir zumindest untereinander erstmal versuchen uns zu verstehen.
In Antwort auf:kadesch schrieb: ... diese Leute sind meist nur auf dem Papier Muslime, leben aber nicht nach dem Islam. Ähnlich wie die Meisten Christen bei uns keine Christen sind.
Wieso übernimmst Du (und viele andere, hier im Forum und in der "wirklichen Welt") eigentlich die Muslim-Definitiion der Fundiamentalisten? Wenn ein Mensch von sich behauptet, Moslem zu sein und die Lehren Mohammeds zu befolgen, so ist das mE erstmal zu akzeptieren, egal was ein verknöcherter Rechtsgelehrter in Mekka / Kairo / Teheran / sonstwo denkt. Als Beispiel nehmen wir mal die Alewiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Alewiten), die als mir als gemäßigte islamische Konfession bekannt sind. Für irgendwelche Wahabiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Wahabiten) sind das bestimmt keine echten Moslems. Aber muss man das als Außenstehender übernehmen? Gibt man dann nicht den Fundamentalisten recht?
Ja Alleviten sind in vieler Hinsicht moderater als andere Grupierungen, was sie aber daher auch zu häufig zu Angriffszielen der fundamentalistischen Gruppierungen macht.
Was mich jetzt zurück auf eine von Maiam getättigte Aussage bezüglich Prophezeiungen der Ungläubigen führt. Auch die Zersplitterung der Muslime findet im Quran seine Prophezeiung und bevor der Moslem sich also auf die Ungläubigen stürtzt, sollte er erstmal versuchen mit den Glaubensbrüdern auf einen Nenner zu kommen.
"Welche bedeutenden Entdeckungen oder Erfindungen wurden denn von Muslimen gemacht? Mir ist da nichts bekannt, auch wenn ich lange nachgrüble.... Eine Religion, bzw ein ganzer Kulturkreis der nahezu nichts hervorgebracht hat, die sich in erster Linie durch Rückwärtsgewandtheit und Starrsinn und Intoleranz auszeichnet, wird es schwer haben sich durchzusetzen.
Als die muslime in asien und afrika geherrscht haben, da waren die menschen hier in europa unziviliesiert und ungebildet. Geh mal die geschichte von europa durch. Und es gab eine berühmte Bücherei der muslime in Alexandria, wo das ganze wissen der Muslime war. Dann kamen die Römer und haben alles verbrannt. Vor kurzem gab es darrüber auch eine doku in gallileo. Und damals leute die studieren wollten sind nach bagdad gegangen, damals war das grösste institut der bildung dort. Und ihr europäer habt unser wissen genommen und drauf aufgebaut und als der eures ausgegeben. Ich bin halb ägypterin und weiss das es viele intellektuelle menschen in ägypten gibt, nur was fehlt ist das geld....
Zitat von kadeschDiese Leute wären die gleichen Unruhestifter wenn sie eine andere Religion hätten. Ich denke die Probleme die man mit den "Muslimen" hat sind nicht nur auf die Religion sondern auf deren ganze Kultur zurückzuführen.
So weit würde ich nicht gehen, meiner Meinung nach hat die wirtschaftliche Situation respektive der dadurch verursachte Mangel an Zukunftsperspektiven einen grossen Einfluss. Viele dieser Leute haben gar Nichts zu verlieren und aus ihrer Sicht auch Nichts zu gewinnen, was bei jedem, unabhängig seiner Konfession, früher oder später zu einer gewissen Aggression führt. Dies wird dann von den Fundamentalisten schamlos ausgenutzt. Auch wir bei uns kennen solche Mechanismen, wenn auch in abgeschwächter Form.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
In Antwort auf:Und es gab eine berühmte Bücherei der muslime in Alexandria, wo das ganze wissen der Muslime war. Dann kamen die Römer und haben alles verbrannt.
