Sonntag, 7. Juni 09, 9:15 Uhr: Sternstunde Philosophie (3Sat) "Wir sind Menschenaffen". gbs-Beirat Prof. Dr. Volker Sommer zu kontroversen Themen der Evolutionsbiologie.
Montag, 08. Juni 09, Universität Dortmund: "Auf dem schmalen Grat des Lebens. Charles Darwin und die Frage nach dem Sinn des Daseins". Vortrag von Prof. Dr. Franz M. Wuketits (Wien). 16:00 – 18:00 Uhr, HS 2 / Hörsaal Gebäude II (Kolloquium "Darwins (r)evolutionäre Gedanken"). Website: http://www.biologieundgesellschaft.de
Montag, 03.August. – Freitag, 07.August.09: Sommercamp in Templin/Uckermark. Teilnahme für alle ab 14. J. und aufwärts, die mehr über eine säkulare humanistische Weltanschauung erfahren möchten. Veranstalter: Pastafari – Kirche des fliegenden Spaghetti Monsters Berlin-Brandenburg (Kooperationspartner der gbs). Mehr Informationen zum Sommercamp unter: http://fsm-uckermark.blogspot.com/2009/0...-camp-2009.html
Ab 15:00 lädt Bruder Verplant an den Grill, welcher auf dem kleinen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain aufgestellt worden sein wird. Grill und Kohle sind vorhanden, Getränke und Grillgut sind mitzubringen.
WENN VÄTER GEBÄREN: SEEPFERDCHEN – EINE EVOLUTIONÄRE ERFOLGSGESCHICHTE" - VORTRAG VON HELMUT DEBELIUS IN MASTERSHAUSEN
MASTERSHAUSEN. Zur Postmatinee-Veranstaltung am Stiftungssitz in Mastershausen wird der Meeresforscher, Unterwasserfotograf und Autor, Helmut Debelius, am Sonntag, dem 6. September 09, einen Vortrag zum Thema "Wenn Väter gebären: Seepferdchen – eine evolutionäre Erfolgsgeschichte" halten. Mit Hilfe einer Dia-Schau und kleinen Videofilmen wird er uns einen Einblick in die bizarre Welt des marinen Lebensraums vermitteln und die evolutionären Mechanismen erklären, die ihr zugrunde liegen.
gbs-Beirat Helmut Debelius hat weltweit Anerkennung für seine außergewöhnlichen Bildbände gefunden, vor allem für die Monumentalwerke "Atlas der Meeresfische" und "Atlas der wirbellosen Meerestiere". Er gilt als besonderer Experte auf dem Gebiet der Hippocampus-Forschung, gelang es ihm doch, eine neue Spezies aus der Familie der Seepferdchen zu entdecken, die heute seinen Namen trägt. Im Anschluss an den Vortrag können Bücher und DVDs des Autors erworben werden. Den Verkaufserlös spendet der Referent der gbs.
Veranstaltungsort: Forum der gbs, Johann-Steffen Str. 1, 56869 Mastershausen, Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt frei. ACHTUNG! Da die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, Anmeldung bitte bis Freitagabend unter folgender Telefonnummer: 06545/910286 (Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht.)
"JENSEITS VON GUT UND BÖSE": MICHAEL SCHMIDT-SALOMON LIEST AUS SEINEM NEUEN BUCH...
LINZ: Sonntag, 6. September 09, "Jenseits von Gut und Böse", Vortrag von Michael Schmidt-Salomon auf dem Symposium "Human Nature III". Veranstalter: Ars Electronica Festival in Linz / Österreich, Veranstaltungsort: Brucknerhaus (Mittlerer Saal), Untere Donaulände 7, 4020 Linz, Beginn: 10.30 Uhr Informationen zum Festival unter: http://www.aec.at
ZÜRICH: Mittwoch, 9. September 09, "Jenseits von Gut und Böse", Lesung von Michael Schmidt-Salomon. Veranstalter: Freidenker-Vereinigung Schweiz (FVS), Veranstaltungsort: Volkshaus Zürich (Blauer Saal), Stauffacherstrasse 60, CH-8004 Zürich, Beginn: 19.30 Uhr
GELTING/GERETSRIED: Dienstag, 15. September 09, "Jenseits von Gut und Böse", Lesung von Michael Schmidt-Salomon. Veranstaltungsort: Kulturbühne Hinterhalt, Leitenstraße 40, 82538 Gelting/Geretsried. Beginn: 19.30 Uhr, Veranstalter: bfg München
MÜNCHEN: Mittwoch, 16. September 09, Jenseits von Gut und Böse", Lesung von Michael Schmidt-Salomon. Veranstaltungsort: Mühsam-Saal, Seidlvilla, Nicolaiplatz 1, 80802 München. Beginn: 19:30 Uhr, Veranstalter: bfg München.
