Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
Fast alle Blättchen versuchen seit einiger Zeit mit dummdreister religiöser Propaganda zu punkten. Jüngstes Beispiel Ökotest: http://hpd-online.de/node/3630 Man darf sich schon mal fragen was dieses Thema überhaupt im Blättchen der Ökomaffia zu suchen hat. Vermutlich: Gleich und gleich gesellt sich gern! In Radio und Fernshen sieht es ganz genauso aus - man höre beispielsweise am Vormittag mal den Deutschlandfunk. Bei uns in der Stadt gibt es ja jährlich so eine Ökomesse. Ich hab mir das mal angeschaut - 90% der Aussteller bieten irgendwelchen Esoterikkrampf an. Beispielsweise dubiose Alternativmedizin oder magnetische Wasserverbesserer u.s.w. Und als Getränke werden dann natürlich Vollmondbier, Vollmondwässer oder magnetisch behandelte Wässer ausgeschenkt.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Hm - wäre doch eine Idee - Religionsvergleich in TEST: welche Religion macht die wenigsten unnachprüfbaren Versprechungen, bietet die meisten und besten Vergnügungen im jeweiligen Himmel, wo kann man am sichersten der Verdammnis entgehen, wo zahlt man am wenigsten Beiträge und ist am wenigsten gezwungen irgendwelche absurden Dogmen zu schlucken - und bei wem kann man sich über Mogelpackungen beschweren...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Mein Weserkurier leider auch. Alle zwei Monate liegt dem ein Beiblatt bei. So 'ne evangelische Kirchenzeitung. Lichte Schön-Wetter-Infos und strahlende Gesichter auf jeder Seite. Aber keine Leserbriefecke... Könnte ja glatt sein, dass die Leser dann lernen, gegenüber der Religion ihren Mund aufzumachen... Hatte ich denen in einer E-Mail geschrieben. Aber keine Antwort bekommen... Ich hatte denen (ein anders Mal) vorgeschlagen, eine Kolumne zu eröffnen, die von Andersgläubigen und -denkenden geschrieben wird. Sie hatten behauptet, sowas gäbe es schon. Ich habe die aber noch nicht entdeckt...
Und am Sonntag gibt es im SAT 1 doch dieses Frühstücksfernsehen. Bevor "Genial daneben" kommt. Die stellen immer wieder Stars vor, die uns erklären, wie wunderbar und wichtig der Glaube für die ist. Suggeriert werden soll natürlich auch: wie erfolgreich der Glaube macht...
Woher haben die Kirchen für sowas eigentlich nur die Kohle?
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Und noch so ein Fall. Es wird sogar wieder das Lob der Inquisition gesungen! Warum die Inquisition im Fall Galilei Recht hatte: http://www.welt.de/wissenschaft/history/...echt_hatte.html Man musste also die Menschen vor der verderblichen Wissenschaft beschützen.
Was lernt man daraus: Religion und Wissenschaft sind vollkommen unvereinbar. Letztendlich ist der Artikel eine einzige persönliche Diffamierung von Galilei. Auch wenn Galilei möglicherweise einige persönliche Schwächen hatte - da ist ein wirklich elender Artikel und hat mit der Sache an sich absolut nichts zu tun.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Kann ich nur unterstreichen - dazu fällt mir eine andere Passage aus Brechts 'Leben des Galilei' ein - der hat ihn dort ganz gut charakterisiert...
In Antwort auf:"Und was wir heute finden, werden wir morgen von der Tafel streichen und erst wieder anschreiben, wenn wir es noch einmal gefunden haben. Und was wir zu finden wünschten, werden wir, wenn es gefunden ist, mit besonderem Misstrauen ansehen."
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Warum die Inquisition im Fall Galilei Recht hatte:
Man musste also die Menschen vor der verderblichen Wissenschaft beschützen.
Was lernt man daraus: Religion und Wissenschaft sind vollkommen unvereinbar.
Wieder schließt du von dem offenkundigen Fehlverhalten eines religiösen Verständnisses auf alle Religionen an sich .. Und wieder musst du dir die Frage gefallen lassen, inwieweit eine solche Argumnetation rechtmäßig ist.
