Hallo, ich schreibe gerade an einer Hausarbeit zum Thema „Verhältnis zwischen Mensch und Tier im Christentum“ und im Zuge dessen mache ich eine Umfrage. Vielleicht könnt ihr mir meine Frage beantworten. Haben Tiere eine Seele? (mit Begründung. Ja, weil….. Nein, weil… Alter angeben und ob man Geistlicher ist. vielen Dank:-) die Antwort könnt ihr auch an meine Mailadresse schicken. Roterneon82@web.de
GRÜBEL - sind schon wieder Prüfungen? Egal. Laut Bibel haben Tiere definitiv keine Seele.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Hallo Mona Ich würde sagen, Tiere haben keine Seele, weil Menschen auch keine haben. Alter: 45 Ich bin kein "Geistlicher", nur ein "Menschlicher", ich hoffe das gilt auch? Grüsse Till
Lies doch mal die Story nach, wo Jesus einige hundert Schweine in den Tod gejagt hat. Das dürfte auf einen Schlag das Verhältnis des Christentums zu Tieren beantworten. Aber halt, du hattest ja nicht danach, sonder konkret zur Seele gefragt.
Da kommts halt darauf an, was man darunter versteht. Wenn es ein besonderes, vom Körper losgelöstes Etwas sein soll, definitiv nein. So was gibt einfach nicht.
Wenn es den Zusammenhang aller psychischen Vorgänge, also das, was man auch unter Psyche versteht, bedeuten soll, auf jeden Fall.
In Antwort auf:Wenn es den Zusammenhang aller psychischen Vorgänge, also das, was man auch unter Psyche versteht, bedeuten soll, auf jeden Fall.
"Psyche" ist das griechische Wort für "Seele". Psychologie = Wissenschaft von der Seele Das war die ursprüngliche Definition. Die wurde verworfen, als man feststellte, daß man den Begriff "Seele" wissenschaftlich nicht klar definieren kann. Darum sagt man heute: Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Grüsse Till
20 Und Gott sprach weiter: „Die Wasser sollen ein Gewimmel lebender Seelen hervorwimmeln, und fliegende Geschöpfe mögen an der Vorderseite der Ausdehnung der Himmel über der Erde fliegen.“ 21 Und Gott ging daran, die großen Seeungetüme zu erschaffen und jede lebende Seele, die sich regt, die die Wasser hervorwimmelten, nach ihren Arten und jedes geflügelte fliegende Geschöpf nach seiner Art. Und Gott sah dann, daß [es] gut [war]. 22 Darauf segnete Gott sie, indem [er] sprach: „Seid fruchtbar, und werdet viele, und füllt die Wasser in den Meeresbecken, und der fliegenden Geschöpfe sollen viele werden auf der Erde.“ 23 Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein fünfter Tag.
Das ist das was die Bibel dazu sagt .( 1.Mo. 1:20-23) Tiere sind also auch Seelen, weil sie leben.
In Antwort auf:Wenn es ein besonderes, vom Körper losgelöstes Etwas sein soll, definitiv nein. So was gibt einfach nicht.
Dem stimme ich zu.
Bin 23 und christlich orientiert. Ein Geistlicher im Sinne der kath. oder evang. Kirche allerdings wohl kaum.
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Papst Johannes Paul II in einer Rede vor Biologen 1985: »Es ist gewiss, dass Tiere zum Nutzen des Menschen geschaffen wurden; das heißt, dass sie auch für Experimente benutzt werden können.«
Die Trennung des Menschen von seinen Mitgeschöpfen ist die große geistesgeschichtliche »Leistung« des kirchengeprägten Abendlandes, repräsentiert durch die Kirchenväter Augustinus, Thomas von Aquin und den Augustinermönch Martin Luther. Laut Augustinus können Tiere keine Empfindung wie der Mensch haben. Nach der Lehre des Kirchenlehrers Thomas von Aquin (1225-1274) haben Tiere keine Seele - Frauen übrigens auch nicht ...
Beide Kirchen berufen sich bis heute auf die »Bücher Mose«. Im 3. Buch Mose liest man haarsträubende Einzelheiten darüber, wie die Priester Tiere schlachteten und deren Blut am Altar verspritzten, »zum beruhigenden Duft für den Herrn« http://www.australian-silkyterrier.at/Ve...e%20Kirche.html
In Antwort auf:Das ist das was die Bibel dazu sagt .( 1.Mo. 1:20-23) Tiere sind also auch Seelen, weil sie leben.
Ich habe dazu mal einige verschiedene Bibelübersetzungen durchgeschaut. Weder bei Luthers Originalübersetzung, noch bei der Eberfelder Bibel, und auch nicht bei der Schlachter Bibel ist hier von einer Seele die Rede.
Hier mal den Auszug aus der Schlachter Bibel 1951:
Zitat von Schlachter BibelUnd Gott sprach: Es wimmeln die Wasser vom Gewimmel lebendiger Wesen, und Gevögel fliege über der Erde angesichts der Ausdehnung des Himmels! 21Und Gott schuf die großen Seeungeheuer und jedes sich regende, lebendige Wesen, wovon die Wasser wimmeln, nach ihrer Art, und alles geflügelte Gevögel nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war. 22Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Wasser in den Meeren, und das Gevögel mehre sich auf der Erde! 23Und es ward Abend und es ward Morgen: fünfter Tag.
Aber ich schau auch gerne mal in Eurer Zeugen Jehovas Bibel nach (sowas habe ich ja auch zu Hause):
Da steht in 1 Mose 1, Vers 20 in der Tat, dass die Wasser "ein Gewimmel lebender Seelen hervorwimmeln, und fliegende Geschöpfe mögen an der Vorderseite der Ausdehnung der Himmel über der Erde fliegen.
Auch sonst wird in allen mir bekannten Bibelübersetzungen immer nur vom Menschen geredet, wenn es um eine Seele geht.
Aber schauen wir dazu noch einmal in die Zeugen Jehovas Bibel. Auch dort ist nur noch von Menschen die Rede, wenn es um Seele(n) geht.
Da wird wohl einer falsch übersetzt haben. Vielleicht alle anderen Übersetzer und die Zeugen haben Recht?
Menschen machen ja Fehler und auch beim übersetzen kann ja mal ein Fehler passieren...
Aber was ich schon interessant fand war die Tatsache, dass Fische lebende Seelen sind, aber fliegende Geschöpfe sind nur Geschöpfe und keine Seelen.
In Antwort auf:Im 3. Buch Mose liest man haarsträubende Einzelheiten darüber, wie die Priester Tiere schlachteten und deren Blut am Altar verspritzten, »zum beruhigenden Duft für den Herrn«
Und auch sonst kommen Tiere ja nicht gut weg.
Zitat von 3 Moses 26, Vers 6Ich will Frieden geben in eurem Lande, daß ihr schlafet und euch niemand schrecke. Ich will die bösen Tiere aus eurem Land tun, und soll kein Schwert durch euer Land gehen.
Jetzt sind die armen Viecher nicht nur aus dem Paradies verbannt worden, obwohl sie niemals von der Frucht gegessen haben - jetzt werden sie auch noch aus einem Land ausserhalb des Paradieses verbannt, obwohl sie nur ihrer Natur nachgehen (jagen und fressen). So ein Tierle hat nun einmal keinen Supermarkt, in dem es ein Pfund Fleisch einkaufen kann.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In der Fußnote zu dem Text steht in dieser Übersetzung "Seelen". Habe die aktuelle Studienausgabe der Elberfelder Bibel. (Textstand Nr 21 1. Auflage 2005)
Im Hebräischen wird für beide Wesen - Menschen wie Tiere - das gleiche Hebräische Wort (néphesch) gebraucht. Habs gerade nochmal in der Interlinear-Übersetzung nachgeschaut.
Auch die Menge-Übersetzung gebraucht an dieser Stelle die Wiedergabe "Seelen".
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
In Antwort auf:Im Hebräischen wird für beide Wesen - Menschen wie Tiere - das gleiche Hebräische Wort (néphesch) gebraucht.
Und dieses Nepesch ist nicht gleichbedeutend mit Seele, lieber Snooker. Hattest Du Häbräisch? Wenn nicht lies mal im Buch "Die Entstehung der Sykose" nach, was es eigentlich bedeuten sollte. (In der häbräischen Mythologie besteht die Seele nämlich aus drei Teilen: Neschama, Ruach und Nephesch und da Jesus bekanntermassen Jude war und wir davon ausgehen können, das Gott zu der Zeit auch jüdisch war...) Ich zitiere mal aus diesem Buch:
Zitat von Die Entstehung der SykoseIn der Drei-Einheit des Begriffes Seele ist Nephesch der diesseitige Aspekt, das Erscheinen des ewig Seienden im Zeit-Räumlichen; es ist somit auch die Lebenspotenz alles Lebenden. Nepesch ist kausal fassbar, wenn auch unmöglich immer in unseren Massstäben zu fangen, ist Nepesch doch das hier evtl. Mögliche; alle esoterischen, parapsychologischen, sog. Psy-Forschungen können sich nur mit Nepesch befassen. Ruasch und Neschama dagegen aus unserer Ebene unfass- und unsichtbar.
