Hi zusammen. Hat jemand von euch schon das Buch "Der Atheismus-Wahn: Eine Antwort auf Richard Dawkins und den atheistischen Fundamentalismus" gelesen? Die Rezensionen bei Amazon sind ja sehr gespalten. Lohnt sich das, oder sollte man sich das nicht antun? Dankeschön.
Gleiche Frage zu "Der letzte Gottesbeweis" von Robert Spaemann. Die Rezensionen bei Amazon reichen von "Semantische Haarspalterei" bis "Gottesbeweis aus dem Futurum exactum". Eure Meinungen?
Spaemann: 1. Wahrheit ist ewig. 2. Kriterium der Wirklichkeit von Vergangenem ist beim Menschen die Erinnerung. 3. Erinnerung ist ein Bewusstseinsprozess. 4. Verschwindet (menschliche) Erinnerung, gibt es kein Kriterium mehr für Wirklichkeit. Damit wäre Wahrheit nicht mehr ewig. 5. Ergo: Es gibt Gott als außermenschliches und ewiges Bewusstsein, womit Wahrheit wieder ewig ist.
Der Mann wird als Philosoph bezeichnet? Das hat mit Philosophie absolut nichts zu tun und ist Theologie reinsten Wassers! Der Philosoph geht von minimalen Grundvoraussetzungen aus - Spaemann geht aber von unterschiedlichsten und vollkommen beliebigen Voraussetzungen aus! Die Punkte Spaemanns stellen eine beliebige Verknüpfung leerer Behauptungen dar.
Ein Beispiel für Spaemanns Unsinn: 2. Kriterium der Wirklichkeit von Vergangenem ist beim Menschen die Erinnerung. Und die Erinnerung trügt! Darüber gibt es unzählige Untersuchungen und Beweise. Die anderen Punkte sind aber auch nicht mehr wert! 1. Wahrheit ist ewig. Das haben schon viele behauptet - und sich letztlich mit ihren Wahrheiten vollkommen geirrt!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
In Antwort auf:Hat jemand von euch schon das Buch "Der Atheismus-Wahn: Eine Antwort auf Richard Dawkins und den atheistischen Fundamentalismus" gelesen?
Dawkins würde ich erst mal nicht als Fundamentalisten bezeichnen. Was ist ein Fundamentalist? Einer, der sich auf die Fundamente einer Überzeugung beruft. Und Dawkins Fundamente seiner Überzeugung sind die Evolutionsbiologie. Die ist auf jeden Fall schon mal ein festerer Fels als der der Kirche Christi. Das Buch "Der Atheismus-Wahn" habe ich auch gelesen. Dawkins sei polemisch, zu sehr auf amerikanische Verhältnisse fokussiert, und er kümmere sich um Fachgebiete, von denen er keine Ahnung habe. Aber ein Argument für die Gottesexistenz habe ich bei McGrath nicht gelesen. Jedoch grundlegende bei Dawkins gegen sie. Und über die negativen Auswirkungen religiöser Erziehung, zu denen McGrath kaum Stellung nimmt. Der Atheismuswahn - ein dünnes Buch. Nicht nur, was den Umfang betrifft...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Hm, musst Du selber wissen, lieber Christian. Jeder hier hat sicher über dieses Buch eine eigene Meinung und die kann man sich nur bilden, wenn man dieses Buch liest.
Mir hat man schon soviele Bücher als unbeschreiblich Toll beschrieben und ich bin beim lesen fast hintenrüber gefallen, vor Langeweile.
Aber dieses Buch gibt es sicher bald mal gebraucht bei E-Bay oder als eine Taschenbuchausgabe (die sind ja immer preisgünstiger).
Hier hast Du aber mal vorab eine Leseprobe: Leseprobe
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Ist "Der Gotteswahn" also lesenswert?
Kommt darauf an, was du von ihm erwartest. Ich habe weniger gelesen, als ich von ihm erwartete. Wer sich mit Argumenten gegen den Gottglauben zufrieden gibt, für den ist das Buch was. Aber ohne den "Gotteswahn" als "Vorlauf" ist das Büchlein nichts.
In Antwort auf:Als Auszubildender muss man den Euro 10x umdrehen...
Ja, wenn du als Azubi soviel Zeit dazu hast... Liegt doch bestimmt schon in den Büchereien aus. Möglicherweise gibt es das ja auch schon als TB.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Ääh - ich hab mich verlesen. => "Der Gotteswahn" ist natürlich seeehr lesenswert. Der "Atheismus-Wahn" etwas weniger. Kommt drauf an, was man erwartet.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
'Der Atheismus-Wahn' ist ebenfalls bei Amazon erhältlich und kostet als gebundene Ausgabe ebensoviel - was mich etwas erstaunt. Aber vielleicht wird er von ungenannten Geldgebern gesponsort...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Ich denke, dass ich mir Dawkins Büchlein schon deswegen holen muss weil ich ja auch irgendwie mitreden können will.
"Der Atheismuswahn" ist bestimmt auch interessant - nur um mal die "Argumente" der anderen Seite zu lesen, wer weiß vielleicht ist er ja sogar ganz lustig geschrieben.
In Antwort auf:Ich denke, dass ich mir Dawkins Büchlein schon deswegen holen muss weil ich ja auch irgendwie mitreden können will.
Das ist die richtige Einstellung! (Nicht nur in Bezug auf dieses Buch.) Was mich in den Foren immer wieder ärgert, daß viele einfach loslegen und dabei erkennbar keine Ahnung von dem haben, worüber sie sich äußern. Da werden die Atheisten verteufelt - und der betreffende User glaubt, Atheismus sei eine Religion - stell you so what fore!
Was die "Gegenbücher" zum "Gotteswahn" betrifft: Wenn ihr beide Seiten (Dawkins und seine Gegner)lesen solltet und es fertig bringt, objektiv zu urteilen, werde ihr feststellen, daß Dawkins sich durchaus auf der Basis der Vernunft und der Logik gehalten hat. Nun, was will dann jemand als Gegenargumente aufbringen? Schon der Titel "Der Atheismuswahn" verrät, daß hier einer sich an den Bestsellererfolg anhängen und ein bißchen Kohle machen will - vermute ich.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
In Antwort auf:Schon der Titel "Der Atheismuswahn" verrät, daß hier einer sich an den Bestsellererfolg anhängen und ein bißchen Kohle machen will - vermute ich.
Ich denke, nicht nur Kohle. Sondern auch ein wenig Publicity. McGrath sieht als Gläubiger seine Felle wegschwimmen und wollte ein bisschen polemisieren. Indem er Dawkins Polemik vorwirft. That's all.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)