Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.04.2009 10:44
#82 RE: haben die atheisten beweise das gott nicht existiert??
Vom Threadersteller schon. Ansonsten ist den meisten wohl klar, dass sich Nichtexistenz nicht beweisen lässt. Russels Teekanne ist hier schon manche Runde rumgereicht worden.
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.04.2009 12:45
#85 RE: haben die atheisten beweise das gott nicht existiert??
Ich versteh bis heute nicht warum von Gläubigen ein Beweis für die Nichtexistenz Gottes verlangt oder erwartet wird.
Wird ein Verbrecher (nur ein Beispiel,ich will keinesfalls Gläubige mit Verbrechern gleichstellen..puh,worauf man alles achten muß)eines Verbrechens angeklagt,muß die Justiz auch erst Beweise finden FÜR das Verbrechen und nicht den Angeklagten erst entlasten um ihn dann vor Gericht zu zerren. Also..da es in unserer (und nicht nur in unserer) Gesellschaft so ist,das Religionsvertreter,Gläubige (zumindst die. die an den "richtigen" Gott und die "richtige(n)" Kirche(n) glauben)eher die Rolle des Gesetzes,der Justiz,einnehmen,sind auch sie es die den Beweis erbringen sollten und nicht "wir"...die Verbrecher.
Ansonsten..im Zweifel für den Angeklagten.
Nen Indizienprozeß können die Gläubigen dieser Welt ohnehin nicht gewinnen.
Zitat von StanIch versteh bis heute nicht warum von Gläubigen ein Beweis für die Nichtexistenz Gottes verlangt oder erwartet wird. Wird ein Verbrecher (nur ein Beispiel,ich will keinesfalls Gläubige mit Verbrechern gleichstellen..puh,worauf man alles achten muß)eines Verbrechens angeklagt,muß die Justiz auch erst Beweise finden FÜR das Verbrechen und nicht den Angeklagten erst entlasten um ihn dann vor Gericht zu zerren. Also..da es in unserer (und nicht nur in unserer) Gesellschaft so ist,das Religionsvertreter,Gläubige (zumindst die. die an den "richtigen" Gott und die "richtige(n)" Kirche(n) glauben)eher die Rolle des Gesetzes,der Justiz,einnehmen,sind auch sie es die den Beweis erbringen sollten und nicht "wir"...die Verbrecher. Ansonsten..im Zweifel für den Angeklagten. Nen Indizienprozeß können die Gläubigen dieser Welt ohnehin nicht gewinnen.
Da können wir uns die Hand drauf geben. Es funktioniert auch in die andere Richtung.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.04.2009 13:29
#87 RE: haben die atheisten beweise das gott nicht existiert??
Ein Blinder glaubt eh nur das was er sieht? Ein Tauber nur das was er hört?
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Nun, einem Blinden oder Tauben kann man mit Hilfe der ihm zugänglichen Sinne beweisen, dass das was er nicht sieht oder hört, doch vorhanden ist. Im Bereich der Metaphysik funktioniert das aber nicht...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von Bruder SpaghettusVom Threadersteller schon. Ansonsten ist den meisten wohl klar, dass sich Nichtexistenz nicht beweisen lässt. Russels Teekanne ist hier schon manche Runde rumgereicht worden.
Nun, das war eben Russels Sichtweise, die aus meiner Sicht oberflächlich ist, da sie von der Existenz eines Objektes Namens Gott ausgeht, das sich beweisen oder eben nicht beweisen läßt. Nehmen wir mal Heisenberg; ganz sicher kein okulter Spinner;
Mit dem ersten Schluck aus dem Becher der Wissenschaft wird man Atheist, am Grunde des Bechers aber....wartet Gott. Ob nun Heisenberg, oder Einstein, oder Pauli oder, oder, oder. Natürlich isr deren Gott nicht der Kirchengott der Schriften, den hat Nitzsche schon sterben lassen. Aus der QM kommt der Ausspruch; das Universum gleich eher einer großen Idee, als einer großen Maschine.
Zitat von qilinNun, einem Blinden oder Tauben kann man mit Hilfe der ihm zugänglichen Sinne beweisen, dass das was er nicht sieht oder hört, doch vorhanden ist. Im Bereich der Metaphysik funktioniert das aber nicht...
Und warum nicht
Ach jaaaa.... das wäre dann "Einbildung".
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Welcher unmusikalische Mensch behauptet so etwas? Das wäre dumm, dann Musikalität lässt sich ja am konkreten Beispiel konkreter Mensche leicht beweisen. Genau so wenig wird ein Atheist behaupten, Glauben existiere nicht. Auch das lässt sich am konkreten Beispiel gläubiger Menschen beweisen.
Der gravierende Unterschied ist nur, Musik ist eindeutig nachweisbar. Die vielen Götter der vielen Glaubensrichtungen nicht.
