War wohl blöd ausgedrückt. ich meinte dieser Reichtum ist mir schon immer sauer aufgestoßen
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Was Du vergönnt Benedikt XVI seinen kleinen Spargroschen nicht
»Wieviel die Fabel von Christus Uns und den Unsern genützt hat, ist bekannt.« Papst Leo X. 11) S. 142
»Die Kirche ist die höchste aller denkbaren Korruptionen.« Der Philosoph Friedrich Nietzsche 11) S. 363
»Wir brennen wahrhaftig vor Geldgier, und indem wir gegen das Geld wettern, füllen wir unsere Krüge mit Gold, und nichts ist uns genug«. Bischof Hieronymus 11) S. 76
Die St. Peters-Basilika in Rom im 4. Jahrhundert - Kaiser Konstantin schenkte der Kirche unermessliche Reichtümer
Sie können das nicht glauben? Dann sollten Sie weiter lesen. Denn dann sind Sie vermutlich dem frommsten Märchen der Kirche aufgesessen, das lautet: Der Hauptzweck der Kirche sei, Almosen zu sammeln und Werke der Barmherzigkeit zu tun, z. B. an Witwen und Waisen. Die Kirche trage zur Mäßigung der menschlichen Habgier bei und zu einer sozialen Gesinnung der Reichen. Diese rührende Mär wird seit Generationen in unzähligen Abhandlungen und Traktaten ständig wiederholt. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?
Rom: Jedes vierte Haus gehört der katholischen Kirche
Eine genaue Zählung der Besitztümer des Vatikans verlangte die Radikale Partei Italiens im Januar 1977. Anlass war die Erörterung eines längst überfälligen neuen Konkordats des italienischen Staates mit dem Vatikan. Doch die Radikalen standen allein. "Eine solche Forderung wird von dieser Institution nicht einmal beantwortet", schreibt Mario Guarino in seinem 1998 in Italien erschienenen Buch I mercanti del Vaticano - zu Deutsch: Die Geschäftemacher des Vatikan.
Wie kam der Reichtum der Kirche überhaupt zustande
Darüber redet man so gut wie nicht. Vermutlich, weil der immense Kirchenreichtum zum großen Teil auf kriminelle Weise zustande gekommen ist. Dabei ist die materielle und finanzielle Bereicherung an den Gläubigen durch die Vatikan- und Lutherkirche nicht eine Sache von Einzelfällen, sondern sie gehört zum System dieser Institutionen von Anfang an.
ganz genau, dass meine ich. So viel Pomp ist für mich unglaubwürdig und verdächtig.
Da war Mutter Theresia ein gutes Vorbild, die war für mich glaubwürdig.
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Oho...Mutter Theresa taugte auch nur bedingt zum Vorbild.Der Todesengel von Kalkutta legte das Christentum auch manchmal etwas willkürlich aus.
"Am 19. Oktober 2003 fand in Rom die offizielle Seligsprechung von Mutter Teresa statt. Derzeit wird bereits mit Eile die Heiligsprechung vorbereitet. Schon zu Lebzeiten umgab die kleine Ordensgründerin ein Mythos, der die höchst unerfreuliche Wirklichkeit öffentlichkeitswirksam kaschierte. http://www.mutter-teresa.info dokumentiert die gerne verdrängten Schattenseiten der Ordensgründerin: So hielt die Freundin von Diktator „Baby Doc“ Duvalier die Demokratie für „Teufelswerk“, zweifellos in der Annahme, dass das „Gute stets von oben kommt“. Die millionenfach eingesammelten Spendengelder setzte sie nicht dazu ein, um die Not vor Ort (beispielsweise in Kalkutta) zu lindern, sondern hortete sie auf Konten des Vatikans. Ihr Leben lang verachtete sie das Diesseits so sehr, dass sie ihren Kranken in Kalkutta keine schmerzlindernden Tabletten geben ließ, da die Kranken in ihrem Leid und ihrem Schmerz dem Herrn Jesu Christi so viel näher seien. Statt irdischer Hilfe bekehrte sie Tausende von Menschen, die Zuflucht bei ihr suchten, zum Christentum (zweifellos in dem Glauben, sie dadurch vor dem Höllenfeuer zu retten). Lebensrettende oder -verlängernde Maßnahmen waren in ihrem Sterbehospiz jedoch unerwünscht, da Teresa nach erfolgter Bekehrung das Bett frei haben wollte, um weitere Seelen retten zu können. Kein Wunder, dass viele Slumbewohner große Angst hatten, dem „Todesengel von Kalkutta“ jemals zu begegnen…" http://www.mutter-teresa.info/
Zitat von StanOho...Mutter Theresa taugte auch nur bedingt zum Vorbild.Der Todesengel von Kalkutta legte das Christentum auch manchmal etwas willkürlich aus. http://www.mutter-teresa.info/
Das wusste ich nicht. Seligsprechungen sehe ich ohnehin etwas skeptisch. Und eine gute Sache schlecht machen war schon immer der Welt Bestreben.
