Der wohl z.T. kreativste Fernsehmacher den wir haben. Als Moderator oder Comedian allerdings ne Katastrophe. Was ich an Raab wirklich schätze ist,das er sein Privatleben völlig unter der Decke hält. Über den hörste nix,lieste nix....scheint also möglich zu sein auch ohne die BUNTE und die BILD zu bedienen.
In Antwort auf:Der wohl z.T. kreativste Fernsehmacher den wir haben.
Kreativ und multimedial. Sowas Vielseitiges habe ich noch nie wahrgenommen, auch aus dem Ausland nicht!
In Antwort auf:Als Moderator oder Comedian allerdings ne Katastrophe.
Erstens übertreibst du wieder (weil wir Deutschen ja die Leute, und besonders uns selbst, gerne in die Wok-Pfanne hauen?) und zweitens muss man nun wirklich nicht alles spitze können!
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von GysiErstens übertreibst du wieder (weil wir Deutschen ja die Leute, und besonders uns selbst, gerne in die Wok-Pfanne hauen?) und zweitens muss man nun wirklich nicht alles spitze können!
Ich halte mich und meine Aussagen zumeist für außerordentlich sachlich. Raab ist nun wirklich kein begnadeter oder souveräner Moderator. Kriegt fast keinen Satz ohne Gestammel zuende,beömmelt sich über seine eigenen (natürlich von anderen geschriebenen) Gags und haut oft (früher bedeutend öfter) daneben bzw. zu weit nach unten.. Dennoch schätze ich sowohl ihn,als auch viele seiner SEndungen. Harald Schmidt z.B. war in "Schmidteinander" und in seiner Late-Show fantastisch. Seine Moderation bei "Verstehn sie Spass" oder auch bei diversen Preisverleihungen sind einfach schrecklich. Das kann der Gottschalk dann wieder besser.Und am besten ist Schmidt sowieso wenn er improvisiert und wenn andere versuchen ihm einen reinzuwürgen. So hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Die Stärken bei Dirk Bach mögen mir noch nicht bewußt geworden sein und die von Sonja Zietlow liegen definitiv nicht im "Unterhaltungsfernsehen"
Apropos "dicke Männer"....der zweitschlagfertigste nach "His Schmidtness" ist meines Erachtens von der Lippe. Schade nur da der sich öfters in, vor allem "musikalischen", Regionen bewegt,die eher Karnevalniveau haben.
Ich mache das gleich drei mal: Einmal zu Neujahr, weil Karneval und Neujahr in russischen Ländern zusammengehören. Dann natürlich an Karneval und schließlich noch zu Purim . Multikulti kann so schön sein! Deswegen bin ich auch so gechillt, obwohl ich eigentlich wütend sein sollte, nachdem mich ein Online-Konkurent vollgespamt hat
Ich habe solche Sendungen immer nur mal Minutenweise beim hin und her zappen angesehen. Aber mir fiel auf dass so dümmlich diese Serien auch sind, eines beweisen. sie zeigen dass die meisten Promis nur eine Fassade sind und hinter dieser verstecken sich ganz normale Menschen. Man muss sie nur in Extremsituationen bringen und schon zeigt jeder sein wahres Gesicht.
Heaven! Dann gibt es aber viele Bekloppte im Großraum Köln! Und wie ordnest du dich in unsere Gemeinschaft ein? Als Anstaltsleiter?
Zitat von KadeschAber mir fiel auf dass so dümmlich diese Serien auch sind,
Aber diese dümmlichen Serien bringen gute Quoten. Wie kommt's? Ist die Mehrheit dumm?[/quote]
In der Tat....beklopptenverseuchte Gegend hier. Aber da ich in der Eifel wohne habe ich meine Rückzugsmöglichkeiten. Und ich hab es weder mit "Gemeinschaft" noch mit "einordnen"
In Antwort auf:Ich halte das für selbstverständlich. Jedenfalls wenn man, wie ich, dumm in Richtung unwissend versteht.
Niemand stellt sich auf die Seite der Dummen. Bis auf Sokrates, der hatte das getan. Wer nur die Dummheit der anderen zu sehen meint, aber nicht ihre Motivation und auch Klugheit, Vorteile und treffende Intuition, der überzeugt nicht. "Tief in der Gosse, hoch unter Sternen kann Wahrheit sein." (Musical "Hair"; "Haare" - dt. Version) Wer die Neigung hat, eine Gosse auszugrenzen, will seine eigene Gosse (Ödnis oder was weiß ich) in sich verbergen.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Stan: In der Tat....beklopptenverseuchte Gegend hier.
In Antwort auf:Gysi: Ist die Mehrheit dumm? ---------------------------------------------- BS: Zweifelst du daran?
