Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Seit es dieses Forum gibt von dir Gysi frage ich mich warum ein Atheist ausgerechnet ein Religionsforum aufmacht? Und was sind die bewegründe für all die anderen Atheisten hier fleisig über Religion zu schreiben? Könnt ihr mir da eine vernünftige Antwort geben?
Kann ich: Schön dann du dich mal wieder blicken lässt, Binchen. Ach überigens: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH nachträglich zum Geburtstag! 18.06. mit Paule zusammen! Du hast genullt, richtig? (Wir kennen uns aus dem Denkforum) Warum schreibe ich als Atheist im RF? Weil mich meine Mitmenschen interessieren. Und weil Religion keine Privatsache ist, sondern gesellschaftlich wirkt! Religion hat Macht, und die hätten Leute wie ich gerne zurückgedrängt. Da ich der bescheidenen Auffassung bin, dass das Argument auf Dauer die Religionen als Phantasiegebilde (im Guten wie im Bösen) erkennen lassen wird - darum hatte ich an einem wintergrauen Januartag im Jahre 2005 dieses Forum hier gegründet.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Jep - und das Anliegen des Dialogs scheint mir auch nachvollziehbarer und vernünftiger als z.B. das des FGH - ein Forum gegen etwas zu machen das man sowieso für Illusion hält, scheint mir irgendwie daneben - auch wenn dort viele vernünftige Leute 'rumschwirren (jedenfalls war das so als ich dort mitgeschrieben habe)
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von Bruder Spaghettus Der substanzielle Dialog
...welcher jeden Tag aufs Neue scheitert (wenn ich mal als Nicht-Atheist meinen Senf dazu geben darf). Weshalb ich dann noch hier bin? Das frage ich mich manchmal selber.
Gysi sagt selbst, er hat dieses Forum eingerichtet, um die Einflüsse der Religionen zurück zu drängen bzw. deren "Phantasiegebilde (im Guten wie im Bösen)" bloßzustellen. Wie kann man das im Dialog erreichen, frage ich mich...indem man den 'Andersdenkenden' ihre vermeindliche Verschrobenheit ständig vor Augen führt oder das Elitäre des Atheismus rausstreicht und die eigenen Erkenntnisse als das Nonplusultra betont oder ebend auch 'gläubige' (aber gottlose) Positionen einnimmt und genauso Fundamentalist ist, wie die auf der 'anderen' Seite.
Das sind alles nur Vermutungen, denn so richtig bin ich auch noch nicht hinter das Konzept gestiegen (außer das man sich austauscht). Ist das Ende offen, oder gibt es ein 'Ziel', oder gibt man sich zufrieden, wenn man meint, mit dem säen von ein paar Zweifeln in die religiös-defekten Gehirne hat man es wenigstens versucht....
In Antwort auf:Gysi sagt selbst, er hat dieses Forum eingerichtet, um die Einflüsse der Religionen zurück zu drängen bzw. deren "Phantasiegebilde (im Guten wie im Bösen)" bloßzustellen.
Von einem überzeugten Atheisten kannst du schlecht was anderes erwarten. Wir alle - die Gläubigen wie die Ungläubigen - sind der Auffassung, dass der Dialog der Weg zur Erkenntnis ist. Oder zumindest ein solcher Weg sein kann. Der Gläubige wird meinen, auf diesem Wege die Atheisten zu überzeugen, und wir Atheisten meinen, dass wir damit eine Chance haben, unsere Position verständlicher zu machen. Ich bin mir schon klar, dass der Glaube noch lange nicht scheitert, wenn der Dialog scheitert. Aber die Erfahrung des Scheiterns ist eine Erfahrung, die man macht und die zu weiteren Schlussfolgerungen führen wird. That's all.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Ich mag diese Forum. Wo sonst findet man einen so zivilisierten Umgangston? Die meisten Foren könnten sich da eine Scheibe abschneiden - es wird doch fast nur noch übel herumgepöbelt und beleidigt. Hier wird doch keinem religiösen Menschen die Haut abgezogen. Eine harte sachliche Auseinandersetzung darf hier aber trotzdem stattfinden.
