Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, 1749-1832, Egmont)
Also, ich weiß jetzt echt nicht, was diese Frage im Kontext dieses Unterforums bewirken soll - aber bitte: Ja. Auf jeden Fall habe ich alle Hefte gelesen.
Gysi ________________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
die letzten 3-4 baende sind eher lahm, das neueste ist sogar richtig bescheuert. asterix gegen ausserirdische die aussehen wie mickey mouse und superman meets arnold schwarzenegger, come on...
Ich hoffe ich darf hierzu etwas schreiben, o' robin.
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
In Antwort auf:Also, ich weiß jetzt echt nicht, was diese Frage im Kontext dieses Unterforums bewirken soll
Das ist doch klar: Miraculix' Zaubertrank ist offensichtlich ein Werk des Teufels, und indem du Spaß am Lesen der Hefte hast, hast du Spaß an den Werken des Teufels und begehst damit Sünde. Und das Thema Sünde passt, wie wir alle wissen, am besten ins Atheismusforum, denn schließlich sind Atheisten die größten Sünder, weil sie Gott hassen. Für mich ist das alles ganz logisch .
und du spürst Freude wenn du das Heft liests? Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, 1749-1832, Egmont)
Zitat von Robin87und du spürst Freude wenn du das Heft liests?
richtet er sein leben danach aus? verurteilt er mickey mouse leser? haelt er asterix fuer unfehlbar? das sind fragen die sich dem anschliessen.
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, 1749-1832, Egmont)
Woher kommt die Freude ? Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, 1749-1832, Egmont)
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
Ja, Teifi! Ich bin kein Biologe. Ich mag Comics, jedenfalls intelligente Comics. Und "Asterix" zähle ich dazu. Mir gefällt der realgeschichtliche Hintergrund vor dem sich dann Ereignisse abspielen, die diese Realgeschichte ein wenig korrigieren... Und mir gefällt, dass die Römer immer gehörig eines auf die Fresse kriegen. Ja, is' so! Darüber wirst du dich jetzt auslassen können. Mögen. Oder auch nicht.
Gysi __________________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
glaubst du es liegt an irgendwelchen wissenschaftlichen Stoffen, wenn du die Freude spürst, dass z.B. die Römer in Asterix eins auf die Fresse bekommen?
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Glaubst du nicht eher, dass das heilige Lämmchen Jesus dir diese Freude schenkt?
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Zitat von Robin87Glaubst du nicht eher, dass das heilige Lämmchen Jesus dir diese Freude schenkt?
hast du dich schon mal fuer 5 minuten mit verhaltensphsychologie auseinandergesetzt? die menschen fuehlen meist auf grund von unbewussten assoziationen die wir machen. wenn du ein feuer in deinem raum >siehst< >fuehlst< du angst weil du aus erfahrungswerten weisst das es dich toeten/verletzen kann. das du so fuehlen musst sagt dir nicht jesus. sicherlich lassen sich gefuehle sehr schwer quantifizieren oder objektiv analysieren, aber das jesus dich zum lachen bringt ist ja wohl ein bisscehn simpel.
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
wenn jesus dir die freude schenkt, schenkt er dir demnach alle gefuehle oder nur die guten? wenn nur die guten, warum nur die guten?
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
In Antwort auf: die menschen fuehlen meist auf grund von unbewussten assoziationen die wir machen. wenn du ein feuer in deinem raum >siehst< >fuehlst< du angst weil du aus erfahrungswerten weisst das es dich toeten/verletzen kann.
glaubst du, dass es so einen Stoff gäbe, der dir soetwas lehren könnte?
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Zitat von Robin87glaubst du, dass es so einen Stoff gäbe, der dich soetwas lehren könnte?
wenn du mit stoff etwas aus der literatur meinst, dann ja auf jeden fall. wenn du mit stoff etwas aus der biologie meinst, ja auf jeden fall. und daran glaube ich nicht sondern das ist relativ gut empirisch belegt.
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
Klassische Konditionierung oder pawlow reflex ist meiner meinung nach das bekannteste beispiel fuer diese richtung....
Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
In Antwort auf:Glaubst du nicht eher, dass das heilige Lämmchen Jesus dir diese Freude schenkt?
Glaube ich nicht. Ich kenne kein Asterix-Heft, indem der Heiland vorkommt... Geht ja auch gar nicht. Die ganzen Asterix-Szenarien spielen sich ja so 50 vor Chr. ab. Aber ich gehe davon aus, dass die Menschen schon damals Freude empfinden konnten. Jesus hatte sie nicht erfunden...
Gysi _______________________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Zitat von Robin87Ich vermute Jesus lebte schon vor seiner Geburt.
was laesst dich das vermuten? Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)
Jesus konnte in die Gedanken der Menschen schauen, Jesus war und ist ohne Fehler, Jesus ist der Herr, Jesus ist das A und O (offenbarung), Jesus darf man anbeten...
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Zitat von Robin87Jesus konnte in die Gedanken der Menschen schauen, Jesus war und ist ohne Fehler, Jesus ist der Herr, Jesus ist das A und O (offenbarung), Jesus darf man anbeten...
das ist nicht einmal in deiner welt eine ernsthafte antwort auf meine frage. Die Tatsache, dass ein Gläubiger glücklicher als ein Ungläubiger ist, ist genauso unrichtig, wie dass ein Betrunkener glücklicher ist als ein Nüchterner. (George Bernard Shaw)