In Antwort auf:Vergleiche jetzt die Wissenschaft etwas wie Zen mit einer Partei, die allein Macht will, rechne dann aber die jeweiligen Umstände. Muss ich mehr sagen?
Ja - so gibt der Satz nämlich keinen erkennbaren Sinn...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Nun, ich habe mich ein bisschen in Magda versucht einzudenken. Sie wird vermutlich meinen, wenn man eine Partei mit Zen vergleicht. Macht zwar auch nicht viel Sinn, aber doch mehr als das andere Geschreibsel.
Eigentlich ging es mir hier aber erstrangig darum, dass Magda behauptet im besagten achten Teil von Dichtung und Wahrheit würde was stehen, das Goethe Hebräisch gelernt hat.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Jedenfalls werde auch ich nicht schlau was du mit diesen ganzen Beispielen sagen möchtest.
“Land ich Sicht...” schrie ein kleines Mädchen auf dem Fahnenmast. “Die spinnt!” brummte der Kapitän. “Ich sehe nur Wasser am Horizont.” “Richtig”, schimpfte der Schiffskoch. “Nur Wasser, Fettnäpfchen und Bretter. Das sehe ich auch so...”
Ihr habt in einer Hinsicht Recht. Ich kann es nicht erklären. Wie wäre es, mal bei meinem Ausguckposten reinzuschauen?
Dann merkst Du, in welche Richtung zu steuern ist! Und dann kommt das Ziel so nah, dass es für jeden deutlich ist.
Fragen helfen wirklich, danke. Die Bibel hatte einen anderen Inhalt. Den gleichen Text zwar - aber einen anderen Inhalt. Schau mal, ob der Eindruck auf http://www.freenet-homepage.de/Auslegung/ weiterhilft. Etwas unterhalb, im Abschnitt "Geschlechtsregister" Noahs Nachkommen sind ein paar leichtere Formen von Namen. Vielleicht fällt Dir der Zusammenhang leichter auf?
In Antwort auf:Nun, ich habe mich ein bisschen in Magda versucht einzudenken.
Danke ... Goethe berichtet über den Rektor Albrecht, klein, nicht dick, aber breit ... (ich bin darauf hereingefallen, weil auf meinem Buchdeckel eine große Acht stand. Es handelt sich um das 4. Buch.) http://www.odysseetheater.com/goethe/duw/duw04.htm
Goethe wollte Jidisch lernen: “Ich verschwieg ihm die Absicht auf das Judendeutsch und sprach vom besseren Verständnis des Grundtextes. Beim Lernen viel ihm Einiges auf. Er verlangte Aufklärung, wurde aber auf das große englische Bibelwerk verwiesen. “Er närrischer Kerl!” lachte sein Lehrer.
Seufz, das ist der einzige Weg mit dem Dilemma aufzuräumen: Nachprüfen! Goethe hat das Rätsel NICHT gelöst. Der ist der falsche Weg.
... warum meinst Du, lieber welfen2002, habe ich nicht geantwortet. Magda hat ja oftmals wirre Gedankengänge, denen schwer zu folgen ist. Aber hier hat sie sich echt selbst übertroffen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
was stört Dich? Dass Goethe trotz Kenntnissen an seiner Wahrnehmung gescheitert ist? Er hatte jedenfalls ein paar Fachkenntnisse, die ihm zu seinen Zweifeln führten. Nicht nachgegangen und zu keinem Ergebnis gekommen! Und noch heute watet ihr im gleichen Sumpf mit den gleichen Worten rum.
Roter Keiler Die jüdische Geschicht fängt mit Abraham an . Abraham hat eine Verheißung erhalten ,im Lande Kannan wenn ich mich nicht irre.
Gal 3,29: 3,29 Gehört ihr aber Christus an, so seid ihr ja Abrahams Kinder und nach der Verheißung Erben. 4. Kapitel Befreiung vom Gesetz durch Christus 4,...
Alles Humbug? Ja, in der Tat, es ist jedoch immer wieder interessant, ein paar Beispiele dafür zu bekommen, wie verzweifelt man Wunschdenken zu “belegen” versucht.
Offensichtlich reicht es aus, schon Gläubige zu bestärken. Was aber bräuchte es, um einen Atheisten zu überzeugen? Im Theist’s Guide to Converting Atheists von Ebon Musings werden Kriterien genannt, die auch Skeptiker aufhorchen lassen würden.