Hört sich hochgestochen an, gell? Nein, aber das hat mich jetzt wirklich nachdenklich gemacht. Aber ich denke es ist auch sicherlich viel übertrieben worden.
Zur Rechenschaft ziehen nicht wir ....
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
In Antwort auf:Zur Rechenschaft ziehen nicht wir ....
Doch, tun wir! Eine Schande, wenn wir es nicht täten!
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Zur Rechenschaft ziehen nicht wir ....
Doch, tun wir! Eine Schande, wenn wir es nicht täten!
Wie willst Du das denn machen, sie ist doch gar nicht mehr da Wenn sie sich was hat zu Schulden kommen lassen, wird sie sich vor Gott verantworten müssen.
Ich traue mir jeden falls nicht zu über andere Menschen zu urteilen, wenn ich nicht weiss wer lügt und ich nicht dabei war.
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Zitat von StanOho...Mutter Theresa taugte auch nur bedingt zum Vorbild.Der Todesengel von Kalkutta legte das Christentum auch manchmal etwas willkürlich aus. http://www.mutter-teresa.info/
Das wusste ich nicht. Seligsprechungen sehe ich ohnehin etwas skeptisch. Und eine gute Sache schlecht machen war schon immer der Welt Bestreben. Hört sich hochgestochen an, gell? Nein, aber das hat mich jetzt wirklich nachdenklich gemacht. Aber ich denke es ist auch sicherlich viel übertrieben worden. Zur Rechenschaft ziehen nicht wir ....
Jede Form von Personenkult ist abzulehnen und kein Mensch taugt meiner Ansicht nach zum "Vorbild" oder gar Idol. Das gilt auch für Jesus. Wenn schon über Mutter Theresa,die ja mehr oder weniger eine Zeitgenossin war,einiges unter den Tisch gekehrt und geschönt wird,was soll da erst im Zusammenhang mit einer historisch kaum belegten,erst Jahrzehnte nach deren Tod erwähnten und besprochenen Person geschehen sein??!! Der Mensch macht sich seine "Helden" und einige zerstört er auch wieder.
Zitat von StanJede Form von Personenkult ist abzulehnen und kein Mensch taugt meiner Ansicht nach zum "Vorbild" oder gar Idol.
Aber das ist doch auch wieder ein dogmatischer Glaubenssatz, den man annehmen kann oder auch nicht... Ich bin selbst äußerst kritisch allen Vorbild-, Vater- und Meister-Figuren [gerade vom Zen kenne ich da ja Einiges ] aber wenn ich [mir] verbiete sich an irgendwelchen anderen Personen als Vorbildern zu orientieren, nehme ich [mir] auch Entwicklungspotential weg... 'Personenkult' und 'Idol' ist was Anderes, das geht in den pseudoreligiösen Bereich und wird auch von Religionsvertretern abgelehnt, ob es sich nun um Elvis, Madonna oder Mutter Teresa handelt
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Jesus war keine Person??? Selbst wenn ich mal annehme, dass die Gestalt Jesu rein fiktiv wäre - was wohl nur Wenige im Ernst annehmen - Personenkult gab's und gibt's auch um literarische Figuren [Herkules, Goethes 'Werther', Spongebob...] bzw. um fiktive Eigenschaften historischer Gestalten - bestes Beispiel ist Stalin, für den diese Bezeichnung ja posthum erfunden wurde.
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Nach meiner Sicht kann es evtl. um einen evtl. tatsächlich existenten Jesus zur Zeit seiner Existenz evtl. einen Personenkult gegeben haben. Kann aber, wie so vieles, auch nur geschickt aufgebaute spätere Propaganda sein.
Was jetzt um den biblischen Jesus läuft, ist für mich nicht Personenkult sondern Götzenverehrung.
