Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Weil der Bürger nicht mehr das wählt, was er wählen soll, will man der Demokratie nun ein Ende setzen. Schon vor Jahren wurde ja vor allem bei Grünen und SPD die Abschaffung des Wahlrechts von Rentnern eingefordert - im Ausgleich sollte es dann ein Wahlrecht ab Geburt geben.
Die Konservativen sind aber auch nicht besser: Laut Gottfried Ludewig (25-jähriger Vorsitzender Studentenverbands RCDS und Mitglied der CDU) soll das Wahlrecht für Rentner und Hartz 4-Empfänger eingeschränkt werden. In seinem Schreiben an alle CDU-Vereinigungen mahnt Gottfried Ludewig, dass ein sozialer Ausgleich mit Hartz 4-Empfängern und Rentnern nicht möglich sei. Um Leistungsträger zu stärken, schlägt Ludewig für diese ein "Doppeltes Wahl- und Stimmrecht" vor.
Also schafft man ein Wahlrecht um zu einem erwünschten Ergebnis zu kommen. Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun! Warum dann nicht gleich ein an die Höhe des Einkommens gekoppeltes Wahlrecht?
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Reinecke
(
gelöscht
)
Beiträge:
24.05.2008 11:20
#2 RE: In der Krise wollen Politiker gerne die Demokratie abschaffen
In Antwort auf:Lukrez schrieb: Schon vor Jahren wurde ja vor allem bei Grünen und SPD die Abschaffung des Wahlrechts von Rentnern eingefordert - im Ausgleich sollte es dann ein Wahlrecht ab Geburt geben.
Lukrez, solange verabschiedest Du Dich aus den geistigen Regionen, wo eine Diskussion noch sinnvoll ist; die Behauptung, irgendjemand wolle das Wahlrecht der Rentner in diesem Land abschaffen, ist so herrlich realitätsfern, dass es nur zum Lachen wäre, wenn Du es nicht scheinbar als Argument in einer ernst gemeinten Debatte verwenden würdest.
Zum Wahlrecht ab Geburt: Wurde in letzter Zeit nur von der eher konservativen Seite gefordert: Als "Kinderwahlrecht", dass, durch die Eltern ausgeübt, deren Stellung im politischen Prozeß stärken sollte. Linke Parteien, v.a. die Grünen, fordern zwar immer mal wieder, das Jugendliche das Wahlrecht schon mit 16 oder 14 ausüben können, aber ab Geburt wär mir auch das neu.
In Antwort auf:Lukrez schrieb: Warum dann nicht gleich ein an die Höhe des Einkommens gekoppeltes Wahlrecht?
Naja, in Zeiten, in denen Design bzw. PR das Bewußtsein bestimmt, reicht es doch, dass der Wohlhabende sich einen vernünftigen PR-Manager besorgen kann.
Ausserdem haben wir ja eh keine echte Demokratie, da sich die Politiker aller Parteien sobald sie am Ruder sind auf die Belange des Volkes scheissen und erst mal ihre Schäfchen ins Trockene bringen und nur noch Lobby Arbeit machen. Dies gilt zwar nicht für alle (es mag vielleicht einen oder zwei Rechtschaffenen Politker geben der versehentlich ins Parlament gewählt wurde) aber für die meisten.
Jagt-diesen-Gottfried-Ludewig-aus-unserem-Land! ...denn-wer-auch-nur-solche-Gedanken-hat,-hat-in-einer-Demokratie-nichts-zu-suchen. Entzieht diesem Gottfried Ludewig ab sofort saemtliche parlamtarischen Rechte ! Ich bin jetzt 46Jahre,habe über 30 Jahre hart gearbeitet,sämtliche Abgaben an mein Land gezahlt,bin nun seit 3 Jahren Arbeitslos und Hartz IV Empfänger.Mein Leben lang CDU gewählt endet heute hier und jetzt!
AB SOFORT wird LINKS gewählt Herr Gottfried Ludewig
Alles andere hat heute keinen Sinn mehr, wir müssen handeln !!!!!
Die Forderung kam vor einigen Jahren schon einmal bei den Grünen auf. (Bei den Grünen allerdings speziell auf Rentner bezogen - man darf hier raten warum. ) Inzwischen gehört sie zum verbreiteten "liberal"-konservativen Gedankengut: Kein Wahlrecht für "Nettostaatsprofiteure"? http://www.libnet.de/main.aspx/G/111327/...1/ID/118460/P/5 Roman Herzog warnte ja auch kürzlich vor der sog. "Rentnerdemokratie".
Wenn aber nur noch Steuerzahler das Wahlrecht hätten, wieso sollte es dann kein Zensuswahlrecht geben: wer mehr Steuern zahlt, müsste ja auch mehr bestimmen können nach dieser Logik!? Und warum Geringverdiener dann nicht auch noch ausschließen?
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
26.05.2008 06:15
#7 RE: In der Krise wollen Politiker gerne die Demokratie abschaffen
auch ich habe mit 14 Jahren schon gearbeitet. Wenn ich nicht Schweineglück gehabt hätte, hätte ich nicht mal einen Schulabschluss - geschweige denn eine Ausbildung.
Hm, hast Du es schon bei McDonalds versucht, liebes Seepferdchen? Die suchen eigentlich immer Leute - gerade zur EM. Ist nicht der beste Job, aber Du bekommst Kleidung und Essen und, wenn es auch nicht das grosse Geld ist, so hat man dort wenigstens einen Job und kann in Ruhe weitersuchen. Hab ich auch diesmal so gemacht, denn ich bin bei McDonalds und suche fleissig weiter. Du, die geben wiederspruchslos frei, wenn man ein Vorstellungsgespräch hat und man kann (in der Nachtschicht) immer das übriggebliebene Essen mitnehmen. Bei uns hat es momentan Shrimps bis zum Abwinken. FREU
Das man den alten und arbeitslosen Menschen das Wahlrecht absprechen will ist schon ein Skandal. Die gehören doch auch zum Volk, oder etwa nicht. Ist ja im Grunde genommen ein aberkennen der Bürgerrechte.
Kann man dagegen nicht was machen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
ich denke dass man den alten und arbeitslosen Menschen das Wahlrecht absprechen will ist eher Theaterdonner von irgendwelchen Scharfmachern - vor Allem die Alten sind eine so große Gruppe, dass kaum ein Politiker sie wirklich ausschließen möchte - auch die könnte man ja für die eigene Liste gewinnen - und wenn man sie vergrämt, wählen sie womöglich den Gegner...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:vor Allem die Alten sind eine so große Gruppe, dass kaum ein Politiker sie wirklich ausschließen möchte
Das ist aber garade der Punkt! Die Alten sind höchst lästig für die Politiker - wir werden diese Diskussion garantiert irgendwann wirklich bekommen und auch führen müssen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Die Alten sind höchst lästig für die Politiker - wir werden diese Diskussion garantiert irgendwann wirklich bekommen und auch führen müssen.
Eine solche Diskussion wird zweifellos irgendwann mal kommen - aber wie bei jeder wirklichen Diskussion ist der Ausgang offen. Die Alten sind ja nicht nur 'höchst lästig', sondern ebenso auch 'höchst nützlich' als Stimmvieh - und es werden immer mehr... Es gibt ja auch alte/pensionierte Politiker, die in Parteigremien im wahrsten Sinn des Wortes graue Eminenzen sind - arbeiten die dann gegen sich selbst?
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]