* Spezifische, nicht-triviale, nicht selbsterfüllende, nicht beinflussbare Prophezeihungen. Stünde in der Bibel so etwas wie, dass zwei Tage nach der zweitausendundvierten Feier Christi Geburt eine Flut im Osten kommen wird, dann könnte man anfangen, darüber nachzudenken. * Wissen, das zur Zeit des Schreibens nicht vorhanden war. Sätze wie “Und sehet, eure Energie ist gleich eurer Masse, zwei Mal multipliziert mit der Geschwindigkeit des Lichtes” finden sich aber nicht in der Bibel, obwohl es doch für ein höheres Wesen ein Leichtes sein sollte, etwas zu vermitteln, das zu jener Zeit zwar kryptisch ist, aber später klar würde. * Wenn Beten und Verdammen etwas bewirken würde. Wenn Städte oder Menschen, die ein Prediger verdammt, ohne erkennbaren Grund (!) in Flammen aufgingen, oder Atheisten reihenweise vom Blitz getroffen würden. Oder auch nur ein messbarer Effekt in einer Doppelblindstudie mit zwei Patientengruppen, wobei für die eine gebetet wird, für die andere nicht – all das wären Beweise, die sich weniger leicht widerlegen ließen. Meines Wissens passiert solches aber nicht. Wir leben in einer rationalen Welt, in der Dinge natürliche Ursachen haben. * Direkte Manifestation. Wenn Gott mir erscheint und zu mir spricht, dann werde ich konvertieren. Aber bitte so, dass ich sicher sein kann, dass es keine Halluzination ist, also vor Zeugen, die sich nicht in religiöser Verzückung oder sonstwie veränderten Geisteszuständen befinden. Warum gibt es heute keine Stimmen aus Büschen mehr?
Wenn Beten und verdammen etwas bewirken würde,in Flammen aufgehen vom blitz getrofen werden, yeh das were eine lustige Welt.
Wir leben in einer realen Welt,in der Dinge natürliche Ursachen haben, denkste . Das Philadelphia experiment.Es gibt viel unnatürliche Dinge. Schamanen, Conan der Barbar lustiger Film .
In der Tierwelt (Gut Eiderbichl) die zusammen führung von Muttertier und Fohlen , sie spürten sich schon weit vor dem realen zusammentreffen.
Busch glaubt das er schon einmal da war , ich glaubs nicht.
Energie ist Geist ,Die Materie ist aus dem Stoff Geist geschaffen ,stell dir das mal vor er sprach und es wurde.
Die schwangerschaft der Embrio wächst von innen her. Eh das Wunder Mensch ,schon mal davon gehört. uh , er kann sehen muß nicht wissen wie das funkzioniert,wissen ist dazu nicht erforderlich. Die Pflanzenwelt ...
Ach ja, die Waage - die Waage ist ein Träumer und Schöngeist.
Sie ist musisch veranlagt und hat für praktische Dinge wenig Sinn, da diese meist mit Arbeit (igitt) verbunden sind. Eckt deshalb oft mit Stieren an.Der ihr nachgesagte Gerechtigkeitssinn ist Schein. Die Waage ist bei Problemfällen einfach zu faul, über eine Lösung nachzudenken und versucht die Situation durch Schlichtung zu entschärfen. Gott sei Dank läßt die Intelligenz dieses geborenen Plappermäulchens zumindest brauchbare Notlösungen zu.
Die Bibel ist das aktuellste und umfangreichste Werk aller Zeiten was menschliche Abgründe, Einbildungen, Schuld, falsche Hoffnungen, Besserwisserei, Eigenmächtigkeiten, Anmaßungen, Hochmut usw. betrifft. Nirgends wird dem Menschen so der Spiegel vor die Nase gehalten wie in diesem Buch. Und das ganz unabhängig davon, in welchem Jahrtausend oder Jahrhundert einer gelebt hat und noch lebt. Die menschlichen Unarten und Sünden ('Zielverfehlungen'), auch der Gläubigen, ziehen sich wie ein roter Faden von Anfang bis Ende der Bibel. In dieser Hinsicht gibt es tatsächlich, wie schon der Prediger Salomo festellte, nichts Neues: "Alles Reden ist so voll Mühe, dass niemand damit zu Ende kommt. Das Auge sieht sich niemals satt, und das Ohr hört sich niemals satt. Was geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das tut man hernach wieder, und es geschieht nichts Neues unter der Sonne. Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: »Sieh, das ist neu«? Es ist längst vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind" (Prediger 1, 8-10)
In Antwort auf:Die Bibel ist das aktuellste und umfangreichste Werk aller Zeiten was menschliche Abgründe, Einbildungen, Schuld, falsche Hoffnungen, Besserwisserei, Eigenmächtigkeiten, Anmaßungen, Hochmut usw. betrifft. Nirgends wird dem Menschen so der Spiegel vor die Nase gehalten wie in diesem Buch.
Du solltest mal Shakespeare lesen! Und die Bibel ist noch besser in der Romanform von Thomas Mann: Joseph und seine Brüder.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Und die Bibel ist noch besser in der Romanform von Thomas Mann: Joseph und seine Brüder.
Der Unterschied ist nur, bei Mann 's Joseph gibt es keine Zukunft, bei der Bibel ist das anders. Bei Shakespeare kann ich nicht mitreden, den (ich trau 's mir kaum zu sagen) mag ich wirklich nicht.