Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Er spricht einem ja förmlich ja aus der Seele. Was mich nur ein bisschen stört ist die Aussage, dass man Gott nicht bräuchte - was glaubt ihr in welchem Kontext er das gemeint hat? Ich meine man könnte ja hier davon ausgehen dass er denkt dass es einen Gott gäbe, aber sicher täusche ich mich hier.
In Antwort auf:Ich meine man könnte ja hier davon ausgehen dass er denkt dass es einen Gott gäbe, aber sicher täusche ich mich hier.
Er sagt doch selber, er sei "autonomer Atheist". Kant sagt ja, dass Gott seine gesellschaftliche Funktion hätte, die die Menschen "gut" macht. Aber ob der wirklich daran glaubte, bleibt umstritten. Und ich glaube, auch vor diesem Hintergrund sagte der Schulz, dass wir "Gott nicht einmal brauchen". Und bei der Erkenntnis, dass wir Gesetz und Moral aus der Gesellschaft selbst herholen und auch ohne Gott gute, an unsere natürlichen Bedürfnissen angedockte Gesetze schaffen, hat er zweifellos Recht.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Was mich nur ein bisschen stört ist die Aussage, dass man Gott nicht bräuchte
Na ja, Götter gibts nicht, aber manche die das erkennen, halten zumindest die Gottesvorstellung für sinnvoll. Tatsächlich ist es aber wohl eher so, dass Gottesvorstellungen mehr Fragen aufwerfen, als sie lösen. Also braucht man sie nicht.