Wie bereits gemeldet, erscheint das neue Buch von Michael Schmidt-Salomon "Jenseits von Gut und Böse - Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind" am 11.9.09 im Pendo Verlag (Piper). Weitere Lesungen werden im Oktober/November stattfinden. Informationen zum Buch auf der Website: http://www.die-erloesung.de
GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT UND DIE ROLLE DES MANNES IM ISLAM – VORTRAG VON ARZU TOKER IN FRANKFURT
FRANKFURT. Die "Säkularen Humanisten" (Regionalgruppe Rhein-Main des Förderkreises der gbs) veranstalten am Freitag, dem 4. September, in Kooperation mit DiKoM e.V. einen Vortrag zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit und die Rolle des Mannes im Islam". Als Referentin konnte Arzu Toker gewonnen werden, die seit 1974 in Deutschland lebt und als Autorin, politische Journalistin und Übersetzerin arbeitet. Von 1985-1997 war sie Mitglied im WDR-Rundfunkrat und gehörte u.a. zu den Mitbegründern des Zentralrats der Ex-Muslime (ZdE) im Jahr 2006.
Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht die psychoanalytische Annäherung an die Stellung des Mannes im Islam und die damit verbundenen Schwierigkeiten in einer "aufgeklärten" europäischen Gesellschaft. Die Veranstaltung führt die bereits im letzten Jahr begonnene Vortragsreihe "Humanismus und Aufklärung statt Fundamentalismus und Beliebigkeit" fort.
Veranstaltungsort: Saalbau Bornheim – Clubraum 1, Arnsburger Straße 24, 60386 Frankfurt a. M., Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei. Weitere Informationen auf der Website der Säkularen Humanisten: http://www.saekulare-humanisten.de/
"FREIHEIT STATT ANGST 2009": BUNDESWEITE DEMONSTRATION IN BERLIN, SAMSTAG, 12. SEPTEMBER, 15.00 UHR, POTSDAMER PLATZ
BERLIN. Wie bereits im letzten Jahr unterstützt die gbs den Aufruf von Bürgerrechtlern zur Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat. Am Samstag, dem 12. September 2009, werden sie unter dem Motto "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn!" erneut auf die Straße gehen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin. Die Demonstration ist Teil des europaweiten Aktionstages "Freedom not Fear - Freiheit statt Angst", zu dem länderübergreifend Proteste gegen die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger stattfinden.
Die Bürgerrechtsinitiative ruft die säkularen Organisationen zur Unterstützung der Bewegung "Freiheit statt Angst" auf. Dazu reicht eine kurze E-Mail an: kontakt@vorratsdatenspeicherung.de
"LOST PICTURES/LOST MEMORY?": FILM-WELTURAUFFÜHRUNG MIT BEGLEITENDER VERANSTALTUNGSREIHE IN HAMBURG
HAMBURG. Der neue Film von Benjamin Geissler "Lost Pictures/Lost Memory?" ist Giordano Bruno gewidmet. Rund um die Welturaufführung am 29. September findet vom 15. September bis zum 2. Oktober ein bunter Reigen von Veranstaltungen statt. Das Spektrum reicht vom Punkkonzert "Anarchy in the URK" über eine Lesung mit Diskussion aus Giordano Brunos Werk zur Gedächtniskunst, einem Insider-Vortrag zur "Psyche der Mafia", bis hin zu einem Gala-Essen mit dem sizilianischen Meisterkoch Corrado Assenza. Wenn das nicht "kulturelle Vielfalt" ist...
