Hallo alle miteinander! Ich dachte mir, ich schreib einmal wieder etwas.
Der Geburtstag von Jesus ist eigentlich unbekannt. In alten Aufzeichnungen ist vom 20. Mai zu lesen, andere Quellen sprechen vom 6. Januar ("Fest der Erscheinung des Herrn") Der 25.Dezember als Tag an dem wir heute Weihnachten feiern, wurde von römischen Kopisten Furius Dionysius Filocalus im Jahr 354 festgelegt. Dieser Tag war lange Zeit der Feiertag der als Götter verehrten römischen Kaiser. In den germanischen Religionen gehörte dieses Datum zu den "12 heiligen Nächten der Sonnenwende". Von dort stammt auch der deutsche Namen "Weihnachten", abgeleitet von "ze wihen nahten". Die Christen waren überzeugt davon, dass Jesus die "wahre Sonne ist", weswegen dieser Tag als Weihnachtstermin festgesetzt wurde.
Die Kirche feierte die Geburt Jesu also nicht immer zu Weihnachten. Im Verlauf der Kirchengeschichte gab es verschiedene Doktrinen, eine davon hielt an der Geburt Jesu im März fest.
Nun, was denkt ihr - kann man Weihnachten feiern auch wenn der Tag eigentlich nicht ermittelbar ist? Oder noch besser, darf man dies als Christ überhaupt? Immerhin wurde das Fest so festgelegt, dass der Tag \"rein zufällig\" mit dem Fest der Wintersonnenwende (nicht mit dem Jul-Fest) übereinstimmt. Was denkt ihr?
Sogar ne Antwort für ich haste eingebaut. Obwohl, wir werden ja immer mehr, könnte mir denken, ich bin nicht die einzige Stimme fürs nudlige Lichterfest.
Aber Weihnachten habe ich auch schon bevor ich vom Glauben erfasst wurde, mehr oder weniger nur noch als zusätzliche Freizeit mit traditionellem Volksbrauch gesehen.
Guck mal hier, da haben sich die meisten von uns schon zu Weihnachten geäußert.
Edit: Habe gerade festgestellt, 100% feiern das nudlige Lichterfest.
Hi - Schreibe mir doch Bitte Hier in meinen Tread eine Stellungsnahme zur Frage ob du dich schon auf Weihnachten freust http://www.religionsforum-wogeheichhin.d...achten.htmlDort findest du auch eine Beantwortung Genau deiner Eingangsfragen (von Angelo)
OLEEEOLEOLEOLE - WIR WOLL´N DAS MONSTER - OLEEEE. (lalalalala)
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
LOL, da wollte ich für Eva und qilin auch abstimmen... geht nicht...
Eva feiert auch nudelige Weihnachten und qilin sagt gleich selber, was er feiert (ich petz schon mal - neee, der haut immer so feste... doch... neee... AUAUAU, der holt den Kyosaku raus... AUAUAU... ich lass qilin mal ran...)
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Wer? Christian... Du weißt doch, wen ich meine... Onkel Jesus natürlich! Der, der Wasser zu Wein machen konnte, und jede Woche mit seinen Männern zusammensaß und Wein soff. Und es ist ja in der Tat so, dass der Alkohol in den christlich dominierten Regionen einen echten Kult-Status hat... "Der hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben..." (Udo Jürgens)
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Aber immer in Maßen - mit ß. Du kennst vielleicht das Problem mit dem ß wenn man "Bier nur in Maßen trinken" groß schreiben will... Also bei uns in der NAK gab es noch keinen Alohol im Gottesdienst. Schade eigentlich - so wäre die Pappe zu ertragen die manchmal gepredigt wird. (Apostelamt, Kindstaufe, Entschlafenenwesen...)
Also ich selbst feiere niemals Weihnachten. Manchmal muss man allerdings mit der Familie oder Freunden notgedrungen mitfeiern. Der größte Schrecken in der Weihnachtszeit sind aber wohl die betrieblichen Weihnachtsfeiern! (Und die Besoffenen nachher auf der Straße!) Schrecklich sind auch in jedem Jahr die unerträglichen Weihnachtsrüpel und Stressverbreiter in der Stadt. Und die verlogene und geheuchelte Gefühlsduselei sollte man auch nicht vergessen...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Also ich liebe es Weihnachten zu feiern - auch wenn es bei uns sicher nicht sehr christlich ist...
Aber meine Tochter ist nun einmal Christin und darauf nehmen wir alle Rücksicht. Sogar unser erzatheistischer Sohn macht da mit.
Ist doch nichts schlimmes, finde ich.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Ist doch nichts schlimmes, finde ich.
Wie man es nimmt. Wenn einem die Bedeutung und/oder die Herkunft egal sind dann ist nichts schlimmes dabei. Wenn man aber dieses Fest (aus den verschiedensten Gründen) ablehnt ist es nicht so egal.
Zitat von Christian D!Wenn einem die Bedeutung und/oder die Herkunft egal sind dann ist nichts schlimmes dabei. Wenn man aber dieses Fest (aus den verschiedensten Gründen) ablehnt ist es nicht so egal.
Hm - wenn ich ein Fest mitfeiere, das sehr verschieden Quellen hat und auch verschiedene Formen annimmt - was genau könnte mich dann dazu bestimmen, es so heftig abzulehnen
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Das eben diese multikulturelle Herkunft völlig unter den Tisch gekehrt wird und von der hauptsächlich in unseren Breiten vertretenen Religion als ihr alleiniges Gut festgestellt wird. Es ist dann sicher eher dieser Alleinvertretungsanspruch, der das Fest unbeliebt macht, nicht das Fest an sich.
Zitat von qilinwenn ich ein Fest mitfeiere, das sehr verschiede Quellen hat und auch verschiedene Formen annimmt - was genau könnte mich dann dazu bestimmen, es so heftig abzulehnen
Ich weiß ja nicht an was du denkst, aber als Christ kann ich an Weihnachten nicht viel finden, wir halten alte germanische Traditionen aufrecht indem wir uns einen Tannenbaum ins Haus stellen, Wotan kommt die Geschenke bringen und alle Welt macht sich Sorgen was man denn verschenken könnte dazu kommt noch dass "Weihnachten" schon lange vorher ein heidnisches Fest war und dass das Datum, wie ich ja schon erwähnte, nicht zu errechnen ist. Also, aus christlicher Sicht gibt es doch einige Gründe dieses Fest abzulehnen.
Aber alle anderen können das feiern wenn sie wollen und meinetwegen auch Ramadan und Passah. Für unsere Neuheiden hier im Forum bleibt ja noch das Jul-Fest, das ja praktischerweise im 10. Jahrhundert auch auf Weihnachten verlegt wurde. Und wen das noch nicht heidnisch genug ist der kann ja noch die Wintersonnenwende feiern.
Aber ich will ja auch nicht die am schnellsten wachsende "Religions"-Gemeinschaft vergessen, denn es gibt ja auch noch die nudelige Licht-Fest-Variante.
Und für alle anderen eben einen ruhigen Abend - eigentlich die Gelegenheit um in Winterurlaub zu fahren, die Autobahnen werden an dem Abend bestimmt schön leer sein.
immerhin sind über 70 % nicht dafür. Spricht für sich.
Hallo Christian,
ist wohl der Grund warum ich auch im Sommer Plätzchen backe, wenn es mir danach ist.
Hab eine gute Reise und komm gesund wieder.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho