Marx wies auch auf die Verantwortung der christlichen Parteien für das Niveau des Programms hin: "Die CDU hat das Privatfernsehen doch gefördert und glaubte, die TV-Qualität werde sich bessern. Ich war da immer schon skeptisch. Nicht immer sorgt der freie Markt für Qualität", zitiert ihn das Blatt. Aber es greife zu kurz, allein den Medien den Verfall der Sitten vorzuwerfen.
Klar die Versuchen eben ihre Finger wieder reinzubekommen wo sie nur können und auf der großen "verletze bloß keine Religiösen Gefühle"-Welle mitzuschwimmen.
Ich denke die Einschaltquoten sprechen klar dafür, dass keine religiösen Gefühle verletzt wurden
Und bevor sich die Kirche mit solch verhältnismäßig unwichtigen Dingen wie dem TV-Programm beschäftigt sollte sie lieber mal erklären warum eine Schlecker-Filiale keine Kondome verkaufen darf
[Erzbischof Robert Zollitsch] "Jeder und jede von uns hat die Freiheit, sich bestimmte Dinge nicht anzuschauen oder rechtzeitig den Abschaltknopf zu bedienen." Zollitsch lenkte den Blick besonders auf die Erziehungsverantwortung der Eltern. Da sagt der Mann mal ein wahres Wort. Selbstverantwortlich handeln und abschalten wenn's einem nicht gefällt. In den USA, in denen Meinungsfreiheit so groß geschrieben wird, darf in Radio & Fernsehen ja bekanntlich kein "Obszönes" Material gesendet werden, FCC sei dank. Ich hoffe inständig das wir unsere mediale Meinungsfreiheit behalten und nicht auch irgendwann von anderen gesagt bekommen, was wir sehen dürfen und was nicht.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf:..kirchlicher Einfluss auf das TV-Programm
Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt. Spätestens Übermorgen ist das Thema wieder gegessen und wird frühstens an Weihnachten nochmals raus gekramt.
Wer so wenig Selbstbestimmung besitzt und seine religiösen Gefühle durch Bruce Willis verletzt sieht, naja, dem ist nicht zu helfen, den eines stimmt, es gibt den Knopf zum ab-od. umschalten.
Was nun irgendwelche Bischöfe oder Medienbeauftragte einfordern oder kritisieren, ist doch so was von belanglos. Die sollen die Augen aufmachen und schauen, in welcher Welt wir leben. Ihr Geschwafel von religiös-verletzender Programmpolitik ist doch knallhart an den Realitäten vorbei.
was mich immer fuchst ist an christlichen Feiertagen das Programm überschwemmt ist mit Sandalenfilmen in denen die Juden die Doofen sind. Da schwillt mir der Kamm!!!! Na ja ...es kann sich nicht jeder rühmen Gottes "Sohn" umgebracht zu haben oder waren das am Ende doch die Römer?
In Antwort auf:Klar die Versuchen eben ihre Finger wieder reinzubekommen wo sie nur können
Die haben schon den ganzen Arm drin. Kirchen haben "geborene" Vertreter in allen Rundfunkräten und sonst irgendwelchen ähnlichen Ausschüssen. Die müssen nicht gewählt werden, die können da ganz einfach jemand reindelegieren.
Ansonsten verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Wer überall und bei jeder Gelegenheit das qualvolle Sterben am Kreuz darstellt, sollte doch mit Gewaltdarstellung prinzipiell keine Probleme haben.
Hat jemand die "Passion Christi" gesehen? Ob die Kirche diesen Film auch zu brutal fand
Also ich bin immer noch ein wenig angewidert von diesem Film...Statt die Botschaft dieses Mannes(die sicherlich so schlecht nicht war) in den Vordergrund zu rücken wird die blanke Gewalt gezeigt. Und besonders toll fand ich es als man die jüdischen Kinder als Teufel darstellte. Ach ja und wie der gute Judas den Geldbeutel auffängt. Sehr schöner Film
Eine Orgie in Gewalt und die Juden wieder als Geldgierig hingestellt. Prima Film Das Latein klang eher nach italienisch!!!! Und Aramäisch ist nicht so ganz mein Ding.
Ich bin davon Überzeugt dass die ganze Jesus Geschichte ein Fake war. Nach dem Passahfest haben sich Jesus und Judas sicher irgendwo in einer Kaschemme getroffen und einen gezischt. So nen halben Tag am Kreuz hängen macht sicher nen tierischen Brand. Und auch die Geschichte mit dem Judas klingt doch ziemlich konstruiert!!!! Kennt ihr einen der sich mit einem vollen Geldbeutel aufhängt? *lach
ist ja noch Unglaubwürdiger!!!! Welcher Meschiggene wirft denn dem Oberrabiner freiwillig einen Beutel Geld hin? *lach Von mir würde der freiwillig keinen Schekel bekommen.
Aber die Christen glauben ja auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann
Ach ..das ist ja die Höhe!!! Willst du etwa sagen dass der Osterhase und der Weihnachtsmann Gleichwertig sind in der Glaubenshirarchie? *empört guck Also ich tendiere da eher zum Mann mit der roten Mütze und dem weißen Bart!!!! Obwohl er aus der Türkei kam, die damals zugegebenermaßen noch Türkenfrei war, aber das spielt für diese Debatte keine Rolle. Der Osterhase ist jedoch etwas frei Erfundenes bzw etwas was bisher noch keiner Glaubwürdig beweisen konnte wie etwa das Ungeheuer von Loch Ness oder den G-Punkt.
In Antwort auf:Willst du etwa sagen dass der Osterhase und der Weihnachtsmann Gleichwertig sind in der Glaubenshirarchie?
Genau: Zu Ostern (höchster christlicher Feiertag!) sind die Kirchen leer. Zu Weihnachten (Folkloretag!) sind die Kirchen gerammelt voll!
Und Ostereier mögen die Kinder heutzutage auch nicht mehr... Wir machten früher immer Eierwerfen - das war eigentlich recht lustig.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Ja, will ich; warum denn auch nicht? Wie läft das denn? Je älter der Mythos, desto glaubwürdiger?
Der Osterhase ist sicherlich bedeutend älter als der Weihnachtsmann! Und das Ei war praktisch schon immer ein Fruchtbarkeitssymbol.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Und das Ei war praktisch schon immer ein Fruchtbarkeitssymbol.
Die Sophisten und die Pfaffen stritten sich mit viel Geschrei: was hat Gott zuerst erschaffen, wohl die Henne, wohl das Ei? Wäre das so schwer zu lösen? Erstlich ward ein Ei erdacht, doch weil noch kein Huhn gewesen, Schatz, so hat 's der Has' gebracht.
Eduard Möricke
In Antwort auf:Aber die Christen glauben ja auch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann
Und an den Nikolaus, den Morgenstern, usw. usw. Ähmm, an was für Figuren glauben eigentlich Juden....? An Ahasver?
Der beste oder auch lustigste Gegenwartsfilm mit jüdischer Thematik ist aber eindeutig 'Alles auf Zucker' mit Henry Hübchen, einfach 'göttlich' der Mann.