Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Antworten mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
In Antwort auf:Jesus musste nicht zu Gott werden. Er wurde innerhalb eines Konzils zu einem solchen gemacht.
Genauso ist es und so habe ich es auch schon öfter hier geschrieben. Wir scheinen uns in letzter Zeit oft misszuverstehen.
In Antwort auf:Was mir nur an der Bibelstory nicht so ganz einleuchtet ist die Tatsache, das Jesus als Jude geboren wurde, als Jude starb, einen jüdischen Gott angebetet hat und schwupps ist alles Christlich...
Wenn ich mich recht entsinne, wurde das aber schon im Forum diskutiert... Es geht ja darum, dass Jesus als der vorausgesagte Messias den alten gesetzesbund, an den die Juden bis zum Erscheinen des Messias gebunden waren, durch sein Leben, sein Wirken und seinen Tod erfüllte. Einige der Israeliten erkannten dies und wurden seine Jünger, die sich nun Christen nannten, da der eigentliche Sinn des Gesetzes immer der Gesalbte war. Darin besteht ja auch immer noch der Streitpunkt zwischen Juden und Christen.
In Antwort auf:Die Bibel und das Christentum ist aufgebaut auf vielen heidnischen Ritualen und Mythen, die in der Bibel mit festgehalten worden sind. Die Bibel (gerade das NT) sind nach Jesus aufgeschrieben worden von Menschen, die ihn oft nicht mal kannten. Da hat jeder mal reingepfuscht.
Welche heidnischen Rituale und Mythen findest du denn in der Bibel?
In Antwort auf:Wie schaut es dann aus mit den vielen anderen heiligen Büchern, die auch so auf die Welt gekommen sind.
Bist du sicher, dass das so war? Das wird wohl behauptet, aber die frage ist ob das auch stimmen kann. Von muslimischer Seite wird ja oft eingewendet: Die Bibel sei verfälscht worden und nun habe Gott im Koran eine Revidierung gegeben. Das muss aber ein schawacher Gott sein, wenn er nicht mal für die Beständigkeit seiner Worte garantieren kann. Das hieße ja, dass Menschen mächtiger wären als Gott; ja als der Gott von dem sie nun den Koran erhalten haben. Was ist denn dann hinsichtlich dieser hlg. Schrift von Gott zu erwarten?
Du siehst, da tun sich schnell Widersprüche auf
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)
Zitat von SnookerNicht ausschließlich. Aber dass es wenige sein werden, die den Weg des Lebens gehen wollen, hatte Jesus schon angekündigt.
Ja - wie schon mehrfach angemerkt, bestätigt die Quelle sich selbst... Ebenso wie in den meisten anderen hl. Büchern
In Antwort auf:Nun mit "ihr" meinte ich alldiejenigen, die die Existenz eines Gottes ablehnen. Natürlich ist die Bibel für solche nicht das authorisierte Wort Gottes, und zwangsläufig Menschen und ihren eigensinnigen Interpretationen unterworfen. Anders kann und darf es ja gar nicht sein.
Wenn jemand die Existenz eines Gottes ablehnt, dann gibt es gar kein 'autorisiertes' Wort. Es gibt aber immerhin einen guten Prozentsatz, der die Existenz eines Gottes nicht ablehnt - und trotzdem die Bibel nicht, oder nur teilweise, für sein autorisiertes Wort hält. Ohne menschliche Interpretationen kommt wohl auch der frömmste [ad lib.] nicht aus
In Antwort auf:Richtig und auch diese kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, wie du ja selbst eingeräumt hast. Deswegen fragte ich ja, welche der historischen Ansichten für dich maßgeblich sind und warum....
Nun, ich halte es mit der Mehrheit, die die Welt für kugelförmig, das Universum für relativ alt und ausgedehnt, die Theorien von Newton, Darwin, Einstein, Heisenberg für relativ gesichert, und die Geschichte für zumindest in groben Zügen bekannt hält. Die Verschiedenheit der Ergebnisse dabei hält sich in Grenzen - wenn man von einigen krassen Außenseitern absieht. Und denen zu glauben überlasse ich den Gläubigen...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
nur ganz kurz, weil ich echt fertig bin, heute Abend...
In Antwort auf:Welche heidnischen Rituale und Mythen findest du denn in der Bibel?
Die Jungfrauengeburt, die Auferstehung von den Toten nach drei Tagen, die sog. göttliche Herkunft und zu guter Letzt: Die Offenbarung gab es damals im Dutzend billiger...
In Antwort auf:Die Bibel sei verfälscht worden und nun habe Gott im Koran eine Revidierung gegeben
Beide Bücher sind oft abgeschrieben worden und keiner kann garantieren, dass sie immer noch das sind, was sie mal als Erstschrift waren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Die Dreieinigkeit ist so ein Thema für sich, wenn sie etwas eindeutiges wäre würden sich nicht so viele um ihr Für und Wider streiten. Ich denke dass man bei Gott höchstens von einer Dualität ausgehen kann, wobei ich aber der Meinung bin dass es gar nicht wirklich in Gottes Interesse ist dass wir sein Wesen völlig verstehen, wohl Jesus, aber nicht Gott in seiner Gesamtheit.
Vater und Sohn sind zwei verschiedene Persönlichkeiten, aber der Heilige Geist geht von beiden aus. Der Geist ist außerdem keine Person die eigenständig auftritt wie der Vater oder Jesus, er handlet nicht aus sich selbst heraus, es ist (wenn man es so nennen kann) eine Art Werkzeug. Auch beeinflussen immer Sohn oder Vater den Geist, nie umgekehrt.
In Antwort auf:Vater und Sohn sind zwei verschiedene Persönlichkeiten, aber der Heilige Geist geht von beiden aus.
Also ist der heilige Geist eher ein wahrgewordener Gedankenwunsch... seh ich das richtig?
In Antwort auf:Die Christliche Darstellung Gottes entwickelt nun das gleiche Prinzip. Die menschliche Ebene ist einfach und verhältnismässig leer
Ich denke, Gott hat in uns sein Ebenbild erschaffen? Dann müsste für ihn das Gleiche gelten!
Einfach und verhältnismässig leer ist unser Leben sicher nicht. Ist alles dabei.
In Antwort auf:In Gottes Dimension finden wir ein Wesen, das aus drei Personen besteht, während es doch ein Wesen bleibt, sowie ein Würfel aus sechs Vierecken besteht und doch ein Würfel bleibt. Wir können ein solches Wesen nicht völlig begreifen
Die Dreieinigkeit ist nicht biblisch belegbar - im Gegenteil. Und ich begreife ganz sicher einen Würfel. Sowas nennt man allgemein eine multiple Persönlichkeit und das ist gut heilbar... Ich schlage Sigmund Freud vor. Der ist tot und kann Gott da sicher weiterhelfen. Vielleicht war da ja mal was mit Maria "der MUTTER Gottes".
In Antwort auf:Er weiss auch, dass Christus neben ihm steht, ihm beim Gebet hilft, für ihn betet
In mir sind viele Gedärme, Blut, das Herz, das Hirn usw. Als ich das letzte Mal gebetet habe stand meine Tante Hildegard neben mir. Nö, für Jesus hat die sich nicht gehalten...
Das Buch beantwortet keine Fragen - es wirft Fragen auf, die nutzlos sind, denn die Bibel zeigt in vielen Dingen auf, dass die Dreieinigkeit nicht stimmt (wir gehen ja kurz von aus, das Gott existiert) und sogar das Vater Unser Gebet zeigt es auf. Warum halten dann so viele Christen an dieser offensichtlich falschen Lehre fest?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Stimmt, da kann ich mich auch noch gut daran erinnern. Du behauptest irgendwelch Sachen und wenn Nachfragen kamen, hat Snooker dir aus der Patsche geholfen.
Vielleicht hat der keine Zeit weil er das Weihnachtsfest vorbereiten muss?
Weil für Christen normalerweise die Lehrmeinung ihrer Jeweiligen Kirche anleitend ist, und die spricht normalerweise vom Heiligen Geist in der Dreieinigkeit Beispielweise ein jeder Katholik MUSS ALLE etwa 1000 Glaubenssätze im Neuner-Roos 100% glauben - sonst kommt Er in die Hölle Ich seh gerade : In Glaubenssatz 836, 837 wird beispielweise die Dreifaltigkeit erklärt
Sei froh um das I. Vatikanische Konzil - Das hat für dich viele Rätsel gelöst
In Antwort auf:In Glaubenssatz 836, 837 wird beispielweise die Dreifaltigkeit erklärt
Cool, kannst Du das bitte hier reinposten bitte? So für uns alle??? Danke schön im Vorraus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Vertraue einfach dem Papst, denn die KK stellt auch als Dogma fest : "Es gibt keine Rettung ohne die Unterwerfung unter den Papst in Rom!" Für die Rettung muss auch jeder Katholik den ganzen Neuner-Roos lesen und an jeden einzelnen Glaubenssatz uneigeschränkt glauben Mach dich dran - Sicher ist sicher
Hey, du unterschätzt die Rolle der früheren Hofnarren total.
Das waren oft genug weise Leute die sich das Recht herausnehmen konnten, den Leuten unter der Narrenkappe mal so richtig die Meinung zu sagen. Da lag dann so manche Wahrheit drin.
Zitat von Christian D! Es ist ja auch so dass sich wohl kaum jemand finden wird der zum heiligen Geist betet, oder?!
Ist dir ein Papst als Vorbeter gut genug
GEBET ZUM HEILIGEN GEIST Komm, Heiliger Geist! Komm und erneuere das Angesicht der Erde! Komm mit den sieben Gaben! Komm, Geist des Lebens, Geist der Wahrheit, Geist der Gemeinschaft und der Liebe! Die Kirche und die Welt brauchen dich. Komm, Heiliger Geist, und lass die von dir gespendeten Charismen immer reichere Frucht bringen. Schenke uns neue Kraft und missionarischen Elan. Weite unser Herz und belebe unser christliches Engagement in der Welt. Mach uns zu mutigen Boten des Evangeliums und Zeugen des auferstandenen Christus, des Erlösers und Heilands der Menschen. Stärke unsere Liebe und Treue zur Kirche. Amen. von Papst Johannes Paul II. http://www.geistigenahrung.org/ftopic1131.html
Oder wenigstens der Kirchenvater Augustinus
Gebet des Kirchenvaters Augustinus von Hippo/Nordafrika zum Heiligen Geist:
Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke! Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue! Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige liebe! Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige hüte! Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nicht verliere! http://dreifaltigkeit-altdorf.de/geist.htm
Los - Du solltest deinen Ketzerischen Zweifel bereuen, und mindestens 3x wöchentlich diese Litanei zum Heiligen Geist inbrünstig beten
Die Verheißungen des Heiligen Geistes
Diese Litanei wird sich wie eine Lawine ausbreiten. Wer sie einem anderen gibt, hat Anteil an seinen gebeten. Falls jemand die Verdienste nicht für sich selber behalten will, so möge er dem Heiligen Geist sagen, in welchem Anliegen er sie aufopfern möchte.
Ich glaube fast, der Hl. Geist war lediglich eine extreme Form des "Mach dir kein Bild": Ein "Geist" ist norm. form- und gestaltslos, während Jesus und sogar Gott als Männer gesehen werden könnten, einer jung und einer eben etwas älter. Bis die Darstellung mit der Taube kam, war der hl. Geist damit schön gestaltlos *G*
In Antwort auf:Es ist ja auch so dass sich wohl kaum jemand finden wird der zum heiligen Geist betet, oder?!
Na aber bei den Pfingstlern ist das schon das Hauptelement. Manchmal muss man da Jesus Christus schon suchen in den Predigten, alles ist auf den Geist ausgerichtet, genauso bei den Charismatikern, diese Grenzen sind ja fließend.
In der Evangelischen Freikirche wird nur zu Jesus und Gott gebetet. Es wird aber um den heiligen Geist gebittet und um die Erfüllung des Heiligen Geistes.
In Antwort auf:Es wird aber um den heiligen Geist gebittet und um die Erfüllung des Heiligen Geistes.
Was soll den der heilige Geist erfüllen? Hat der auch Prophezeiungen gemacht?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Vieles was von und durch Gott kommt ist vom Mensch nicht zu begreifen, wie auch....wie kann ein sterbliches Wesen einem unsterblichen Geist begreifen? Die Bibel ist voller Wunder: jungfräuliche Geburt, Wasser aus Wein, Jesus ging über das Wasser, er beruhigte den Sturm auf dem See Genezareth, Tod und Auferstehung. Darüber könnte man auch streiten, aber dann sind mir Atheisten schon lieber, die alles ablehnen, als diejenigen, die das eine glauben, das andere aber nicht. Entweder ich glaube oder ich glaube nicht.
Die Dreinigkeit Gottes ist schwer zu beschreiben: Jesus sagte: wer mich sieht, hat den Vater gesehen und alle kommen zum Vater nur durch mich. Gott wurde nicht gekreuzigt. Es war sein Sohn, der Mensch wurde. Gott ist Geist, Jesus hatte menschlichee Gestalt, also war er, meiner Meinung nach, Mensch aber mit dem Geist Gottes, der Geist aber war der heilige Geist, denn Gottes Geist ist heilig. Etwas umständlich geschrieben, aber so auf die Schnelle fiel mir nix schlaueres ein.
Ich habe bis Jetzt auch nirgendswo in der Bibel von der Dreieinigkeit Gottes gelesen.
Ich denke mal das sich die Theorie aus diesem Vers ergab. Da ja alle Drei in eiem Satz und zusammenhang angesprochen werden. Matthäus 28 18Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.19Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker, indem ihr sie taufet auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes20und sie halten lehret alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit!
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Da ja alle Drei in eiem Satz und zusammenhang angesprochen werden.
Allein daraus auf eine Dreieinigkeit im Sinne der kirchlichen Lehre zu schließen, verdeutlicht die Fragwürdigkeit und die Problematik, die diese Deutung stets umgibt.
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)