Wenn man schon einen jüdischen Gott hat, sollte man sich nicht nur mit der Bibel beschäftigen - man sollte sich auch mit der jüdischen Mythologie befassen (unter Anderem). Denn Neschama ist der Teil dieser Drei-Einheit, welche den Akpekt abdeckt, der den Menschen zum Bilde Gottes macht (ist sozusagen das von Gott kommende).
Ruach verbindet letztendlich Neschama und Nepesch miteinander... aber das ist für diesen Thread zu viel Text und trägt auch wenig zum Thema bei.
Hallo Till,
wie Recht Du doch hast. Jedenfalls aus buddhistischer Sichtweise heraus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Zitat von Die Entstehung der Sykose -------------------------------------------------------------------------------- In der Drei-Einheit des Begriffes Seele ist Nephesch der diesseitige Aspekt, das Erscheinen des ewig Seienden im Zeit-Räumlichen; es ist somit auch die Lebenspotenz alles Lebenden. Nepesch ist kausal fassbar, wenn auch unmöglich immer in unseren Massstäben zu fangen, ist Nepesch doch das hier evtl. Mögliche; alle esoterischen, parapsychologischen, sog. Psy-Forschungen können sich nur mit Nepesch befassen. Ruasch und Neschama dagegen aus unserer Ebene unfass- und unsichtbar.
Kannst Du diesem Text eigentlich irgendeinen Sinn entnehmen? Für mich ist das nichts als blabla reine Buchstabenverschwendung. Grüsse Till
@ Tao-Ho gibt es auch ein Hebräisches Wort für Seele in ungefähr unserer heutigen Wortbedeutung ? Wenn ja, wie heisst dieses ?
Und Hier noch etwas interessantes zum Thema : http://www.theologe.de/theologe7.htm#Schlachten Beim "heiligen" Kirchenvater Augustin war es vor allem die Leugnung einer unsterblichen Seele der Tiere und ihre Funktion als Nutzwesen, die von dem nächsten "großen" Kirchenheiligen, Thomas von Aquin (1225-1274), aufgegriffen und für das kirchliche Lehrsystem weiter ausgebaut wird. So würde "das Leben der Tiere und Pflanzen erhalten, doch nicht um ihrer selbst willen, sondern des Menschen wegen". Es spiele so auch keine Rolle, ob man Tiere gut oder schlecht behandle, und "keiner sündigt, indem er eine Sache zu dem verwendet, wozu sie bestimmt ist", also z. B. ein Tier zum menschlichen Gebrauch oder Verzehr (Summa theologia II. 64. I). Die Tiere seien "sprachlos" und es gebe nichts in ihren Seelen, das "möglicherweise ohne einen Körper weiter existieren könne". Und: "In Tieren gibt es keine Sehnsucht nach Ewigkeit … Deshalb ist die Seele eines Tieres unfähig, an der Ewigkeit des Seins teilzuhaben". "Also geht sie mit dem Körper zugrunde" (Summa contra gentiles II. 82). An diese bis heute in der römisch-katholischen Kirche verbindliche Lehre des Thomas von Aquin kann später der "Aufklärer" Descartes (1596-1650) anknüpfen und sie ihres religiösen Zusammenhangs entkleiden; und daraus können sich wiederum problemlos Tierversuche, Massentierhaltung, gnadenlose Bejagung und Tierquälereien aller Art entwickeln. Die Hauptschuld für diese Entwicklung trägt jedoch die Institution Kirche.
hier habe ich nur zitiert, was die jüdische Mythologie über den Begriff Seele hergibt. Da Snooker (und auch die anderen Christen) einem jüdischen Gott (will mal sagen) nachlaufen, sollten sie auch wissen, was ein solcher jüdischer Gott so gesagt hat. Ob es Sinn macht oder nicht, darüber wollte ich nichts sagen.
Hallo Regens Küchl,
die eigentliche Wortwurzel (kann ich leider nicht besser in Deutsch - wenn Du Englisch kannst schlage ich Dir das Wort "Root" vor) von Nephesch ist "zu atmen". Die Seele hat im jüdischen Sinne drei Teile, die einander bedingen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Hm-Vielleicht haben die Juden das abgewandelt vom Glauben der Alten Ägypter ? Für Diese Bestand ja Jedes WESEN aus Fleischlichem Körper, Astralleib und Seele .