SF 1 (Schweizer Fernsehen): "Mein Gott. Dein Gott. Kein Gott. Konfessionslose in der Schweiz - Ohne Gott kein Zwang." Porträtiert werden u.a. gbs-Beirat Beda M. Stadler und Reta Caspar, Geschäftsführerin der Schweizer Freidenker-Vereinigung. Anschließend: "Missionarischer Atheismus? – Ein Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon" Erstausstrahlung der Sendungen: Sonntag, 13. September 2009, ab 10:00 Uhr
Die Evolutionären Humanisten Berlin Brandenburg e.V. (i.Gr.), die sich als Regionalgruppe im Förderkreis der Giordano Bruno Stiftung vor Ort für eine Leitkultur von Humanismus und Aufklärung engagieren, konnten den Autor Michael Schmidt-Salomon, für ein gemeinsames Frühstück (ab 10:00 Uhr) mit anschließender Lesung und Diskussion (ab 11:30 Uhr) gewinnen.
Veranstalter: Evolutionäre Humanisten Berlin Brandenburg e.V. (i.Gr.) Termin: 08.11.2009, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr Ort: Heimathafen Neukölln im Saalbau, Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin (direkt beim Cafe Rix) Eintritt: 3 Euro (zur Deckung der Saalmiete)
Lesender Autor:: Michael Schmidt-Salomon (Website) Titel des Buches: Jenseits von Gut und Böse – Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind Amazon Webseite zum Buch: http://www.die-erloesung.de/
LUDWIGSBURG, Dienstag, 1. Dezember, Vortrag von Rüdiger Vaas(gbs-Beiratsmitglied): "Hat Gott den Urknall gezündet? - Moderne Kosmologie und die Frage nach der Schöpfung". ". Veranstalter: Volkshochschule Ludwigsburg. Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg. Beginn: 18 Uhr. http://www.vhs-ludwigsburg.de/ (unter Programm zum Download)
LUDWIGSBURG, Dienstag, 1. Dezember, Vortrag von Rüdiger Vaas: "Die Zukunft von Gehirn und Bewusstsein - Neurowissenschaft und –technologie im 21. Jahrhundert". Veranstalter: Volkshochschule Ludwigsburg. Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg. Beginn: 20 Uhr http://www.vhs-ludwigsburg.de/
TÜBINGEN, Donnerstag, 3. Dezember, Lesung und Gespräch mit Mina Ahadi: "Ich habe abgeschworen". Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen. Veranstalter: Universität Tübingen (Gleichstellung und Integration) in Kooperation mit Terre des Femmes. Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt kostenlos Website des Veranstalters: http://www.hirsch-begegnungsstaette.de
BREMERHAVEN, Donnerstag, 3. Dezember, Vortrag von Michael Schmidt-Salomon (gbs-Vorstandssprecher): "Ethik für nackte Affen. Evolutionärer Humanismus und die Suche nach dem Sinn". Veranstalter: Philosophische Gesellschaft Bremerhaven. Ort: Hochschule Bremerhaven (Audimax), An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven. Beginn: 20 Uhr. Website des Veranstalters: http://www.philosophische-gesellschaft-bremerhaven.de/
BERLIN, Freitag, 4. Dezember, Vortrag von Sabine Paul(gbs-Beiratsmitglied): "Genussvolle Ernährung der Zukunft" im Rahmen der exklusiven Abendveranstaltung "Dinner mit Darwin" (4-Gänge-Menü mit Begleitprogramm). Veranstaltungsort: Restaurant Oxymoron in den Hackeschen Höfen (Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin, S-Bahn Hackescher Markt). Veranstalter: Humanistischer Verband Deutschland, Berlin. Karte: 80 Euro (exkl. Getränke). Einlass ab 18:00, Beginn: 18:30 Uhr. Kartenbestellung und Anmeldung unter Tel. 030 613904-10, Fax: 030 613904-864, E-Mail: info@hvd-berlin.de Weitere Details zur Veranstaltung: http://www.hvd-berlin.de
STUTTGART, Montag, 7. Dezember, Vortrag von Rüdiger Vaas: "Gott, Gene und Gehirn - Die Evolution der Religiosität". Veranstalter: Hospitalhof/Evang. Bildungswerk. Veranstaltungsort: Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 4 Euro Ansprechpartnerin: Frau Roller-Salm, Frau Kurz, Tel.: 0711 2068-150, E-Mail: info@hospitalhof.de. Mehr Informationen unter: http://www.hospitalhof.de/index.php?id=54&tagung=59
OBERHAUSEN, 08.01.2010, Podiumsdiskussion "Religion und Kritik": Podiumsgäste u.a.: Michael Schmidt-Salomon (gbs), Thomas Holtbernd (kath. Theologe), Joachim Deterding (evangelischer Superintendent Oberhausens), Moderation: WDR-Reporter Wolfgang Meyer. Die Diskussion findet im Rahmen der Ralf König-Ausstellung "Eros der Nasen" in der Ludwigsgalerie Schloss Oberhausen statt. Ort: Ludwigsgalerie Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit dem Museumseintritt von 6,50 € (ermäßigt: 3,50) kostenlos. Beginn: 18.00 Uhr. Weitere Informationen unter: http://www.ludwiggalerie.de/site/content.../index_ger.html
ULM, 21.01.2010, Vortrag von Colin Goldner (gbs-Beiratsmitglied): "Dalai Lama, CIA und das neue Feindbild China". Veranstalter: Freidenker Ulm. Ort: Haus der Gewerkschaft (Großer Saal) Weinhofstr. 6, 89073 Ulm. Beginn 20.00 Uhr. Weitere Informationen unter: http://www.freidenker.telebus.de/
BAYREUTH, 27.01.09, "Bayreuther Debatte" zum Thema "Werte ohne Religion" u.a. mit Michael Schmidt-Salomon. (Weitere Hinweise im nächsten Newsletter!)
KÖLN, 29.01.2010, Vortrag von Dr. Sabine Paul (gbs-Beiratsmitglied): "Unser kläglich Brot gib uns heute - oder Wer hat Angst vor der Evolutionären Ernährung?". Veranstalter: gbs-Regionalgruppe Köln-Bonn-Düsseldorf. Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln (Südstadt). Beginn: 20.00 Uhr. Website der Regionalgruppe: http://giordanobrunostiftung.wordpress.com
Es ist so weit. Wir in Berlin/Brandenburg betreten absolutes Neuland. Am 30.01.2010 wird es die erste Pastafarianische Taufe geben!!!
Zwei Pastafai von uns sind kurz vor Weihnachten Eltern eines Sohnes geworden. Nun soll der ins Nudelwasser.
Ne richtige Zeremonie haben wir noch nicht, nur paar Anfangsideen. Falls einer von euch Lust hat, dazu auch mal ein paar eigene zu entwickeln, ist er herzlich eingeladen uns die wissen zu lassen. Entweder hier oder gleich direkt unter
Das ganze soll in die bei uns übliche lockere Richtung gehen, SEINE Nudligkeit preisen und den Kleinen in die Geborgenheit der Pastafari und ihres Monsters führen, auf der anderen Seite aber auch den Kirchen zeigen, wie man es besser macht: Diese Taufe ist absolut ohne rechtliche Pflichten, sie kann vom Getauften jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden und der Widerruf ist natürlich gebührenfrei.
Ja, ich weiß, eigentlich sollte es gar keine Kindstaufe geben. Aber wir, und vor allem auch die Eltern, haben so viel Spaß an der Idee, dass wir sie einfach umsetzen und dann ein Video bei youtube hochladen wollen.
BERLIN. (hu/hpd) 4. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung. Freitag, 22. Januar - Samstag, 23. Januar 2010. Urania Berlin.
Das Grundgesetz gewährleistet allen Bürgern in Deutschland in gleicher Weise die Freiheit und den Schutz ihrer religiösen Überzeugungen. In der Staatspraxis und nach der herrschenden Meinung des Staatskirchenrechts werden jedoch der christliche Mehrheitsglaube und seine Institutionen in besonderer Weise geschützt und gefördert....
DRITTE BAYREUTHER DEBATTE: "LEBEN WIR OHNE RELIGIONEN BESSER?"
Am kommenden Mittwoch, dem 27. Januar 2010, findet im Audimax der Universität Bayreuth eine in mehrerer Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung statt: Die "Akademie für politisch-institutionelle Konfliktsituationen" veranstaltet die "Dritte Bayreuther Debatte" zum Thema "Leben wir ohne Religionen besser?". Die Redner und Rednerinnen haben während dieser Debatte jeweils acht Minuten Zeit, kurz und pointiert für ihren Standpunkt zu streiten und das Publikum von ihrer Sichtweise zu überzeugen. Im Anschluss an die Debatte kann die Zuhörerschaft mit kritischen Fragen die Debattanten selbst zur Rede stellen.
So ungewöhnlich die Veranstaltungskonzeption ist, so ungewöhnlich ist auch die Zusammenstellung der Redner: Für die religionskritische Seite treten an: Dr. Michael Schmidt-Salomon (gbs-Vorstandssprecher, Philosoph), Mina Ahadi, (Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime) sowie Dr. Paul Schulz (Publizist und Ex-Pfarrer). Auf der Seite der Religionsverteidiger stehen ihnen gegenüber: Dr. Ludwig Schick (Erzbischof von Bamberg), Ayman Mazyek (Generalsekretär des Zentralrats der Muslime) sowie die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer.
Moderiert wird die Veranstaltung vom Präsidenten des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V., Tim Richter. Die Veranstaltung wird u.a. von der Giordano Bruno Stiftung, der Oberfrankenstiftung und der Robert Bosch GmbH unterstützt. Veranstaltungsort: Universität Bayreuth (Audimax), Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt frei!
KÖLN, 29.01.2010, Vortrag von Dr. Sabine Paul (gbs-Beiratsmitglied): "Unser kläglich Brot gib uns heute – oder: Wer hat Angst vor der Evolutionären Ernährung?". Veranstalter: gbs-Regionalgruppe Köln-Bonn-Düsseldorf. Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln (Südstadt). Beginn: 20.00 Uhr. Website der Regionalgruppe: http://giordanobrunostiftung.wordpress.com
LUXEMBURG, 6.02.2010, Vortrag von Prof. Dr. Volker Sommer (gbs-Beiratsmitglied): "Menschenaffen wie wir". Veranstalter: Liberté de Conscience in Kooperation mit der ABIOL (Association des Biologistes luxembourgeois). Veranstaltungsort: Auditorium des Cercles – Cité, 3, rue Génistre / Place d’Armes, L-1623 Luxembourg. Beginn: 20.00 Uhr. Weitere Informationen unter: http://www.libco.lu/
BREMERHAVEN, 18.02.2010, Vortrag von Dr. Colin Goldner (gbs-Beiratsmitglied): "Dalai Lama - Eine Entmystifizierung". Veranstalter: "Literatur und Politik e.V." in Bremerhaven. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bremerhaven (im Hanse-Carrée), Bürgermeister-Smidt-Str.10, 27576 Bremerhaven. Beginn: 19.30 Uhr. Website des Veranstalters: http://www.litupol-fischtown.de/
P.S. Mit dieser Ausgabe des gbs-Newsletter feiern wir ein kleines Jubiläum, denn wir haben nun den dreistelligen Zahlenraum erreicht! 100 Newsletter wurden in den letzten fünf Jahren von der Stiftung verschickt. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Abonnenten von anfangs 300 auf mittlerweile über 7500! Vorläufer des gbs-Newsletter war übrigens der "Deschner-Newsletter", der Mitte 2004 in den gbs-Newsletter überführt wurde (siehe http://www.deschner.info/).
Ich hatte ja schon mal angekündigt, dass ich eine Veranstaltung mit Mina Ahadi vorbereite. Nun scheint alles perfekt zu sein und ihr seid mit die ersten, die es erfahren:
Am 25. Februar wird Mina Ahadi im Rahmen der Vortragsreihe der EHBB in Berlin sprechen. Themen werden der “Zentralrat der Ex-Muslime” sein sowie die aktuelle Situation in Iran.
Veranstalter sind die Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg e.V. und die atheistische Hochschulgruppe der TU Berlin.
Die Veranstaltung findet am 25. Februar 2010 im Hörsaal Ma043 der TU Berlin, Strasse des 17. Juni 136, 10623 Berlin statt.
Die ursprüngliche geplante Referentin Mina Ahadi wurde kurzfristig zum 4. Internationalen Kongress gegen die Todesstrafe in die Schweiz eingeladen. Der Kongress dauert drei Tage, weshalb sie unseren abgestimmten Termin nicht mehr wahrnehmen kann.
In ihrer Vertretung referiert nun Nazanin Borumand, ebenfalls Mitglied des Zentralrates der Ex-Muslime und bekannt vor allem für ihren Einsatz gegen Zwangsverheiratung und Ehrenmorde mit „Vergesst niemals Hatun!“
Niemand hat sich bereit erklärt, die erbetene Kritik zum Film zu schreiben. Um so erfreulicher, dass sich nun ein prominenter Filmfan fand: Michael Schmidt-Salomon, der – wie der hpd berichtet – extra nach Berlin gekommen ist, um den Film zu sehen.
____________________ Zum Lügen gehören immer noch zwei: Einer der lügt, und einer der's ihm glaubt. - Homer Simpson Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. - Albert Einstein
In den vergangenen Wochen wurde viel über sexuellen Missbrauch und Prügelstrafen in kirchlichen Heimen und Internaten gesprochen. Nun melden sich die Betroffenen selbst zu Wort: Am 15. April wollen sie mit einer Demonstration in Berlin auf ihre Anliegen aufmerksam machen.
Der Tag der Demonstration ist nicht zufällig gewählt, denn just an diesem 15. April werden die Vertreter des "Runden Tischs Heimerziehung" in Berlin wieder zusammentreffen. Nach den Erfahrungen der letzten Monate haben sich die ehemaligen Heimkinder dazu entschlossen, den Weg der offenen Konfrontation zu gehen. Dies belegt auch ein Blick auf die Website zur Demo http://www.jetzt-reden-wir.org, die nicht nur mit kämpferischen Aussagen, sondern auch mit provokativen Karikaturen aufwartet.
"Es ist an der Zeit, Klartext zu reden!", erklärt die Vorsitzende des Vereins ehemaliger Heimkinder, Monika Tschapek-Güntner. "Über Jahrzehnte hinweg wurden die Verbrechen an uns geleugnet oder verharmlost. Das muss ein Ende haben! Wir werden kein Blatt mehr vor den Mund nehmen, auch wenn das einigen Vertretern von Staat und Kirche nicht gefallen wird!"
Mit der Berliner Demonstration, die mit einer Abschlusskundgebung vor dem Brandenburger Tor enden wird, verfolgen die ehemaligen Heimkinder nicht nur das Ziel, auf erlittenes Unrecht in der Vergangenheit hinzuweisen. Ebenso wichtig ist ihnen, zu verhindern, dass derartiges Unrecht wieder geschieht. Hierbei hoffen sie auf breite gesellschaftliche Unterstützung: "Unsere Forderung lautet: Nie wieder Missbrauch in Heimen und Internaten! Nie wieder schwarze Pädagogik!"
Die gbs ruft alle freigeistig denkenden Menschen dazu auf, die Anliegen der ehemaligen Heimkinder zu unterstützen! Sofern Sie können, demonstrieren Sie doch bitte mit am 15. April in Berlin!
Am Sonntag, dem 28. März 2010, hält die Kulturanthropologin und Sexualwissenschaftlerin Dr. Ingelore Ebberfeld einen Vortrag zum Thema "Liebeswahn" am Stiftungssitz in Mastershausen. Was wir "Liebe" nennen, ist für Ingelore Ebberfeld nur eine gesellschaftliche Konvention. Ihres Erachtens sind wir nicht darauf programmiert, bis ans Lebensende mit nur einer Person zusammen zu sein oder gar glücklich zu werden. Für ihre provokante These führt die Sexualwissenschaftlerin zahlreiche Forschungsergebnisse aus Biologie, Geschichte und Ethnologie ins Feld…
Veranstaltungsort: Forum der gbs, Johann-Steffen Str. 1, 56869 Mastershausen, Beginn: 14.30 Uhr, Eintritt frei. ACHTUNG! Da die Zahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, Anmeldung bitte bis Freitagabend unter folgender Telefonnummer: 06545/910286 (Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht.)
Hat das Christentum die Menschheit 1000 Jahre in ihrer kulturellen Entwicklung zurückgeworfen? Diese Frage stellt der neue Film von Regisseur Alejandro Amenábar, der vor fünf Jahren für das Drama "Das Meer in mir" mit dem Oscar prämiert wurde. Sein aktuelles Historienepos "Agora – Die Säulen des Himmels", das bereits am 11. März in den deutschen Kinos angelaufen ist, nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Spätantike.
Am Beispiel des Lebens und Sterbens der Mathematikerin und Philosophin Hypatia, der legendären "klügsten Frau der Antike", zeigt der Film eindrucksvoll die zerstörerische Macht des frühen Christentums: Bibliotheken wurden geplündert, die bis dato gesammelten Erkenntnisse in Wissenschaft, Philosophie und Kunst zum Großteil vernichtet, sogenannte Ungläubige auf brutalste Weise zu Tode gebracht.
