Zitat von GysiMusik entsteht durch die objektiven Bedingungen des Senders und den objektiven Bedingungen der Empfänger.
Musik ist also nicht eigenständig sondern abhänging vom einem geeigneten Empfänger.
In Antwort auf:
In Antwort auf:Wo steckt da die Musik?
In den beiden Rillen.
Was passiert wen es keine Empfänger gibt. Steckt die Musik wirklich in der Rille, müsste sich die Platte doch irgendwie verändern.
Zitat von GysiDie Welt entsteht nicht in uns, sondern auch durch unsere Außenbedingungen.
Die Welt, in der sich unser "Ich" bewegt, entsteht im Gehirn als Folge der Interaktion mit der Aussenwelt. Plus ein bisschen Genetik.
Zitat von qilin Wenn die Existenz eines von Menschen geschaffenen, abstrakten und von der jeweiligen Definition abhängigen Begriffes schon die Existenz des so Beschriebenen zweifelsfrei garantiert, dann 'existiert' Gott auch...
Sag ich doch. Der ultimative Gottesbeweis.
---------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag enthält eine erhöhte Konzentration an Ironie und Sarkasmus. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren gesunden Menschenverstand oder lassen es bleiben.
In Antwort auf:Dass irgendwo ein allmächtiges Wesen sitzt, das Alles incl. der Naturgesetze geschaffen hat, widerspricht an sich keiner Logik
Allmacht ist paradox. In der gängigen Logik wird etwas paradoxes als unmöglich erachtet.
(Wenn das Wesen allerdings nur sehr, sehr mächtig ist, gibt's dieses Problem nicht.)
In Antwort auf:es könnte ja aus irgendeinem Grund von seiner Allmacht keinen Gebrauch machen, das Interesse verloren haben, gestorben sein - oder sich einen Spaß daraus machen, uns zuzusehen..
Der einzige Gott, mit dem ich etwas anfangen könnte...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat von dummyMusik ist also nicht eigenständig sondern abhänging vom einem geeigneten Empfänger.
Sprechen wir hier von Musik als Schallwellen? Die sind Messbar und existent auch wenn Niemand zuhört. Ob umgekehrt auch beliebige Schallwellen Musik sind - oder nur Geräusche oder schlicht Lärm - das hängt von dem Subjektiven Empfinden des Hörers ab.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Zitat von dummyMusik ist also nicht eigenständig sondern abhänging vom einem geeigneten Empfänger.
Sprechen wir hier von Musik als Schallwellen? Die sind Messbar und existent auch wenn Niemand zuhört. Ob umgekehrt auch beliebige Schallwellen Musik sind - oder nur Geräusche oder schlicht Lärm - das hängt von dem Subjektiven Empfinden des Hörers ab.
Es geht um die Frage ob Musik an sich existiert.
Zitat von Bruder SpaghettusWenn ein tauber Musiker ein Stück spielt und niemand anwesend ist, nimmt die niemand wahr. Trotzdem wäre sie doch wohl in dem Moment zweifellos vorhanden. Also existiert sie unabhängig von unserem Bewusstsein.
Schall existiert unabhängig vom Bewusstsein und ist objektiv messbar. Er besitzt aber nicht die Eigenschaft "Musik sein".
---------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag enthält eine erhöhte Konzentration an Ironie und Sarkasmus. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren gesunden Menschenverstand oder lassen es bleiben.
(Verbunden mit Allwissenheit wird das Ganze natürlich doppelt paradox...)
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Definiert wird der Wortinhalt. Das ist bei jedem Wort so. Geht gar nicht anders. Ist deshalb alles, was in Wort gefasst wird, abstrakt?
Nein - Du hast das Wort 'ausschließlich' übersehen. Vereinfacht gesagt - 'Güte', 'Kunst' ist abstrakt, 'Apfel' ist konkret, 'Zitrone' ist transzendent [die lässt sich nämlich nicht mit Worten ausdrücken] Aber da sind wir schon ziemlich OT...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Wenn Du den Artikel bei Wiki liest, siehst Du dass es nicht so einfach ist. Allmacht würde doch auch Macht über die Naturgesetze [und die Logik] bedingen - ich halte davon nichts, halte es für unnütze Spekulation, aber wer allmächtig ist, wird wohl auch Paradoxa aushalten...
Allmacht geht mit Allwissenheit eigentlich auch logisch konform [außer der Allmächtige macht die Augen zu und beschließt mal nicht logisch zu sein ] - die Probleme kämen eher bei der Allgüte...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Allmacht würde doch auch Macht über die Naturgesetze [und die Logik] bedingen - ich halte davon nichts, halte es für unnütze Spekulation, aber wer allmächtig ist, wird wohl auch Paradoxa aushalten...
Du hast geschrieben, dass man logisch die Inhalte von Religionen nicht wiederlegen kann. Das kann man sehr wohl, da Allmacht paradox ist. Die Behauptung, dass etwas über der Logik steht, ist per se nicht logisch. Natürlich kann der Gläubige damit ALLES rechtfertigen, aber nicht logisch. Dass etwas über der Logik steht und damit paradox sein kann, ist nicht logisch.
