Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
Beide Berichte den beide Berichten das selbe und sind somit ein Bericht.^^ Ich sehe das eine höchtens als Detailbericht von einem Abschnitt des ganzen.
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
10.11.2008 23:11
#77 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf:Der Lehrplan ist staatlich und solange da ein Beamter drins sitzt ist der untericht staatlich.
Hier merkt man eigentlich, du weißt nicht wirklich was über die Regelungen. Im Religionsunterricht gibt es keine Beamten.
Du bist mir noch die Beweise für deine Behauptung, folgendes wäre Ziel des Lehrplans, schuldig:
In Antwort auf:-Es gibt wiedersprüche in der Bibel -Die Bibel ist kritisch zu betrachten und nicht wörtlich -alle Religionen sind irgendwo "gleich" und "wahr" -eine "historische" sicht von Jesus
Bitte besorge dir doch mal den deines Bundeslandes und zeige uns, wo konkret das steht.
Zitat von EleasarKommt darauf an was du mit verlassen meinst. Ich habe jedenfall nicht den entschluss gefasst mich abzuschotten.
Ich meinte damit, dass sich manche, die die Bibel im Religionsunterricht relativieren, sich von den menschlichen Argumenten beeindrucken lassen. Wenn du ein Entfernen dieser Religionslehrer von der Bibel bemängelst, wendest du dich wohl der Bibel und Gott zu, aber von den Menschen mit ihrem Instrument des logischen Denkens weg.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
11.11.2008 20:52
#83 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf:Ich meinte damit, dass sich manche, die die Bibel im Religionsunterricht relativieren, sich von den menschlichen Argumenten beeindrucken lassen. Wenn du ein Entfernen dieser Religionslehrer von der Bibel bemängelst, wendest du dich wohl der Bibel und Gott zu, aber von den Menschen mit ihrem Instrument des logischen Denkens weg.
Nein nicht direkt. Ich wende mich eher von ihren Ergebnissen ab.Logisches denken finde ich sehr gut man findet es auch auch in der Bibel und zwar unter der Bezeichnung Weisheit und diese wird immer positiv beschrieben. Vor allem in Sprüche findest du das oft.
In den Srpüchen gibt es sozusagen zwei große Personengruppen die Weisen und die Toren(Blödiane).
Salomo hat ja auch logisch gedacht als er den Fall mit den zwei Müttern vor sich hatte.
Eine Mutter würde ihr Kind lieber weggeben, als es sterben zu lassen.
Und die falsche "Mutter" war sowieso neidisch und hätte zugestimmt dann wären sie ja beide "quit"
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
13.11.2008 22:51
#85 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
Du gibst also zu, dass deine Behauptung im Religionsuntericht würde gelehrt
In Antwort auf:-Es gibt wiedersprüche in der Bibel -Die Bibel ist kritisch zu betrachten und nicht wörtlich -alle Religionen sind irgendwo "gleich" und "wahr" -eine "historische" sicht von Jesus
voll daneben war. Nichts davon habe ich in dem Lehrplan gefunden.
Also bitte in Zukunft nicht mehr einfach was behaupten, sondern erst informieren.
In Antwort auf:Logisches denken finde ich sehr gut man findet es auch auch in der Bibel und zwar unter der Bezeichnung Weisheit und diese wird immer positiv beschrieben. Vor allem in Sprüche findest du das oft.
In der Bibel stehen schlaue Sprüche, die des Nachdenkens wert sind, o.k. Und logisches Denken ist o.k. - wenn es sich nicht gegen den Glauben richtet. Denn dann kommt die Feuersee-Keule, die Verdammnis vor Gott. In Sachen Ethik und Wissenschaftstheorie sind wir doch einfach weiter als die Leute damals, die die Schriften schrieben, die man vor 1700 Jahren zu dieser "Bibel" zusammenschusterte. Wäre es nicht sinnvoll, die kostbaren Erkenntnisgewinne in der Lehre zu berücksichtigen? Wenn es Religionslehrer gibt, die das tun, ist das doch nur zu begrüßen. Aber BS deckte ja gerade schon auf, dass das von dir falsch behauptet war.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
14.11.2008 16:06
#88 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
Was / wie kann ich als denkender Mensch heute noch glauben? Wie halten wir‘s mit der Religion?