Äh nee, mariam da hast du was falsch verstanden. Das war umgekehrt unter der Herrschaft der Muslime wurden die Bücher in Alexandria verbrannt, weil der damalige Islamische Führer gehört hatte das trotz all der Bücher kein Koran in der Bibliothek stehe.
"Ja aber das ist doch Mist. In den IslamistenForen würden wir bei der kleinsten Kritik gleich gefeuert und hier könnte man mal Diskutieren, geht aber nicht, weil die Fundies sofort einen argumentativ übergebraten bekommen. Und dann ist wieder keiner mehr da zum Diskutieren. (Vielleicht mal etwas mehr Zurückhaltung? Wenigsten zu Anfang?)"
wenn ihr über islam wirklich diskutieren wollt ohne zu beleidigen kann ich eine ganze manschaft hierher einladen, die auch gerne was sagen würde. aber von diesem hohen niveau und toleranz was hier andauernd angesprochen wird, sehen ich gar nix. das sih hier alle auf einmal auf eine person stürzen ist etwas rücksichtslos. Eins nach dem anderen dann könnte man auch alle fragen beantworten
Zitat von mariam86die leute die nach dem islam leben, so wie er geschrieben steht sind also alle fundamentalisten?
Nicht ganz, als fundamentalist gilt jemand der auf gewisse Grundsätze pocht, ohne andere Meinungen und Interessen zuzulassen, und diese notfalls mit Gewalt durchsetzt. (Meine Definition)
"Äh nee, mariam da hast du was falsch verstanden. Das war umgekehrt unter der Herrschaft der Muslime wurden die Bücher in Alexandria verbrannt, weil der damalige Islamische Führer gehört hatte das trotz all der Bücher kein Koran in der Bibliothek stehe."
haha liest zu viele märchen mum. ok wenn ich lüge kannst ja Gallileo gucken wo man die ganze geschichte berichtet hat, vielleicht gibts eine internetseite wo man die doku nochmal sehen kann
In Antwort auf:wenn ihr über islam wirklich diskutieren wollt ohne zu beleidigen kann ich eine ganze manschaft hierher einladen, die auch gerne was sagen würde. aber von diesem hohen niveau und toleranz was hier andauernd angesprochen wird, sehen ich gar nix. das sih hier alle auf einmal auf eine person stürzen ist etwas rücksichtslos. Eins nach dem anderen dann könnte man auch alle fragen beantworten
Da hast du ansatzweise Recht, lag jetzt aber auch sehr an deinem Auftreten Mariam, du bist ja selbst nicht sehr zimperlich vorgegangen und es heisst ja, wie es in den Wald ruft, so schalt es heraus.
Fangen wir wie bereits angeboten noch mal in Ruhe von vorne an. Vielleicht klappts ja diesmal mit der toleranz
Ich sage nicht du lügst, ich sage du hast es nur falsch verstanden. Ich ziehe meine Informationen nicht aus dem Boulevard Fernsehen sondern aus den Islamischen Geschichtsbüchern. Die sind in dem Fall, meiner Meinung nach, viel glaubwürdiger
Als Alexandria 642 durch den Kalifen Omar für den Islam erobert wurde, befahl er, alle noch vorhandenen Bücher zu vernichten, die dem Koran widersprachen. Da die übrigen Werke notwendigerweise ca. das wiederholten, was sowieso bereits in dem Koran stand, waren sie folglich ebenso überflüssig, und konnten darum ebenso guten Gewissens vernichtet werden. Die Handschriften wurden zur Beheizung der öffentlichen Bäder verbrannt.
Dennoch wurden kleine Teile der Bibliothek vor Eroberung Alexandrias durch den Islam nach Konstantinopel verbracht. Kurz vor dem Fall auch dieser Stadt 1453 flüchteten Gelehrte noch mit einigen Manuskripten in den Westen.