In Antwort auf:Allmacht geht mit Allwissenheit eigentlich auch logisch konform
Nein, da dies ebenfalls paradox ist. Allwissenheit heißt, dass ein Gott weiß, was er in Zukunft tun wird. Stimmt das und kann er es nicht mehr ändern, ist er nicht allmächtig. Kann er es allerdings ändern, weiß er es nicht und ist demnach nicht allwissen. Allmacht und Allwissenheit schließen einander aus.
Behaupten, ein allmächtiger Gott stünde über allem, über Logik, Vernunft und sonst allem, wird zwar praktiziert, ändert aber nichts daran, dass sowohl Allmacht als auch Allwissenheit logisch unmöglich sind.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat von RelixDass etwas über der Logik steht und damit paradox sein kann, ist nicht logisch.
Logik [zumindest die klassische] ordnet Aussagen nach ihrem Wahrheitswert. Wie begründest Du die Aussage "Nichts steht über der Logik" logisch [Die Logik selbst sagt das nämlich nicht - vgl. den von mir schon oft zitierten Unvollständigkeitssatz von Gödel]
In Antwort auf:Nein, da dies ebenfalls paradox ist. Allwissenheit heißt, dass ein Gott weiß, was er in Zukunft tun wird. Stimmt das und kann er es nicht mehr ändern, ist er nicht allmächtig. Kann er es allerdings ändern, weiß er es nicht und ist demnach nicht allwissen. Allmacht und Allwissenheit schließen einander aus.
Das kommt darauf an, ob man unter 'Allwissenheit' auch unendliches Vorauswissen versteht. Ich weiß nicht ob irgendwelche Theologen dieser Meinung sind - wenn das so wäre, kämen sie allerdings - wie schon öfters hier angemerkt - mit der von ihnen selbst vertretenen Willensfreiheit in Konflikt. [Dass das mit einer ganzen Menge von biblischen Aussagen in eklatantem Widerspruch steht, sei nur am Rande vermerkt...] Aber im Prinzip gilt das Argument von der Beschränktheit der Logik auch hier - so sehr ich sie auch schätze...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Ich weiß nicht ob irgendwelche Theologen dieser Meinung sind - wenn das so wäre, kämen sie allerdings - wie schon öfters hier angemerkt - mit der von ihnen selbst vertretenen Willensfreiheit in Konflikt.
Allwissenheit heißt, das man Alles weiß. Hat Alles zeitliche oder räumliche Begrenzung? Wäre mir neu.
In Antwort auf:Aber im Prinzip gilt das Argument von der Beschränktheit der Logik auch hier - so sehr ich sie auch schätze...
Mit der Beschränktheit von Logik lässt sich alles rechtfertigen und erklären - dementsprechend halte ich mich an: Eine Theorie, die alles erklärt, erklärt nichts. (Weiß allerdings gerade nicht, von wem das Zitat stammt - Popper?)
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Nö, ist es nicht. Es wird von Theologen gemeinhin so verstanden, dass Gott alles auf das (Aller-)genaueste weiss und kennt.
Da sehe ich keinen Unterschied...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Ich hab' meines Wissens keine aufgestellt...
Nach wissenschaftlichen Kriterien nicht, aber umgangssprachlich ist auch die Aussage, dass die Logik in diesem und jenen Fall begrenzt ist, eine Theorie. Eine Theorie, mit der sich alles erklären lässt. Wenn die Logik nicht mehr da ist, dann geht alles...!
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Ooch - dass man die Logik nicht für Alles und Jedes verwenden kann, wusste man lange vor Gödel. Der hat's nur für die mathematische Logik in ein festes Gesetz gegossen - nachprüfbar; keine Theorie. Damit ist aber nicht Alles erklärt, sondern nur, dass sich eben nicht Alles logisch festnageln lässt.
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Der hat's nur für die mathematische Logik in ein festes Gesetz gegossen - nachprüfbar; keine Theorie.
Ich habe keine Ahnung von Mathematik, aber
In Antwort auf:Ooch - dass man die Logik nicht für Alles und Jedes verwenden kann, wusste man lange vor Gödel.
Was ist denn die Alternative
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Was ist die Alternative dazu, dass alle Statuen aus Bronze sind?
Dass es auch andere gibt.
Tolle Antwort...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Den Hinweis 'es gibt auch anderes' könnte ein Anlass sein zu forschen. Solange 'alte Denkgewohnheiten' weiter verfolgt werden, dürfte schwerlich NEUES zu finden sein.
manni
Jedes Lebewesen möchte seinen eigenen Impulsen folgen. (RR)
Die Art, wissenschaftlich zu forschen hat sich als so erfolgreich gezeigt, dass hier die grundsätzlichen Ansätze keinesfalls geändert werden dürften. Im Sinne kreationistischen Geschwafels etwa.