Sowas ähnliches gibt es doch schon. Wurde auch hier im Forum schon diskutiert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Na dann sollteste aber vielleicht mal schnell die Petition unterschrieben, welche die Abschaffung der Theologie an den deutschen Unis fordert?
Ach, gibts die nun doch wieder?
Damals hattest du eigentlich eingestanden, dass an deiner diesbezüglichen Behauptung nichts dran war. Kann mir kaum vorstellen, da hat sich was geändert.
Na, auf jeden Fall hast du jetzt was falsch verstanden. Das ist ein Thesenpapier ein kleinen Gruppe einer Partei. Mit ner Petition zum Unterschreiben hat das nicht das mindeste zu tun.
Unter Punkt 7 habe ich Frauenfeindlichkeit der Bibel gefunden. Vielleicht gibts ja noch nen anderen?
Bitte. Ich hatte letztens noch eine andere Seite gesehen (leider habe ich die jetzt auf die Schnelle beim Googeln nicht wiedergefunden), wo es wohl um Unterschriften ging. Oder ich verwechsle das mit der Unterschriftenaktion bei der Unikirche in Leipzig, aber die hattest Du glaub ich ja schon unterschrieben...Naja, auch egal.
In Antwort auf:Das schaftst du schon. Bald wird das schon noch mit dem eigenständigem Denken
Meinst Du jetzt mich oder Dich?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Lustig dass gerade dieser Thread in eine Sackgasse gemündet hat. Bei gewissen Usern kommt der Eindruck mit einer Wand zu diskutieren
Also ich habe das Gefühl hier diskutiert eine Wand mit der anderen Wand, und alles was sich dazwischen bewegt wird von diesen Wänden zerquetscht egal ob User oder Argument.
Na, was erwartet ihr denn? Die Wissenschaftler der verschiedenen einschlägigen Fakultäten haben einwandfrei belegt, daß die Bibel hinten und vorn von Fehlern nur so überfließt. Und? Die Kleriker reden verschwommen von Kontext, Exegese und dergleichen unverständlichem Zeug, und die Gläubigen denken, weil sie kein Wort verstehen, daß sie ganz große Weisheit hören. Und so folgern die Gläubigen messerscharf, daß nicht sein kann, was nicht sein darf. Wenn man ihnen einen ganz offenkundigen Fehler oder Widerspruch hinreibt, sagen sie achselzuckend: "Verwirre mich doch nicht mit Tatsachen." Wir können heute leicht sehen, wieviel Not, Leid, Elend, Blut und Tränen aus der Bibel hervorgegangen sind. Und wir haben Millionen Menschen, vorwiegend Katholiken, die sich angesichts dessen die Augen und Ohren zuhalten. Ganz nach Belieben tönen sie ein Bibelwort hervor, daß ihnen grade in den Kram paßt, und andere Bibelworte, die unangenehm sind, werden einfach ignoriert oder geschmeidig interpretiert. "Wer Ohren hat zu hören, der höre!" gilt natürlich nicht für Christen und erst recht nicht für Katholiken.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Mord an Andersgläubigen im eigenen Land; Inquisition: Jahrhunderte lang; ca. eine Million Tote Mord an Andersgläubigen im eigenen Land und außerhalb; Judenmord; viele Millionen Tote Mord an Andersgläubigen in anderen Ländern, v. a. Moslems; Kreuzzüge: viele Millionen Tote Mord an Ureinwohnern eroberter Länder, z. B. Indianer: ca. 100 Millionen Tote, der größte Völkermord aller Zeiten Mord an Kriegsgegnern und deren Familien; zahllose von der Kirche inspirierte und gesegnete Kriege; viele Millionen Tote Mord an Behinderten; gefordert, beteiligt oder geduldet, z. B. im Dritten Reich; Tausende von Toten Mord an Regimegegnern von Diktaturen unter direkter kirchlicher Beteiligung, z. B. in Argentinien (mehr dazu hier; oder unsere Meldung hier) Mord an Volksgruppen innerhalb eines Staates unter direkter kirchlicher Beteiligung; z. B. Serben in den 40-er Jahren in Kroatien oder Tutsi in den 90-er Jahren Ruanda Mord an Tieren; Abwertung als "seelenlose" Wesen und Freigabe zur Schlachtung; Milliarden und Billionen von Toten http://www.theologe.de/kirche_verbrechen...htm#Mord-Bilanz
In Antwort auf:Mord an Behinderten; gefordert, beteiligt oder geduldet, z. B. im Dritten Reich
Gerade was die Euthanasie angeht: Hier haben viele kirchliche Einrichtungen und Personen Menschenleben gerettet, während mir der Widerstand gegen diese Morde aus nichtkirchlichen Bereichen eher gering vorkommt. Man kann der Kirche viel vorwerfen (hast Du ja auch ), aber in dem Punkt schneidet sie mE besser ab als nicht-religiöse Alternativen.
In Antwort auf:Der Protest des Evangelischen Landesbischofs Theophil Wurm am 19. Juli 1940 und die Predigt des katholischen Bischofs von Münster Clemens August Kardinal Graf von Galens am 3. August 1941, deren Kopie in Umlauf geriet, werden als mitursächlich für den offiziellen Abbruch der Aktion T4 angesehen.
In Antwort auf:Hier haben viele kirchliche Einrichtungen und Personen Menschenleben gerettet, während mir der Widerstand gegen diese Morde aus nichtkirchlichen Bereichen eher gering vorkommt.
Du schreibst ja selbst, dass ist nur dein ganz persönliche Eindruck. Ich streite gar nicht ab, dass Gläubige und sogar kirchliche Würdenträger in dieser Hinsicht (auch in anderer) gegen die Nazis waren. Das waren ncha meinem persönlichen Eindruck aber nur einzelne, nie ganze kirchliche Einrichtungen oder Organisationen. Hier halte ich deinen Eindruck einfach für falsch.
Deinen Eindruck, aus nichtkirchlichen Bereichen hätte es weniger Widerstand gegeben, könnte höchstens deshalb richtig sein, weil es zu der Zeit wohl kaum einen organisierten nichtkirchlichen Bereich gab. (außer dem der Nazis).
Da du diesmal gleich nur eingeräumt hast, es handele sich bei deinem Post nur um deinen ganz persönlichen Eindruck und nicht um Tatsachen, frage ich natürlich diesmal auch nicht nach Belegen. Eindrücke kann jeder haben wo und wie er will.
In Antwort auf:Das waren ncha meinem persönlichen Eindruck aber nur einzelne, nie ganze kirchliche Einrichtungen oder Organisationen.
Naja, ne Organisation hatte es auch nicht leicht, die Politik der Nazis zu kritisieren; an Einrichtungen wie dem Bethel wurde mWn aber auch gemeinsam versucht, die dort untergebrachten Menschen vor der Ermordung zu retten (nein, habe ich keine belege für, ist mir nur so in Erinnerung geblieben).
Dass sich beim Thema Euthanasie kirchliche Personen/Einrichtungen eher hervortaten ist wirklich nur mein Eindruck; der wird v.a. davon gespeist, dass ich mich an gar keine Rettungsaktionen abseits der Religion erinnere; soll nicht heißen, das habe es nicht gegeben, wird aber scheinbar weniger thematisiert.
EDIT Auf anderen Feldern gibt es schon Widerstand, auch organisierten. Rote Kapelle, 20. Juli, gerade in den 30ern auch noch aus den Überresten der Arbeiterbewegung. Auch kenne ich viele Fälle, wo eizelne Menschen Juden retteten, von behinderten habe ich da einfach weniger gehört.Kennt jemand da schöne Beispiele? EDIT ENDE
Man könnte das übrigens darauf zurückführen, das damals besonders kirchliche Einrichtungen im Bereich der Behindertenpflege u.ä. tätig waren (ist ne Vermutung).
Die hatte ich auch schon. Mehr sogar noch. Gab es denn nach der Machtübernahme überhaupt außer nazistischen oder kirchlichen Einrichtungen noch irdend welche, die da hätten Widerstand leisten können?
Das ist alles sinnloses Gewäsch. Was allein zählt ist das Ergebnis unter dem Strich: Der Katholizismus ist die mörderischste Religion, die es bisher auf unserem Planeten gab. Daran ändert sich gar nichts, wenn man auf einzelne tapfere Menschen verweist, die sich im Laufe der Geschichte dagegen stellten. Diese Menschen soll man freilich nicht vergessen und hoch ehren - aber auf sie zu verweisen um die große Schuld der Kirche zu mindern: Das ist pure Dummheit - oder, wenn es ein Kleriker tut, schlimme Heuchelei. Bis in die letzte Zeit hinein war die Katholische Kirche auf der Seite dieser Verrbrecher. Lest mal bei Wiki unter dem Begriff: Rattenlinien
Zitat von WikiRattenlinien (englisch „rat lines“) war die von US-amerikanischen Geheimdienst- und Militärkreisen geprägte Bezeichnung für Fluchtrouten führender Vertreter des NS-Regimes und Angehöriger der SS und der Ustascha nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Aufgrund einer aktiven Beteiligung hochrangiger Vertreter der katholischen Kirche an den Fluchtrouten trugen sie bis zur Beteiligung des US-amerikanischen Geheimdienstes den Namen „Klosterrouten“.
Die Fluchtrouten führten über Italien (meist Südtirol und Rom) nach Südamerika und dort hauptsächlich nach Argentinien, aber auch in Länder Arabiens. Über diese Routen gelang es nach dem Zweiten Weltkrieg einer großen Zahl von NS-Tätern, Faschisten und Kollaborateuren aus verschiedenen europäischen Ländern, einer gerichtlichen Anklage und Bestrafung zu entgehen.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ahriman, danke dass Du noch mal auf die Verbrechen der katolischen Kirche im Zusammenhang mit der Flucht vieler Nazis hinweist. Da Du aber wohl in erster Linie meinen Hinweis meinst: Was hat das mit den Euthanasieprogrammen der Nazis zu tun? Wer nicht willens oder fähig ist, über das simple Schwarz-Weiß-Bild "Die katolische Kirche ist böööse!" hinauszudenken, sollte anderen nicht Dummheit vorwerfen.
In Antwort auf:...sollte anderen nicht Dummheit vorwerfen.
Völlig egal warum. Das sollte man nie. Es sollte doch durchaus möglich sein, andere Meinungen qualifizierter zu kritisieren als mit solchen pauschalen, völlig unbelegbaren und damit haltlosen Beschuldigungen.
Es ist aber nunmal die weltweite verbale Lieblingswaffe, jemandem den man beschädigen, loswerden oder herabsetzen will "Dummheit" oder "Geisteskrankheit" zu attestieren.
Beispielweise hatte Königin Viktoria von England 7 verschiedene Attentate auf ihr Leben überlebt Die damalige Justiz, Medienwelt und Öffentlichkeit einigte sich darauf alle 7 Attentäter für Geisteskrank zu erklären weil dies eben Politisch am Bequemsten für alle war.
Ich halte es auch für verwerflich eine Meinung oder Person als Dumm zu nennen weil es bequem ist
Aber in bestimmten Fällen kann man Ruhig jemanden oder etwas Dumm nennen, weil dieser Begriff eben für ganz bestimmte Beschreibungsvorgänge geprägt wurde - Und das weil der Begriff oft genug benötigt wird Dumm würde Ich jemanden etwa bezeichnen der einen offenbaren ungeheuer einfältigen Logischen Fehler macht In etwa beispielweise jemanden der versucht mit Zitronensaft seinen Brei zu süssen In dem Fall wäre es nicht Sinnvoll die Dummheit nicht beim Namen zu nennen
Ahriman muss Ich deshalb recht gebenEr hat eine echt Dumme Christenentschuldigung aufgedeckt