vom 03.08.09 bis 07.08.09 in Templin / Uckermark für alle ab 14 Jahre aufwärts Preis Einzel 75,- Euro, Doppel 120,- Euro für Übernachttung, Verpflegung, Diskussions- und Freizeitangebote
Diskussionsangebote
werden nach Wunsch der Teilnehmer und unseren Fähigkeiten unterbreitet. Wir werden was erzählen, Fragen beantworten, am Lagerfeuer diskutieren und alles vermeiden, was an Schule erinnert. Deshalb ist hier wie auch bei den Freizeitangeboten die Teilnahme völlig freiwillig.
Als Vorschläge haben wir vorbereitet:
1. FSM und Ökumene Entstehung, Grundsätze, andere Religionssatiren wie Discordia, unsichtbares rosarotes Einhorn u.a.
2. Religion und Philosophie als gegensätzliche Lebensansätze Kurze Geschichte, wesentliche Unterschiede der Religionen und Unterschiede Religion - Philosophie
3. Religion und Gesellschaft Auswirkungen der Religion auf die Gesellschaft, religiöse Sonderrechte, Reaktionen der Kirchen auf Gegenwind.
4. Religion und Sexualität Religion hat das Sexualverhalten maßgeblich bestimmt und nicht wirklich positiv, dafür oft frauenfeindlich. Grundlage ist Deschners „Das Kreuz mit der Kirche"
5. Humanistische Vereinigungen und Angebote in Deutschland Zum Abschluss soll es darum gehen, Möglichkeiten zu zeigen, wie man auch ohne Religion Gemeinschaft erleben, ethische Regeln entwerfen und umsetzen kann
Freizeitangebote
gibt’s auch. Immer im Wechsel mit den Diskussionen, eins vormittags, eins nachmittags.
Natürlich kann jeder machen, was er will. Baden gehen oder einfach abhängen. Wem das aber zu langweilig wird oder wer einfach Lust darauf hat, kann bei einem der Angebote mitmachen (oder auch bei mehreren). Wenn das Wetter mitspielt wird es mit Sicherheit täglich ein Lagerfeuer geben, auch nen Ausflug an den See. Ansonsten:
1. Kochkreis (der auch für die tägliche warme Mahlzeit sorgt) Mit viel Kochen im Kessel am Feuer.
2. Piraten - Origami Wie falte ich einen Piratenhut, Papagei usw.
3. Nudelbilder und andere Basteleien mit Nudeln
4. Fotokurs Grundzüge der Digitalfotografie und Bildbearbeitung
5. Nachtwanderung
Das Lager wird hauptsächlich vorbereitet von Lehramtsstudenten der Potsdamer UniGemeinde, aber auch von andern Pastafari. Es findet auf einem am Waldrand stehendem Restbauernhof statt. Übernachtet wird in Zelten, die auch kostenlos gestellt werden können. Isomattten, Matratzen und Schlafsäcke bringt bitte jeder selbst mit. Bei Anfahrt mit der Bahn wird vom Bahnhof abgeholt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.
Anmeldung
Per Post an KdFSM BB e.V., 17268 Templin, Schulzenfelde 9 Per Telefon 0398754208 Per Mail weida(at)freenet.de
Meine Tochter kann doch leider nicht mit. Aber vielleicht klappt es nächstes Jahr. Ist auf jeden Fall ein tolles Angebot.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho