In Brasilien wenden sich immer mehr Gläubige von der Katholischen Kirche ab und schließen sich evangelikalen Gruppen an. Es handelt sich bei den Evangelikalen vorwiegend um die Pfingstbewegung.
Wegen ihrer undogmatischen Flexibilität in Lehrfragen lassen sich pfingstliche Frömmigkeitspraktiken leicht mit etablierten Glaubenstraditionen verschmelzen. Neopentekostale Pfingstliche) Gruppen verarbeiten und integrieren nicht nur römisch-katholische Haltungen, sondern auch andere europäische, afrikanische und indigene Einflüsse. Ihre Missionare sind oft sprachgewandt und stellen sich geschickt auf Zielgruppen ein.
Das ursprüngliche christliche Glaubenssystem wurde einfach modifiziert. Es wirkt auf die Menschen moderner und viele Menschen nehmen so den christlichen Glauben lieber an, als den "alten Katholischen"! Dieses Christentum ist eine Art Synthese von verschiedenen Strömungen. Es scheint innerhalb der Evangelikalen ein Hoher Gruppenzwang zu entstehen. Die Evangelikalen nehmen natürlich auch politischen Einfluss und sind neben der katholischen Kirche und dem Staat bereits die "Dritte Kraft". Hauptsächlich kümmern sie sich um die Armen. Können Evangelikale daher für einen Ausgleich zwischen Arm und Reich schaffen? Jetzt glaube ich sogar, dass das auf Europa auch Auswirkungen haben könnte. Ich habe ja selbst schon einige Erfahrungen mit diesen Pfingstlern gemacht.
Wie lauten eure Meinungen? Bitte auch den Link durchlesen!
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
25.06.2008 18:47
#2 RE: Evangelikale in Brasilien auf dem Vormarsch!
Auch wenn es in Europa eher anders herum läuft, weltweit nimmt Religiosität eher zu. Auch die Katholen werden immer mehr. Es scheint nicht falsch zu sein, dass die Auseinandersetzung zwischen Religion und Atheismus sowie der Religionen untereinander das große Thema des Jahrhunderts wird.
Den großen Zulauf neuer Bewegungen erkläre ich mir mit den kokreten Verhaltensregeln, nach denen sich, die solche nicht selbst entwickeln können oder wollen, leben können in dem Gefühl, auf dem rechten Weg zu sein. Gerade deshalb wird es immer wichtiger werden, atheistische Ethik zu entwickeln um den Suchenden nicht nur einen Weg zu weisen.
Aus dem Bauch heraus habe ich das Gefühl, auch in D werden die Pfingstler immer mehr. Jedenfalls gibts selbst hier in der Uckermark schon welche.
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
25.06.2008 19:38
#3 RE: Evangelikale in Brasilien auf dem Vormarsch!
In Antwort auf:Evangelikale in Brasilien auf dem Vormarsch!
Ähmm...und jetzt? Ist ein alter Hut, das den katholischen die 'Schäfchen' weglaufen, gerade in Brasilien. Jeden Tag werden dort 'neue' Kirchen gegründet bzw. verbreiten neueröffnete Radiostationen die 'Botschaft'.
Brasilien hat in den letzten Jahren (von den offiziellen Meldungen ausgehend) einen gewisssen Aufschwung genommen, seit dem auch Lula da Silva dran ist und dem allgemeinen linken Trend in Süd- und Mittelamerika folgt. So brechen wohl Grenzen auf und die katholische Vorherrschaft geht in die Brüche. Das nun die linke Tendenz in Südamerika mit der evangelikalen 'Erweckung' zu tun hat, ist unwahrscheinlich. Und die 'Hilfe zur Selbsthilfe'-Klamotte von den 'neuen' 'Heilsbringern' scheint zwar noch nicht ausgelutscht, ist aber in dem Fall durchschaubar, wie nur was.
In Antwort auf:evangelikale Protestantismus
...das ist wahrscheinlich die neuere Formel. Dieser Protestantismus verhilft bei genügeng Freizügigkeit und einer gewissen Portion eingeredetem Selbstvertrauen zu 'gesunden' wirtschaftlichen Verhältnissen.
Ich habe kein gutes Gefühl dabei. Ohne jemand was unterstellen zu wollen....die ziehen den Leuten nur den 'Zehnten' aus der Tasche.
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
25.06.2008 19:41
#4 RE: Evangelikale in Brasilien auf dem Vormarsch!
In Antwort auf:Jedenfalls gibts selbst hier in der Uckermark schon welche.
Wenn die sich in der 'entchristlichsten' Gegend von Europa schon etablieren, wird es ernst, dann muss langsam aber sicher die Gegenreformation in Schwung gebracht werden. Geschichte wiederholt sich ebend.
In Antwort auf:Allerdings ist zwischen 'Evangelikal' und 'Pentecostal' ein kleiner Unterschied
Ein kleiner, aber nicht so ein großer. Fundamentalisten sind die Pfingstler auf ihre Art auch, wie ebend jeder, der sich sein Zeugs aus der Schrift heraus liest.
Eben da liegt m.W. der Unterschied - für die Pfingstler ist weniger der Wortlaut der Schrift als die eigene [Gottes-]Erfahrung maßgeblich - sie stehen eher der Mystik, die Evangelikalen eher der Scholastik nahe...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
26.06.2008 08:11
#8 RE: Evangelikale in Brasilien auf dem Vormarsch!