Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Am heutigen Urknallmodell gibt es ja durchaus berechtigte Zweifel. Beispielweise wird ein zeitlicher Anfang des Universums und dessen "Entstehung" aus einer Singularität nicht mehr unbedingt so angenommen. Die Argumente dazu kommen allerdings von gestandenen Physikern und haben wirklich nichts mit diesen Argumentationen von religiösen Spinnern gemein. An einer Expansion des Universums zweifeln diese Physiker auch durchaus nicht - sowenig wie ernsthafte Wissenschaftler an der Evolution zweifeln. Die religiösen Fanatiker wischen ja gerne alle Wissenschaft bedenkenlos zur Seite, nur um für ihr eigenes beengtes, festgefügtes und krudes Weltbild Platz zu schaffen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat von LukrezDas Universum ist in sich selbst gekrümmt. Bewegt man sich immer in eine Richtung, gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
M.W. ist die vierdimensionale Krümmung des Universums weitgehend anerkannt. Ob es allerdings positiv [in sich geschlossen] oder negativ [in die Unendlichkeit] gekrümmt ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Dazu müsste man die Winkelsumme in einem Dreieck mit interstellarer Seitenlänge sehr exakt messen - und so weit sind wir noch nicht...
Zitat von Tao-HoEs gibt Menschen die das können. Da existiert sogar ein Roman von. Echt ekelig das Teil.
- auch Rudy Rucker, ein Mathematiker und Spezialist für diese Fragen, kann sich das nicht vorstellen - er hatte nur Anhaltspunkte, die er in seinem Buch (das ich unvorsichtigerweise Tao-Ho empfohlen hatte) recht anschaulich verwerten konnte
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Zitat von XeresDas Universum ist in sich selbst gekrümmt. Bewegt man sich immer in eine Richtung, gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
Hast du diesen Band Hier gelesenIn dieser Fantasygeschichte beschreibt der Held Storm das Universum genau wie Du - Und sticht dann ein Loch ins Universum um SCHNELLER UND DIREKTER zum Ausgangspunkt b.z.w. auf die andere Seite zu kommen Band 17, "Die Wendewelt". Zeichnungen: Don Lawrence, Text: Martin Lodewijk. Auf Ihrer Reise durch die Welten des Kosmos landen Storm, Rothaar und Nomad mit einem Schienengefährt in der Stadt Halberwege. Dort gelingt es der durchtriebenen Verbrecherin Boforce, den Zug zu entführen und so ihrer Hinrichtung zu entkommen. Unter Volldampf durchbricht er die Mauern des Sackbahnhofs und rauscht davon... auf eine Irrfahrt durch die Wendewelt! http://www.pandarve.de/storm4.shtml
Wenn ein Hefeteig aufgeht, hat jede Rosine (Galaxis) einen eigenen Mittelpunkt. Wenn sich ein Punkt gleichmäßig aufbläht, (ausdehnt) hat er auch immer einen Mittelpunkt. Wie muss ich mir den Urknall denn nun vorstellen? Das ist so eine Sache mit dem Hefeteig. Auf einer Kreisfläche kann ich lange nach einem Mittelpunkt suchen, da habt ihr alle recht.
Habe mich gerade durch die dunkle Materie gelesen. Sie unterstützt das inflationäre Urknallmodell, z.B. Galaxienbildung wäre ohne sie nicht möglich. Sie braucht aber den Urknall für ihre Entstehung.Die beiden gebem sich sozusagen gegenseitig ein Alibi. Auch harte Verdechter der Urknalltheorie geben zu, das die Natur der dunklen Materie unklar ist. Vielleicht wißt ihr aber nicht, das es ein neues kosmologisches Modell ( ohne Schöpfer) gibt, das ohne Urknall und ohne dunkle Materie auskommt? Die Weltpotentialtheorie.Ich muß vorausschicken, das ich mathematisch zu ungebildet bin, diese Theorie zu verifizieren. Es ist aber auch nur eine THEORIE. Das Wissen von heute ist eben immer der Irrtum von morgen.
