Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden...Mit Hilfe der über die gesamte Bevölkerung gespeicherten Daten können Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.....
Unter dem Schlagwort „Cybercrime-Konvention“ will die Bundesregierung sensible Daten über unsere Kommunikation, Handystandorte und Internetnutzung an ausländische Staaten wie Azerbaijan, Russland und die USA weiter geben. Bürgerrechtler schlagen Alarm und fordern einen „Stopp der geplanten Datenhalden mit weltweitem Lagerverkauf“.
"Der Staat ist verpflichtet, seine Bürger zu schützen. Die Bürger haben einen Anspruch auf Sicherheit." "Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten."
Das Reicht mir im Prinzip als Argumentation schon völlig aus. Ich hätte absolut kein Problem damit. Was genau spricht den für dich dagegen?
Siehe Link: * Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhältnismäßig in die persönliche Privatsphäre ein. * Eine Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt berufliche Aktivitäten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche, Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitäten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt. * Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalität nicht. Sie ist unnötig und kann von Kriminellen leicht umgangen werden. * Eine Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Menschenrecht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung. * Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher. * Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenüber anderen Kommunikationsformen.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Mich persönlich schränkt das nicht ein, ich hätte auch kein Problem mit fortwährender Kameraüberwachung wie in London. Ich habe nichts zu verstecken und fühle mich deshalb in keiner Weise in meinen rechten beschnitten. Es kann ja sicher nützlich sein.
Ich halte das für blanke Hysterie der Ich-will-mich-selbstbestimmer.
Gegen Österreich ist das Ganze ja noch harmlos. Was in Deutschland als Verfassungsbruch gilt, ist bei uns bald Standard. Hier kann sich bald schon jeder über Trojaner, die von der Polizei in den heimischen Pc eingeschleust werden, freuen. Nur gegen den böööösen Terrorismus (der ja Österreich soooo unglaublich bedroht) selbstverständlich. Das die Polizei dann auch völlig ungehindert belastendes Material auf jedem PC deponieren kann, ist ja ein minderes Übel, nicht war?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym