In Antwort auf:Böser Zentralrat, der seine Leute überall positioniert...Bin ich hier in einem interkulturellem Forum oder auf der Homepage der Republikaner
Du solltest dir wirklich mal angewöhnen, nicht überall das rein zu lesen, was du dort gern sehen möchtest. Von böse hat niemand was gesagt, nur von unfähig. Ob der Zentralrat der Juden seine Leute geschickt positioniert hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist er in den Medien deutlich überrepräsentiert. Wenn ich überlege, was für ein paar Hanseln der vertritt staune ich immer wieder, wieso die Meinung der Knobloch zu Fragen, die nicht jüdischer Natur sind, überhaupt in der Presse erscheint.
Ansonsten scheinst du der Meinung zu sein, Juden und ihre Vertretung dürfen nur von Neonazis kritisiert werden? Wie kommst du zu so ner merkwürdigen Ansicht?
In Antwort auf:Der Zentralrat nimmt auch nicht in Anspruch eine religiöse Vertretung zu sein.
Hat Leibele auch gar nicht behauptet. Nur, dass er Anspruch erhebt, für die Juden zu sprechen. Das ist schon ein bisschen sehr weit hergeholt. Woher nimmt er die Legitimation?
Zitat Pamuk: "Der Zentralrat nimmt auch nicht in Anspruch eine religiöse Vertretung zu sein." ....
Ganz so würde ich das nicht sehen. Zumindest stellt sich der Zentralrat IMMER als die Vertretung und das Sprachrohr der Juden hin. Und es wird nach Aussen der Eindruck vermittelt er sei das Gremium für sämtliche religiösen Belange des Judentums in Deutschland. Und das íst völliger Unsinn. Und ausserdem richtet sich meine Kritik am Zentralrat ja nicht gegen einzelne Personen oder gar gegen das Judentum an sich, sondern lediglich gegen desse Allvertretungsanspruch, der mir gegen den Strich geht. Ich halte die meisten Personen die dem Zentralrat angehören für ehrliche und auch kompetente Menschen. Auch wenn es über gewisse Themen keinen Konsens mit meinen Einstellungen gibt. Ich schätze sie als Menschen, aber ich lehne gewisse Praktiken des Zentralrats im Umgang mit der Öffentlichkeit ab. Und ich möchte auch keine Verschwörungsszenarien oder sonstigen Unsinn publizieren, sondern nur darauf Hinweisen dass der Zentralrat durch seine Zahlreichen Verbindugnen in Medien, Kultur und Politik einen gewissen Einfluss ausübt. Und dies zumeist in Bereichen die Primär mit den Belangen des Judentums nichts zu tun haben. Und dies schadet dem Judentum mehr als es ihm nützt. Der Vergleich mit den Republikanern finde ich daher nicht gerechtfertigt, und es stimmt mich doch etwas Nachdenklich.
Woher kommt die Legitimation des Zentralrats? Über die in ihm organisierten Gemeinden, wie sonst. Und in diesen sind rein numerisch die große Mehrheit der jüdischen Deutschen organisiert.
Der Zentralrat ist die politische Vertretung eienr religiösen Minderheit (auch wenn das Judentum schwer darauf einzuschränken ist), so nehme ich ihn zumindest wahr. Daher auch seine Äußerungen zu Themen, die weder was mit Religion noch mit jüdischen Interessen direkt etwas zu tun haben.
Ich frag mich manchmal auch, wieso beim Thema X jetzt auch noch die Stellungnahme des Zentralrats in den Zeitungen erwähnt wird, aber dass kann man fairerweise nicht diesem anlasten; für den Inhalt der Zeitungen sind immer noch die Redaktionen verantwortlich.
Ich gestehe ja jedem eine Meinung zu,... aber ich ärgere mich jedesmal wenn sich der Zentralrat als das schlechte Gewissen Deutschlands aufspielt.
Gegen die Artikel in der Zeitung können sie nichts, das stimmt. Aber sie unterfüttern die Presse ja mit ihren Äußerungen in der Hoffnung diese abgedruckt zu bekommen.
Seine Meinung zu jedem Sch... noch so unwichtigen Punkt des tagesgeschehens zu äußern macht jede Interessenvertretung, Lobby-Gruppe etc. Die meisten sind nur weniger erfolgreich...
Auch als großer Moralapostel spielt sich Gott und die Welt und dessen kleine Schwester auf. Nur landen die meisten Preesemitteilungen von Lobbygruppen im Papierkorb, nicht auf der Titelseite.
In Antwort auf:Seine Meinung zu jedem Sch... noch so unwichtigen Punkt des tagesgeschehens zu äußern macht jede Interessenvertretung, Lobby-Gruppe etc. Die meisten sind nur weniger erfolgreich...
Das sehe ich auch so. Der Zentralrat ist ne Art Lobby für die Juden. Un er macht ganz ganz sicher Pressearbeit. Es ist also kein Zufall, wenn von denen jeder Pups in der Zeitung steht, die pupsen einfach in die richtigen Ecken. Und keiner traut sich, die Nase zuzuhalten.
In Antwort auf:Im übrigen war der Chassidismus nie ein Gegner des Gaon von Vilna. Ganz im Gegenteil!
Der Gaon lehnte die Mysthik und die Extase des Chassidismus ab, da seiner Meinung nach das Studium darunter leidet. Also informiere dich nochmal.
Och Pamuk, ich habe mir fast vorab schon gedacht, dass du meine Äußerung nicht richtig lesen wirst. Also noch einmal: "Im übrigen war der Chassidismus nie ein Gegner des Gaon von Vilna"! Ich schrieb nicht, dass der Gaon von Vilna kein Gegner des Chassidismus war. Doch ihm ging es dabei nicht um die Mystik an sich oder um die "Ekstase", sondern er hatte - noch unter dem Eindruck des falschen Messias Shabbtai Zvi aus dem 17. Jhrdt. n.Z. - einfach die Befürchtung, dass die Beschäftigung seitens breiter Massen mit der Kabbala ähnliche negative Auswüchse haben könnte. Aus dieser Befürchtung heraus gründete sich sein anfänglicher Widerstand gegen den Chassidismus, der im übrigen in seinen letzten Lebensjahren schon alleine unter dem Eindruck der nicht mehr aufzuhaltenden Massenerscheinung des Chassidismus sich auch zusehends relativierte. Er selbst war nicht nur ein weit gebildeter und gelehrter Talmudist sondern auch ein Kabbalist und Mystiker höchsten Ranges. Ich denke, du solltest dich noch einmal informieren und vor allem - bevor du künftig reagierst - meine Texte genauer lesen!