"Den südkoreanischen Regisseur und Autor des Films, Kim Ki-Duk, interessieren vor allem die Abgründe der menschlichen Seele: "Die wahre Schönheit ist nicht der Frieden oder die totale Stille. Die Konfrontationen zwischen den Menschen, das ist das wahre Leben, und es ist schön."
Was ich bei diesem Film sehr schade fand war, dass zuviele Dinge unerklärt blieben. Für einen Nichtbuddhisten ist dieser Film daher sehr schwere Kost.
Für Buddhisten allerdings ein schönes Schmankerl...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Schwere Kost ist er, aber alleine die Naturaufnahmen sind es wert. Am Ende hatte ich dann allerdings auch Probleme, dem ganzen die richtige Interpretation abzugewinnen.
In Antwort auf:Am Ende hatte ich dann allerdings auch Probleme, dem ganzen die richtige Interpretation abzugewinnen.
...und Du bist schon sehr gut eingelesen. Ein Nichtbuddhist hätte schon viel früher angefangen zu grübeln, glaube ich. Versuche mal ein bisschen regelmässiger reinzuschauen und auch mal zu posten. Versprochen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Vielleicht deshalb, weil es die einfach auch gar nicht gibt?
Vielleicht gibt es für Menschen die sich das Denken abgewöhnt haben keine Interpretation mehr. Bei 89 ist das aber sicher nicht der Fall.
Ich helfe Dir gerne mal ein bisschen auf die Sprünge, weil ich weiss, dass Du kein Englisch sprichst und daher weiss ich nicht, ob Du auch nicht Latein sprichst (schreibst, oder so).
Interpretation (kommt vom lateinischen interpretatio „Auslegung, Übersetzung, Erklärung“) bedeutet im Allgemeinen oder alltäglichen Sinne das Verstehen oder die Deutung der zugrundegelegten Bedeutung, Aussage oder des Kontextes.
Von daher gibt es (auch im Allgemeinen) IMMER irgendeine Interpretation. Auch für buddhistische Filme.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Ach, liebste Tao Ho, wieder hast du mal nicht verstanden, worum es geht, nämlich um die richtige Interpretation. Mir ist zwar klar, dass du der Meinung bist, dass sind immer die von dir, für mich gibt es nun mal keine richtige, sondern nur eine Vielzahl von möglichen.
Hab auch gleich noch ne Frage an dich. Welcher Logik folgt dieser Schluss:
In Antwort auf:dass Du kein Englisch sprichst und daher weiss ich nicht, ob Du auch nicht Latein sprichst (schreibst, oder so).
Mal ganz abgesehen davon, dass die Ausgangsvoraussetzung schon falsch ist.
In Antwort auf:Mir ist zwar klar, dass du der Meinung bist, dass sind immer die von dir, für mich gibt es nun mal keine richtige, sondern nur eine Vielzahl von möglichen.
Du hast ja sooooo Recht, liebster BS... und ich habe meine Ruhe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:edit....hey, ihr 2, vertragt euch mal, ist leichter.
Da kann ich nur sagen: Was Du nicht willst das Andre tun... Und: Ich habe eh vor den lieben BS zu ignorieren, weil er mir egal ist. Ich komme sicher nicht seinetwegen ins Forum (oder wegen Gysi...). Mir sind hier andere Mituser wichtig (und deren Meinung), weil sie versuchen auch mal andere Sichtweisen zu verstehen. Mit diesen werde ich mich austauschen solange es uns Spass macht. Einige der hiesigen, lieben Atheisten gehen mir gelinde gesagt... aber das wissen sie sicher schon länger.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Willst Du mir erzählen, dass es Dir nicht auch so geht, bei einigen Gläubigen?
Wäre übrigens toll wenn wir nun wieder zum Film finden könnten. Danke schön.
Hast Du ihn Dir angesehen und wie hast Du ihn gefunden, lieber Gysi?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Wenn ich außerhalb des Themas hier in diesem Thread persönlich angegriffen werde, nehme ich mir in aller Bescheidenheit auch das Recht, darauf zu antworten.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von GysiWenn ich außerhalb des Themas hier in diesem Thread persönlich angegriffen werde, nehme ich mir in aller Bescheidenheit auch das Recht, darauf zu antworten.