"Ich sage nicht du lügst, ich sage du hast es nur falsch verstanden. Ich ziehe meine Informationen nicht aus dem Boulevard Fernsehen sondern aus den Islamischen Geschichtsbüchern. Die sind in dem Fall, meiner Meinung nach, viel glaubwürdiger"
ich ziehe mein wissen von dem quran und der sunna. Das mit dem fernsehen hab ich gesagt, damit ihr eine quelle habt, wo sogar die nichtmuslime auskunft darrüber geben. welche islamische geschichtsbücher? von muslimen oder nichtmuslime geschrieben? kannst du mir die namen nennen?
In Antwort auf:Als die muslime in asien und afrika geherrscht haben, da waren die menschen hier in europa unziviliesiert und ungebildet.
Ob das Gesetzespaket Mohammeds und seine wissenschaftstheoretischen Auslassungen im Koran von einer zivilisierten Gesellschaft zeugt, will ich mal dahingestellt sein lassen. Die Bücherei von Alexandria hatte null muslimische Bücher, als sie dem Brand zum Opfer fiel. Den Islam gab es da nämlich noch gar nicht. Der arabische Raum war vor so 1000 Jahren einmal führend in der Wissenschaft gewesen. Hatte das was mit dem Islam zu tun? Eure wissenschaftliche Hoch-Zeit fing schon vor Mohammed an. Und Mohammed war kein Wissenschaftler, wirklich nicht. Er hatte das alte mosaische Korsett der Ethik modifiziert. Für seinen Raum und seine Zeit mochte das gelangt haben. Für unsere Zeit mit seinem vermehrten Wissen, der breiteren Allgemeinbildung und einer differenziertern, entwickelteren Ethik reicht sie nicht! Andere Regionen in der Welt waren aber auch mal zeitweise führend in Sachen Schlauheit, und sie waren es bestimmt nicht nur du die gottinspirierten Muslime gewesen. Religion schafft immer wieder einen Dünkel von quasi-nationaler Arroganz. Denk mal an die Chinesen und an die Griechen, die sind auch ohne euch was geworden, und ich kann mir vorstellen, dass ihr von den Griechen auch was gelernt hattet. Mayas. Na, lassen wir das. Ich wollte was anderes fragen: Wieso hat denn eure Wissenschaft so einen Niedergang erlitten? Der hat aber mit eurer Religion natürlich nichts zu tun?
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Liebe Mariam, besuch mal den KITAP-Shop im Netz die vertreiben alles zum Islam und seiner Geschichte, natürlich nur von Muslimischen Autoren und Rechtsgelehrten. Ich beziehe dort seit Jahren meine lektüren und habe eine beachtliche Sammlung. Das wird sicher auch deinen Horizont erweitern.
Zitat von mariam86...da waren die menschen hier in europa unziviliesiert und ungebildet. Geh mal die geschichte von europa durch..... Ich bin halb ägypterin und weiss das es viele intellektuelle menschen in ägypten gibt, nur was fehlt ist das geld....
Das ist grundsätzlich schon richtig, aber diesen Zeiten nach zu trauern bringt doch niemandem etwas sondern ist lediglich einer der Faktoren, der die Leute in dieser Nostalgie gefangen hält im Stile „früher war alles besser“ und sie nicht nach vorne blicken lässt. Viele dieser Staaten haben zB. ein grosses touristisches Potenzial, dass den kleinen Leuten wirtschaftlich was bringen würde, aber man malt ihnen lieber den „Ungläubigen“, der ihren Boden entweiht an die Wand, als die Chancen aufzuzeigen. Natürlich ist es für diejenigen, die dort an der Macht sind besser, wenn das Volk nicht allzu „autonom“ wird, denn die Gefahren,die solch ein neues Selbstvertrauen bringen kann sind ihnen absolut bewusst.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
"Als Alexandria 642 durch den Kalifen Omar für den Islam erobert wurde, befahl er, alle noch vorhandenen Bücher zu vernichten, die dem Koran widersprachen. Da die übrigen Werke notwendigerweise ca. das wiederholten, was sowieso bereits in dem Koran stand, waren sie folglich ebenso überflüssig, und konnten darum ebenso guten Gewissens vernichtet werden. Die Handschriften wurden zur Beheizung der öffentlichen Bäder verbrannt.