Das ist sicherlich schwer zu verstehen, wenn man Jesus nicht in seinem Herzen hat. Ich habe und spüre ihn in meinem Herzen.
Götze ist was anderes, Götzen sind Autos - Statussymbole, mein Haus, mein Pool, mein Pferd. Materielles wird zum Götzen, wenn das menschliche Herz zu sehr daran hängt. Jesus war deshalb so unfehlbar, weil er kein Mensch war wie wir. So stark und unverführbar und vorurteilsfrei und ohne Arg und so voller Liebe kann kein Mensch sein.
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
In Antwort auf:Jesus war deshalb so unfehlbar, weil er kein Mensch war wie wir. So stark und unverführbar und so voller Liebe kann kein Mensch sein.
q.e.d.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Jesus war deshalb so unfehlbar, weil er kein Mensch war wie wir. So stark und unverführbar und so voller Liebe kann kein Mensch sein.
q.e.d.
Du hast die Freiheit das anzuzweifeln und ich habe die Freiheit die Gewissheit zu haben
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Noch mal, wir sind hier um zu diskutieren, nicht um zu bekennen. Für letzteres reicht es, sich im Besitz der Wahrheit zu wähnen. Für ersteres aber muss man das alte Spiel von Frage und Antwort durchziehen, von Argument und Erwiderung.
Dass du bekennende Christin bist, sagst du ja schon in jedem Post. Nur nicht warum, woher du deine Sicherheit nimmst, ob überhaupt logische Argumente in der Lage wären dich zu einer logischen Antwort zu veranlassen.
Zitat von EsterDas ist sicherlich schwer zu verstehen, wenn man Jesus nicht in seinem Herzen hat. Ich habe und spüre ihn in meinem Herzen. Götze ist was anderes, Götzen sind Autos - Statussymbole, mein Haus, mein Pool, mein Pferd. Materielles wird zum Götzen, wenn das menschliche Herz zu sehr daran hängt. Jesus war deshalb so unfehlbar, weil er kein Mensch war wie wir. So stark und unverführbar und vorurteilsfrei und ohne Arg und so voller Liebe kann kein Mensch sein.
Zitat von Bruder SpaghettusNoch mal, wir sind hier um zu diskutieren, nicht um zu bekennen. Für letzteres reicht es, sich im Besitz der Wahrheit zu wähnen. Für ersteres aber muss man das alte Spiel von Frage und Antwort durchziehen, von Argument und Erwiderung. Dass du bekennende Christin bist, sagst du ja schon in jedem Post. Nur nicht warum, woher du deine Sicherheit nimmst, ob überhaupt logische Argumente in der Lage wären dich zu einer logischen Antwort zu veranlassen.
Lieber Bruder Spagettus, hast Du keinen Friseur?
Zitat von StanDu kennnst mich halt nicht.
Das wirds sein
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
In Antwort auf:Dass du bekennende Christin bist, sagst du ja schon in jedem Post. Nur nicht warum, woher du deine Sicherheit nimmst, ob überhaupt logische Argumente in der Lage wären dich zu einer logischen Antwort zu veranlassen.
Logik innerhalb einer Glaubenslehre ist allerdings durchaus ein anderes Paar Schuhe als Logik ausserhalb einer Glaubenslehre
Zitat von BSDass du bekennende Christin bist, sagst du ja schon in jedem Post. Nur nicht warum, woher du deine Sicherheit nimmst, ob überhaupt logische Argumente in der Lage wären dich zu einer logischen Antwort zu veranlassen.
Vielleicht kann ich da etwas weiterhelfen.
Was ist Logik im Grunde genommen? Richtig: Die Lehre von den Prinzipien des richtigen, d. h. schlüssigen Denkens und Beweisführens. Soll das aber heissen das nur ein Atheist schlüssig Denken kann und damit zum einzig richtigen Ergebnis kommen kann? Nein.
Der "Vater" der Logik war ja auch Gläubig und keinen Falls ein Atheist. Aristoteles glaubte daran, dass ein Gott die Natur in Gang hält.
Wenn ein gläubiger Mensch die Logik "erfunden" hat, warum soll Esther nicht mit Logik (ihrer eigenen Logik) zu einem schlüssigen Ergebnis kommen können?
Ich halte Esther schon für fähig logisch denken zu können...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat von EsterLieber Bruder Spagettus, hast Du keinen Friseur?
Liebe Ester, ist es der, von dem Du Deine Logik beziehst
schließt Du immer von Dir auf andere?
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)