Die Erkenntnisse der heutigen Wissenschaft aus den Grenzbereichen lassen sich vom Laien überhaupt nicht mehr erfassen. Man muß sie einfach so hinnehmen. Vor Einstein war es einfacher, was beispielsweise Fliehkraft ist merkte man ja schon beim Radfahren. Der einzige Trost ist, daß heute die Wissenschaftler des ganzen Planeten sich gegenseitig kontrollieren, und wenn einer schwindelt kommt das immer sofort raus. Ehrlich gesagt, ob das Universum endlich, aber begrenzt, oder unendlich ist - das ist mir ziemlich wurscht. Das einzige, was mich beunruhigt ist das Wurmloch in meiner Waschmaschine, durch das immer wieder mal einzelne Socken in die fünfte Dimension verschwinden.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
In Antwort auf:Die Erkenntnisse der heutigen Wissenschaft aus den Grenzbereichen lassen sich vom Laien überhaupt nicht mehr erfassen. Man muß sie einfach so hinnehmen.
Das haben religiöse Autoriäteten auch immer wieder gesagt: "Gott/die Welt/das Schicksal ist halt so, glaubt es uns einfach..."
In Antwort auf:Das einzige, was mich beunruhigt ist das Wurmloch in meiner Waschmaschine, durch das immer wieder mal einzelne Socken in die fünfte Dimension verschwinden.
Das ist der Sockenfresser (eine textilivore Lebensart, die ihre Nester bevorzugt in Waschküchen und -maschinen aufschlägt)... Wer glaubt denn schon an Wurmlöcher?!?
Aber im Ernst: Aus dem von mir schon häufiger zitierten Buch "Darwin & die Götter der Scheibenwelt (von Pratchett, Stewart, Cohen): Keine andere Naturwissenschaft außer der Astronomie würde damit durchkommen, eine unsichtbare, nicht aufzuspürende Materieform zu erfinden, nur weil die Beobachtungen nicht zu den bisherigen Theorien passen. Wenn eine Naturwissenschaft sich eine solche Blöße gebe könne man den bevorstehenden Paradigmenwechsel quasi riechen...
In Antwort auf:Die Weltpotentialtheorie.Ich muß vorausschicken, das ich mathematisch zu ungebildet bin, diese Theorie zu verifizieren. Es ist aber auch nur eine THEORIE. Das Wissen von heute ist eben immer der Irrtum von morgen.
da kann ich Dir nur recht geben - alle diese Theorien sind nicht mehr als eben das… - natürlich gibt es immer wieder neue, und man kann ewig darüber diskutieren, welche nun der Realität am nächsten kommt. Z.Z. ist eben der Urknall en vogue, übermorgen vielleicht was Anderes. Aber da hat Ahriman nicht unrecht - unser konkretes Leben wird davon wenig beeinflusst.
Was mich bei der 'Weltpotentialtheorie' [die mir zugegebenermaßen auch zu steil ist] etwas stört - nach ihr sind Schwarze Löcher nicht möglich - deren Existenz ist aber m.W. immer besser abgesichert. Ganz verstehe ich nicht, was eigentlich Verfechter einer Schöpfung am Urknall so stört - der ist doch damit jedenfalls besser in Einklang zu bringen als ein stationäres Universum Manchmal habe ich doch den Eindruck, es geht mehr darum, die ach so dogmatische mainstream-Wissenschaft schlecht dastehen zu lassen. Die stellt aber - im Gegensatz zu den meisten Religionen - keinen absoluten Wahrheitsanspruch.
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Auch harte Verdechter der Urknalltheorie geben zu, das die Natur der dunklen Materie unklar ist.
Muss das denn bedeuten, das diese Materie von Gott selbst stammt? Warum wurde sie in keinem der sog. heiligen Bücher beschrieben?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Quilin, was Verfechter einer Schöpfung am Urknall stört ist die Unlogik. Deshalb braucht Big Bang ja auch die dunkle Materie, um die Widersprüche (Trefil) der Galaxienbildung zu erklären. Andererseits ist die Existenz dunkler Materie nicht eindeutig nachgewiesen. Die Weltpotentialtheorie kann widerspruchsfrei die Rotverschiebung und Galaxienbildung OHNE Urknall erklären. Dehalb ist sie für mich logischer. Das mit den schwarzen Löchern in der WPT muss ich noch mal genau nachlesen. Wer hat schon einen absoluten Wahrheitsanspruch? Der Papst vielleicht, der ist der Meinung Gott und Evolution widersprechen sich nicht. Die dunkle Materie kann nicht von Gott stammen, weil es sie aller Wahrscheinlichkeit nicht gibt. Deshalb wird sie auch in keiner Schöpfungslehre vorchristlicher Zivilisationen erwähnt.
