War nicht gegen Dich gerichtet, sondern als Antwort auf die von Snooker erwähnte Passage gedacht
"Schau mal in den thread "Konvertieren" im Islam -Forum ...Seite drei"
Zitat von OPAEine Ehe hindert einen daran, offiziell Beziehungen mit anderen Partnern zu führen- man muss es meistens vor dem Partner geheim halten, und oft traut man sich nicht so was anzufangen. Bis, ja bis sich mal die Gelegenheit bietet, eine 12-jährige auf dem Heimweg ins Gebüsch zu zerren.
Damit ist nicht nur die Institution Ehe gemeint, sondern die aufgezwungene Norm von Zweierbeziehungen, die bei den meisten Menschen nicht aus dem Kopf zu kriegen ist.
Wenn man sich gegenseitig in den Diskussionen mal an die "Gurgel" geht, damit kann ich gut leben, aber über "Nichtanwesende" herziehen, dass ist wirklich unterste "Kaffeekränzchen- und Hinterdemvorhangstehen" Schublade.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*
In Antwort auf:aber über "Nichtanwesende" herziehen, dass ist wirklich unterste "Kaffeekränzchen- und Hinterdemvorhangstehen" Schublade.
hmm, nee ich glaub nich das das hier jetzt als lästern in Abwesenheit gilt, also bei mir zumindest sollte es nur zum Ausdruck bringen das mich manche seiner Ansichten ordentlich schokieren. Und zumindest die im Bezug auf 9-jährige Mädchen gemachte Aussage ist schon ziemlich grenzwertig....
Zitat von mum1hmm, nee ich glaub nich das das hier jetzt als lästern in Abwesenheit gilt, also bei mir zumindest sollte es nur zum Ausdruck bringen das mich manche seiner Ansichten ordentlich schokieren. Und zumindest die im Bezug auf 9-jährige Mädchen gemachte Aussage ist schon ziemlich grenzwertig....
Es geht mir nicht um die Definition sondern ums Prinzip. "Weidet euch..." an was auch immer ist m.A. nach eindeutig fehl am Platze.
__________________________________________________ *Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)*