Zitat von Bruder SpaghettusWelcher unmusikalische Mensch behauptet so etwas? Das wäre dumm, dann Musikalität lässt sich ja am konkreten Beispiel konkreter Mensche leicht beweisen. Genau so wenig wird ein Atheist behaupten, Glauben existiere nicht. Auch das lässt sich am konkreten Beispiel gläubiger Menschen beweisen. Der gravierende Unterschied ist nur, Musik ist eindeutig nachweisbar. Die vielen Götter der vielen Glaubensrichtungen nicht.
Lieber Bruder, ich sprach doch nicht von Musik, sondern von Musikalität. Das eine ist als Schwingung Objekt, das andere als Bewußtsein von Schönheit Subjekt.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.04.2009 15:43
#97 RE: haben die atheisten beweise das gott nicht existiert??
In Antwort auf:Lieber Bruder, ich sprach doch nicht von Musik, sondern von Musikalität.
Und ich habe darauf geantwortet. Dann weiterentwickelt auf die Grundlage der Musikalität: Die Musik. Im Vergleich zum Glauben dann abgestellt auf dessen Grundlage: Götter. Das kannst du nicht nachvollziehen?
In Antwort auf:Lieber Bruder, ich sprach doch nicht von Musik, sondern von Musikalität.
Und ich habe darauf geantwortet. Dann weiterentwickelt auf die Grundlage der Musikalität: Die Musik. Im Vergleich zum Glauben dann abgestellt auf dessen Grundlage: Götter. Das kannst du nicht nachvollziehen?
Die meisten Atheisten sind wohl auf der gleichen Ebene wie die Schriftgläubigen. Sie halten Gott für ein Objekt, das es gibt oder eben nicht gibt. Musik ist Objekt und läßt sich messen und beweisen. Musikalität ist subjektive Erfahrung und entzieht sich jeglichem objektiven Beweis. Nehmen wir an, musikalische Menschen seien so selten wie Mystiker, dann würden wir musikalität als Gehirnschaden diagnostizieren.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
03.04.2009 18:05
#99 RE: haben die atheisten beweise das gott nicht existiert??
Die meisten Atheisten interessieren sich für so was überhaupt nicht. Für die gibts einfach keine Götter und fertig. Mehr sagt Atheismus nicht.
Die meisten Mystiker hingegen scheinen erhebliche Schwierigkeiten zu haben, einfachen logischen Ableitungen zu folgen. Wem nicht klar zu machen ist, dass ein Sache (Musikalität) die sich auf eine objektiv vorhandene Basis (Musik) bezieht, in der Frage der Glaubwürdigkeit absolut nicht mit einer anderen Sache (Glaube/Religiosität) für die es keinerlei objektiv vorhandene Basis (Götter) nachweisbar ist, gleichzusetzen ist, dürfte durch logische Argumente grundsätzlich schwer erreichbar sein.
Womit wir wieder beim Grundproblem hier wären. Wenn wir uns in der Diskussion auf Logik beziehen, ihr die aber nicht anerkennt und euch auch mystische oder sonstige Erfahrungen als Argument beruft, die wir wieder nicht als Argumente anerkennen (zumindest nicht als gleichwertige) wirds arg eng mit der Diskussion.
Ein Hut auf einer Stange, vor dem sich alle verbeugen müssen, und in dessen Nähe Lachen verboten ist.
Zitat von StanIch versteh bis heute nicht warum von Gläubigen ein Beweis für die Nichtexistenz Gottes verlangt oder erwartet wird.
Wer verlangt das? Niemand verlangt das. Im Gegenteil: Von Gläubigen und erst recht von den Glaubensverkündern wird ein Beweis für die Existenz ihres Gottes verlangt!
Zitat von ReisenderNun, das war eben Russels Sichtweise, die aus meiner Sicht oberflächlich ist, da sie von der Existenz eines Objektes Namens Gott ausgeht, das sich beweisen oder eben nicht beweisen läßt.
Wow! Du kannst Gott beweisen? Mann, das hat noch niemand geschafft! Los, zeig her wo ist dein Beweis?
In Antwort auf:Aus der QM kommt der Ausspruch; das Universum gleich eher einer großen Idee, als einer großen Maschine.
Na und? Es ist immerhin da. Mann kann es sehen, und einen winzigen klitzekleinen Teil davon können wir sogar anfassen. Wir sitzen drauf! Wo ist aber Gott? Faß ihn mal an!
Zitat von ReisenderHaben unmusikalische Menschen Beweise, das Musikalität nicht existiert?
So ein Quatsch. Also wirklich.
In Antwort auf:Nehmen wir an, musikalische Menschen seien so selten wie Mystiker, dann würden wir musikalität als Gehirnschaden diagnostizieren.
Quatsch. Mystiker sind nicht selten, im Gegenteil. Wenn du an einen Gott glaubst, bist du selber einer. Musik gibt es. Götter gibt es nicht.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?