Zitat von ReineckeKeine andere Naturwissenschaft außer der Astronomie würde damit durchkommen, eine unsichtbare, nicht aufzuspürende Materieform zu erfinden, nur weil die Beobachtungen nicht zu den bisherigen Theorien passen.
Du siehst das falsch. Die Wissenschaft stellt Theorien auf, die mit mehr oder weniger bekannten Fakten passen könnten. Dann geht man hin und überprüft das. Kommen nun Widersprüche auf, erweist sich die Theorie als nicht funktionierend, wird sie verworfen, und man probiert was anderes. Man hat also gesagt: Wenn es eine Dunkelmaterie gäbe, die so und so ist, dann würde dies und das funktionieren. Also geht man hin und versucht rauszukriegen, ob es diese Dunkelmaterie gibt. Findet man sie nicht, na dann vergißt man sie und forscht auf anderen Wegen weiter. So funktioniert wissenschaftliche Forschung. Einstein hat auch in seiner Relativitätstheorie einiges vorausgesagt, das dann erst nach und nach als richtig bestätigt werden konnte. Bei dem sogenannten "kosmologischem Glied" hat er sich geirrt - und es wurde aus der Theorie wieder entfernt.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
ich sehe da gar nichts; wenns um Quanten, Urknall, Dunkle Materie geht bin ich persönlich raus:
In Antwort auf:Die Erkenntnisse der heutigen Wissenschaft aus den Grenzbereichen lassen sich vom Laien überhaupt nicht mehr erfassen. Man muß sie einfach so hinnehmen.
Ich habe auf die Ansichten anderer hingewiesen, die sich damit (angeblich) auskennen, zumindest besser als ich.
Das in besagtem Buch dargestellte Problem ist allerdings gerade, dass die Dunkle Materie so konzipiert ist (in der Theorie), dass sie praktisch nicht zu beobachten ist; eben "dunkel"...
Ich bin gespannt, was die Wissenschaft dem neugiereigen, aber leider unwissenden Publikum in dem Zusammenhang noch beschert. Es würde mich nicht wundern, wenn es in nicht allzu ferner Zukunft eine neue Theorie gibt, die ohne diese doch recht esoterische Masse auskommt. Auf der anderen Seite hat die moderne Physik ne ganze Menge Sache nachgewiesen, die nicht weniger esoterisch wirken...
In einem muss ich den drei Autoren aber zustimmen: Andere Wissenschaften hätten ein sehr viel größeres Problem mit einem Äquivalent von Dunkler Materie. Man stelle sich Historiker vor, die behaupten, 90 % der weltgeschichtlichen Ereignisse seien auf ein Volk von Unsichtbaren zurückzuführen, die leider keinerlei Aufzeichnungen hinterlassen haben und historisch praktisch nicht zu belegen sind; ich glaube kaum, dass das jemand für eine ernst zu nehmende Theorie halten würde...
Cool, da gibt es tatsächlich eine Religion von Star Trek und ich wusste nichts davon. Aber Hauptsache ist doch, die haben ihren Spaß dabei. Oder?
In Antwort auf:Der Papst vielleicht, der ist der Meinung Gott und Evolution widersprechen sich nicht
Genau dieser Papst ist allerdings auch der Meinung, das Enthaltsamkeit vor der Ehe ein Muss ist und Kinderkriegen in der Ehe eine Pflicht. Ist aber der Chef der größten Anti-Baby-Pillen-Fabrik in Italien. Und es ist auch der gleiche Papst der Kondome zwar erlaubt - aber bitte erst nachdem man sich infiziert hat. Ob ich dem glauben schenken soll, wo der so ein Heuchler ist.
In Antwort auf:Die dunkle Materie kann nicht von Gott stammen, weil es sie aller Wahrscheinlichkeit nicht gibt
Gut, wenn Du das so behauptest, dann möchte ich Beweise dafür sehen, bitte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat von ReineckeKeine andere Naturwissenschaft außer der Astronomie würde damit durchkommen, eine unsichtbare, nicht aufzuspürende Materieform zu erfinden, nur weil die Beobachtungen nicht zu den bisherigen Theorien passen.
Unsichtbar ist in den Naturwissenschaften nicht gleich nicht vorhanden; Man nimmt Dunkle Materie an, weil die Sichtbare Materie nicht die Ausreichend Gravitation erzeugen könnte (nach derzeitiger Gravitationstheorie). Wenn der LHC wieder läuft findet sich vielleicht ein passendes Teilchen.
__________________________________________________ Galaxy Zoo, where you can help astronomers explore the Universe
In Antwort auf:Der Papst vielleicht, der ist der Meinung Gott und Evolution widersprechen sich nicht
Genau dieser Papst ist allerdings auch der Meinung...
Ob man davon, wie jemand moralische Probleme beurteilt, darauf schließen kann, ob seine Beurteilung von wissenschaftlichen richtig ist, scheint mir zweifelhaft. Dabei ging's eigentlich um die Frage, wer einen Absolutheitsanspruch stellt - und das tut vielleicht der Papst; Religionen allgemein tun es sicher.
In Antwort auf:
In Antwort auf:Die dunkle Materie kann nicht von Gott stammen, weil es sie aller Wahrscheinlichkeit nicht gibt
Gut, wenn Du das so behauptest, dann möchte ich Beweise dafür sehen, bitte.
Darkwolf schrieb "aller Wahrscheinlichkeit" - es hat ja tatsächlich noch niemand eine Probe davon untersucht... Diese Dunkle Materie ist tatsächlich ein Postulat - ebenso wie's vor Jahrzehnten Neutronen, Neutrinos u.a. Elementarteilchen waren, die inzwischen unbezweifelbar existieren. Was an der Dunklen Materie interessant ist für mich - wenn die tatsächlich existiert und einen so großen Prozentsatz ausmacht, dann müsste m.W. die Gravitation stark genug sein, die Expansion des Universums langfristig umzukehren, sodass das wieder im 'Big Crunch' zusammenfällt.
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Gut, wenn Du das so behauptest, dann möchte ich Beweise dafür sehen, bitte.
Stop, stop, stop. Genau wie bei der Behauptung, das Gott existiert, liegt auch hier die Nachweispflicht bei dem, der die Existenz einer nicht nachweisbaren Materie animmt. Mit dem Unterschied, dass die Gottes-Existenz-Frage mE keine naturwissenschaftliche Fragestellung ist, die der Dunkle Materie schon...
Übrigens, im Futurama-Universum wurde die Trek-Kirche verboten, die Anhänger in einen Vulkan geworfen (nichts Bier allerdings ;)) und alle Filme auf nen unbewohnten Planeten geschossen; die sind hochgefährlich, wie alle Religionen...
In Antwort auf:Man nimmt Dunkle Materie an, weil die Sichtbare Materie nicht die Ausreichend Gravitation erzeugen könnte (nach derzeitiger Gravitationstheorie).
Wie gesagt erwarte ich die neuen Theorie mit angespannter Erwartung... naja, nur leicht übertrieben...
In Antwort auf:Auch harte Verdechter der Urknalltheorie geben zu, das die Natur der dunklen Materie unklar ist.
Die ist allerdings sehr unklar! Dass es überhaupt Materie sein soll/muss wird ja lediglich "logisch" aus der physikalischen Wirkung (Gravitationswirkung) geschlossen. Und das ist möglicherweise ein Holzweg! Noch gibt es keinerlei direkte Hinweise auf diese "Materieform". Diese Gravitationswirkung könnte auch nur durch eine Raumstruktur ohne jede Materie zustandekommen. (Beispielsweise in der Theorie der Schleifenquantengravitation so beschrieben. Nach dieser Theorie ist das Universum auch nicht aus einer Singularität entstanden und besteht ewig)
Ansonsten gibt es zwei vollkommen unterschiedliche Urknallmodelle: Expansion aus einer Singularität - also praktisch aus dem Nichts - oder eben ein dauerhaftes Universum in ständiger Umwandlung. Die Hinweise auf die zweite Version werden aber immer stärker!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Der Neodarwinismus hat an die Stelle eines göttlichen Schöpfers lediglich den GOTT ZUFALL gesetzt, der ebenso allmächtig, allwissend und allgegenwärtig ist. Er kann alles: Er macht unzählige der erstaunlichsten Erfindungen. Er weiß alles: Er beherrscht souverän alle biochemischen, biophysikalischen und biologischen Gesetze und stellt alle wissenschaftlichen Leistungen auf diesen Gebieten weit in den Schatten. Er ist überall in Aktion und ist doch unsichtbar - unsichtbar und unfassbar im wahrsten Sinne des Wortes. Sogar seine Herkunft gleicht der eines Gottes: Auch er ist unsterblich und war schon immer da.