Was sind denn das für Antworten hier? Wer was Besseres sein muss, nun ja - der muss eben andere schlechter machen. Aus meiner Sichtweise ist das, was ihr hier ablasst, die unterste Schublade an Diskussionsbeiträgen in diesem Thread. So unterirdisch schlecht ist jedenfalls keine TV-Produktion und kein Karnevalsverein.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Tja. Ich kann es eben nicht leiden, ganz Gruppen von Menschen (und Literatursparten, Musikrichtungen, Fernseh-Formate) ohne nähere Kenntnis pauschaliert niederzumachen. Und schon gar nicht, wenn es sich der Kritiker damit bequem macht, weil er ja weiß, dass er sich mit der Niedermacherei den Applaus der vermeintlich klugen Leute abholt (und damit die "Dummen" zusätzlich diskreditiert). Ich habe oft den Verdacht, dass es dem Kritiker nur um die Außeneinschätzung der eigenen Person geht (=> "Er gehört zu den Klugen"...). Natürlich auf Kosten anderer... DAS ist für mich keine gute Kritik. Bei solcher Kritikerschelte klopft eben mein kommunistisches (gemeinschaftsorientiertes) Herz. Ich fordere perspektivenverschränkendes Denken ein! So wie ich es nicht leiden kann, sein Handeln nach egoistischen Interessen der Kapitalverwertung auszurichten, kann ich es nicht leiden, sich nach seinen egoistischen Konsumtionsinteressen auszurichten. => ICH will..., ICH brauche... Wer Künstler (und Unterhalter) kritisiert, sollte mal ein wenig hinter die Kulissen schauen: was für Ideen da sind, welche Interessen angesprochen, was für Talente da eingebaut werden, und was für Mühen das alles machte. Klar kann am Ende da immer noch Scheiße bei rauskommen. Aber bevor ich mir so ein Urteil erlaube, schaue ich doch mal ein wenig genauer hin.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Ich schaue schon seit Jahrzehnten genauer hin und habe zudem meist Jobs ausgeübt die mich,ich muß sagen,leider,mit vielen Menschen zusammenkommen ließ. Und hier geht es ja nicht um eine Kritik oder darum Gruppen von Menschen "pauschal niederzumachen"...die meisten Deppen fühlen sich ja durchaus wohl und sind sich ihrer Beschränkheit gar nicht bewußt.Die fühlen sich nicht niedergemacht,haben sie doch genügend Bestätigung in ihrem Umfeld.
Aber wer mir weißmachen will,das die große Masse eher nicht "einfach gestrickt" ist,war und wahrscheinlich immer sein wird, und das z.B. die Fernsehmacher genau mit diesem Wissen spielen,der wird wenig Erfolg haben. Dafür springt einen der Gegenbeweis tagtäglich zu offensichtlich ins Gesicht. Ich habe schon seit Jahren keine Programmzeitschrift mehr und muß mich daher durchs Programm "zappen". Und was man da zu sehen bekommt...von diversen Vormittags-Talkshows und Gerichtshows (über deren Darsteller man wahrhaftig kritisches verlauten lassen darf)über "Unsere Hochzeit","Unser Baby",Unsere erste gemeinsame Wohnung","Super-Nanny","Schuldenberater" bis hin zu "Frauentausch","GZSZ" und eben "Dschungelcamp","Big Brother", und der "Uri Geller Show",ganz zu schweigen von der samstäglichen Volksmusik-Hitparade läßt nur eine Vermutung zu...Reich-Ranicki hat wohl so unrecht nicht. Das bedeutet nicht das automatisch auch jeder der diese Formate schaut oder sich gar davon unterhalten läßt (ich habe auch schon bei "Frauentausch" gelacht)eher minderbemittelt ist.Aber eine kritische Auseinandersetzung sollte erlaubt,ja vlt. sogar nötig sein.
Schau dich um....die Mehrheit deiner,meiner ,Artgenossen sollten nicht auf Ursula van der Leyen hören Aber vlt. sehe ich das auch "zu genau"....schließlich kann man als dummer Mensch sogar US-Präsident werden.
In Antwort auf:Und hier geht es ja nicht um eine Kritik oder darum Gruppen von Menschen "pauschal niederzumachen"...die meisten Deppen fühlen sich ja durchaus wohl
Ist doch ein Widerspruch in einem Satz! Zu welcher Bevölkerungsgruppe zählst du? Zu den Deppen? Nein, natürlich nicht. Aber gibt es dir nicht zu denken, dass es gerade die "Deppen" sind, die schnell dazu neigen, andere als solche bezeichnen? Aber kaum welche, die sich selbst so sehen.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von GysiSo wie ich es nicht leiden kann, sein Handeln nach egoistischen Interessen der Kapitalverwertung auszurichten, kann ich es nicht leiden, sich nach seinen egoistischen Konsumtionsinteressen auszurichten. => ICH will..., ICH brauche... Wer Künstler (und Unterhalter) kritisiert, sollte mal ein wenig hinter die Kulissen schauen: was für Ideen da sind, welche Interessen angesprochen, was für Talente da eingebaut werden, und was für Mühen das alles machte. Klar kann am Ende da immer noch Scheiße bei rauskommen. Aber bevor ich mir so ein Urteil erlaube, schaue ich doch mal ein wenig genauer hin.
Gerade die Macher des Privatfernsehen achten nahezu ausschließlich darauf mit möglichst wenig Mühe ihre egoistischen Interessen der Kapitalverwertung und Konsumtionsinteressen zu "befriedigen". Und das tuen sie in dem Wissen das das Volk "Brot und Spiele" will. Wir reden hier über ein Format wie das "Dschungelcamp" und das macht weder viel Mühe noch werden hier Talente eingebaut.Hier wird mit den niederen Instinkten und dem Voyeurismus des Zuschauers gespielt Sowie auch diverse "Reality-Soaps" und "Talkshows" weder viel Mühe machen noch viel Geld kosten. Und selbst den Darstellern diverser Gerichtsshows und Serien wie "GZSZ" ist z.T. völlige Talentlosigkeit zu attestieren.
Wem das gefällt,der soll dazu stehen. Aber bitteschön nicht versuchen, die Kritiker als arrogante,minderwertigskomplexbeladene Miesepeter hin und darzustellen.
In Antwort auf:Und hier geht es ja nicht um eine Kritik oder darum Gruppen von Menschen "pauschal niederzumachen"...die meisten Deppen fühlen sich ja durchaus wohl
Ist doch ein Widerspruch in einem Satz! Zu welcher Bevölkerungsgruppe zählst du? Zu den Deppen? Nein, natürlich nicht. Aber gibt es dir nicht zu denken, dass es gerade die "Deppen" sind, die andere als solche bezeichnen? Aber kaum welche, die sich selbst so sehen.