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
an diesem Satz habe ich mich auch zuerst gestoßen, dann aber doch vorgezogen anzunehmen, dass damit gemeint wäre "Religion und Wissenschaft sind insofern unvereinbar, als sie jeweils eigene Aussageformen benützen." Sowohl die eine als auch die andere Deutung ist allerdings aus dem Anspruch
In Antwort auf:Man musste also die Menschen vor der verderblichen Wissenschaft beschützen.
nicht leicht abzuleiten...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Lukrez schrieb: Es wird sogar wieder das Lob der Inquisition gesungen! Warum die Inquisition im Fall Galilei Recht hatte:
Ich kenne die Argumentation aus einem Buch, Titel "Niemand hat Columbus ausgelacht"; Autor ist nicht der Papst, sondern ein Historiker. Und auch dieser behauptet, Galilei habe nicht wissenschaftlich argumentiert (im Rahmen seiner Zeit!), und die Kirchenbehörden oder was auch immer hätten seine Thesen durchaus zu Recht als unbewiesen abgelehnt. Auch wenn es moderne Mythen und die Vordenker des Rationalismus betrifft, auch an diese sind wissenschaftliche Kriterien anzulegen.
Die Sache mit Prozeß und Widerruf war schon damals eine ideologisch so aufgebauschte Sache (in der sich die Kirche natürlich von ihrer schlechtesten Seite zeigte), dass es in dem Stadium nicht mehr um Argumente ging; aber das war später.
Der Spiegel betreibt mittlerweile eine ganz besonders subtile religiöse Propaganda. Der längst widerlegte Cartesianismus wird aus der Mottenkiste geholt und zugunsten der Religionen gegen die Wissenschaft in Stellung gebracht.
Der Mensch ist die Vorzugsausgabe der Schöpfung, von Gott ediert und geadelt, der ihn in Form der erkennenden Seele mit einer beschränkten Variante seiner eigenen Übernatur ausgestattet hat. Gott hält diese Seele am Leben, einzig von ihm ist sie abhängig, sonst jedoch völlig frei, als eine vom Körper verschiedene Substanz. Das ist die Unabhängigkeitserklärung à la Descartes, und die Unsterblichkeitshoffnung inklusive.
Durs Grünbein: Ich bin nicht dieser Körper, als der ich mich äußerlich präsentiere, aufrecht gehend und von mittelgroßer Statur, zumeist in dunkle Klamotten gehüllt. Dass man mich nur nicht mit ihm verwechselt! Ich bin mehr als er, etwas von ihm ganz abgründig Verschiedenes... Etwas spukt da in seinem Innern herum, jawohl, meinetwegen auch das gefürchtete Gespenst in der Maschine. Ein eigensinniges Wesen zumindest, das sich des Körpers wie eines Musikinstrumentes bedient...
Man erinnere sich: Für Descartes sind Tiere lediglich Maschinen - die Schmerzensschreie von Tieren sind lediglich das quietschen einer schlecht geölten Maschinerie und ein Tier fühlt absolut nichts. Lediglich der gottgleiche Mensch (der Mensch allein steht für Descartes unbedingt außerhalb der Natur!) mit seiner Seele ist überhaupt Leidensfähig. Descartes Philosophie stammt aus einer Zeit vor der entgültigen und unwiderruflichen Trennung von Theologie und Philosophie. Manche Menschen würden das allerdings liebend gerne rückgängig machen.
Mir graut vor solcher Philosophie!
Durs Grünbeins dummes theologisches Geschwafel ist nichts als ein Rückfall ins Mittelalter des Denkens!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Der Spiegel betreibt mittlerweile eine ganz besonders subtile religiöse Propaganda.
Naja, ich weiß nicht - der SPIEGEL hat diesem Typen Platz für einen Artikel zur Verfügung gestellt - ob das schon 'religiöse Propaganda' ist, sei dahingestellt. Durs Grünwald ist scheint's nicht Wissenschaftler, sondern Dichter - und zwar ein gläubiger. Man sollte seine Äußerungen eben als die einer Partei sehen...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]