Naja 'angegriffen'....das RF wimmelt von Aheisten, ob du da gemeint warst?
In Antwort auf:Wenn ich außerhalb des Themas hier in diesem Thread persönlich angegriffen werde,
Ähm, Du wurdest nicht angegriffen. Ich habe nur erwähnt das ich nicht wegen Dir hier im Forum bin. Wenn Du das bereits als Angriff wertest...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Ähm, Du wurdest nicht angegriffen. Ich habe nur erwähnt das ich nicht wegen Dir hier im Forum bin. Wenn Du das bereits als Angriff wertest...
*schleimschleim-rückziehermach* Du hattest sehr wohl mich gemeint, mich und BS. Red' ruhig Tacheles! Das Problem ist nur, dass ich dann ggf. antworte... Wenn ich "Angriff" sage, fasse ich das noch lange nicht als was Negatives auf. Also, auf zum fröhlichen Abwatschen und ran an den Speck!
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Nein, denn wenn ich jemanden meine, dann sage ich das auch. Und zum Abwatschen geh ich dann, wenn Du endlich mal etwas über den Buddhismus, Taoismus, oder respektive Hinduismus gelernt hast.
Und da besteht bei Dir sicher niemals die Gefahr. Da fällt eher der Titan auf den Saturn.
Und nun geh wieder mit den anderen Atheisten spielen und lass hier mal bitte Platz für Diskussionen über den Buddhismus. Danke.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Also da würde ich mal gerne beiden Recht geben insofern, als fröhliches Abwatschen tunlichst im Streitforum stattfinden sollte... Dasselbe gilt denke ich von Verhandlungen, wer wen wo mit was gemeint haben könnte
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von Tao-Ho Und nun geh wieder mit den anderen Atheisten spielen und lass hier mal bitte Platz für Diskussionen über den Buddhismus. Danke.
Es ist zuviel Platz zum spielen. Aber um den zu füllen, stelle ich mal 'ne Frage:
„Es geht darum, dass der Mensch sich selber einhaust.”
Ist soviel Eigenzweck der Weg des Buddhismus? Wiederum, um wem gehts, wenn nicht um uns selbst....
"Ki-duk Kims Film ist keine Predigt irgendeiner Religion. Er lässt uns hinein fühlen in zwei Menschen, und, wenn man sich dem Film hingibt, auch in uns selbst. Und zwar auf eine Weise, in der der Gegensatz zwischen der Moderne und unseren ursprünglichen Empfindungen, unseren anthropologischen Ur-Konstanten – wenn wir sie denn wahrnehmen – immer gegenwärtig ist."
Eine gute Beschreibung des Sinnes, wenn man ihn denn wahrnehmen möchte.
Acht Jahre hat der Autodidakt Yong-kyun Bae an seinem Zen-Epos gearbeitet und dabei nahezu jede Produktionsaufgabe selbst übernommen. Mit großen Augen und offenem Mund saßen die westlichen Filmkritiker im Kino, als der völlig unbekannte koreanische Regisseur Bae Yong-Kyun seinen Film mit dem seltsamen Titel "Warum Bodhi-Dharma nach Osten aufbrach?" erstmals einem großen Publikum vorstellte. Wenig später galt der junge Filmemacher als genialer Newcomer und der Film als cineastische Offenbarung. Er gewann 1989 beim Filmfestival von Locarno den "Goldenen Leoparden" und wurde anschließend zu einem Überraschungserfolg in den europäischen Kinos."
a) Mit englischen Untertiteln (haha, es wird eh' kaum gesprochen) komplett auf YouTube : Dharmaga tongjoguro kan kkadalgun ? b) eins der beiden auswählen und dann auf "Alle Videos wiedergeben" klicken. c) Nicht vergessen "480p" als Qualität auszuwählen, wenn es der Anschluß zuläßt.
Lexikon des internationalen Films: "Ein Film voller Klarheit und Schönheit, dessen einfach und doch rätselhafte Geschichte in überwältigenden Bildern erzählt wird. Auch wenn sich die spirituelle Botschaft des Films nicht jedem Zuschauer in allen Einzelheiten erschließen wird, bietet der als Meditationsübung angelegte Film doch Gelegenheit, über Seinsprobleme nachzudenken. Er regt an, das Wesen der Dinge hinter ihrer vordergründigen Erscheinung zu ergründen."