Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am 1.1.2001. Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken. Behalte diese Nachricht nicht. Das Mantra muss deine Hände in 96 Stunden verlassen haben. Du wirst eine angenehme Überraschung erleben,selbst wenn du nicht abergläubisch bist. Empfehlungen des Dalai Lama für das Leben im neuen Jahrtausend: 1. Beachte, dass große Liebe und großer Erfolg immer mit großem Risiko verbunden sind. 2. Wenn du verlierst, verliere nie die Lektion. 3. Habe stets Respekt * Respekt vor dir selbst, * Respekt vor anderen, * und übernimm Verantwortung für deine Taten. 4. Bedenke: Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall. 5. Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst. 6. Lasse niemals einen kleinen Disput eine große Freundschaft zerstören. 7. Wenn du feststellst, dass du einen Fehler gemacht hast, ergreife sofort Maßnahmen, um ihn wieder gut zu machen. 8. Verbringe jeden Tag einige Zeit allein. 9. Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen 10. Bedenke, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist. 12. Eine liebevolle Atmosphäre in deinem Heim ist das Fundament für dein Leben. 11. Lebe ein gutes, ehrbares Leben. Wenn du älter bist und zurückdenkst, wirst du es noch einmal genießen können. 13. In Auseinandersetzungen mit deinen Lieben sprich nur über die aktuelle Situation. Lasse die Vergangenheit ruhen. 14. Teile dein Wissen mit anderen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Unsterblichkeit zu erlangen. 15. Gehe sorgsam mit der Erde um. 16. Begib dich einmal im Jahr an einen Ort, an dem du noch nie gewesen bist 17. Bedenke, dass die beste Beziehung die ist, in der jeder Partner den anderen mehr liebt als braucht. 19. Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen. 18. Messe deinen Erfolg daran, was du für ihn aufgeben musstest.
SCHICKE DIESES MANTRA E-MAIL AN MINDESTENS 5 LEUTE WEITER UND DEIN LEBEN ÄNDERT SICH! 0-4 Leute: so wird sich deine Leben leicht verbessern; 5-9 Leute: so wird sich dein Leben zu deiner Zufriedenheit verbessern; 9-14 Leute: so wirst du in den nächsten drei Wochen mindestens fünf Überraschungen erleben; 15 Leute & mehr: so wird sich dein Leben drastisch verbessern, und alles, was du dir je erträumt hast, wird Formen annehmen. Behalte diese Nachricht nicht. Das Mantra muss deine Hände in 96 Stunden verlassen haben. Du wirst eine sehr angenehme Überraschung erleben, (selbst wenn du nicht abergläubisch bist).
So. Was haltet ihr davon? Ich finde die Mantras gut. Bis auf Punkt 14. Unverarbeitete Erlebnisse müssen nachgearbeitet werden, wenn man nicht in einen Strudel von Verdrängung und ungelebtem Leben fallen will. Die aufdringliche Forderung der Weitergabe nach einem Schneeballformat mit den genaueren Heilsversprechungen finde ich allerdings übel! Ich gestehe aber, mich an diesem Spielchen mit beteiligt und so 6 Mails mit diesem Mantra weitergeschickt zu haben! Finde ich echt scheiße im Nachhinein! Möchte mich bei allen entschuldigen, die von mir - nicht von dem Mantra! - von dem Format! - belästigt worden sind. Tut mir leid! Echt! ÄÄÄÄCHT!
Gysi
______________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
In Antwort auf:Ich habe neulich so eine schöne Mail bekommen:
Ich habe diese Mail auch von jemandem bekommen, aber als wunderschöne Präsentation ohne diese Regeln für das Weiterversenden, also nicht als Kettenbrief. Ich fand es auch schön. Gruß Illona ********************************************* Ich weiß, dass ich nichts weiß... und nicht mal da bin ich mir sicher!
1.Beachte, dass große Liebe und großer Erfolg immer mit großem Risiko verbunden sind. (Keine Chancen ohne Risiken, je mehr Du Dich traust, umso mehr kannst Du erreichen.) 2.Wenn du verlierst, verliere nie die Lektion. (Heißt das: verliere nie den Faden, handle immer bewußt? Das kann ich unterschreiben.) 3.Habe stets Respekt * Respekt vor dir selbst, * Respekt vor anderen, * und übernimm Verantwortung für deine Taten. (Was können unsere Politiker und Wirtschaftsbosse daraus lernen? Wenn Du nicht erwischt wirst, geht es Dir nicht automatisch gut – ein hier nicht namentlich genannter aktueller Minister muß mit seiner Stasi-Vergangenheit leben. Da es ihm anscheinend an Respekt vor sich selbst und anderen fehlt, entschuldigt er sich nicht und zieht keine persönlichen Konsequenzen. Er kriegt irgendwann ne gute Rente, aber an seiner Stelle könnte ich nicht in den Spiegel schauen... aber das Schöne ist: er kann jederzeit Reue zeigen und sein Leben ändern!) 4.Bedenke: Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall. (Damit meint der Dalai Lama vermutlich, daß unsere Wünsche gar nicht die eigenen sind, sondern von der Umwelt vermittelte Werte und Normen. Der Sinn des Buddhismus liegt ja gerade im Bekämpfen des freudschen Über-Ichs... erst, wenn alles infrage gestellt wird, können wir mit dem bewußten Leben anfangen und unsere ehrlichen Bedürfnisse wahrnehmen.) 5.Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst. (Passt irgendwie auch zu Punkt 4. Das Ich – was man im Buddhismus verneint – ist ein Ausgleich zwischen Freuds Über-Ich und Es. Das Es, also: unser Unbewußtes/ unsere Triebe soll also stärker zum Geltung kommen, indem man das hinderliche Über-Ich schwächt. Freud sagt dagegen: das Ich stärken, welches zwischen den beiden Polen der menschlichen Psyche vermittelt. Sind beides beachtenswerte Ansätze, finde ich.)
5 Punkte... das soll erstmal reichen, zumal es die wichtigsten Punkte sind. Punkt 13 ist tatsächlich umstritten. Vielleicht meinte der Dalai Lama damit, auf Vorwürfe zu verzichten und Frieden zu schließen. Aber sicherlich nicht, ohne sich vorher auseinandergesetzt zu haben mit den Menschen und der Vergangenheit!
Bin Karfreitag bereit für eine neue Schachpartie! Haste Zeit?
In Antwort auf:Das Es, also: unser Unbewußtes/ unsere Triebe soll also stärker zum Geltung kommen, indem man das hinderliche Über-Ich schwächt.
Eine interessante, überlegenswerte Interpretation. Der Buddhismus als Fürsprecher des Es... Das klingt jetzt ironisch, ich weiß. Bin mir aber sicher, dass du mich (und uns allen hier) das noch verständlicher machen kannst.
Gysi
PS.: Ob ich Karfreitag Zeit für eine Schachpartie habe? Aber klar! ____________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
Mal ehrlich, Du schaltest absichtlich den Verstand aus... was bleibt? Deine Triebe! Zumindest im Erdenleben scheint ein Buddhist diesen mehr zu vertrauen als dem Verstand (Das Ich, als Sinnes-Täuschung gesehen, ist nutzlos für die Erkenntnisfindung).
Dann bis Karfreitag Abend, ca.19 Uhr bei Dir? Rudi
Das hört sich einleichtend an. Wie sieht es aber in der PRAXIS aus? Hast du schon mal einen Buddhisten erlebt, oder von ihm gehört, der z.B. ein ungezügeltes Geschlechtsleben hat? Oder der seinen Frust gelegentlich mal herausschreit? Der einmal ein saftiges "Scheiße" ausstößt? Einer, der - in einer Therapie z.B. - verdrängte Kindheitserlebnisse zu entknoten versucht? (Was ja unerwünschte "Vergangenheitsbeschäftigung" wäre...)
Gysi
Karfreitag 19.00 h, ich richte mich darauf ein. Bier trinkste doch, oder? Wir können aber auch vorher telefonieren.
Ciao! ______________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
Du weißt nicht einmal was ein Dalai Lama ist, und meinst hier etwas darüber aussagen zu können? Bist du überhaupt mal auf einer staatlichen Schule gewesen?
Nein ich weiche deinen Fragen nicht aus, aber ich habe einfach keine Lust dir alles zu erklären. Kannst du denn nicht selber lesen und dich auch selber erkundigen.
Ich glaube eh nicht was da steht. Ich wollte eher schauen was deine antwort ist. Und wenn du nicht antwortest dann nehme ich mal an, dass du gelogen hast oder keine Ahnung hast. "Gott ist raffiniert, aber nicht bösartig." (Albert Einstein)
Du glaubst ja auch nur das was du willst, also ist es ja auch egal was man schreibt. Und hätte ich gelogen, dann hätte mein Post keine Aussagekraft. Und nur weil du keine Ahnung hast kann ich nichts dafür.
Ich bin aus Überzeugung kein Christ. Das hat aber auch nicht zu bedeuten, dass ich lüge. Man kann nicht von etwas überzeugt sein, an das man nicht glaubt.
Man geht auch nicht zur Arbeit, weil man nicht davon überzeugt sei, dass das die richtige Arbeit für einem sei, sondern weil man einen Lohn empfangen will.
"Gott ist raffiniert, aber nicht bösartig." (Albert Einstein)
In Antwort auf: Man geht auch nicht zur Arbeit, weil man nicht davon überzeugt sei, dass das die richtige Arbeit für einem sei, sondern weil man einen Lohn empfangen will.
Das ist das Wesen einer Arbeit in einer arbeitsteiligen Ökonomie, die Marx als "entfremdete" Arbeit bezeichnete. Du redest von Gott und Religion, aber dir geht es nicht um Gott, Religion - und schon gar nicht um die Nächstenliebe: Die geht es darum, dein eigenes Leben in die trockenen Tücher der Ewigkeit zu bringen! Dir geht es nicht um "die Sache", dir geht es um den Lohn... Und für diesen Lohn würdest du auch Andersdenkende töten. Für diesen Lohn würdest du ALLES tun! Ergo würdest du für diesen Lohn auch dem Teufel dienen. NEIIIN! DAS nicht!, wirst du beteuern. DOCH! Eben DAS sehr wohl!, behaupte ich.
Gysi
______________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)