Methoden der Schriftauslegung (P, J: synoptischer Vergleich,historisch-kritische Methode; bibliodramatische Textauslegung
Naturwissenschaftliche Weltsicht und religiöse Weltsicht: Weltentstehung: Schöpfung oder Zufall/Evolution?
Religion - nur menschliche Wunschvorstellung!? - Religionskritik: Feuerbach
Religionskritik (Einf.)
Methoden der Schriftaus-legung: Zwei-Quellen-Theorie
- Das Christentum als einer unter mehreren Heilswegen? Zum Problem der pluralistischen Religionstheologie
Du wirst jetzt sicher denken, na und das ist ja nicht das was er behauptet hat.
Da gratuliere ich dir zu dieser genialen Erkenntnis.
Und es hört sich tatsächlich alles Gut an, den die Christen sollen ja wissen wie sie den Menschen begegnen sollen die anders sind als sie und über alles im Bilde sein etc.
Diese Themen wurden an meiner Schule aber mit einer ganz anderen Zielsetzung besprochen.
Es ist alles eine Frage der Formulierung. Klar das das im Lehrplan anders steht als ich das auf die schnelle abgetippt habe.
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
14.11.2008 16:18
#89 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf:In Sachen Ethik und Wissenschaftstheorie sind wir doch einfach weiter als die Leute damals, die die Schriften schrieben, die man vor 1700 Jahren zu dieser "Bibel" zusammenschusterte. Wäre es nicht sinnvoll, die kostbaren Erkenntnisgewinne in der Lehre zu berücksichtigen? Wenn es Religionslehrer gibt, die das tun, ist das doch nur zu begrüßen
Thess 5,21prüfet aber alles. Das Gute behaltet.. Ist das erste was mir darauf hin einfällt und in Sprüche steht salop gesagt: Es gibt nichts neues unter der Sonne alles was passiert gab es schon mal..
Ich weiß jetzt nicht genau was du Erkenntnissgewinn meinst.
Wir finden in der Bibel z.B. keine Aussagen über das Rauchen, verhalten im Straßenverkehr, Internet unsere Kultur usw.
Um in dieser Hinsicht Klarheit zu erhalten müssen wir Grundlegende Prinzipen beachten die in der Bibel vorkommen.
In dieser Hinsicht konnten mir die Religionsleher leider nicht weiterhelfen.
Dazu kommt noch das was heute als die Bibel bekannt ist, wurde von Gott eingegeben und weiter als er ist keiner.
Ich kann natürlich nicht erwarten das du das als Argument betrachtest.^^
In Antwort auf:Thess 5,21prüfet aber alles. Das Gute behaltet..
Ich gehe mit diesem Brief an die Tessalonicher d'accord. Wenn der wirklich von Paulus verfasst wurde - bitteschön: dann bekenne ich eben, dass nicht alles, was Paulus schrieb, Unsinn war.
In Antwort auf:Ich weiß jetzt nicht genau was du Erkenntnissgewinn meinst.
Erkenntnisgewinn und ethischer Fortschritt. Dazu gehören die individuelle Souveränität => der Respekt vor den Andersdenkenden, die Demokratie, die Streitkultur und die Menschenrechte. Das hatten die damals noch nicht drauf. Da gab es nur eine Befriedungsidee - die der Unterwerfung. Vor Gott (und den dahinterstehenden Herrschern). Heute ist das VOLK der oberste Souverän!
In Antwort auf:Dazu kommt noch das was heute als die Bibel bekannt ist, wurde von Gott eingegeben und weiter als er ist keiner.
Dieser "Gott" wurde von über 60 verschiedenen Autoren des Alten und des Neuen Testamentes als der oberste Souverän missbraucht. Über hübsche 1000 Jährchen gestreckt. Der Rache- und der Gnadengott, der undurchsichtige, launische, reizbare, unausgeglichene, empfindliche Gott. Wie der doch den jeweiligen Herrschern dieser Zeit gleicht, in der die monotheistischen Religionen (in zufällig der selben Gegend) entstanden...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Ich kann natürlich nicht erwarten das du das als Argument betrachtest.^^
Sicher zu Recht. Wer an keinen Gott glaubt, kann auch schlecht glauben dass etwas von Gott eingegeben wurde - selbst wenn die Entstehungsgeschichte der heutigen Bibel weniger fragwürdig wäre.
Die 'grundlegenden Prinzipien' sind leider - sowohl was die Aussagen über die Wirklichkeit anlangt, als auch die Forderungen, die an die Menschen gestellt werden, ziemlich widersprüchlich. Dass man dabei 'mit unserem Grips' nicht durchkommt, liegt in der Natur der Sache. Dass 'Gott ja Alles weiß', macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher - leider teilt er uns sein Wissen nicht mit - oder wenigstens nur 'seinen Auserwählten' - und die liegen untereinander im Dauerclinch...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
() qilin
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
14.11.2008 17:33
#92 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf:Dieser "Gott" wurde von über 60 verschiedenen Autoren des Alten und des Neuen Testamentes als der oberste Souverän missbraucht. Über hübsche 1000 Jährchen gestreckt. Der Rache- und der Gnadengott, der undurchsichtige, launische, reizbare, unausgeglichene, empfindliche Gott. Wie der doch den jeweiligen Herrschern dieser Zeit gleicht, in der die monotheistischen Religionen (in zufällig der selben Gegend) entstanden...
Ich finde das schon faszinierend 60 verschiedene Autoren und trotzdem ein roter Faden.^^ ( Ich erwarte jetzt ein Kommentar wie : ..viel besser eine dicke rote Blutspur...) ach egal
Es gibt auch Stellen im AT die von Liebe sprechen und NT-Stellen die von Verdammnis und Gericht sprechen so hart ist die Grenze nicht. Aber ein Unterschied ist da : AT und NT beschreiben zwei unterschiedliche Heilszeiten war auch ein Thema im Hermeneutikseminar sowas sollte man auch bei der Auslegung beachten.
In Antwort auf:der undurchsichtige, launische, reizbare, unausgeglichene, empfindliche Gott.
Ein recht zynischer Blickwinkel. Aus unserm menschlichem Blickwinkel mag es tatsächlich so erscheinen.
In Antwort auf:Aus unserm menschlichem Blickwinkel mag es tatsächlich so erscheinen
Und was soll daran falsch sein? Gott verhält sich in der Bibel oft wie ein kleines und verzogenes Balg.
Ich mag nicht sehr gerne, wenn meinen Kindern in der Schule erzählt wird, das Gott ja so ein lieber und braver Kerl ist, auf den man sich ja so sehr verlassen kann (solange man die Religion hat, die ihm genehm ist). Stimmt ja nicht, denn die Bibel zeigte uns alleine bei Hiob wie´s gehn kann, selbst wenn man seiner Religion angehört.
Und was ist nun mit den anderen Glaubensrichtungen? Die propagieren genau das Selbe in Grün.
Man sollte Kindern erst ab einem gewissen Alter von Gott erzählen. Und die Bibel gehört für mich in den Giftschrank, wo keiner vor einem gewissen Alter rankommt. Zuviele Grausamkeiten... Und letztendlich sind ja sogar gewisse Filme mit Altersangabe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
14.11.2008 17:58
#94 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf: Und was soll daran falsch sein? Gott verhält sich in der Bibel oft wie ein kleines und verzogenes Balg.
Subjektive Ansichten sind meistens Falsch.
Gott verhält sich laut der Bibel wie ein heiliger Gott.
Es ist mir schon klar das die Menschen es lieber hätten er würde sie Bauchpinseln anstatt in Frage zu stellen.
In Antwort auf:(solange man die Religion hat, die ihm genehm ist). Stimmt ja nicht, denn die Bibel zeigte uns alleine bei Hiob wie´s gehn kann, selbst wenn man seiner Religion angehört.
Religion ist Gott nicht wichtig. Den das sind Versuche der Menschen Gott zu gefallen.
Die persönliche Beziehung ist es auf die es ankommt.
Und die hatte auch Hiob. Und das war es auch was für Hiob zählte nicht sein Reichtum und nicht seine Gesundheit.
Der HERR hat's gegeben, der HERR hat's genommen; der Name des HERRN sei gelobt.
Haben wir ein Anrecht auf Reichtum und Gesundheit? Ist es nicht eher ein Geschenk?
Da kommt es schon wieder...Selbstverständlichkeit und Dankbarkeit
In Antwort auf:Gott verhält sich laut der Bibel wie ein heiliger Gott
Ich kenne viele Götter und einige davon sind sicher auch heilig... aber von denen hat sich nicht jeder wie ein Arsch verhalten.
In Antwort auf: ist mir schon klar das die Menschen es lieber hätten er würde sie Bauchpinseln anstatt in Frage zu stellen
Wie wär´s mal mit Fairness? Nur mal so zur Abwechslung? Den Kindern Hiob´s hätte das sicher gut gefallen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Eleasar
(
Gast
)
Beiträge:
15.11.2008 09:32
#97 RE: Streit über Religionsunterricht geht weiter
In Antwort auf: Ich kenne viele Götter und einige davon sind sicher auch heilig... aber von denen hat sich nicht jeder wie ein Arsch verhalten.
Wie definierst du heilig?
Für mich bedeutet das soviel wie : abgesondert ; völlige andersartigkeit
Und noch etwas:
Wenn wir Gott loben und ehren tun wir Gott in dem Sinne keine Gefallen.
Das ist wie beim Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung wir sammeln damit keine extra Punkte so ein verhalten wird vorausgesetzt.
In Antwort auf:Wie wär´s mal mit Fairness? Nur mal so zur Abwechslung?
Fairness? Genauso wie "exact trade"? Würde Gott uns Fair behandelt wären wir dem Untergang geweiht.
Gott schenkt uns Gnade etwas, was wir gar nicht verdient haben, das ziehe ich Fairness allemal vor.
Und das wusste auch Hiob.
Job 19:25 Aber ich weiß, daß mein Erlöser lebt; und als der letzte wird er über dem Staube sich erheben. Job 19:26 Und nachdem diese meine Haut zerschlagen ist, werde ich ohne mein Fleisch Gott sehen.
Zitat von EleasarUnd nicht nur einmal. Aber wiso subjektiv ich bin doch nicht allein darauf gekommen.
Und deswegen ist "Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll!" objektiv
In Antwort auf:Wette? Was für eine Wette?
Zitat von Hiob18 Und der HERR sprach zum Satan: Hast du achtgehabt auf meinen Knecht Hiob? Denn es gibt keinen wie ihn auf Erden - ein Mann, so rechtschaffen und redlich, der Gott fürchtet und das Böse meidet! 9 Und der Satan antwortete dem HERRN und sagte: Ist Hiob etwa umsonst so gottesfürchtig? 10 Hast du selbst nicht ihn und sein Haus und alles, was er hat, rings umhegt? Das Werk seiner Hände hast du gesegnet, und sein Besitz hat sich im Land ausgebreitet. 11 Strecke jedoch nur einmal deine Hand aus und taste alles an, was er hat, ob er dir nicht ins Angesicht flucht! 12 Da sprach der HERR zum Satan: Siehe, alles, was er hat, ist in deiner Hand. Nur gegen ihn selbst strecke deine Hand nicht aus! Und der Satan ging vom Angesicht des HERRN fort...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]