Hallo Ronnie77,
In Antwort auf:
Warum sollte viel Geld schlecht sein?
Wer sagt denn das viel Geld schlecht ist? Ich finde Geld auch gut.
In Antwort auf:
Soll man nun zum Meditierenden Buddhisten werden und statt mit Geld sich mit Glauben überhäufen?
Nö, nur wenn Du das für Dich richtig findest.
In Antwort auf:
Aber alles kann man nicht teilen, man muss doch auch einen Teil behalten um überhaupt in unserer Gesellschaft leben zu können.
Buddha gab dazu auch den Ratschlag mit Vernunft zu teilen. Soll heissen: Wenn ich nur einen
kleinen Betrag im Monat habe, der mit übrigbleibt, sollte ich mit Vernunft schauen, was
ich damit mache. Wenn ich keine Rücklagen habe gibt Buddha den Rat erst einmal eine kleine
Rücklage zu bilden und erst dann und mit Vernunft zu spenden.
Sicher ist es so das die Mönche auf die Spenden angewiesen sind, aber es gilt als Ehre und
Verbesserung des Karma, wenn man dem Mönchen etwas gibt (wobei es sich eh zumeist um Essen
handelt, welches sie übrigens nicht ergreifen dürfen - sie müssen warten bis man es ihnen
in die Bettelschalen legt).
Was meistens als "lebe in Demut und Armut" gesehen wird ist der sog. Pali-Kanon der für
ordinierte Theravada-Mönche gilt.
Für alle anderen Buddhisten gilt die Regel: Guck wo du bleibst, lebe anständig aber ruhig
gut und schau drauf das du dir dein Karma nicht versaust.
(Karma ist aber eine andere Sache und wir können dazu noch mal nen Thread eröffnen, wenn Du
magst)
In Antwort auf:
Wie könnten sie sonst überhaupt leben?
OOOPS, überlesen...
Es gibt zwei verschiedene Arten von Mönchen. Die einen leben in den Klöstern und sind auf
Spenden angewiesen - wobei sie den Menschen dort auch helfen (zumeist Medizinisch).
Die andere Art Mönche leben in den Wäldern in kleinen und selber zusammengezimmerten
Hütten und bauen sich ihr Essen selber an und leben von dem, was ihnen die Natur freiwillig
gibt (nö, kein Fleisch).
In einigen Ländern gilt übrigens bis heute ein Mann nicht als richtiger Mann, wenn er nicht
für einige Monate in ein Kloster gegangen ist, um dort als Laie zu leben. Gilt für Theravadi
insbesondere.
Wenn noch Fragen sind, frag ruhig. Bin ja froh das mal wieder was im Buddhismusteil los ist.

----------------------------------------------------------------------------------------------------
So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt...
() Tao-Ho