Und zu meinem persönlichen Werdegang muss ich sagen: Erst die tiefere Auseinandersetzung mit Religionen hat mich überhaupt zum Atheismus geführt.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Hm - dass der Dialog im Endeffekt 'scheitern' muss ist wohl unvermeidlich, wenn man einander mit Argumenten zu übertrumpfen versucht. Die beiden Standpunkte Theist und Atheist sind nun mal nicht logisch vereinbar. Trotzdem ist er wichtig - es geht ja m. E. nicht darum, 'die Anderen' mit den 'besseren' Argumenten zu 'über-zeugen'. Das ist nur möglich, wenn man sich auf die rationale Ebene beschränkt - und darüber auch Konsens besteht. Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass niemand hier - oder sonstwo - ausschließlich rational denkt und von keinen irrationalen Gedanken beeinflusst ist. Es ist schon mal viel, sich mit dem Anderen auszutauschen ohne den Gedanken im Hinterkopf, dass der sowieso entweder dumm oder böswillig sein muss, während ich selbst natürlich Intelligenz und Toleranz gepachtet habe...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
21.06.2008 11:23
#10 RE: Atheismus und trotzdem ein Religionsforum?
Auch ich mag die Art der Diskussion und deren Stil hier. Selbst wenn manches, wie wohl bei immer mal wechselnden Schreibern gar nicht anders möglich, doppelt und dreifach durchgenommen wird.
Durch diese Diskussionen habe ich selbst viel gelernt, einfach an Wissen, aber auch zum Umgang mit Anderen. Schon allein deshalb hat es sich hier gelohnt und lohnt es sich immer noch.
Welches konkrete Ziel nun mit dem Forum erreicht werden soll, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Das lässt sich eh nicht so genau steuern, ähnlich wie die Entwicklung einzelner Threads manchmal völlig wo anders hin läuft. Deshalb ist für mich hier der Weg das Ziel.
und ein danke auch an die anderen interessante und fast einleuchtende gründe die ihr habt hier zu schreiben. also ich glaub ja schon an gott - ich war mal ein wenig atheistisch angehaucht und redete statt von gott allgemein von energien. doch umso älter ich werd umso weniger stört es mich von gott zu reden.
ich frag mich auch oft, dass ja dann atheisten auch nicht an wunder glauben. mir wäre das zu langweilig.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Warum soll jemand ernst sein, nur weil er nicht an Wunder glaubt? Um es mit den Worten meines Lieblingsautors zu sagen: "Isn't it enough to see that a garden is beautiful without having to believe that there are fairies at the bottom of it too?" (Douglas Adams)
ja sorry hab mich ungeschickt ausgedrückt, ich meinte ja auch das euch der zauber flöten geht. ich stell mir das so vor wenn ich weiss wie etwas funktioniert hat dies nichts "wundervolles" mehr an sich.
als beispiel die pyramiden, bis heute weiss man nicht genau wie die menschen damals diese gigantischen werke bauen konnten, dadurch haben sie was mysteriöses an sich was unheimliches und wundervolles. wenn ich nun genau wüsste wie sie diese errichtet haben, wären es bauwerke wie jedes andere auch nichts aussergewöhnliches mehr.
In Antwort auf:als beispiel die pyramiden, bis heute weiss man nicht genau wie die menschen damals diese gigantischen werke bauen konnten, dadurch haben sie was mysteriöses an sich was unheimliches und wundervolles. wenn ich nun genau wüsste wie sie diese errichtet haben, wären es bauwerke wie jedes andere auch nichts aussergewöhnliches mehr.
In ungläubigem Staunen einfach zu verharren - wie es ja des öfteren von Gläubigen praktiziert wird ("Es ist ja alles so perfekt auf uns zugeschnitten") - das ist für mich kein "Zauber" den zu bewahren es wert wäre. Von etwas Beeindruckt sein ist für mich immer nur der erste Schritt, viel wichtiger noch: wie funktierts?. Die Pyramiden sind vollkommen gewöhnliche Gräber, in jedem fall, doch die Leistung sie errichtet zu haben ist erst dann außergewöhnlich, wenn man weiß, was zu der entsprechenden Zeit für Techniken verwendet wurden. Ein Magier der ein Kanichnen aus seinem Zylinder hervor holt applaudiere ich nicht aus purer Freude - sondern weil er ein grandioses Rätsel bietet. Jeder weiß im Grunde das es nur ein Kerl mit schnellen Fingern ist, dem Zauber tut das aber keinem Abbruch.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
Nun, liebes Bienchen. Wenn man weiss wie´s funktioniert muss es noch lange nicht an Zauber verlieren. Jeder weiss wie ein Kind entsteht - aber: Ist so ein Wurm nicht zauberhaft, wie es wächst und gedeiht?
