__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Gibs doch schon laaaaaaaaange in jedem Reformhaus, Apotheken und Araber-shops ohne Gelatine dafür mit Agar-Agar und som Zeugs. Schmeckt aber nicht wie Original
ich hatte jahrelang Gummibärchen geliebt bis ich mal nachgeforscht habe aus was sie gemacht werden Aufmerksam wurde ich darauf dass in einem Laden in dem es nur Gummibären und son Zeugs gibt auf einer Tüte stand "Enthält keine Gelatine aus Schweineschwarte" Da wäre mir fast das Frühstück wieder hoch gekommen.
Genau das ist der große Unterschied zwischen Halal und Koscher. Es genügt ja nicht dass da nichts tierisches drin ist. Mal ein Beispiel:
Ichnhab früher als ich noch öfter mal einen Wodka getrunken habe immer aus Polen ein paar Flaschen koschernen Wodka mitgebracht mit Hechscharim (Zertifikat) Nun gehören Tiereische Zutaten ja nicht gerade zu den Bestandteilen von Wodka. Aber sobald während des Brau und Brennvorgangs die Maische oder das Destillat mit irgend etwas unkoscherem in Berührung kommt, ist es nicht mehr als Koscher zu verkaufen. Auch von Nichtjuden gekelterter Wein ist nicht Koscher
Oder anderes Beispiel: Wenn man ein Stück koscher geschächtetes Fleisch in einer Pfanne oder Topf zubereitet in dem schon einmal etwas nicht Koscheres zubereitet wurde dann ist es nach dem Kaschrut als "Trefe" anzusehen.
Zum Pessach gelten noch strengere Regeln... aber ich möchte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen.
War der Grund warum meine Oma von allen Sachen in der Küche immer zwei Paar hatte, lieber Kadesch. Aber vor Pessach kommt noch Purim (ist dieses Jahr glaube ich im März???).
Mum1 sieht das aber schon richtig. Wenn in den Formen vorher kein Schweinchen lag und oder kein Schwein in den Gummibärchen ist, so kann man diese doch auch als Koscher ansehen. Also lass Dir die Bärchen gut schmecken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Wenn ich an Bären denke fällt mir sofort ein Hadith ein, wonach Raubtiere wie Bären haram sind und nicht gegessen werden sollen. Für einen "richtigen" Moslem wäre es doch pervers, einen Bären zu essen, der in Form eines Gummibärchens gepresst wurde. Das gleiche gilt auch für Gummifrösche und Gummischweinen. Auch wenn die Ingredienzien im Einzelnen halal sind, so wird letztendlich ein Bär / Frosch / Schwein daraus.
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Jep - und eine in Form eines Schweins hergerichtete Salatportion müsste für einen strengen Vegetarier unannehmbar sein... Lustig, dass immer Gläubige von Ungläubigen und Ungläubige von Gläubigen sich sagen lassen müssen, was sie eigentlich wirklich glauben , denken und tun müssten, wenn sie wirklich...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Lustig, dass immer Gläubige von Ungläubigen und Ungläubige von Gläubigen sich sagen lassen müssen, was sie eigentlich wirklich glauben , denken und tun müssten, wenn sie wirklich...
Wir müssen sie halt immer an das erinnern, an was sie eigentlich glauben! Natürlich nehme ich da immer den "privaten" Glauben aus. Privat kann man glauben was man will. Ich erinnere hier nur mal an die Eucharistie: Das Brot, welches sogar keinerlei Ähnlichkeit hat, wird zum Leib Christi - der Wein zum Blut! Gläubige versuchen doch immer wieder zentrale Elemente ihres Glaubens zu verleugnen. Und schon die Darstellung eines Schweins gilt den Muslimen als unrein. Die Kinder dürfen nichteinmal mit der Plüschversion eines Schweines spielen.
In Antwort auf:Jep - und eine in Form eines Schweins hergerichtete Salatportion müsste für einen strengen Vegetarier unannehmbar sein...
Wir Atheisten kennen solche Zusammenhänge überhaupt nicht! Das gilt lediglich für gläubige Vegetarier.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Für gläubige Menschen ist Symbolik das A&O. Ich möchte an die Lehrerin aus Sudan erinnern, der es auch aus religiösen Gründen verboten war einen Teddybär Mohammend zu nennen. Die Gummibär Bemerkung von mir passt nur zu gut zu dem, was grundsätzlich an Blödsinn in einer Religion stecken kann.
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Zitat von LukrezWir müssen sie halt immer an das erinnern, an was sie eigentlich glauben!
Zitat von welfen2002 Die Gummibär Bemerkung von mir passt nur zu gut zu dem, was grundsätzlich an Blödsinn in einer Religion stecken kann.
Genau das meinte ich - der 'Gegner' weiß immer besser woran der Andere eigentlich glaubt... Funktioniert ja andersrum ebenso - "Wenn Ihr wirkliche Atheisten wärt, würdet Ihr..."
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Wir haben immerhin das Problem, dass wir nicht das Gottesbild jedes einzelnen Users diskutieren können, wenn es um gesamtgesellschaftliche Aussagen geht. Das müssen wir halt versuchen eins zu finden, welches in den wesentlichen Punkten von der Mehrheit der Bevölkerung geteilt wird. So bleibt uns wohl nur der Rückgriff auf das der Kirchen, was natürlich immer auch ein bisschen durch die eigene Wahrnehmung bestimmt wird.
Gleiches dürfte sich über die Bibelauslegungen sagen lassen.
Es ist also interessant zu wissen, welches Gottesbild Snooker, Helios oder sonst einer hat und wie sie die Bibel interpretieren. Das aber jeweils als Grundlage für unsere Diskussionen zu nehmen (außer natürlich wenn speziell über persönliche Gottesbilder diskutiert wird) ist gar nicht möglich. So finde ich es schon normal wenn wir versuchen, allgemeingültige christliche (oder sonstige) Aussagen zu finden.