"Ein mutiger, kluger und bedrückend aktueller Film über den ewigen Widerstreit von weltlicher Vernunft und religiösem Fundamentalismus", urteilte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon in einem Interview mit hpd. Der Streifen sei absolut empfehlenswert und ein Muss für jeden, der die dramatischen Ereignisse jener Zeit nachvollziehen möchte.
KINOTIPP 2: MONTY PYTHONS COMEDY-ORATORIUM "NOT THE MESSIAH!”
Im vergangenen Jahr feierte die berühmte britische Comedy-Gruppe Monty Python ihr 40jähriges Jubiläum in der Royal Albert Hall. Im Mittelpunkt des Abends stand das erste "Comedy-Oratorium" der Weltgeschichte: "Not the Messiah – He’s a naughty boy". Die von der Presse gefeierte Aufführung des von Eric Idle und John Du Prez konzipierten Werks für 5 Solisten, 3 Schafe, Chor und Orchester wird am 25. März (ausschließlich an diesem Tag!) in ausgewählten europäischen Kinos zu sehen sein.
Das Stück beruht auf dem ebenso erfolgreichen wie in (religiösen Kreisen) umstrittenen Monty-Python-Film "Das Leben des Brian", der vielleicht eine größere religionskritische Wirkung entfaltete als viele philosophische Traktate zusammengenommen. Auch wenn der doch recht spezielle Monty-Python-Humor nicht jedem zusagen wird, sollten eingefleischte Fans der britischen Anarcho-Komiker dieses einmalige Event nicht verpassen…
"Ist das Universum ganz anders?" - gbs-Beirat Rüdiger Vaas hat die Forschungsfronten der Kosmologie besichtigt, einen Blick in die sehr ferne Zukunft des Alls gewagt und die Annahmen des kosmologischen Standardmodells kritisch hinterfragt. Noch ausführlicher beleuchtet Vaas solche Themen übrigens in seinem Buch: Hawkings neues Universum – Wie es zum Urknall kam. Stuttgart (Kosmos) 2010, 5. Auflage.
LEIPZIG, Samstag, 20.03. 2010, "Humanistische Kinder- und Jugendbücher: Was sagen sie Ihren Kindern zu den wichtigen Dingen, wenn Sie nicht an Gott glauben?" Mit Christian Lührs und Michael Schmidt-Salomon, Moderation: Philipp Möller. Veranstalter: Frankfurter Literaturverlag, Uhrzeit: 13:00 - 13:30 Uhr. Ort: Leipziger Buchmesse, Forum Kinder-Jugend-Bildung, Halle 2, Stand B303 / C300. Website der Leipziger Buchmesse: http://www.leipziger-buchmesse.de/
NÜRNBERG, Sonntag, 21.03.2010, "Jenseits von Gut und Böse?" - Ein philosophisches Streitgespräch zwischen Michael Schmidt-Salomon und Gerhard Engel. Moderation: Helmut Fink. Veranstalter: Humanistische Akademie Bayern in Kooperation mit dem HVD Nürnberg. Ort: Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, 2.Stock (Lift vorhanden), Beginn: 11.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) Weitere Informationen demnächst unter: http://www.hvd-akademie.de/index.php?q=node/4
GELSENKIRCHEN, Sonntag, 21.03.2010, Vortrag von Sabine Paul (gbs-Beiratsmitglied): "Wer hat Angst vor der Evolution? - Ein Fazit des Darwin-Jahrs, ein Blick in die Zukunft." Veranstalter: Offene Akademie Gelsenkirchen. Ort: Offene Akademie im Arbeiterbildungszentrum e.V., Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen. Beginn: 11 Uhr Website des Veranstalters: http://www.offene-akademie.org
LUDWIGSBURG, Dienstag, 23.03.2010, Vortrag von Rüdiger Vaas (gbs-Beiratsmitglied): "Sind wir allein im All? Die Suche nach außerirdischem Leben", Veranstalter: Volkshochschule Ludwigsburg. Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg. Beginn: 18 Uhr. http://www.vhs-ludwigsburg.de/