Verstehst Du, was ich meine?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
24.06.2008 07:48
#16 RE: Atheismus und trotzdem ein Religionsforum?
Mal ganz abgesehen davon, dass immer wenn Fragen gelöst sind, neue auftauchen, dass es immer und in alle Zeit Sachen geben wird, für die wir noch keine Erklärungen haben. So ändert sich also nur das Objekt, auf das die von dir beschriebenen Gefühle gerichtet sind. Die Gefühle selbst kann jeder in dem Maße, wie er es möchte, weiter ausleben.
In Antwort auf:ich stell mir das so vor wenn ich weiss wie etwas funktioniert hat dies nichts "wundervolles" mehr an sich.
nein, das glaub' ich auch nicht - abgesehen davon dass wir vermutlich nie 'wissen werden wie Alles geht' - ist nicht Alles ein Wunder, auch wenn wir den Mechanismus entschlüsselt haben? Wie die Blumen im Garten wachsen - oder das Hühnerauge am Zeh; eine Mure die Häuser wegreißt, wie der Regenbogen am Himmel? Manche Wunder empfinden wir als schön, manche weniger... Erstere einem liebenden Gott zuzuschreiben, letztere aber unserer eigenen Unvollkommenheit - oder einem 'absolut Bösen' - scheint mir eher eine nachträgliche Rationalisierung
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von binchenich frag mich auch oft, dass ja dann atheisten auch nicht an wunder glauben. mir wäre das zu langweilig.
Spannend isses doch, die "Wunder" aufzulösen. Wie ein Sudoku-, wie ein Kreuzworträtsel. Das "Wunder" selber fuchst mich letztendlich. Ich will das Rätsel lösen. Mir macht es nicht nur Spaß, zu staunen. Mir macht es noch viel mehr Spaß, zu gewinnen.
PS.: Nicht nachlassen => weiterschreiben.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
wow super antworten von euch! ich merk gerade das ich von atheisten keine ahnung habe und entschuldige mich schon mal wenn ich euch weiter nerve mit naiven und oft komisch wirkenden fragen. ich hab euch in ne schublade gestopft und so eine meinung gebildet die ich nun so langsam auflösen kann.
im moment hab ich gelernt das atheisten auch gefühle haben und wundervolles sehen können
übrigens gysi hast schon recht macht spass ein rätsel zu entschlusseln, das rätsel atheist. so ganz versteh ich euch noch nicht aber ich komm weiter.
nicht vergessen - das ist ein Dialogforum und kein Atheistenforum - Du findest hier also ein eher buntes Spektrum von Meinungen - wenn Du etwas 'rumschnupperst findest Du leicht 'raus, wer welch' Geistes Kind ist...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
entschuldigen brauchst Du Dich wegen Fragen hier sicher nicht.
Sicher haben auch Atheisten ein erfülltes und sinn(es)reiches Leben. Warum sollten sie es nicht haben?
Frag ruhig weiter. Nur fragen macht schlau.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
also ich muss echt sagen es macht viel spass mit euch zu reden.
da hab ich doch mit ner freundin telefoniert und die brachte eine super frage - ich hoffe ich bekomms verständlich hin.
also wenn ein gläubiger in not ist oder es ihm schlecht geht, so wendet er sich gerne gott zu und verspürt dann oft eine art beistand oder stütze. so hat gott meiner freundin schon oft halt geboten.
nun die frage
wer gibt euch halt wie regelt ihr solche situationen?
In Antwort auf:also wenn ein gläubiger in not ist oder es ihm schlecht geht, so wendet er sich gerne gott zu und verspürt dann oft eine art beistand oder stütze. so hat gott meiner freundin schon oft halt geboten.
Was geschieht, das geschieht mit Notwendigkeit. Ob du an einen Gott glaubst, oder nicht glaubst, macht dabei keinerlei Unterschied. Du kannst dich letztlich genauso an deinen Teddybären oder dein Meerschweinchen zur Trostsuche wenden.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)