Glaube ich in dem Fall auch. Immerhin waren die Juden lange Zeit dort gewesen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Nee, du denn? Was mich betrifft so habe ich verschiedene Lexika für das Textstudium des Bibelhebräisch. Deine Vermutung:
In Antwort auf:Und dieses Nepesch ist nicht gleichbedeutend mit Seele, lieber Snooker.
wird durch diese nicht gerade bestätigt. Erstaunt bin ich zudem darüber, dass du deine Aussage
In Antwort auf:In der Drei-Einheit des Begriffes Seele ist Nephesch der diesseitige Aspekt, das Erscheinen des ewig Seienden im Zeit-Räumlichen; es ist somit auch die Lebenspotenz alles Lebenden.
durch diese Aussage untermauern willst, denn das spricht eher für meine Meinung. Warum?
Nun wenn Tiere und Menschen nicht mit der Lebenspotenz alles Lebenden gerüstet sind, was oder wer dann? Wenn schon von drei "Hyposthasen" die Rede sein soll, dann treten sie stets in unmittelbaren Zusammenhang ein und bedingen einander. Ohne ruach keine Wirkung. Durch ruach wird Neschama (der Odem des Lebens) in das Gebilde (den leblosen geformten Leib) geblasen, damit er erst aufgrund dieses Zusammenwirkens von ruach und neschama zu nephesch (lebende Seele) wird. Aus der Bibel ergibt sich nicht, dass Gott bei der Erschaffung der Tiere einen anderen Weg ging als bei der Erschaffung des Menschen. Daraus mag der Schluss folgen, dass beide Wesensformen lebende Seelen geworden sind, was durch den Gebrauch des Begriffes nephesch für beide unterstützt wird.
In Antwort auf:Denn Neschama ist der Teil dieser Drei-Einheit, welche den Akpekt abdeckt, der den Menschen zum Bilde Gottes macht (ist sozusagen das von Gott kommende).
An dieser Stelle steht in der Interlinearübersetzung allerdings nicht Neschama
Ausgehend von der Farge die Mona stellte, haben Menschen und Tiere demnach keine Seele, die getrennt vom Körper existent sein kann, sondern beide sind lebende Seelen oder Wesen.
An Mona die frage: Haben dir die bisherigen Beiträge schon weiterhelfen können?
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Das hab Ich noch gefunden : Kirche und Tiere - ein ebenso unseliges Kapitel. Dass die Tiere in unserer Gesellschaft millionenfach so unsagbar leiden müssen, ist nicht zuletzt auf die gefühllose Haltung der beiden großen Kirchen gegenüber den Tieren zurückzuführen. Jahrhundertelang und bis heute sprechen beide Kirchen den Tieren die Seele ab - und auch die Gefühle. Selbst Tierschützer innerhalb der Kirchen »werden von Kirchenkreisen häufig als überspannte, neurotische Spinner abgetan«, schreibt der Theologe und Tierschützer Guido Knörzer (Guido Knörzer: Töten und Fressen - Spirituelle Impulse für einen anderen Umgang mit Tieren. Kösel-Verlag, 2001, S. 32). Wann gab es jemals ein offizielles kirchliches Wort gegen Massentierhaltung und Tiertransporte? Wann haben sich die großen Kirchen jemals gegen Tierversuche ausgesprochen? Kein Wunder, dass immer mehr Tierschützer (und nicht nur diese) aus der Kirche austreten. http://www.abschaffung-der-jagd.de/ethik...jagd/index.html Katzen sind z. B. "beliebte" "Versuchstiere", gemäß katholischem Katechismus-Lehrsatz Nr. 2417: "Tierversuche sind in vernünftigen Grenzen sittlich zulässig, weil sie dazu beitragen, menschliches Leben zu heilen und zu retten," wobei das augenblickliche Grauen der Versuchstiere offenbar innerhalb dieser "vernünftigen Grenzen" stattfindet, denn etwas Anderes ist von der Kirche nicht bekannt. Die Irreführungen der Kirche sind im wahrsten Sinne des Wortes "teuflisch" http://www.theologe.de/tiere_kirche.htm 25.3.2008 - Kleiner Bulle suchte verzweifelt nach seiner geschlachteten Mutter: Jäger knallen das friedlich grasende Jungtier ab Armer, kleiner Zottelbulle: Ausgerissen, totgeschossen es macht an einem Beispiel den Wahnsinn von Massentierhaltung und Jagd deutlich. Wie sich dies alles im kirchenchristlichen Abendland entwickelte http://www.bild.de/BILD/news/leserreport...eo=4098400.html#
Ich persönlich,ohne irgendwelche Quellen heranzuziehen (), definiere die Seele einfach als gleichbedeutend mit dem "Unbewussten." Das ist bei Tieren nicht nur vorhanden sondern sogar stärker als bei Menschen! Und nein,ich bin keine Geistliche, noch nicht einmal Madricha :-)