Dennoch wurden kleine Teile der Bibliothek vor Eroberung Alexandrias durch den Islam nach Konstantinopel verbracht. Kurz vor dem Fall auch dieser Stadt 1453 flüchteten Gelehrte noch mit einigen Manuskripten in den Westen."
Neeeeeeeeeeeeeeeee. also das ist vollkommen falsch.ich bin ägypterin und ich weiss wohl mehr über mein land als du. die römer waren es die die bücher verbrannt haben als sie nach alexandria kamen, das ist bekannt so. ich weiss nich von wo du diese märchen hast.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
In Antwort auf:"Wenn ihr Inhalt sich mit dem Buch Allahs vereinbaren lässt, so können wir auf sie verzichten, da in diesem Fall das Buch Allahs mehr als ausreicht. Enthalten sie dagegen Dinge, die vom Buch Allahs abweichen, dann gibt es recht keinen Grund sie aufzubewahren. Schreite also zur Tat und vernichte sie." Luciano Canfora. Die verschwundene Bibliothek - das Wissen der Welt und der Brand von Alexandria.
Omar I. (Omar ibn al-Chattab, genannt al-Faruk) der 2.Kalif, * Mekka um 586, (ermordet) Medina 3.11.644 Omar I. eroberte Syrien, Ägypten, Mesopotamien, Teile Persiens und Kaukasiens und schuf die staatlichen Grundlagen des Kalifenreichs. Er befahl dem in Alexandrien herrschenden Statthalter Amr ibn al-As die Bibliothek in Alexandrien im Jahr 641 zu verbrennen.
Alexandria, mit seiner zur Blütezeit Hunderttausende Papyrusrollen umfassenden Bibliothek, dem Museion, galt als die intellektuelle Perle der antiken Welt. Im Norden Ägyptens, am Mittelmeer gelegen, war die Stadt stets offen für Völkerschaften und Ideen unterschiedlichster Herkunft. 642 n. Chr. ist diese Vielfalt bedroht: Der Beduinengeneral Amr ibn al-As hat die Geistesmetropole im Namen Allahs mit Schwert und Koran erobert. Auf Befehl seines geistlichen Führers, Kalif Omar, soll er die weltberühmte Bibliothek dem Feuer übergeben
Der Historiker Luciano Canfora glaubt nicht an die Theorie, die einen Brand im "Alexandrinischen Krieg" Cäsars, 46/47 n. Chr., für die Zerstörung verantwortlich macht. Er verlegt das wahre Ende einige Jahrhunderte später, auf die Zeit nach der Einnahme Alexandrias durch Amr ibn al-As 640. Zu dieser Zeit lebte noch Iohannes Philoponos, ein Aristoteles-Kommentator. Er bat, die Bücher des Königsschatzes zu retten. Der Kalif Omar in Konstantinopel aber antwortete: "Wenn sich ihr Inhalt mit dem Koran vereinbaren lässt, so können wir auf sie verzichten. Enthalten sie aber Dinge, die vom Buch Allahs abweichen,, dann gibt es erst recht keinen Grund, sie aufzubewahren. Schreite also zur Tat und vernichte sie." - Die Bücher wurden auf die 4000 Bäder Alexandrias verteilt, als Brennstoff
das Jahr 642, in dem Amr ibn al-As, der Befehlshaber der Truppen des zweiten Kalifen Omar (634-644), die Stadt einnimmt, und damit dem Vordringen des Islams in den Maghreb Tor und Tür öffnet. Er soll die Eroberungen vorbereiten auf den neuen Glauben. Was auch hieß, alles zu vernichten, was mit dem Koran nicht vereinbar ist. Ganz oben auf der Liste: die Bibliothek von Alexandria.
Ich könnte das jetzt ewig so weiterführen allein im Internet gibt es hierzu tausende Einträge, sowohl in ägyptischer als auch in muslimischer Historie.