WAIBLINGEN, Mittwoch, 24.03.2010, Seminar von Rüdiger Vaas: "Das Emotionale Gehirn -Gefühle und Vernunft im Fokus der Forschung", Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V., Karlstr. 10, 71332 Waiblingen, 19-22 Uhr, nur mit Voranmeldung! Infos unter: http://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/webbasys/index.php
WIEN, Donnerstag, 25.03.2010, Vortrag von Sabine Paul (gbs-Beiratsmitglied): "Steak und Schokolade: Auf den Spuren der Evolutionären Ernährung zu natürlichem Genuss." Veranstalter: 2. Österreichisches Soja-Symposium "Hunger auf Neues" - Warum es so schwer ist, sich richtig zu ernähren und wie wir es trotzdem schaffen können". Ort: AGES, Spargelfeldstr. 191, 1220 Wien. Beginn: 9:15 Website des Veranstalters: http://www.soja-aus-oesterreich.at
GELSENKIRCHEN, Samstag, 27.03.2010, "Dalai Lama - Fall eines Gottkönigs", Vortrag von Colin Goldner (gbs-Beiratsmitglied). Veranstalter: Offene Akademie Gelsenkirchen. Veranstaltungsort: Offene Akademie/Arbeiterbildungszentrum, Koststr. 8, 45899 Gelsenkirchen. Beginn: 11.00 Uhr Weitere Informationen unter: http://www.offene-akademie.org
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR, Montag, 29.03.2010, "Moral ohne Gott - Ein atheistisches Wort zum Montag". Ein Feature von Thomas Klug u.a. mit Michael Schmidt-Salomon und Prof. Dr. Paul Nolte. Sendezeit: 19.30 Uhr. Mehr Informationen demnächst unter: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitfragen/
LUDWIGSBURG, Dienstag, 30. März, Vortrag von Rüdiger Vaas: "Warum Menschen glauben. Die neuen Erklärungsversuche der Religiosität". Veranstalter: Volkshochschule Ludwigsburg. Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg. Beginn: 18 Uhr. Weitere Informationen unter: http://www.vhs-ludwigsburg.de/
LUDWIGSBURG, Dienstag, 30. März, Vortrag von Rüdiger Vaas: "Ein Universum – oder viele? Die nächste Revolution in der Kosmologie", Veranstalter: Volkshochschule Ludwigsburg. Ort: Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg. Beginn: 20 Uhr. Weitere Informationen unter: http://www.vhs-ludwigsburg.de/
KÖLN, Samstag, 17.04.2010, "Den Seinen gibt’s der Herr vom Staat", Vortrag von Dr. Carsten Frerk (Kurator der gbs). Veranstalter: Regionalgruppe Köln-Bonn-Düsseldorf des Förderkreises der gbs. Veranstaltungsort: "Alte Feuerwache", Melchiorstr. 3, 50670 Köln. Beginn: 18.00 Uhr Website des Veranstalters: http://giordanobrunostiftung.wordpress.com/
GRAZ, Montag, 26.04.2010, "Leitkultur Humanismus und Aufklärung – Eine europäische Alternative?", Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Im Brennpunkt Europa". Veranstalter: Akademie Graz in Kooperation mit dem Kulturzentrum bei den Minoriten und Urania für Steiermark. Veranstaltungsort: Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz, Österreich. Beginn: 19.30 Uhr. Website des Veranstalters: http://www.akademie-graz.at/programm_det...=20091210092156
OSNABRÜCK, Donnerstag, 29.04.2010, "Gottlos Glücklich" – Podiumsdiskussion mit Ralf König (gbs-Beiratsmitglied) und Michael Schmidt-Salomon im Rahmen der schwul-lesbischen Kulturtage "Gay in May". Veranstalter: Gay in May e.V. in Kooperation mit der gbs. Veranstaltungsort: Theater am Domhof, Oberes Foyer, Domhof 10/11, 49074 Osnabrück. Beginn: 19.30 Uhr Website des Veranstalters: http://www.gayinmay.de/cms/
Der "Nimms-Leicht-Stuhl" steht am 27. März ab 15:00 Uhr am Ludwigkirchsplatz in 10719 Berlin Wilmersdorf. Unsere öffentliche Nudelmesse, zu der wir alle recht herzlich einladen, wird um 16:00 beginnen.
(Eine gemeinsame Aktion des KdFSM BB e.V. und des EHBB e.V. in Reaktion auf den mobilen Beichtstuhl des Bischofs Mixa)