Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
buhhhh... die rumaenen!! ich bin baff das es so offensichtlich zu sein scheint wen ich gemeint habe. da euch ja noch so viele andere laender in der "mitte europas" das land weggenommen haben.
ich finde diesen gross-reich-ungarn kult so laecherlich, ihr habt in ungarn karten in der schule haengen mit den landesumrissen von vor 1919...
Der Atheismus ist ein Zeichen, daß man die Religion ernst nimmt. (Sir Karl Raimund Popper)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Woher kannst du dann die Sprachen oder holst du diese Sätze aus irgendwelchen Übersetzungsmaschinen? Und was bedeutet das Wort fazd?
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine, dt. Dichter, Gedanken) Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst. (Goethe, Egmont)
In Antwort auf:Warum ist der Himmel blau und nicht schwarz vom Alt, so dass alle Wesen auf Erden blind werden und nichts sehen könnten und aussterben müssten? Oder grellweiß sodass alle auf Erden geblendet werden?
Das lernt man schon in der 8. Klasse Realschule!
Warum ist der Himmel blau?
Die Sonnenstrahlung, die uns normalerweise weiß erscheint, ist in Wirklichkeit aus allen Farben zusammengesetzt. Bei der Lichtbrechung in einem Prisma ist dies deutlich zu erkennen. Dabei haben die blauen Anteile des Lichts die kürzeste, die roten Anteile die längste Wellenlänge. Trifft ein Sonnenstrahl auf ein Sauerstoff- oder Stickstoffmolekül, wird das Teilchen durch die Energie in Schwingungen versetzt und sendet seinerseits Lichtwellen aus. Wie Wasserwellen in einem Teich, nachdem ein Stein hineingeworfen wurde, strahlen diese in alle Richtungen aus - mit derselben Wellenlänge wie die ursprüngliche Komponente des Sonnenlichts. Blaues Licht wird dabei etwa 16 Mal so stark gestreut wie Rotes.